schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54339 Bilder
<<  vorherige Seite  1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 nächste Seite  >>
NORDIC ODIN (IMO 9687239) am 12.11.2015, Hamburg, Elbe, am Kohlekraftwerk  Wedel / 
Massengutfrachter / BRZ 41.071 / Lüa 225 m, B 32,26 m, Tg 14,43 m /  1 Diesel, MAN B&W, 8.027 kW (11.050 PS) gebaut 2015 bei Oshima Shipbuilders Saikai, Nagasaki, Japan / Flagge. Panama
NORDIC ODIN (IMO 9687239) am 12.11.2015, Hamburg, Elbe, am Kohlekraftwerk Wedel / Massengutfrachter / BRZ 41.071 / Lüa 225 m, B 32,26 m, Tg 14,43 m / 1 Diesel, MAN B&W, 8.027 kW (11.050 PS) gebaut 2015 bei Oshima Shipbuilders Saikai, Nagasaki, Japan / Flagge. Panama
Harald Schmidt

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / N

344 1200x900 Px, 17.11.2015

. GMS ONDERNEMING IV  02335203, Bj 2013, L 135 m; B 11,45 m; Kapazität 4140 t; Heimathafen  Tholen – NL, gesehen auf dem Rhein in Köln am 31.10.2015.
. GMS ONDERNEMING IV 02335203, Bj 2013, L 135 m; B 11,45 m; Kapazität 4140 t; Heimathafen Tholen – NL, gesehen auf dem Rhein in Köln am 31.10.2015.
De Rond Hans und Jeanny

. TMS JEANDINE Eni 04803290; Bj 2004; L 110 m; B 11,40 m; Tg 3 m; Tonnage 2364; unterwegs auf dem Rhein in Köln am 31.10.2015.
. TMS JEANDINE Eni 04803290; Bj 2004; L 110 m; B 11,40 m; Tg 3 m; Tonnage 2364; unterwegs auf dem Rhein in Köln am 31.10.2015.
De Rond Hans und Jeanny

. FGS Colonia 5, unterwegs auf dem Rhein bei Köln am 31.10.2015.
. FGS Colonia 5, unterwegs auf dem Rhein bei Köln am 31.10.2015.
De Rond Hans und Jeanny

. Fähre Strolch muß noch ein Frachtschiff vorbei lassen bevor es seine Fahrt fortsetzen kann. Rhein in Köln 31.10.2015.
. Fähre Strolch muß noch ein Frachtschiff vorbei lassen bevor es seine Fahrt fortsetzen kann. Rhein in Köln 31.10.2015.
De Rond Hans und Jeanny

. WSP 6 aufgenommen bei einer Kontrollfahrt auf dem Rhein nahe Köln.  31.10.2015
. WSP 6 aufgenommen bei einer Kontrollfahrt auf dem Rhein nahe Köln. 31.10.2015
De Rond Hans und Jeanny

Die 2009 gebaute  Rio Bravo  gehört der Reederei Hamburg-Süd, die dieses Schiff vor allem auf der Südamerikaroute einsetzt. Das Schiff ist 286m lang und transportiert 5905 Container. Ich hatte die Gelegenheit dieses schöne in der Abendsonne leuchtende Schiff am 22.8.2015 gegen 18.15 Uhr ca 3 Seemeilen westlich von Cuxhaven aufzunehmen von der Backbordseite der MS Atlantis aus, die auf der Rückfahrt von Helgoland nach Cuxhaven war.
Die 2009 gebaute "Rio Bravo" gehört der Reederei Hamburg-Süd, die dieses Schiff vor allem auf der Südamerikaroute einsetzt. Das Schiff ist 286m lang und transportiert 5905 Container. Ich hatte die Gelegenheit dieses schöne in der Abendsonne leuchtende Schiff am 22.8.2015 gegen 18.15 Uhr ca 3 Seemeilen westlich von Cuxhaven aufzunehmen von der Backbordseite der MS Atlantis aus, die auf der Rückfahrt von Helgoland nach Cuxhaven war.
Martin Hilgert

