schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

O - P - Q Fotos

38 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Hafenbarkasse PAUL ABICHT; Eigner/Betreiber: Reederei Rainer Abicht; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info:  (ENI 04805990) Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder. Das Bild  zeigt die PAUL ABICHT kurz unterhalb der St.Pauli Landungsbrücken.
Hafenbarkasse PAUL ABICHT; Eigner/Betreiber: Reederei Rainer Abicht; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (ENI 04805990) Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder. Das Bild zeigt die PAUL ABICHT kurz unterhalb der St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Barkassen / O - P - Q

22 1600x1067 Px, 27.07.2025

Hafenbarkasse Peter II am Fuße der Elbphilharmonie im Hamburger Hafen. Aufnahmedatum:  11.06.2025
Hafenbarkasse Peter II am Fuße der Elbphilharmonie im Hamburger Hafen. Aufnahmedatum: 11.06.2025
Sven Grimpe

PRÄSIDENT SCHAEFER auf der Elbe im Hafen von Hamburg am 10.05.2015
PRÄSIDENT SCHAEFER auf der Elbe im Hafen von Hamburg am 10.05.2015
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Barkassen / O - P - Q

23 1600x1067 Px, 10.07.2025

 Peter I  und  Peter II  am 18.08.2024 an den Hamburger Landungsbrücken.
"Peter I" und "Peter II" am 18.08.2024 an den Hamburger Landungsbrücken.
Zwieblinger

Spezialschiffe / Barkassen / O - P - Q

64 1200x800 Px, 17.03.2025

OTTO ABICHT (ENI 05108320) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, Höhe Altona /

Traditionelle Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,65 m, B 4,29 m, T 1,02 m / 64 kW (87 PS) / max. 70 Fahrgäste / 1917 bei Breuning, Hamburg /
OTTO ABICHT (ENI 05108320) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, Höhe Altona / Traditionelle Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,65 m, B 4,29 m, T 1,02 m / 64 kW (87 PS) / max. 70 Fahrgäste / 1917 bei Breuning, Hamburg /
Harald Schmidt

OTTO ABICHT (ENI 05108320) am 29.10.2022, Hamburg, Elbe, Höhe Überseebrücke  /

Traditionelle Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,65 m, B 4,29 m, T 1,02 m / 64 kW (87 PS) / max. 70 Fahrgäste / 1917 bei Breuning, Hamburg /
OTTO ABICHT (ENI 05108320) am 29.10.2022, Hamburg, Elbe, Höhe Überseebrücke / Traditionelle Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,65 m, B 4,29 m, T 1,02 m / 64 kW (87 PS) / max. 70 Fahrgäste / 1917 bei Breuning, Hamburg /
Harald Schmidt

OCEANA III (ENI 05107610) am 17.12.2021, Hamburg im Binnenhafen an den Prüsse-Pontons  / 
Ex-Name: LÜHE

Barkasse / Lüa 20,3 m, B 5,29 m, Tg 1,5 m / 1 Mercedes 6-Zyl. Diesel, 147 kW (200 PS) / gebaut bei Albert Bonné, Hamburg /
OCEANA III (ENI 05107610) am 17.12.2021, Hamburg im Binnenhafen an den Prüsse-Pontons / Ex-Name: LÜHE Barkasse / Lüa 20,3 m, B 5,29 m, Tg 1,5 m / 1 Mercedes 6-Zyl. Diesel, 147 kW (200 PS) / gebaut bei Albert Bonné, Hamburg /
Harald Schmidt

OCEANA III (ENI 05107610) am 17.12.2021, Hamburg im Binnenhafen an den Prüsse-Pontons  / 
Ex-Name: LÜHE

Barkasse / Lüa 20,3 m, B 5,29 m, Tg 1,5 m / 1 Mercedes 6-Zyl. Diesel, 147 kW (200 PS) / gebaut bei Albert Bonné, Hamburg /
OCEANA III (ENI 05107610) am 17.12.2021, Hamburg im Binnenhafen an den Prüsse-Pontons / Ex-Name: LÜHE Barkasse / Lüa 20,3 m, B 5,29 m, Tg 1,5 m / 1 Mercedes 6-Zyl. Diesel, 147 kW (200 PS) / gebaut bei Albert Bonné, Hamburg /
Harald Schmidt

PETER (H 3071) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli  /

Barkasse / Lüa 18,36 m, B 4,52 m, Tg 1,48 m / 230 PS / max. 109 Pass. / gebaut 1939 bei Bonne, Hamburg / Reederei Breuer  /
PETER (H 3071) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli / Barkasse / Lüa 18,36 m, B 4,52 m, Tg 1,48 m / 230 PS / max. 109 Pass. / gebaut 1939 bei Bonne, Hamburg / Reederei Breuer /
Harald Schmidt

