schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54191 Bilder
<<  vorherige Seite  1298 1299 1300 1301 1302 1303 1304 1305 1306 1307 nächste Seite  >>
MAGDALENE I (ENI 05103290) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / 
Barkasse / Lüa 18,3 m, B 4,55 m, Tg 1,38 m / 1 Diesel 94 kW(128 PS) / zugel. Fahrgäste 99 / gebaut 1923 bei Blohm & Voss, Hamburg / Eigner: Andre Neuy Barkassenbetrieb, Hamburg /
MAGDALENE I (ENI 05103290) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / Barkasse / Lüa 18,3 m, B 4,55 m, Tg 1,38 m / 1 Diesel 94 kW(128 PS) / zugel. Fahrgäste 99 / gebaut 1923 bei Blohm & Voss, Hamburg / Eigner: Andre Neuy Barkassenbetrieb, Hamburg /
Harald Schmidt

MITO STRAIT  (IMO 9319571) am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai /

Ex-Namen:  El Temerario, Kookaburra /
Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 /  1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Reederei Carsten Rehder, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
MITO STRAIT (IMO 9319571) am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / Ex-Namen: El Temerario, Kookaburra / Feederschiff / BRZ 9910 / Lüa 147,84 m, B 23,28 m, Tg 8,51 m / TEU 1118 / 1 Diesel MAN, 9725 kW, 19,5 kn / 2006 bei Aker Tulcea SA, Rumänien / Eigner: Reederei Carsten Rehder, Hamburg, Flagge: Antigua&Barbuda /
Harald Schmidt

ERICUS (ENI 05115880) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Köhlfleethafen /

Zoll-Patrouillenboot / Lüa 19,97 m, B 5,27 m, Tg 1,5 m  / 1 Diesel, MTU 8V396TE74, 832 kW, 1132 PS, 1 Verstellpropeller, 17 kn / 1996 bei  E. Menzer, HH-Geesthacht / Eigner: Bundesministerium der Finanzen, Manager: OFD-Hamburg / Heimathafen Hamburg /
ERICUS (ENI 05115880) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Köhlfleethafen / Zoll-Patrouillenboot / Lüa 19,97 m, B 5,27 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, MTU 8V396TE74, 832 kW, 1132 PS, 1 Verstellpropeller, 17 kn / 1996 bei E. Menzer, HH-Geesthacht / Eigner: Bundesministerium der Finanzen, Manager: OFD-Hamburg / Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

ERICUS (ENI 05115880) am 21.8.2017, Heckansicht, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Überseebrücke Achterkante  /

Zoll-Patrouillenboot / Lüa 19,97 m, B 5,27 m, Tg 1,5 m  / 1 Diesel, MTU 8V396TE74, 832 kW, 1132 PS, 1 Verstellpropeller, 17 kn / 1996 bei  E. Menzer, HH-Geesthacht / Eigner: Bundesministerium der Finanzen, Manager: OFD-Hamburg / Heimathafen Hamburg /
ERICUS (ENI 05115880) am 21.8.2017, Heckansicht, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Überseebrücke Achterkante / Zoll-Patrouillenboot / Lüa 19,97 m, B 5,27 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, MTU 8V396TE74, 832 kW, 1132 PS, 1 Verstellpropeller, 17 kn / 1996 bei E. Menzer, HH-Geesthacht / Eigner: Bundesministerium der Finanzen, Manager: OFD-Hamburg / Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

Die 40m lange Personenfähre Red Jet 4 am 05.06.17 in Southampton
Die 40m lange Personenfähre Red Jet 4 am 05.06.17 in Southampton
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / R

236 1200x672 Px, 23.09.2017

EXPORTER (IMO 8820860), Holmen Carrier, verlässt am 23.09.2017 den Hafen von Lübeck Travemünde.
EXPORTER (IMO 8820860), Holmen Carrier, verlässt am 23.09.2017 den Hafen von Lübeck Travemünde.
Manfred Krellenberg

EXPORTER (IMO 8820860), Holmen Carrier, verlässt am 23.09.2017 den Hafen von Lübeck Travemünde.
EXPORTER (IMO 8820860), Holmen Carrier, verlässt am 23.09.2017 den Hafen von Lübeck Travemünde.
Manfred Krellenberg

ALEXANDER VON HUMBOLDT II (TSG 404) am 23.9.2017 im Hafen von Lübeck-Travemünde
ALEXANDER VON HUMBOLDT II (TSG 404) am 23.9.2017 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Lotsenversetzboot TRAVEMÜNDE am 23.09.2017 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde. Im Hintergrund ist die FINNSKY (Finnlines) zu sehen.
Lotsenversetzboot TRAVEMÜNDE am 23.09.2017 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde. Im Hintergrund ist die FINNSKY (Finnlines) zu sehen.
Manfred Krellenberg