Seeschiffe / Containerschiffe / R

338 1200x802 Px, 21.11.2015

LAKE PHOENIX (IMO 9045168) am 23.7.2008, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten / 
Weitere Namen: AMBER ROSE (bis 11/1996), WATER PHOENIX ab 03/2012
Kühlschiff /  BRZ 7.303 / Lüa 134,02 m, B 20,8 m, Tg 7,57 m / 1 Diesel, 7.060 kW (9.599 PS), 19,3 kn / gebaut 1992 in Japan /
LAKE PHOENIX (IMO 9045168) am 23.7.2008, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten / Weitere Namen: AMBER ROSE (bis 11/1996), WATER PHOENIX ab 03/2012 Kühlschiff / BRZ 7.303 / Lüa 134,02 m, B 20,8 m, Tg 7,57 m / 1 Diesel, 7.060 kW (9.599 PS), 19,3 kn / gebaut 1992 in Japan /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kühlschiffe / reefer / L - M

319 1200x675 Px, 22.11.2015

LAODICEA (IMO 9274343) am 22.6.2009, Kieler Förde / 
Ex-Name: BELUGA ENTERPRISE (bis 05/2009) / 
Frachtschiff / BRZ 9.611 / Lüa 138,6 m, B 21 m, Tg 8,0 m / 1 Diesel, Caterpillar 6 M 43, 5.400 kW (7.342 PS), 14 kn  / gebaut 2005 in Wuhan, China / Flagge: Syrien /
LAODICEA (IMO 9274343) am 22.6.2009, Kieler Förde / Ex-Name: BELUGA ENTERPRISE (bis 05/2009) / Frachtschiff / BRZ 9.611 / Lüa 138,6 m, B 21 m, Tg 8,0 m / 1 Diesel, Caterpillar 6 M 43, 5.400 kW (7.342 PS), 14 kn / gebaut 2005 in Wuhan, China / Flagge: Syrien /
Harald Schmidt

LISCO GLORIA (IMO 9212151) am 23.6.2010, Kieler Hafen  / 

Ex-Namen: GOLFO DIE CORALLI (Taufnahme 2001), DANA GLORIA (2002-2003) /

RoRo-Passagier-Fähre / BRZ 20.140 / Lüa 199,4 m, B 25 m, Tg 6,32 m / 2 Diesel, Wärtsilä, 18.900 kW (  PS), 2 Propeller, 22 kn / 2.494 Spurmeter, 302 Pass. / gebaut 2001 bei Stocznia Szczecinska Nowa, Stettin, Polen als GOLFO DIE CORALLI, von der Reederei nicht abgenommen  / 2002 DANA GLORIA, DFDS Esbjerg / 2003 LISCO GLORIA, DFDS-Lisco, Klaipeda / 9.10.2010 auf der Reise von Kiel nach Klaipeda in Brand geraten, keine Personenschäden, Totalverlust / 2011 Abbruch in Litauen  /
LISCO GLORIA (IMO 9212151) am 23.6.2010, Kieler Hafen / Ex-Namen: GOLFO DIE CORALLI (Taufnahme 2001), DANA GLORIA (2002-2003) / RoRo-Passagier-Fähre / BRZ 20.140 / Lüa 199,4 m, B 25 m, Tg 6,32 m / 2 Diesel, Wärtsilä, 18.900 kW ( PS), 2 Propeller, 22 kn / 2.494 Spurmeter, 302 Pass. / gebaut 2001 bei Stocznia Szczecinska Nowa, Stettin, Polen als GOLFO DIE CORALLI, von der Reederei nicht abgenommen / 2002 DANA GLORIA, DFDS Esbjerg / 2003 LISCO GLORIA, DFDS-Lisco, Klaipeda / 9.10.2010 auf der Reise von Kiel nach Klaipeda in Brand geraten, keine Personenschäden, Totalverlust / 2011 Abbruch in Litauen /
Harald Schmidt

