schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Sven Grimpe

322 Bilder
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
Fahrzeug- und Personenfähre (namenlos); Eigner/Betreiber: unbekannt; Aufnahmeort: Golf von Thailand (South China Sea), Ao Saparot, Insel Ko Chang, Thailand; Datum: 21.11.2006; Info: Eine der zahlreichen Fähren, die von Trat (Festland) aus die schöne Insel Ko Chang anlaufen.
Fahrzeug- und Personenfähre (namenlos); Eigner/Betreiber: unbekannt; Aufnahmeort: Golf von Thailand (South China Sea), Ao Saparot, Insel Ko Chang, Thailand; Datum: 21.11.2006; Info: Eine der zahlreichen Fähren, die von Trat (Festland) aus die schöne Insel Ko Chang anlaufen.
Sven Grimpe

Fahrzeug- und Personenfähre TRAVEMÜNDE; Eigner/Betreiber: Stadt Lübeck; Aufnahmeort: Trave/Lübeck-Travemünde, Deutschland; Datum: 20.06.2025; Info: (05116930) Die Fährlinie verbindet Lübeck-Travemünde mit der zur Stadt gehörenden Halbinsel Priwall am südlichen Ufer der Trave.
Fahrzeug- und Personenfähre TRAVEMÜNDE; Eigner/Betreiber: Stadt Lübeck; Aufnahmeort: Trave/Lübeck-Travemünde, Deutschland; Datum: 20.06.2025; Info: (05116930) Die Fährlinie verbindet Lübeck-Travemünde mit der zur Stadt gehörenden Halbinsel Priwall am südlichen Ufer der Trave.
Sven Grimpe

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / Trave

29 1600x1067 Px, 24.07.2025

Katamaranfähre HALUNDER JET (neu); Eigner/Betreiber: FRS Helgoline; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (IMO 9825295) Lüa 56,4 m, B 14 m, Tg 2,5 m / 4 Diesel, MTU 16V4000M63L, ges. 8.960 kW (12.182 PS), 4 × Rolls-Royce KaMeWa 71 Wasserstrahlantrieb, 35 kn / 680 Pass. / gebaut 2017/18 bei Austal Philippines. Das Bild zeigt den Halunder Jet bei seiner abendlichen Rückkehr aus Helgoland vor den St.Pauli-Landungsbrücken.
Katamaranfähre HALUNDER JET (neu); Eigner/Betreiber: FRS Helgoline; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (IMO 9825295) Lüa 56,4 m, B 14 m, Tg 2,5 m / 4 Diesel, MTU 16V4000M63L, ges. 8.960 kW (12.182 PS), 4 × Rolls-Royce KaMeWa 71 Wasserstrahlantrieb, 35 kn / 680 Pass. / gebaut 2017/18 bei Austal Philippines. Das Bild zeigt den Halunder Jet bei seiner abendlichen Rückkehr aus Helgoland vor den St.Pauli-Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Fahrgastschiff MS MECKLENBURG; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 13.06.2025; Info: (ENI: 05116240)  Das Bild zeigt die MS Mecklenburg oberhalb der St.Pauli-Landungsbrücken, schrägab der Elbphilharmonie.
Fahrgastschiff MS MECKLENBURG; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 13.06.2025; Info: (ENI: 05116240) Das Bild zeigt die MS Mecklenburg oberhalb der St.Pauli-Landungsbrücken, schrägab der Elbphilharmonie.
Sven Grimpe

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / M

31 1600x1067 Px, 24.07.2025

Hafenbarkasse LÜTTE DEERN; Eigner/Betreiber: Barkassen Meyer; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.07.2025; Info:  Das “Kleine Mädchen“ fährt durch den Reiherstieg in südliche Richtung...
Hafenbarkasse LÜTTE DEERN; Eigner/Betreiber: Barkassen Meyer; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.07.2025; Info: Das “Kleine Mädchen“ fährt durch den Reiherstieg in südliche Richtung...
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Barkassen / L