Fischereifahrzeug TRA 11 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 23.09.2017
Fischereifahrzeug TRA 11 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 23.09.2017
Manfred Krellenberg

MS FINNPULP (IMO 9212644) verlässt am 23.09.2017 den Hafen von Lübeck-Travemünde. Die Frachtfähre von Finnlines hat gerade das Fahrgastschiff NORDLAND passiert.
MS FINNPULP (IMO 9212644) verlässt am 23.09.2017 den Hafen von Lübeck-Travemünde. Die Frachtfähre von Finnlines hat gerade das Fahrgastschiff NORDLAND passiert.
Manfred Krellenberg

Schlepper ARION (IMO 7726902) am 23.09.2017 in Lübeck-Travemünde
Schlepper ARION (IMO 7726902) am 23.09.2017 in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Motorboot ELKE am 23.09.2017 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde, Im Hintergrund ist u.a. das Lotsenversetzboot TRAVEMÜNDE zu sehen.
Motorboot ELKE am 23.09.2017 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde, Im Hintergrund ist u.a. das Lotsenversetzboot TRAVEMÜNDE zu sehen.
Manfred Krellenberg

Motorboot SANTOS II nebst weiteren Seefahrzeugen in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 23.09.2017
Motorboot SANTOS II nebst weiteren Seefahrzeugen in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 23.09.2017
Manfred Krellenberg

EXPORTER (IMO 8820860), Holmen Carrier, hat am 23.09.2017 den Hafen von Lübeck Travemünde verlassen und fährt auf der Ostsee dem nächsten Ziel entgegen.
EXPORTER (IMO 8820860), Holmen Carrier, hat am 23.09.2017 den Hafen von Lübeck Travemünde verlassen und fährt auf der Ostsee dem nächsten Ziel entgegen.
Manfred Krellenberg

Seeschiffe / Ro-Ro Frachtschiffe / E

203 1200x800 Px, 23.09.2017

Lotsenversetzboot MECKELBORG am 30.08.2017 in Rostock-Warnemünde
Lotsenversetzboot MECKELBORG am 30.08.2017 in Rostock-Warnemünde
Manfred Krellenberg

Fähre SKANE (IMO-Nummer:9133915) am 30.08.2017 in Rostock-Warnemünde einlaufend
Fähre SKANE (IMO-Nummer:9133915) am 30.08.2017 in Rostock-Warnemünde einlaufend
Manfred Krellenberg

ARKONA (IMO 9285811) am 4.8.2017, unter Gerüst, Hamburg, im Reiherstieg an der Lürssen-Norderwerft /
Mehrzweckschiff / BRZ 2.056 /  Lüa 69,05 m, B 14,5 m, Tg 4,5 m / 2 Diesel, ges. 3.700 kW (5.032 PS), 2 Pod-drive Schottel SEP 2, 13,5 kn. Pfahlzug 43 t /  / gebaut 2005 bei Peene-Werft, Wolgast / Eigner: WSA Stralsund, Heimathafen: Stralsund /
ARKONA (IMO 9285811) am 4.8.2017, unter Gerüst, Hamburg, im Reiherstieg an der Lürssen-Norderwerft / Mehrzweckschiff / BRZ 2.056 / Lüa 69,05 m, B 14,5 m, Tg 4,5 m / 2 Diesel, ges. 3.700 kW (5.032 PS), 2 Pod-drive Schottel SEP 2, 13,5 kn. Pfahlzug 43 t / / gebaut 2005 bei Peene-Werft, Wolgast / Eigner: WSA Stralsund, Heimathafen: Stralsund /
Harald Schmidt

ARKONA (IMO 9285811) am 4.8.2017, unter Gerüst, Hamburg, im Reiherstieg an der Lürssen-Norderwerft /
Mehrzweckschiff / BRZ 2.056 /  Lüa 69,05 m, B 14,5 m, Tg 4,5 m / 2 Diesel, ges. 3.700 kW (5.032 PS), 2 Pod-drive Schottel SEP 2, 13,5 kn. Pfahlzug 43 t /  / gebaut 2005 bei Peene-Werft, Wolgast / Eigner: WSA Stralsund, Heimathafen: Stralsund /
ARKONA (IMO 9285811) am 4.8.2017, unter Gerüst, Hamburg, im Reiherstieg an der Lürssen-Norderwerft / Mehrzweckschiff / BRZ 2.056 / Lüa 69,05 m, B 14,5 m, Tg 4,5 m / 2 Diesel, ges. 3.700 kW (5.032 PS), 2 Pod-drive Schottel SEP 2, 13,5 kn. Pfahlzug 43 t / / gebaut 2005 bei Peene-Werft, Wolgast / Eigner: WSA Stralsund, Heimathafen: Stralsund /
Harald Schmidt