MARIM (IMO 9435844) am 1.11.2009, Hamburg, Köhlbrand, Öhlmühle Hamburg / 
Chemikalien- und Produktentanker / BRZ 2.997 / Lüa 95 m, B 15 m, Tg 4,8 m / 1 Diesel, Daihatsu, 2.500 kW (3400 PS), 1 Propeller, 13 kn / gebaut 2007 bei Kejin Shipyard Jiangdu, China / bisherige Namen: KEJIN 2 (Taufname), MARIM (07/2007-12/2011), LEON(ab 12/2011)
MARIM (IMO 9435844) am 1.11.2009, Hamburg, Köhlbrand, Öhlmühle Hamburg / Chemikalien- und Produktentanker / BRZ 2.997 / Lüa 95 m, B 15 m, Tg 4,8 m / 1 Diesel, Daihatsu, 2.500 kW (3400 PS), 1 Propeller, 13 kn / gebaut 2007 bei Kejin Shipyard Jiangdu, China / bisherige Namen: KEJIN 2 (Taufname), MARIM (07/2007-12/2011), LEON(ab 12/2011)
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / M

334 1200x900 Px, 22.11.2015

MARSTAN (IMO 9232979) am 27.8.2011, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Ex-Namen: MARSTAN  (bis 01/2001),   MARSTAN HEGEMANN ROLANDWERFT (01/2001), BG ROTTERDAM (bis 09/2009)
Feederschiff / BRZ 6.368 / Lüa 132,3 m, B 19,4 m, Tg 7,3 m / 1 Diesel, MaK 8M43, 6.300 kW (8.568 PS), 19,7 kn / 698 TEU, davon 80 Reefer / gebaut 12/2000 bei Detlef Hegemann Rolandwerft /
MARSTAN (IMO 9232979) am 27.8.2011, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Ex-Namen: MARSTAN (bis 01/2001), MARSTAN HEGEMANN ROLANDWERFT (01/2001), BG ROTTERDAM (bis 09/2009) Feederschiff / BRZ 6.368 / Lüa 132,3 m, B 19,4 m, Tg 7,3 m / 1 Diesel, MaK 8M43, 6.300 kW (8.568 PS), 19,7 kn / 698 TEU, davon 80 Reefer / gebaut 12/2000 bei Detlef Hegemann Rolandwerft /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / M

299 1200x675 Px, 22.11.2015

MERWEDIJK (IMO 9242986) am 30.6.2008, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Tollerort / 

Feederschiff / BRZ 6420 / Lüa 132,2 m, B 19,4 m, Tg 7,36 m / 1 Diesel, MaK 8M43, 7492 kW (  PS), 18 kn  / gebaut 2001 bei Hegemann Rolandwerft, Bremen / Eigner: Naviga Shipping Holding, Groningen, NL  / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Groningen /
MERWEDIJK (IMO 9242986) am 30.6.2008, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Tollerort / Feederschiff / BRZ 6420 / Lüa 132,2 m, B 19,4 m, Tg 7,36 m / 1 Diesel, MaK 8M43, 7492 kW ( PS), 18 kn / gebaut 2001 bei Hegemann Rolandwerft, Bremen / Eigner: Naviga Shipping Holding, Groningen, NL / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Groningen /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / M

303 1200x675 Px, 22.11.2015

MOL MATRIX (IMO 9424924) am 26.5.2010, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten / 
Containerschiff / BRZ 73.000 / Lüa 302 m, B 43,2 m, Tg 14,2 m / 1 Diesel, SUL, 57.200 kW (77.770  PS), 24,5 kn /  6724 TEU, davon 500 Reefer /  gebaut 2010 in Kobe, Japan / Flagge: Marshall Inseln, Heimathafen: Majuro /
MOL MATRIX (IMO 9424924) am 26.5.2010, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten / Containerschiff / BRZ 73.000 / Lüa 302 m, B 43,2 m, Tg 14,2 m / 1 Diesel, SUL, 57.200 kW (77.770 PS), 24,5 kn / 6724 TEU, davon 500 Reefer / gebaut 2010 in Kobe, Japan / Flagge: Marshall Inseln, Heimathafen: Majuro /
Harald Schmidt

MOL MATRIX (IMO 9424924) am 26.5.2010, (Schornsteinmarke), Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten / 
Containerschiff / BRZ 73.000 / Lüa 302 m, B 43,2 m, Tg 14,2 m / 1 Diesel, SUL, 57.200 kW (77.770  PS), 24,5 kn /  6724 TEU, davon 500 Reefer /  gebaut 2010 in Kobe, Japan / Flagge: Marshall Inseln, Heimathafen: Majuro /
MOL MATRIX (IMO 9424924) am 26.5.2010, (Schornsteinmarke), Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten / Containerschiff / BRZ 73.000 / Lüa 302 m, B 43,2 m, Tg 14,2 m / 1 Diesel, SUL, 57.200 kW (77.770 PS), 24,5 kn / 6724 TEU, davon 500 Reefer / gebaut 2010 in Kobe, Japan / Flagge: Marshall Inseln, Heimathafen: Majuro /
Harald Schmidt