Die 1957 gebaute PEMA begleitete die PEKING auf ihrer Uberführungsfahrt nach Hamburg. Die PEMA wurde für die HADAG als Hafenfähre vom TYP 00 gebaut und trug zunächst den Namen JOLLENFÜHRER 2, ab 1976 dann MORITZ. Später wurde sie unter dem Namen PEMA in Glückstadt als Lotsenversetzer eingesetzt, sank dort 2006 und wurde 2008 geborgen. Die PEMA ist 17,65 m lang, 4 m breit und bietet 60 Personen Platz. Stadersand, 07.09.2020
Die 1957 gebaute PEMA begleitete die PEKING auf ihrer Uberführungsfahrt nach Hamburg. Die PEMA wurde für die HADAG als Hafenfähre vom TYP 00 gebaut und trug zunächst den Namen JOLLENFÜHRER 2, ab 1976 dann MORITZ. Später wurde sie unter dem Namen PEMA in Glückstadt als Lotsenversetzer eingesetzt, sank dort 2006 und wurde 2008 geborgen. Die PEMA ist 17,65 m lang, 4 m breit und bietet 60 Personen Platz. Stadersand, 07.09.2020
Helmut Seger

Barkasse PAULINE ABICHT (Europanummer: 05104020) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg. Reederei Rainer Abicht.
Barkasse PAULINE ABICHT (Europanummer: 05104020) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg. Reederei Rainer Abicht.
Manfred Krellenberg

Barkasse OTTO ABICHT (Europanummer: 05108320) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg. Reederei Rainer Abicht
Barkasse OTTO ABICHT (Europanummer: 05108320) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg. Reederei Rainer Abicht
Manfred Krellenberg

Barkasse OTTO ABICHT (Europanummer: 05108320) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg. Reederei Rainer Abicht
Barkasse OTTO ABICHT (Europanummer: 05108320) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg. Reederei Rainer Abicht
Manfred Krellenberg

PAULINE ABICHT (ENI 05104020) am13.10.2019, Hamburg, Elbe,Niederhafen (Überseebrücke) /

Ex-Name: ALSTERUFER / 

Barkasse / Lüa 17,88 m, B 4,02 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, 176 kW (240 PS) / Zulassung für 71 Fahrgäste / gebaut  1931 bei Bonné, Hamburg, Komplettumbau 2006 bei Behrenswerft, HH-Finkenwerder / Eigner: Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg /
PAULINE ABICHT (ENI 05104020) am13.10.2019, Hamburg, Elbe,Niederhafen (Überseebrücke) / Ex-Name: ALSTERUFER / Barkasse / Lüa 17,88 m, B 4,02 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, 176 kW (240 PS) / Zulassung für 71 Fahrgäste / gebaut 1931 bei Bonné, Hamburg, Komplettumbau 2006 bei Behrenswerft, HH-Finkenwerder / Eigner: Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg /
Harald Schmidt

Die Rundfahrtbarkasse OLIVKA (ENI 25100118) wartet in Stettin auf ihren nächsten Einsatz. 09.05.2019
Die Rundfahrtbarkasse OLIVKA (ENI 25100118) wartet in Stettin auf ihren nächsten Einsatz. 09.05.2019
Helmut Seger

PAUL ABICHT (ENI 04805990) am 26.11.2018, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke /

Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
PAUL ABICHT (ENI 04805990) am 26.11.2018, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
Harald Schmidt

PAUL ABICHT (ENI 04805990) am 26.11.2018, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke /

Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
PAUL ABICHT (ENI 04805990) am 26.11.2018, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
Harald Schmidt

Die охта (ohta) unterquert die Kronverksky-Brücke zur Peter-und-Paul-Festung in St. Petersburg, 12.8.17

охта (Ohta) ist ein historisches Viertel von St. Petersburg am rechten Ufer der Neva im Krasnogvardeisky Bezirk.
Die охта (ohta) unterquert die Kronverksky-Brücke zur Peter-und-Paul-Festung in St. Petersburg, 12.8.17 охта (Ohta) ist ein historisches Viertel von St. Petersburg am rechten Ufer der Neva im Krasnogvardeisky Bezirk.
Pat_42

