schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Sven Grimpe

322 Bilder
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
Schlepper JOHANNES DALMANN; Eigner/Betreiber: HPA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (H-4000) Bei Bedarf auch als Eisbrecher im Einsatz, Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW (1160 PS) / 1949 bei Norderwerft, Hamburg.
Schlepper JOHANNES DALMANN; Eigner/Betreiber: HPA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (H-4000) Bei Bedarf auch als Eisbrecher im Einsatz, Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW (1160 PS) / 1949 bei Norderwerft, Hamburg.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / J

26 1600x1067 Px, 02.08.2025

Schlepper BREMERHAVEN; Eigner/Betreiber: Lütgens & Reimers; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: (IMO:9045871). Das Bild zeigt die BREMERHAVEN auf einem Besuch anlässlich des Hafengeburtstags.
Schlepper BREMERHAVEN; Eigner/Betreiber: Lütgens & Reimers; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: (IMO:9045871). Das Bild zeigt die BREMERHAVEN auf einem Besuch anlässlich des Hafengeburtstags.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / B

24 1600x1067 Px, 02.08.2025

Hochseefischer POTTWAL SAS-291; Eigner/Betreiber: privat/Museum; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: Gebaut 1958 im VEB Elbewerft, Boizenburg (DDR). Das Bild zeigt die POTTWAL im Museumshafen Oevelgönne.
Hochseefischer POTTWAL SAS-291; Eigner/Betreiber: privat/Museum; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: Gebaut 1958 im VEB Elbewerft, Boizenburg (DDR). Das Bild zeigt die POTTWAL im Museumshafen Oevelgönne.
Sven Grimpe

Schwimmkran HHLA I; Eigner/Betreiber: Hamburg Museum, ex HHLA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 30.06.2025; Info: BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei: 5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran. Das Bild zeigt den Schwimmkran im Museumshafen Oevelgönne.
Schwimmkran HHLA I; Eigner/Betreiber: Hamburg Museum, ex HHLA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 30.06.2025; Info: BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei: 5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran. Das Bild zeigt den Schwimmkran im Museumshafen Oevelgönne.
Sven Grimpe

Festmacher ERNST; Eigner/Betreiber: privat; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: 99384-A
Festmacher ERNST; Eigner/Betreiber: privat; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: 99384-A
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Sonstige / Festmacherboote

27 1600x1067 Px, 31.07.2025

Bunkerschiff BUNKER SERVICE 14; Eigner/Betreiber: NWB Bunker Service; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.06.2025; Info: (ENI 02336440)  Tonnage: 564 t / Lüa 57,5 m, B 9,6 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Caterpillar, 625 kW (850 PS) / gebaut 2015 in Rumänien + NL / Eigner: NWB (Nord-Westdeutsche Bunker GmbH, Hamburg).  Das Bild  zeigt die BUNKER SERVICE 14 auf Höhe Finkenwerder/Teufelsbrück.
Bunkerschiff BUNKER SERVICE 14; Eigner/Betreiber: NWB Bunker Service; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.06.2025; Info: (ENI 02336440) Tonnage: 564 t / Lüa 57,5 m, B 9,6 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Caterpillar, 625 kW (850 PS) / gebaut 2015 in Rumänien + NL / Eigner: NWB (Nord-Westdeutsche Bunker GmbH, Hamburg). Das Bild zeigt die BUNKER SERVICE 14 auf Höhe Finkenwerder/Teufelsbrück.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / B

26 1600x1067 Px, 31.07.2025

Schlepper CASTOR; Eigner/Betreiber: Museum; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info:  (IMO 5136622) (ENI 05300250 ab 1975) Ex-Name: GRÖPELINGEN (URAG) (1958-1991) BRT 105 / Lüa 23,16 m, B 6,2 m, Tg 3,3 m / 1 Deutz-Diesel, SBV 6M 545, 750 PS, 1 Voith-Schneider Antrieb, 11 kn, Pfahlzug 10 t / gebaut 1959 bei Jadewerft Wilhelmshaven / 1991 an Nautec Schifffahrtsgesellschaft, Lemwerder, CASTOR, 2010 aufgelegt, Hamburg, Hansahafen, Hafenmuseum Schuppen 50. Das Bildzeigt die CASTOR in einem aktuell eher beklagenswerten Zustand…
Schlepper CASTOR; Eigner/Betreiber: Museum; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info: (IMO 5136622) (ENI 05300250 ab 1975) Ex-Name: GRÖPELINGEN (URAG) (1958-1991) BRT 105 / Lüa 23,16 m, B 6,2 m, Tg 3,3 m / 1 Deutz-Diesel, SBV 6M 545, 750 PS, 1 Voith-Schneider Antrieb, 11 kn, Pfahlzug 10 t / gebaut 1959 bei Jadewerft Wilhelmshaven / 1991 an Nautec Schifffahrtsgesellschaft, Lemwerder, CASTOR, 2010 aufgelegt, Hamburg, Hansahafen, Hafenmuseum Schuppen 50. Das Bildzeigt die CASTOR in einem aktuell eher beklagenswerten Zustand…
Sven Grimpe