MOL MATRIX (IMO 9424924) am 26.5.2010, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten / 
Containerschiff / BRZ 73.000 / Lüa 302 m, B 43,2 m, Tg 14,2 m / 1 Diesel, SUL, 57.200 kW (77.770  PS), 24,5 kn /  6724 TEU, davon 500 Reefer /  gebaut 2010 in Kobe, Japan / Flagge: Marshall Inseln, Heimathafen: Majuro /
MOL MATRIX (IMO 9424924) am 26.5.2010, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Nienstedten / Containerschiff / BRZ 73.000 / Lüa 302 m, B 43,2 m, Tg 14,2 m / 1 Diesel, SUL, 57.200 kW (77.770 PS), 24,5 kn / 6724 TEU, davon 500 Reefer / gebaut 2010 in Kobe, Japan / Flagge: Marshall Inseln, Heimathafen: Majuro /
Harald Schmidt

MOL PRESTIGE (IMO 9321029) am 16.10.2010, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Nienstedten / 
Ex-Namen: MOL  PRESTIGE bis 01/2007),  MSC PRESTIGE (bis 05/2008 / 
Containerschiff / BRZ 71.902  / Lüa 293,2 m, B 40 m, Tg 14 m / 1 Diesel, B&W 11K98MC, 62.920 kW (85.740 PS), 25 kn / 6350 TEU, davon 500 Reefer / gebaut 2006 in Japan / Flagge und Heimathafen: Panama /
MOL PRESTIGE (IMO 9321029) am 16.10.2010, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Nienstedten / Ex-Namen: MOL PRESTIGE bis 01/2007), MSC PRESTIGE (bis 05/2008 / Containerschiff / BRZ 71.902 / Lüa 293,2 m, B 40 m, Tg 14 m / 1 Diesel, B&W 11K98MC, 62.920 kW (85.740 PS), 25 kn / 6350 TEU, davon 500 Reefer / gebaut 2006 in Japan / Flagge und Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt

MOL PRESTIGE (IMO 9321029) am 16.10.2010, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Nienstedten / 
Ex-Namen: MOL  PRESTIGE bis 01/2007),  MSC PRESTIGE (bis 05/2008 / 
Containerschiff / BRZ 71.902  / Lüa 293,2 m, B 40 m, Tg 14 m / 1 Diesel, B&W 11K98MC, 62.920 kW (85.740 PS), 25 kn / 6350 TEU, davon 500 Reefer / gebaut 2006 in Japan / Flagge und Heimathafen: Panama /
MOL PRESTIGE (IMO 9321029) am 16.10.2010, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Nienstedten / Ex-Namen: MOL PRESTIGE bis 01/2007), MSC PRESTIGE (bis 05/2008 / Containerschiff / BRZ 71.902 / Lüa 293,2 m, B 40 m, Tg 14 m / 1 Diesel, B&W 11K98MC, 62.920 kW (85.740 PS), 25 kn / 6350 TEU, davon 500 Reefer / gebaut 2006 in Japan / Flagge und Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt

MONTE PASCOAL (IMO 9283203) am 27.7.2009, Hamburg, Elbe Liegeplatz Athabaskakai / 

Ex-Namen: P&O NEDLLOYD LAMBADA (bis 2006),  MONTE PASCOAL (bis 2005) / 

Containerschiff / BRZ 69.132 / Lüa 272 m, B 40 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, 45.778 kW (62.240 PS), 23,3 kn / 5.560 TEU, davon 1.365 Reefer / gebaut 2005 in Süd Korea / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
MONTE PASCOAL (IMO 9283203) am 27.7.2009, Hamburg, Elbe Liegeplatz Athabaskakai / Ex-Namen: P&O NEDLLOYD LAMBADA (bis 2006), MONTE PASCOAL (bis 2005) / Containerschiff / BRZ 69.132 / Lüa 272 m, B 40 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, 45.778 kW (62.240 PS), 23,3 kn / 5.560 TEU, davon 1.365 Reefer / gebaut 2005 in Süd Korea / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