28 1600x1067 Px, 24.07.2025

Feuerschiff ELBE 3; Eigner/Betreiber: Museumshafen Oevelgönne; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.06.2014; Info: Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung. Das Bild zeigt das ehemalige Feuerschiff kurz oberhalb der St.Pauli-Landungsbrücken während des Hafengeburtstages. Normalerweise liegt es im Museumshafen Oevelgönne und kann dort besichtigt werden.
Feuerschiff ELBE 3; Eigner/Betreiber: Museumshafen Oevelgönne; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.06.2014; Info: Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung. Das Bild zeigt das ehemalige Feuerschiff kurz oberhalb der St.Pauli-Landungsbrücken während des Hafengeburtstages. Normalerweise liegt es im Museumshafen Oevelgönne und kann dort besichtigt werden.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre HAMBURGENSIE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.06.2014; Info:(ENI 04810920) Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt. Das Bild zeigt die Hamburgensie vor den St.Pauli-Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre HAMBURGENSIE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.06.2014; Info:(ENI 04810920) Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt. Das Bild zeigt die Hamburgensie vor den St.Pauli-Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Traditionelles Fischerboot ANGELO ZANDER (PPC-005-1893); Eigner/Betreiber: unbekannt/privat; Aufnahmeort: Sulusea (Pacific Ocean), Puerto Princesa, Insel Palawan, Philippinen; Datum: 05.11.2012; Info: Fast alle kleinen (Fischer)boote auf den Philippinen sind beidseitig mit Auslegern versehen, die den schmalen und schnittigen Bootsrümpfen eine erstaunliche Seetüchtigkeit verleihen.
Traditionelles Fischerboot ANGELO ZANDER (PPC-005-1893); Eigner/Betreiber: unbekannt/privat; Aufnahmeort: Sulusea (Pacific Ocean), Puerto Princesa, Insel Palawan, Philippinen; Datum: 05.11.2012; Info: Fast alle kleinen (Fischer)boote auf den Philippinen sind beidseitig mit Auslegern versehen, die den schmalen und schnittigen Bootsrümpfen eine erstaunliche Seetüchtigkeit verleihen.
Sven Grimpe

Fischereifahrzeuge / Philippinen / Alle

24 1600x1067 Px, 24.07.2025

Traditionelles Fischerboot (namenlos); Eigner/Betreiber: unbekannt/privat; Aufnahmeort: Tonle Sap River, Phnom Penh, Kambodscha; Datum: 31.10.2011; Info: Das Bild zeigt eines der zahlreichen kleinen Flussboote, die traditionell zum Fischfang genutzt werden. Es entstand in der Hauptstadt Kambodschas unmittelbar vor der Mündung des Tonle Sap in den Mekong. Der Tonle Sap fließt übrigens je nach Wasserführung des Mekong in oder aus dem gleichnamigen See, der sich rund 140 Flusskilometer oberhalb der Mündung befindet.
Traditionelles Fischerboot (namenlos); Eigner/Betreiber: unbekannt/privat; Aufnahmeort: Tonle Sap River, Phnom Penh, Kambodscha; Datum: 31.10.2011; Info: Das Bild zeigt eines der zahlreichen kleinen Flussboote, die traditionell zum Fischfang genutzt werden. Es entstand in der Hauptstadt Kambodschas unmittelbar vor der Mündung des Tonle Sap in den Mekong. Der Tonle Sap fließt übrigens je nach Wasserführung des Mekong in oder aus dem gleichnamigen See, der sich rund 140 Flusskilometer oberhalb der Mündung befindet.
Sven Grimpe

Kreuzfahrtschiff BREMEN; Eigner/Betreiber: Hapag-Lloyd Expedition Cruises; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.09.2011; Info: (IMO 8907424)/ BRZ 6752 / Lüa 111,51 m, B 17,0 m, Tg 4,8 m / 2 Diesel, Daihatsu, 4854 kW, 16 kn / 164 Pass. / Reederei: Hapag-Lloyd Kreuzfahrten / 1990 bei Mitsubishi, Kobe, Japan / ex FROTIER SPIRIT. Das Bild zeigt die Bremen beim Auslaufen oberhalb Finkenwerder.
Kreuzfahrtschiff BREMEN; Eigner/Betreiber: Hapag-Lloyd Expedition Cruises; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.09.2011; Info: (IMO 8907424)/ BRZ 6752 / Lüa 111,51 m, B 17,0 m, Tg 4,8 m / 2 Diesel, Daihatsu, 4854 kW, 16 kn / 164 Pass. / Reederei: Hapag-Lloyd Kreuzfahrten / 1990 bei Mitsubishi, Kobe, Japan / ex FROTIER SPIRIT. Das Bild zeigt die Bremen beim Auslaufen oberhalb Finkenwerder.
Sven Grimpe