Bunkerschiff HANSESLOP 5; Eigner/Betreiber: Hamburger Schiffsentsorger; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: Das Bild zeigt die HANSESLOP 5 vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Bunkerschiff HANSESLOP 5; Eigner/Betreiber: Hamburger Schiffsentsorger; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: Das Bild zeigt die HANSESLOP 5 vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / H

22 1600x1066 Px, 31.07.2025

Hafenbarkasse ALTONA; Eigner/Betreiber: - ; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: Das Bild zeigt die ALTONA auf dem Hafengeburtstag vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Hafenbarkasse ALTONA; Eigner/Betreiber: - ; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: Das Bild zeigt die ALTONA auf dem Hafengeburtstag vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Barkassen / A

26 1600x1067 Px, 31.07.2025

Schlepper BUGSIER 10; Eigner/Betreiber: Bugsier; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 17.10.2014; Info: (IMO 9429560) Lüa 33,10 m, B 12,6 m, Tg 6,1 m / 1 Wärtsilä-Diesel, ges. 4800 kW, 6528 PS, 2 Rolls-Royce Ruder-Propeller in Kort-Düse, 14,2 kn, Pfahlzug 86 t. Das Bild zeigt die BUGSIER 10 im Einsatz am Heck der MSC Madrid etwa auf Höhe Finkenwerder.
Schlepper BUGSIER 10; Eigner/Betreiber: Bugsier; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 17.10.2014; Info: (IMO 9429560) Lüa 33,10 m, B 12,6 m, Tg 6,1 m / 1 Wärtsilä-Diesel, ges. 4800 kW, 6528 PS, 2 Rolls-Royce Ruder-Propeller in Kort-Düse, 14,2 kn, Pfahlzug 86 t. Das Bild zeigt die BUGSIER 10 im Einsatz am Heck der MSC Madrid etwa auf Höhe Finkenwerder.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / Bugsier + Nr.

34 1600x1067 Px, 31.07.2025

Schlepper FAIRPLAY I; Eigner/Betreiber: Fairplay; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: (IMO 9365128), Schottel ASD Tug / Lüa 25,0 m, Büa 11,2 m, Tg 5,0/5,35 m / GRT 308 / 2 ABC 8MDZC 4-Takt-Diesel, ges. 3700 kW, 5030 PS, 2 Schottel SRP 1515 CP in Kort-Düse, 12,3 kn, Pfahlzug 72 t / 2007 bei Astilleros Armon Navia, Spanien / Flagge D, Heimathafen Hamburg. Die Doppeltrommel-Schleppwinde ist auf der Back montiert, die Schiffsassistenz wird primär über den Bug gefahren, beim Schleppen über das Heck wird der Draht durch einen Tunnel unter den Aufbauten auf das Achterdeck geführt. Das Bild zeigt die FAIRPLAY I am Schlepperponton Neumühlen.
Schlepper FAIRPLAY I; Eigner/Betreiber: Fairplay; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: (IMO 9365128), Schottel ASD Tug / Lüa 25,0 m, Büa 11,2 m, Tg 5,0/5,35 m / GRT 308 / 2 ABC 8MDZC 4-Takt-Diesel, ges. 3700 kW, 5030 PS, 2 Schottel SRP 1515 CP in Kort-Düse, 12,3 kn, Pfahlzug 72 t / 2007 bei Astilleros Armon Navia, Spanien / Flagge D, Heimathafen Hamburg. Die Doppeltrommel-Schleppwinde ist auf der Back montiert, die Schiffsassistenz wird primär über den Bug gefahren, beim Schleppen über das Heck wird der Draht durch einen Tunnel unter den Aufbauten auf das Achterdeck geführt. Das Bild zeigt die FAIRPLAY I am Schlepperponton Neumühlen.
Sven Grimpe

Festmacher MOORING TUG II; Eigner/Betreiber: Hamburg Lines Men (HLM); Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 05.05.2011; Info: (H7014) Lüa 11,28 m, B 4,2 m, Tg m / 1 Diesel, 210 kW (285 PS), 9 kn, Pfahlzug 3 t / gebaut 1985 bei Johann Oelkers Schiffwerft, HH-Wilhelmsburg.
Festmacher MOORING TUG II; Eigner/Betreiber: Hamburg Lines Men (HLM); Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 05.05.2011; Info: (H7014) Lüa 11,28 m, B 4,2 m, Tg m / 1 Diesel, 210 kW (285 PS), 9 kn, Pfahlzug 3 t / gebaut 1985 bei Johann Oelkers Schiffwerft, HH-Wilhelmsburg.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Sonstige / Festmacherboote