MONTE ROSA (IMO 9283215) am 30.6.2008, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / 

Containerschiff / BRZ 69.132 / Lüa 272 m, B 40 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, 45.778 kW (62.240 PS), 23,3 kn / 5.560 TEU, davon 1.365 Reefer / gebaut 2005 in Süd Korea / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
MONTE ROSA (IMO 9283215) am 30.6.2008, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / Containerschiff / BRZ 69.132 / Lüa 272 m, B 40 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, 45.778 kW (62.240 PS), 23,3 kn / 5.560 TEU, davon 1.365 Reefer / gebaut 2005 in Süd Korea / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

MSC ROMANOS (IMO 9275634) am 23.7.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne / 
Ex-Name: MSC LINZIE (-08/2011) / 
Containerschiff / BRZ 54.881 / Lüa 294,05 m, B 32,2 m, Tg 13,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 9K90MCC , 41.643 kW (56.618 PS), 23 kn / 5.059 TEU, davon 400 Reefer  / gebaut 2003 in Pusan, Süd Korea / Flagge und Heimathafen: Hong Kong /
MSC ROMANOS (IMO 9275634) am 23.7.2014, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Name: MSC LINZIE (-08/2011) / Containerschiff / BRZ 54.881 / Lüa 294,05 m, B 32,2 m, Tg 13,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 9K90MCC , 41.643 kW (56.618 PS), 23 kn / 5.059 TEU, davon 400 Reefer / gebaut 2003 in Pusan, Süd Korea / Flagge und Heimathafen: Hong Kong /
Harald Schmidt

MUKADDES KALKAVAN (IMO 9365829) am 8.4.2009, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Dockland /

Ex-Namen: TIMUCIN (11/2012), MUKADDES KALKAVAN (2008-08/2011) /

Containerschiff / BRZ 21.092 / Lüa 182,98 m, B 28 m, Tg 11 m / 1 Diesel, MAN B&W, 13.280 kW (18.061 PS), 20 kn / 1850 TEU, davon 272 Reefer / gebaut 2008 in Istanbul, Türkei / Flagge: Türkei, Heimathafen: Istanbul /
MUKADDES KALKAVAN (IMO 9365829) am 8.4.2009, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Dockland / Ex-Namen: TIMUCIN (11/2012), MUKADDES KALKAVAN (2008-08/2011) / Containerschiff / BRZ 21.092 / Lüa 182,98 m, B 28 m, Tg 11 m / 1 Diesel, MAN B&W, 13.280 kW (18.061 PS), 20 kn / 1850 TEU, davon 272 Reefer / gebaut 2008 in Istanbul, Türkei / Flagge: Türkei, Heimathafen: Istanbul /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / M

371 1200x900 Px, 23.11.2015

MUKADDES KALKAVAN (IMO 9365829) am 8.4.2009, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Dockland /

Ex-Namen: TIMUCIN (11/2012), MUKADDES KALKAVAN (2008-08/2011) /

Containerschiff / BRZ 21.092 / Lüa 182,98 m, B 28 m, Tg 11 m / 1 Diesel, MAN B&W, 13.280 kW (18.061 PS), 20 kn / 1850 TEU, davon 272 Reefer / gebaut 2008 in Istanbul, Türkei / Flagge: Türkei, Heimathafen: Istanbul /
MUKADDES KALKAVAN (IMO 9365829) am 8.4.2009, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Dockland / Ex-Namen: TIMUCIN (11/2012), MUKADDES KALKAVAN (2008-08/2011) / Containerschiff / BRZ 21.092 / Lüa 182,98 m, B 28 m, Tg 11 m / 1 Diesel, MAN B&W, 13.280 kW (18.061 PS), 20 kn / 1850 TEU, davon 272 Reefer / gebaut 2008 in Istanbul, Türkei / Flagge: Türkei, Heimathafen: Istanbul /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / M

313 1200x900 Px, 23.11.2015

unbekanntes Zollboot auf der Unterelbe vor Wedel am 12.11.2015
unbekanntes Zollboot auf der Unterelbe vor Wedel am 12.11.2015
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.