schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Ursprünglich dem Gedächtnis der im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Kaiserlichen Marine gewidmet, wurde das Ehrenmal nach erneuter Übernahme durch den DMB (Deutscher

(ID 79016)



Ursprünglich dem Gedächtnis der im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Kaiserlichen Marine gewidmet, wurde das Ehrenmal nach erneuter Übernahme durch den DMB (Deutscher Marinebund), am 30. Mai 1954 zur Gedenkstätte für die auf See Gebliebenen aller Nationen und zugleich zum Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren. Die weithin sichtbare Silhouette seines 85 Meter über der Ostsee aufragenden Turms prägt das Gesicht der Kieler Außenförde. Zwei Aufzüge oder 341 Stufen führen zu einer Aussichtsplattform, von der aus sich ein einzigartiger Rundblick über Land und Meer öffnet. Text: deutscher-marinebund.de

Ursprünglich dem Gedächtnis der im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Kaiserlichen Marine gewidmet, wurde das Ehrenmal nach erneuter Übernahme durch den DMB (Deutscher Marinebund), am 30. Mai 1954 zur Gedenkstätte für die auf See Gebliebenen aller Nationen und zugleich zum Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren. Die weithin sichtbare Silhouette seines 85 Meter über der Ostsee aufragenden Turms prägt das Gesicht der Kieler Außenförde. Zwei Aufzüge oder 341 Stufen führen zu einer Aussichtsplattform, von der aus sich ein einzigartiger Rundblick über Land und Meer öffnet. Text: deutscher-marinebund.de

Axel Hofmeister 30.07.2023, 62 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der Raddampfer Freya begibt sich am 29.05.2023 auf Tour durch die Kieler Förde. Im Hintergrund ist der Hauptbahnhof zu sehen.
Der Raddampfer Freya begibt sich am 29.05.2023 auf Tour durch die Kieler Förde. Im Hintergrund ist der Hauptbahnhof zu sehen.
Christopher Pätz

Zwei Schlepper  Holtenau  und  Stein  manövrieren am 29.05.2023 die italienische Fregatte  Carlo Margottini  (F 592) in der Kieler Förde.
Zwei Schlepper "Holtenau" und "Stein" manövrieren am 29.05.2023 die italienische Fregatte "Carlo Margottini" (F 592) in der Kieler Förde.
Christopher Pätz

Das Schiff  OSPREY  IMO 8402694, am 28.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe. Das Schiff wurde 1984 auf der  Scheepswerf Visser  in Den Helder, Niederlande gebaut und ist im Besitz der WINDEA Offshore, Hamburg, einem Unternehmen der Offshore-Windindustrie.
Das Schiff "OSPREY" IMO 8402694, am 28.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe. Das Schiff wurde 1984 auf der "Scheepswerf Visser" in Den Helder, Niederlande gebaut und ist im Besitz der WINDEA Offshore, Hamburg, einem Unternehmen der Offshore-Windindustrie.
Axel Hofmeister

Fjorde, Förden, Meerbusen / Deutschland / Kieler Förde

105 1200x683 Px, 21.08.2023

Weitere Bilder aus "Fjorde, Förden, Meerbusen / Deutschland / Kieler Förde"

Bilder aus der Umgebung

Deutschland > Schleswig-Holstein > Plön > Probstei > Laboe
(C) OpenStreetMap-Mitwirkende





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.