34 1600x1067 Px, 31.07.2025

Schlepper (Name unbekannt); Eigner/Betreiber: unbekannt; Aufnahmeort: Chao Praya River, Bangkok, Thailand; Datum: 22.10.2009; Info: Das Bild zeigt den Schlepper vor  dem berühmten Wat Arun (Tempel der  Morgenröte).
Schlepper (Name unbekannt); Eigner/Betreiber: unbekannt; Aufnahmeort: Chao Praya River, Bangkok, Thailand; Datum: 22.10.2009; Info: Das Bild zeigt den Schlepper vor dem berühmten Wat Arun (Tempel der Morgenröte).
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre FINKENWERDER; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 20.05.2025; Info: (04814590) (H-6090)  Das Bild zeigt die FINKENWERDER vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre FINKENWERDER; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 20.05.2025; Info: (04814590) (H-6090) Das Bild zeigt die FINKENWERDER vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Fahrgastschiff HANSE STAR; Eigner/Betreiber: Reederei Rainer Abicht; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (ENI 04802280)  Ex Name: OLYMPIC STAR (bis Oktober 2014) / Binnenfahrgastschiff / Lüa 34,26 m, B 10,27 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel 348 kW, 1 Schottel SRP 200 / 250 Pass. / 2002 bei Werft Genthin, Tangermünde. Das  Bild zeigt die HANSE STAR auf Höhe Bubendey Ufer.
Fahrgastschiff HANSE STAR; Eigner/Betreiber: Reederei Rainer Abicht; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (ENI 04802280) Ex Name: OLYMPIC STAR (bis Oktober 2014) / Binnenfahrgastschiff / Lüa 34,26 m, B 10,27 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel 348 kW, 1 Schottel SRP 200 / 250 Pass. / 2002 bei Werft Genthin, Tangermünde. Das Bild zeigt die HANSE STAR auf Höhe Bubendey Ufer.
Sven Grimpe

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / H

32 1600x1067 Px, 30.07.2025

Fahrgastschiff (Seebäderschiff) SEUTE DEERN; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.07.2025; Info: ehemaliges Seebäderschiff (IMO 5321124) BRT 825 / Lüa 63,91 m, B 10,06 m, Tg 2,4 m / 1 Diesel, MAN 2.000 kW (2.719 PS), 15,5 kn / max. 775 Pass. / gebaut 1961 bei Rheinstahl-Nordseewerke. Das Bild zeigt die Deern im Fährkanal von Steinwerder, unweit vom Südportal des Alten Elbtunnel.
Fahrgastschiff (Seebäderschiff) SEUTE DEERN; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.07.2025; Info: ehemaliges Seebäderschiff (IMO 5321124) BRT 825 / Lüa 63,91 m, B 10,06 m, Tg 2,4 m / 1 Diesel, MAN 2.000 kW (2.719 PS), 15,5 kn / max. 775 Pass. / gebaut 1961 bei Rheinstahl-Nordseewerke. Das Bild zeigt die Deern im Fährkanal von Steinwerder, unweit vom Südportal des Alten Elbtunnel.
Sven Grimpe

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / S

32 1152x768 Px, 30.07.2025

Hafenbarkasse HANSA III; Eigner/Betreiber: Bülow; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.07.2025; Info: (H 3488) Lüa 19,85 m, B 4,58 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, 136 kW, 185 PS / max. 86 Fahrg. / 1942 bei Albert Bonne, Hamburg / 2004 grundlegend renoviert, neue Aufbauten, 2018 neu motorisiert, schadstoffarm nach neuester EU-Norm.
Hafenbarkasse HANSA III; Eigner/Betreiber: Bülow; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.07.2025; Info: (H 3488) Lüa 19,85 m, B 4,58 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, 136 kW, 185 PS / max. 86 Fahrg. / 1942 bei Albert Bonne, Hamburg / 2004 grundlegend renoviert, neue Aufbauten, 2018 neu motorisiert, schadstoffarm nach neuester EU-Norm.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Barkassen / H