REGINA MARIS (IMO 7025126) und ein mir nicht bekannter 3-Mastsegler am 23.6.201, Kieler Förde /
3-Mast-Topsegel-Schoner / BRZ 135 / Lüa 54 m, B 6,9 m, Tg 2,95 m / Segelfläche: 720 m², max. 12 kn  / 1 Diesel, Caterpillar 3408, 169 kW (365 PS), 9 kn  / gebaut 1970 bei Søby-Værft, DK als Trawler, RAMONA, Flagge: DK / 1990-1991 Umbau zum Segler bei Topsel-Werft in Danzig / Flagge: NL, Heimathafen: Amsterdam,
REGINA MARIS (IMO 7025126) und ein mir nicht bekannter 3-Mastsegler am 23.6.201, Kieler Förde / 3-Mast-Topsegel-Schoner / BRZ 135 / Lüa 54 m, B 6,9 m, Tg 2,95 m / Segelfläche: 720 m², max. 12 kn / 1 Diesel, Caterpillar 3408, 169 kW (365 PS), 9 kn / gebaut 1970 bei Søby-Værft, DK als Trawler, RAMONA, Flagge: DK / 1990-1991 Umbau zum Segler bei Topsel-Werft in Danzig / Flagge: NL, Heimathafen: Amsterdam,
Harald Schmidt

RIO MADEIRA (IMO 9348106) am 11.5.2017 , Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Containerschiff / BRZ 73.899 / Lüa 286,45 m, B 40 m, Tg 13,77 m / 1 Diele, SUL 12RTA96, 45.760 kW (62.216 PS), 23 kn / TEU 5.905 davon 1.365 Reefer / gebaut 2009 bei Daewoo Mangalia Heavy Industries SA, Rumänien  / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia  / Reg. Eigner: Containerschiffsreederei MS Rio Madeira GmbH & Co., Manager: Columbus Shipmanagement GmbH  Operator: Hamburg-Süd /
RIO MADEIRA (IMO 9348106) am 11.5.2017 , Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / Containerschiff / BRZ 73.899 / Lüa 286,45 m, B 40 m, Tg 13,77 m / 1 Diele, SUL 12RTA96, 45.760 kW (62.216 PS), 23 kn / TEU 5.905 davon 1.365 Reefer / gebaut 2009 bei Daewoo Mangalia Heavy Industries SA, Rumänien / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia / Reg. Eigner: Containerschiffsreederei MS Rio Madeira GmbH & Co., Manager: Columbus Shipmanagement GmbH Operator: Hamburg-Süd /
Harald Schmidt

ROTTERDAM (6) (IMO 9122552) am 19.6.2012, Kieler Hafen /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 61.849 / Lüa 237,95 m, B 32,25 m, Tg 8 m / 5 Diesel, Sulzer-Fiantieri , 57.670 kW ( PS), 5 Generatoren, 2 E-Motore, 37.500 kW ( PS), 2 Propeller, 25 kn / 1320 Pass., 660 Kabinen / Besatzung 644 /gebaut 1997 bei Fincantieri Marghera, Venedig / Eigner: Holland America Line, Rotterdam / 2015 Einbau von Scrubbern bei Blohm+Voss, Hamburg /
ROTTERDAM (6) (IMO 9122552) am 19.6.2012, Kieler Hafen / Kreuzfahrtschiff / BRZ 61.849 / Lüa 237,95 m, B 32,25 m, Tg 8 m / 5 Diesel, Sulzer-Fiantieri , 57.670 kW ( PS), 5 Generatoren, 2 E-Motore, 37.500 kW ( PS), 2 Propeller, 25 kn / 1320 Pass., 660 Kabinen / Besatzung 644 /gebaut 1997 bei Fincantieri Marghera, Venedig / Eigner: Holland America Line, Rotterdam / 2015 Einbau von Scrubbern bei Blohm+Voss, Hamburg /
Harald Schmidt

Die Ro-Ro Cargo Fähre Seagard der finnischen Reederei Transfennica auf ihrem Seeweg von Kotka nach Lübeck via Rostock-Überseehafen beim einlaufen in Warnemünde.24.09.2017 ihre eigentliche Route ist Lübeck-Klaipėda
Die Ro-Ro Cargo Fähre Seagard der finnischen Reederei Transfennica auf ihrem Seeweg von Kotka nach Lübeck via Rostock-Überseehafen beim einlaufen in Warnemünde.24.09.2017 ihre eigentliche Route ist Lübeck-Klaipėda
Stefan Pavel

Die Fast Sus von Dunkerque(Frankreich)nach Rostock Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde am 24.09.2017
Die Fast Sus von Dunkerque(Frankreich)nach Rostock Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde am 24.09.2017
Stefan Pavel

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1298 1299 1300 1301 1302 1303 1304 1305 1306 1307 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.