schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bismark (Altmark) Fotos

17 Bilder
  25 Tonnen  Gierseilfähre Aken (Elbe) 18.10.2019 09:25 Uhr.
25 Tonnen Gierseilfähre Aken (Elbe) 18.10.2019 09:25 Uhr.
Siegfried Heße

Johannes Brahms  elbabwärts fahrend , Höhe Sörnewitz. 22.04.2017 11:45 Uhr.
Johannes Brahms elbabwärts fahrend , Höhe Sörnewitz. 22.04.2017 11:45 Uhr.
Siegfried Heße

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / J

380 1x1 Px, 01.05.2017

FGS Klabautermann (05802230, 27 x 5,13m) lag am 10.04.2017 in seinem Heimathafen Aken/Elbe.
FGS Klabautermann (05802230, 27 x 5,13m) lag am 10.04.2017 in seinem Heimathafen Aken/Elbe.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / K

371 1x1 Px, 20.04.2017

Blick von der Elbfähre in den Hornhafen von Aken/Elbe am 10.04.2017.
Blick von der Elbfähre in den Hornhafen von Aken/Elbe am 10.04.2017.
Bodo Krakowsky

Binnenhäfen / Deutschland / Sonstige

375 1x1 Px, 20.04.2017

Blick von der Gierseilfähre Aken auf die Elbe zu Berg und die Befestigung der Fähre am 10.04.2017.
Blick von der Gierseilfähre Aken auf die Elbe zu Berg und die Befestigung der Fähre am 10.04.2017.
Bodo Krakowsky

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

358 1x1 Px, 20.04.2017

Fähre Aken/Elbe am 10.04.2017 , vom südlichem Ufer aufgenommen.
Fähre Aken/Elbe am 10.04.2017 , vom südlichem Ufer aufgenommen.
Bodo Krakowsky

Gierseil-Fähre Aken/Elbe am 10.04.2017 am südlichem Ufer.
Gierseil-Fähre Aken/Elbe am 10.04.2017 am südlichem Ufer.
Bodo Krakowsky

Frachtschiff Dorle stromauffahrend ,hat gerde den  Boselfelsen passiert. 
06.03.2016  12.58 Uhr
Frachtschiff Dorle stromauffahrend ,hat gerde den Boselfelsen passiert. 06.03.2016 12.58 Uhr
Siegfried Heße

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / D

457 1x1 Px, 22.03.2016

Volkswerft Stralsund,davor ein neu erbautes Containerschnellschiff
Juli 2006
Volkswerft Stralsund,davor ein neu erbautes Containerschnellschiff Juli 2006
rainer ullrich

Seeschiffe / Containerschiffe / .Name unbekannt

1107 1x1 Px, 23.05.2008

Stralsund Hafen,
Eisbrecher  Stephan
Stralsund Hafen, Eisbrecher "Stephan"
rainer ullrich

Spezialschiffe / Eisbrecher / icebreaker / S

2584 1x1 Px, 23.05.2008

Dieses Foto ist nur s/w und nicht sehr schön aber schon historisch. Aufgenommen im Wendebecken vom Handelshafen Aken am 10.04.1988. Es zeigt das tschechische Motorschiff  MN 11602  der Reederei ČSPLO. Die Schiffe dieser ehemaligen Staatsreederei trugen damals fast alle nur diese Registriernummern als Namen. MN steht hierbei für Motorschiff, die Zahl 11 für die Tragfähigkeit von über 1100 Tonnen, die 6 für die Antriebsleistung von 600 PS und die 02 ist die fortlaufende Nummerierung. Diese sogenannten Elfhunderter wurden später größtenteils in  Labe  unbenannt, wobei die zweistellige Endnummer beibehalten wurde. In der Bildmitte liegt MS  Dippoldiswalde  der Binnenreederei Berlin und wartet auf seine Verschrottung in der  Schrottwerft  Aken. Es war einer der wenigen DDR-Binnenschiffs-Neubauten welche noch vor der Wiedervereinigung abgewrackt wurden. Weitere Infos zum  Dipps  gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Dieses Foto ist nur s/w und nicht sehr schön aber schon historisch. Aufgenommen im Wendebecken vom Handelshafen Aken am 10.04.1988. Es zeigt das tschechische Motorschiff "MN 11602" der Reederei ČSPLO. Die Schiffe dieser ehemaligen Staatsreederei trugen damals fast alle nur diese Registriernummern als Namen. MN steht hierbei für Motorschiff, die Zahl 11 für die Tragfähigkeit von über 1100 Tonnen, die 6 für die Antriebsleistung von 600 PS und die 02 ist die fortlaufende Nummerierung. Diese sogenannten Elfhunderter wurden später größtenteils in "Labe" unbenannt, wobei die zweistellige Endnummer beibehalten wurde. In der Bildmitte liegt MS "Dippoldiswalde" der Binnenreederei Berlin und wartet auf seine Verschrottung in der "Schrottwerft" Aken. Es war einer der wenigen DDR-Binnenschiffs-Neubauten welche noch vor der Wiedervereinigung abgewrackt wurden. Weitere Infos zum "Dipps" gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Die Barkasse  Elbe , Heimathafen Coswig/Sachsen, am 17.07.2005 zu Berg am Elbe-Kilometer 77. Das Schiff ist eine Motorbarkasse der Baureihe 407, Bauwerft: Yachtwerft Berlin. Die  Elbe  wurde bei der  Gesellschaft für Sport und Technik (GST) in der ehemaligen DDR eingesetzt. Bei der GST nannte man diesen Bootstyp MAB 14, hierbei stand MAB für Motorausbildungsbarkasse und die 14 für die Schiffslänge von 14,55 m. Dieses Schiff war ursprünglich beim GST-Stützpunkt in Coswig-Kötitz stationiert. Nach der Wende wurde aus dieser GST, die  Marine-Kameradschaft Dresden 1896  e.V. Ein Mitglied dieser MK hat das Schiff dann von der Treuhand erworben. Es führt noch seinen originalen Namen und auch der Heimathafen ist unverändert. Weitere Infos zum Bootstyp: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/schiffstyp-barkasse.htm
Die Barkasse "Elbe", Heimathafen Coswig/Sachsen, am 17.07.2005 zu Berg am Elbe-Kilometer 77. Das Schiff ist eine Motorbarkasse der Baureihe 407, Bauwerft: Yachtwerft Berlin. Die "Elbe" wurde bei der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) in der ehemaligen DDR eingesetzt. Bei der GST nannte man diesen Bootstyp MAB 14, hierbei stand MAB für Motorausbildungsbarkasse und die 14 für die Schiffslänge von 14,55 m. Dieses Schiff war ursprünglich beim GST-Stützpunkt in Coswig-Kötitz stationiert. Nach der Wende wurde aus dieser GST, die Marine-Kameradschaft Dresden 1896 e.V. Ein Mitglied dieser MK hat das Schiff dann von der Treuhand erworben. Es führt noch seinen originalen Namen und auch der Heimathafen ist unverändert. Weitere Infos zum Bootstyp: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/schiffstyp-barkasse.htm
Thomas Albert