30 1600x1067 Px, 30.07.2025

Hafenbarkasse ENNSTAL; Eigner/Betreiber: Barkassenmeyer; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.07.2025; Info: (ENI 04813530) (H 6083) (Kunstbarkasse, durch Udo Lindenberg gestaltet) / Lüa 24,77 m, B 6 m, Tg m / Antrieb durch eine schadstoffarmen Dieselmotor / zugelassen für 137 Personen / gebaut 2019 bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder.
Hafenbarkasse ENNSTAL; Eigner/Betreiber: Barkassenmeyer; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.07.2025; Info: (ENI 04813530) (H 6083) (Kunstbarkasse, durch Udo Lindenberg gestaltet) / Lüa 24,77 m, B 6 m, Tg m / Antrieb durch eine schadstoffarmen Dieselmotor / zugelassen für 137 Personen / gebaut 2019 bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Barkassen / E

25 1600x1066 Px, 30.07.2025

Hafenbarkasse TRAUTE ABICHT; Eigner/Betreiber: Reederei Rainer Abicht; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info: Lüa 18,10 m, B 4,20 m, Tg 1,42 m 150 PS / 93 Pass. / 1963 bei Garbers in Hamburg / 2003 Komplettumbau. Das Bild zeigt Traute unterhalb des Anlegers Dockland.
Hafenbarkasse TRAUTE ABICHT; Eigner/Betreiber: Reederei Rainer Abicht; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info: Lüa 18,10 m, B 4,20 m, Tg 1,42 m 150 PS / 93 Pass. / 1963 bei Garbers in Hamburg / 2003 Komplettumbau. Das Bild zeigt Traute unterhalb des Anlegers Dockland.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Barkassen / T - U

30 1600x1067 Px, 30.07.2025

Hafenbarkasse HANSA; Eigner/Betreiber: Bülow; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info:  (ENI 05100930) Lüa 17,65 m, B 3,72 m, Tg 1,36 m / 70 Pass. / 1 Diesel 138 kW, 188 PS / gebaut 1964 bei Grube, HH-Oortkaten / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow / 2015 Grundüberholung + Vergrößerung, neu: Lüa 23 m, B 5 m, Tg 1,5 m
Hafenbarkasse HANSA; Eigner/Betreiber: Bülow; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info: (ENI 05100930) Lüa 17,65 m, B 3,72 m, Tg 1,36 m / 70 Pass. / 1 Diesel 138 kW, 188 PS / gebaut 1964 bei Grube, HH-Oortkaten / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow / 2015 Grundüberholung + Vergrößerung, neu: Lüa 23 m, B 5 m, Tg 1,5 m
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Barkassen / H

31 1600x1067 Px, 30.07.2025

Hadag Hafenfähre REEPERBAHN; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (ENI 051 17160)  Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die REEPERBAHN oberhalb Teufelsbrück.
Hadag Hafenfähre REEPERBAHN; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (ENI 051 17160) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die REEPERBAHN oberhalb Teufelsbrück.
Sven Grimpe

Feuerschiff ELBE 3; Eigner/Betreiber: Museumshafen Oevelgönne; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Außerdienststellung. Das Bild zeigt das ehemalige Feuerschiff an seinem Liegeplatz im Museumshafen Oevelgönne bei starkem Eisgang auf der Elbe.
Feuerschiff ELBE 3; Eigner/Betreiber: Museumshafen Oevelgönne; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Außerdienststellung. Das Bild zeigt das ehemalige Feuerschiff an seinem Liegeplatz im Museumshafen Oevelgönne bei starkem Eisgang auf der Elbe.
Sven Grimpe

Traditionelles Fischerboot PRINCESS SALLY (PPC-005-0829); Eigner/Betreiber: unbekannt/privat; Aufnahmeort: Sulusea (Pacific Ocean), Puerto Princesa, Insel Palawan, Philippinen; Datum: 05.11.2012; Info: Fast alle kleinen (Fischer)boote auf den Philippinen sind beidseitig mit Auslegern versehen, die den schmalen und schnittigen Bootsrümpfen eine erstaunliche Seetüchtigkeit verleihen.
Traditionelles Fischerboot PRINCESS SALLY (PPC-005-0829); Eigner/Betreiber: unbekannt/privat; Aufnahmeort: Sulusea (Pacific Ocean), Puerto Princesa, Insel Palawan, Philippinen; Datum: 05.11.2012; Info: Fast alle kleinen (Fischer)boote auf den Philippinen sind beidseitig mit Auslegern versehen, die den schmalen und schnittigen Bootsrümpfen eine erstaunliche Seetüchtigkeit verleihen.
Sven Grimpe

Fischereifahrzeuge / Philippinen / Alle

26 1600x1067 Px, 30.07.2025

Hadag Hafenfähre NEULAND; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 20.05.2025; Info: (04814280). Das Bild zeigt die NEULAND vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre NEULAND; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 20.05.2025; Info: (04814280). Das Bild zeigt die NEULAND vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.