schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Die "alte" Nils Holgersson, 1985 in Bremerhaven gebaut, ist gerade dabei, am Fähranleger in Lübeck Travemünde festzumachen.

(ID 79642)



Die  alte  Nils Holgersson, 1985 in Bremerhaven gebaut, ist gerade dabei, am Fähranleger in Lübeck Travemünde festzumachen. Nachdem die  neue  Nils Holgersson 2022, in China gebaut, in Dienst gestellt wurde, mußte das hier sichtbare Schiff seinen Namen abgeben und heißt jetzt Akka - benannt nach der Gans, auf der Nils Holgersson geflogen ist.
Lübeck Travemünde, 19. August 2021, wir warteten auf unsere erste Überfahrt nach Schweden.

Die "alte" Nils Holgersson, 1985 in Bremerhaven gebaut, ist gerade dabei, am Fähranleger in Lübeck Travemünde festzumachen. Nachdem die "neue" Nils Holgersson 2022, in China gebaut, in Dienst gestellt wurde, mußte das hier sichtbare Schiff seinen Namen abgeben und heißt jetzt Akka - benannt nach der Gans, auf der Nils Holgersson geflogen ist.
Lübeck Travemünde, 19. August 2021, wir warteten auf unsere erste Überfahrt nach Schweden.

Gerold Hörnig 29.09.2023, 69 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY DSC-HX90V, Datum 2021:08:19 19:21:35, Belichtungsdauer: 1/200, Blende: 80/10, ISO200, Brennweite: 1701/100

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
PRIWALL (IMO 9015943) am 6.9.2023, Travemünde einlaufend /

Zollkreuzer (Typ Glückstadt) / BRZ 138 / Lüa 2,62 m, B 6,2 m, Tg 1,65 m / 3 Diesel, MTU (2011 Neumotorisierung), Fahrstrecke: 540 nm / Tochterboot: 6,82 m, Aluminium / gebaut 1991 bei Fassmer-Werft, Berne/Motzen / Eigner: Bundeszollverwaltung Deutschland, Einsatz durch Oberfinanzdirektion Hamburg, Heimathafen: Travemünde /
PRIWALL (IMO 9015943) am 6.9.2023, Travemünde einlaufend / Zollkreuzer (Typ Glückstadt) / BRZ 138 / Lüa 2,62 m, B 6,2 m, Tg 1,65 m / 3 Diesel, MTU (2011 Neumotorisierung), Fahrstrecke: 540 nm / Tochterboot: 6,82 m, Aluminium / gebaut 1991 bei Fassmer-Werft, Berne/Motzen / Eigner: Bundeszollverwaltung Deutschland, Einsatz durch Oberfinanzdirektion Hamburg, Heimathafen: Travemünde /
Harald Schmidt

STENA LIVIA (IMO 9420423) am 6.9.2023, Travemünde einlaufend / 
 
Ex-Namen: Norman Voyager (2008–2014) , Etretat (2014–2021)
RoPax-Fährschiff / BRZ 26.904  / Lüa 186,46 m, B 25,6 m, Tg 6,7 m / 2 Diesel, MAN , 9L48/60B, ges. 21.600 kW ( 29.368 PS), 1 Verstellpropeller,max. 23,5 kn / Pass.: 880, Kabinen: 103, lfd. Spurmeter: 2.255 m, 200 PKW / gebaut  2012 bei Cantiere Navale Visentini, Porto Viro, Italien / Eigentümer:  Stena-Line / Flagge: Dänemark, Heimathafen: Hellerup /
STENA LIVIA (IMO 9420423) am 6.9.2023, Travemünde einlaufend / Ex-Namen: Norman Voyager (2008–2014) , Etretat (2014–2021) RoPax-Fährschiff / BRZ 26.904 / Lüa 186,46 m, B 25,6 m, Tg 6,7 m / 2 Diesel, MAN , 9L48/60B, ges. 21.600 kW ( 29.368 PS), 1 Verstellpropeller,max. 23,5 kn / Pass.: 880, Kabinen: 103, lfd. Spurmeter: 2.255 m, 200 PKW / gebaut 2012 bei Cantiere Navale Visentini, Porto Viro, Italien / Eigentümer: Stena-Line / Flagge: Dänemark, Heimathafen: Hellerup /
Harald Schmidt

Travemünde am 2.5.2023: das grün-weiß gestreifte Leuchtfeuer an der Spitze der Nordermole, erbaut 2013 /
Travemünde am 2.5.2023: das grün-weiß gestreifte Leuchtfeuer an der Spitze der Nordermole, erbaut 2013 /
Harald Schmidt

Travemünde am 2.5.2023: Turm der alten Verkehrszentrale (1992 bis 2013) /
Travemünde am 2.5.2023: Turm der alten Verkehrszentrale (1992 bis 2013) /
Harald Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.