Fahrzeug- und Personenfähre SG-0993; Eigner/Betreiber: unbekannt; Aufnahmeort: Saigon River, Ho-Chi-Minh-City (Saigon), Vietnam; Datum: 06.11.2011; Info: Durch den Bau von Brücken haben die Fährverbindung über den Saigon River inzwischen stark an Bedeutung verloren.
Fahrzeug- und Personenfähre SG-0993; Eigner/Betreiber: unbekannt; Aufnahmeort: Saigon River, Ho-Chi-Minh-City (Saigon), Vietnam; Datum: 06.11.2011; Info: Durch den Bau von Brücken haben die Fährverbindung über den Saigon River inzwischen stark an Bedeutung verloren.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre HAMBURGENSIE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 30.06.2025; Info:(ENI 04810920) Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt. Das Bild zeigt die Hamburgensie vor den St.Pauli Landungsbrücken, der Kuppelbau links im Bild ist der nördliche Zugang zum Alten Elbtunnel.
Hadag Hafenfähre HAMBURGENSIE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 30.06.2025; Info:(ENI 04810920) Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt. Das Bild zeigt die Hamburgensie vor den St.Pauli Landungsbrücken, der Kuppelbau links im Bild ist der nördliche Zugang zum Alten Elbtunnel.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre REIHERSTIEG; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 14.07.2025; Info:(ENI 04811570) Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb.  Das Bild zeigt die Reiherstieg vor den St. Pauli-Landungsbrücken. Sie wird vorrangig für den Shuttle zu den Musicals am Südufer der Elbe genutzt, kommt aber auch auf Nebenstrecken im Linienverkehr zum Einsatz.
Hadag Hafenfähre REIHERSTIEG; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 14.07.2025; Info:(ENI 04811570) Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb. Das Bild zeigt die Reiherstieg vor den St. Pauli-Landungsbrücken. Sie wird vorrangig für den Shuttle zu den Musicals am Südufer der Elbe genutzt, kommt aber auch auf Nebenstrecken im Linienverkehr zum Einsatz.
Sven Grimpe

Hafenbarkasse BIRGIT EHLERS; Eigner/Betreiber: Ehlers; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info: (H 6014) Sinksichere Barkasse / Lüa 16,64 m, B 4,66 m / 1 Diesel, Iveco, 85 kW, 116 PS / max. 75 Fahrg. / 2006 bei Feltz Werft, HH-Finkenwerder. Das Bild zeigt  die Birgit Ehlers im Hansahafen vor dem Bremer Kai.
Hafenbarkasse BIRGIT EHLERS; Eigner/Betreiber: Ehlers; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info: (H 6014) Sinksichere Barkasse / Lüa 16,64 m, B 4,66 m / 1 Diesel, Iveco, 85 kW, 116 PS / max. 75 Fahrg. / 2006 bei Feltz Werft, HH-Finkenwerder. Das Bild zeigt die Birgit Ehlers im Hansahafen vor dem Bremer Kai.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Barkassen / B

23 1600x1066 Px, 24.07.2025

Hadag Hafenfähre TOLLERORT; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info:(ENI 048 05060) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 2016 Zulassung für 380 Pass. / gebaut 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die Tollerort an den St.Pauli Landungsbrücken mit der Rickmer Rickmers im Hintergrund.
Hadag Hafenfähre TOLLERORT; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info:(ENI 048 05060) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 2016 Zulassung für 380 Pass. / gebaut 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die Tollerort an den St.Pauli Landungsbrücken mit der Rickmer Rickmers im Hintergrund.
Sven Grimpe

Fahrgastschiff HAMBURG; Eigner/Betreiber: Reederei Rainer Abicht; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: Das Bild zeigt die Hamburg an den StPauli-Landungsbrücken.
Fahrgastschiff HAMBURG; Eigner/Betreiber: Reederei Rainer Abicht; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: Das Bild zeigt die Hamburg an den StPauli-Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / H

26 1600x1067 Px, 24.07.2025

Hadag Hafenfähre BLANKENESE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: Das Bild zeigt die Blankenese  vor dem Schlepper-Anleger  kurz oberhalb Neumühlen/Övelgönne.
Hadag Hafenfähre BLANKENESE; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: Das Bild zeigt die Blankenese vor dem Schlepper-Anleger kurz oberhalb Neumühlen/Övelgönne.
Sven Grimpe

Ehemalige Hadag Hafenfähre BERGEDORF; Eigner/Betreiber: privat, ex Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: Die Bergedorf - als klassische Hafenfähre der  guten alten Zeit  - ist schon lange nicht mehr im Linienbetrieb, wurde aber zu besonderen Anlässen noch als Traditionsschiff eingesetzt. Inzwischen liegt sie als Restaurant-Schiff  Kaiserperle  im Museumshafen Övelgönne.
Ehemalige Hadag Hafenfähre BERGEDORF; Eigner/Betreiber: privat, ex Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: Die Bergedorf - als klassische Hafenfähre der "guten alten Zeit" - ist schon lange nicht mehr im Linienbetrieb, wurde aber zu besonderen Anlässen noch als Traditionsschiff eingesetzt. Inzwischen liegt sie als Restaurant-Schiff "Kaiserperle" im Museumshafen Övelgönne.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre ST.PAULI; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 20.02.2014; Info:(ENI 05116250) Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, ursprünglich Cummins, 2005 neue Motoren, Volvo-Penta D12-450, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / gebaut 1997 bei H. Grube, Oortkaten. Das Bild zeigt die St.Pauli oberhalb des Anlegers Teufelsbrück.
Hadag Hafenfähre ST.PAULI; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 20.02.2014; Info:(ENI 05116250) Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, ursprünglich Cummins, 2005 neue Motoren, Volvo-Penta D12-450, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / gebaut 1997 bei H. Grube, Oortkaten. Das Bild zeigt die St.Pauli oberhalb des Anlegers Teufelsbrück.
Sven Grimpe