Spezialschiffe / Barkassen / O - P - Q

289 1200x675 Px, 27.08.2017

PETER II (H 3072) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Hiterkannte Landungsbrücken / 
Rundfahrtbarkasse / Lüa 17,39 m, B 3,99 m, Tg 1,35 m / 1 Diesel, 107 kW (145 PS) / zugel. 115 Fahrgäste / gebaut 1936 bei Wulf, Hamburg /
PETER II (H 3072) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Hiterkannte Landungsbrücken / Rundfahrtbarkasse / Lüa 17,39 m, B 3,99 m, Tg 1,35 m / 1 Diesel, 107 kW (145 PS) / zugel. 115 Fahrgäste / gebaut 1936 bei Wulf, Hamburg /
Harald Schmidt

Die hier schon mehrfach vorgestellte Barkasse QUARANTÄNE kam mir am 18.07.2016 auf der Weser in Bremerhaven vor die Linse.
Die hier schon mehrfach vorgestellte Barkasse QUARANTÄNE kam mir am 18.07.2016 auf der Weser in Bremerhaven vor die Linse.
Helmut Seger

. Museumsbarkasse Quarantäne; gebaut 1960 bei der Werft Schürenstedt in Bardenfleht, L 19,45 m, B 4,10 m, Mercedes Benz Dieselmotor mit 220 KW;  Eigner: Schifffahrt -Compagnie Bremerhaven e.V. .  03.05.2016
. Museumsbarkasse Quarantäne; gebaut 1960 bei der Werft Schürenstedt in Bardenfleht, L 19,45 m, B 4,10 m, Mercedes Benz Dieselmotor mit 220 KW; Eigner: Schifffahrt -Compagnie Bremerhaven e.V. . 03.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

PLUMMSLUCKER 004 am 3.5.2016, Hamburg, Binnenhafen, Prüsse Ponton  /

ex SCHNEIDER BÖCK (1966-1966), Hadag - JOLLENFÜHRER 5 (1966-1976) Hadag -  CREMON V (1976-1983) Max Jens – HH - PLUMMSLUCKER (1983-???) H. Mehrkens, Jork /
Barkasse / Lüa 16,23 m, B 4,45 m, Tg 1,5 m / 90 PS / 50 Fahrgäste / 1966 bei Garbers, Umbau 1986 und 1990 / Eigner: Kapitän Prüsse, Hamburg /
PLUMMSLUCKER 004 am 3.5.2016, Hamburg, Binnenhafen, Prüsse Ponton / ex SCHNEIDER BÖCK (1966-1966), Hadag - JOLLENFÜHRER 5 (1966-1976) Hadag - CREMON V (1976-1983) Max Jens – HH - PLUMMSLUCKER (1983-???) H. Mehrkens, Jork / Barkasse / Lüa 16,23 m, B 4,45 m, Tg 1,5 m / 90 PS / 50 Fahrgäste / 1966 bei Garbers, Umbau 1986 und 1990 / Eigner: Kapitän Prüsse, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / O - P - Q

593 1200x675 Px, 18.05.2016

PLUMMSLUCKER 004 am 12.1.2014, Hamburg, Binnenhafen, Prüsse Ponton  /

ex SCHNEIDER BÖCK (1966-1966), Hadag - JOLLENFÜHRER 5 (1966-1976) Hadag -  CREMON V (1976-1983) Max Jens – HH - PLUMMSLUCKER (1983-???) H. Mehrkens, Jork /
Barkasse / Lüa 16,23 m, B 4,45 m, Tg 1,5 m / 90 PS / 50 Fahrgäste / 1966 bei Garbers, Umbau 1986 und 1990 / Eigner: Kapitän Prüsse, Hamburg /
PLUMMSLUCKER 004 am 12.1.2014, Hamburg, Binnenhafen, Prüsse Ponton / ex SCHNEIDER BÖCK (1966-1966), Hadag - JOLLENFÜHRER 5 (1966-1976) Hadag - CREMON V (1976-1983) Max Jens – HH - PLUMMSLUCKER (1983-???) H. Mehrkens, Jork / Barkasse / Lüa 16,23 m, B 4,45 m, Tg 1,5 m / 90 PS / 50 Fahrgäste / 1966 bei Garbers, Umbau 1986 und 1990 / Eigner: Kapitän Prüsse, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / O - P - Q

525 1200x900 Px, 20.09.2015

PETER (H 16688) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe Höhe Dockland /
Barkasse / Lüa 18,36 m, B 4,52 m, Tg 1,48 m / 230 PS / max. 109 Pass. / 1939 bei Bonne, Hamburg / Reederei Breuer -  Ludwig Alm /
PETER (H 16688) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe Höhe Dockland / Barkasse / Lüa 18,36 m, B 4,52 m, Tg 1,48 m / 230 PS / max. 109 Pass. / 1939 bei Bonne, Hamburg / Reederei Breuer - Ludwig Alm /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / O - P - Q

621 1200x900 Px, 28.07.2015

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.