Flüsse und Seen / Europa / Elbe, Spezialschiffe / Barkassen / E

4968  2 1x1 Px, 23.02.2008

MS  Matthias  am 15. Mai 2005 zu Berg am Elbe-Kilometer 78. Am Bergkamm, hinter dem Schiffsmast, sieht man das sogenannte  Totenhäusl . Heimathafen Schwinde, Euro-Nummer 5101210, Eich-Nummer HHD 2723, Tragfähigkeit 750 Tonnen, Länge 69,9 m, Breite 7,06 m.
MS "Matthias" am 15. Mai 2005 zu Berg am Elbe-Kilometer 78. Am Bergkamm, hinter dem Schiffsmast, sieht man das sogenannte "Totenhäusl". Heimathafen Schwinde, Euro-Nummer 5101210, Eich-Nummer HHD 2723, Tragfähigkeit 750 Tonnen, Länge 69,9 m, Breite 7,06 m.
Thomas Albert

MS  Finsterwalde  liegt am 05.03.1995 im Wendebecken vom Handelshafen Aken. Am Aufbau sichtbar die Eich-Nummer EMg 4244 D, die Tragfähigkeit von 1025 Tonnen und die Abmessungen 80 m x 8,20 m.
MS "Finsterwalde" liegt am 05.03.1995 im Wendebecken vom Handelshafen Aken. Am Aufbau sichtbar die Eich-Nummer EMg 4244 D, die Tragfähigkeit von 1025 Tonnen und die Abmessungen 80 m x 8,20 m.
Thomas Albert

Das Schubschiff  Anhaltina  der Wasserbaufirma Hülskens ist der ehemalige  SCH 2626  der Binnenreederei Berlin. Zwischenzeitlich fuhr es unter den Namen  Avanti  in den Niederlanden. Baujahr 1970, Europa-Nummer 4805710. Hier am 29.01.2008 am Elbe-Km 78. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Schubschiff "Anhaltina" der Wasserbaufirma Hülskens ist der ehemalige "SCH 2626" der Binnenreederei Berlin. Zwischenzeitlich fuhr es unter den Namen "Avanti" in den Niederlanden. Baujahr 1970, Europa-Nummer 4805710. Hier am 29.01.2008 am Elbe-Km 78. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Das Schubschiff  Anhaltina  der Wasserbaufirma Hülskens ist der ehemalige  SCH 2626  der Binnenreederei Berlin. Zwischenzeitlich fuhr es unter den Namen  Avanti  in den Niederlanden. Baujahr 1970, Europa-Nummer 4805710. Hier am 17.11.2007 an der Werft in Aken (Bildautor ist Stefan Saalmann aus Aken, das Uploaden auf diese Seite erfolgt mit seiner freundlichen Genehmigung).    Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Schubschiff "Anhaltina" der Wasserbaufirma Hülskens ist der ehemalige "SCH 2626" der Binnenreederei Berlin. Zwischenzeitlich fuhr es unter den Namen "Avanti" in den Niederlanden. Baujahr 1970, Europa-Nummer 4805710. Hier am 17.11.2007 an der Werft in Aken (Bildautor ist Stefan Saalmann aus Aken, das Uploaden auf diese Seite erfolgt mit seiner freundlichen Genehmigung). Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Das Schubschiff  Saxonia  liegt am 10.01.2008 an der Werft in Aken und erhält da neue Maschinenanlagen. Das Schiff ist im Einsatz für Hülskens Wasserbau GmbH. Ursprünglich war es der  SCH 2502  der Binnenreederei Berlin. Bildautor ist Stefan Saalmann aus Aken, das Uploaden auf diese Seite erfolgt mit seiner freundlichen Genehmigung.
Das Schubschiff "Saxonia" liegt am 10.01.2008 an der Werft in Aken und erhält da neue Maschinenanlagen. Das Schiff ist im Einsatz für Hülskens Wasserbau GmbH. Ursprünglich war es der "SCH 2502" der Binnenreederei Berlin. Bildautor ist Stefan Saalmann aus Aken, das Uploaden auf diese Seite erfolgt mit seiner freundlichen Genehmigung.
Thomas Albert





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.