Ausflugsboot im  Dschunken-Design  AQUA LUNA; Eigner/Betreiber: unbekannt; Aufnehmeort: Hong Kong Hafen, South China Sea, Hong Kong (China); Datum: 20.10.2011; Info: Das Bild zeigt die Aqua Luna vor der imposanten Hochhauskulisse von Victoria Island.
Ausflugsboot im "Dschunken-Design" AQUA LUNA; Eigner/Betreiber: unbekannt; Aufnehmeort: Hong Kong Hafen, South China Sea, Hong Kong (China); Datum: 20.10.2011; Info: Das Bild zeigt die Aqua Luna vor der imposanten Hochhauskulisse von Victoria Island.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre JAN MOLSEN; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 05.05.2011; Info:(ENI 5100690) Lüa 36,36 (vor Umbau 30,34) m, B 6,3 m, Tg 1,16 m / 2 Mercedes-Benz-Diesel, 16-Zyl. Ges. 441 kW, 600 PS, 13 kn / Pass. 300 (vor Umbau 180) / 1968 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / 1976 bei Buschmann, Hamburg um 6 m verlängert, Innenausbau bei v. Cölln, HH-Finkenwerder / 2007 bei SBB, Oortkaten Umbau des Oberdecks, jetzt 200 Sonnendeckplätze. Das Bild zeigt die molsenvor der St.Pauli Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre JAN MOLSEN; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 05.05.2011; Info:(ENI 5100690) Lüa 36,36 (vor Umbau 30,34) m, B 6,3 m, Tg 1,16 m / 2 Mercedes-Benz-Diesel, 16-Zyl. Ges. 441 kW, 600 PS, 13 kn / Pass. 300 (vor Umbau 180) / 1968 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / 1976 bei Buschmann, Hamburg um 6 m verlängert, Innenausbau bei v. Cölln, HH-Finkenwerder / 2007 bei SBB, Oortkaten Umbau des Oberdecks, jetzt 200 Sonnendeckplätze. Das Bild zeigt die molsenvor der St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre KIRCHDORF; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 12.02.2014; Info: Die Kirchdorf - als klassische Hafenfähre der  guten alten Zeit  - ist schon lange nicht mehr im Linienbetrieb, wird aber seit 2002 Traditionsschiff gelegentlich noch für Hafenrundfahrten genutzt. Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller / / max. 250 Pass. / gebaut 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde
Hadag Hafenfähre KIRCHDORF; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 12.02.2014; Info: Die Kirchdorf - als klassische Hafenfähre der "guten alten Zeit" - ist schon lange nicht mehr im Linienbetrieb, wird aber seit 2002 Traditionsschiff gelegentlich noch für Hafenrundfahrten genutzt. Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller / / max. 250 Pass. / gebaut 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde
Sven Grimpe

Hafenbarkasse FLOTTBEK; Eigner/Betreiber: unbekannt; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.06.2025; Info: Das Bild zeigt die Flottbek im Traditionsschiffhafen am Sandtor, unweit der Elbphilharmonie.
Hafenbarkasse FLOTTBEK; Eigner/Betreiber: unbekannt; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.06.2025; Info: Das Bild zeigt die Flottbek im Traditionsschiffhafen am Sandtor, unweit der Elbphilharmonie.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Barkassen / F

33 1600x1067 Px, 23.07.2025

Hadag Hafenfähre GRASBROOK; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 14.07.2025; Info: Aktuell neuester Flottenzugang der Hadag.  Das bild zeigt die Grasbrook unmittelbar nach der offiziellen Indienststellung geschmückt an den St.Pauli-Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre GRASBROOK; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 14.07.2025; Info: Aktuell neuester Flottenzugang der Hadag. Das bild zeigt die Grasbrook unmittelbar nach der offiziellen Indienststellung geschmückt an den St.Pauli-Landungsbrücken.
Sven Grimpe

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.