schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54250 Bilder
<<  vorherige Seite  1377 1378 1379 1380 1381 1382 1383 1384 1385 1386 nächste Seite  >>
NAUTILUS am 15.4.2018 im Hafen von Lübeck-Travemünde. Möglicherweise steht das  Ende  dieses Schiffes bevor; das  Abwracken  droht. Schade wäre es um die NAUTILUS, die ein Stück  Zeitgeschichte  ist und ein beliebtes Restaurant-Schiff war. Im Hafen lief es zweimal wegen Wassereinbruch auf Grund und wurde gehoben. 
Länge: 32,88 m, Breite: 5,30 m, Tiefgang: 1,97 m,
Maschinenleistung: 224 PS, Maschine: SKL 6 NVD 36.1 U, Baujahr: 1935, Bauwerft: Neptunwerft Rostock, Bau-Nr. 457
NAUTILUS am 15.4.2018 im Hafen von Lübeck-Travemünde. Möglicherweise steht das "Ende" dieses Schiffes bevor; das "Abwracken" droht. Schade wäre es um die NAUTILUS, die ein Stück "Zeitgeschichte" ist und ein beliebtes Restaurant-Schiff war. Im Hafen lief es zweimal wegen Wassereinbruch auf Grund und wurde gehoben. Länge: 32,88 m, Breite: 5,30 m, Tiefgang: 1,97 m, Maschinenleistung: 224 PS, Maschine: SKL 6 NVD 36.1 U, Baujahr: 1935, Bauwerft: Neptunwerft Rostock, Bau-Nr. 457
Manfred Krellenberg

. Bremerhaven am 08.04.2018 bei ruhigem Wasser gelang mir dieser Blick in den Museumshafens mit den Spiegelungen der verschiedenen Schiffe und Gebäude. (Jeanny)
. Bremerhaven am 08.04.2018 bei ruhigem Wasser gelang mir dieser Blick in den Museumshafens mit den Spiegelungen der verschiedenen Schiffe und Gebäude. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Cargoschiff „BBC NEPTUNE“ liegt wegen Reparaturarbeiten am Schiff im Hafengebiet von Bremerhaven vor Anker. Schiffsdaten: Bj 2010; IMO 9537264; L 190 m, B 28,5 m; aufgenommen am 09.04.2018 während einer Hafenrundfahrt.  (Hans)
. Cargoschiff „BBC NEPTUNE“ liegt wegen Reparaturarbeiten am Schiff im Hafengebiet von Bremerhaven vor Anker. Schiffsdaten: Bj 2010; IMO 9537264; L 190 m, B 28,5 m; aufgenommen am 09.04.2018 während einer Hafenrundfahrt. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Spezialschiff „Blue Giant“, liegt im Innenhafen von Bremerhaven am Kai. Schiffsdaten: Bj 2008; IMO 9400485; L 179 m B 25 m; aufgenommen am 09.04.2018 während einer Hafenrundfahrt.  (Hans)
. Spezialschiff „Blue Giant“, liegt im Innenhafen von Bremerhaven am Kai. Schiffsdaten: Bj 2008; IMO 9400485; L 179 m B 25 m; aufgenommen am 09.04.2018 während einer Hafenrundfahrt. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Die Schleusentore sind geöffnet, somit kann der Schlepper „Wolf“ den Schwerlast Ponton „OFFSHORE BHV 1“ beladen mit einem Schiffsteil, aus der großen Schleuse in die Einfahrt in des Fischereihafen von Bremerhaven ziehen.    08.04.2018  (Jeanny)
. Die Schleusentore sind geöffnet, somit kann der Schlepper „Wolf“ den Schwerlast Ponton „OFFSHORE BHV 1“ beladen mit einem Schiffsteil, aus der großen Schleuse in die Einfahrt in des Fischereihafen von Bremerhaven ziehen. 08.04.2018 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Der Schlepper „Wolf“ zieht den Schwerlast Ponton „OFFSHORE BHV 1“ beladen mit einem Schiffsteil, aus der Einfahrt des Fischereihafens hinaus auf die Weser in Richtung der Hafendock Anlagen von Bremerhaven. Der Schlepper „Mars“ hilft durch ziehen und schieben das schwierige Gefährt in der richtigen Spur zu halten.   08.04.2018  (Jeanny)
. Der Schlepper „Wolf“ zieht den Schwerlast Ponton „OFFSHORE BHV 1“ beladen mit einem Schiffsteil, aus der Einfahrt des Fischereihafens hinaus auf die Weser in Richtung der Hafendock Anlagen von Bremerhaven. Der Schlepper „Mars“ hilft durch ziehen und schieben das schwierige Gefährt in der richtigen Spur zu halten. 08.04.2018 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Der Schlepper „Wolf“, IMO 9036260 wartet im Alten Hafen darauf in die Schleuse einzufahren um an ihren Liegeplatz zurück zu kehren.  08.04.2018  (Jeanny)
. Der Schlepper „Wolf“, IMO 9036260 wartet im Alten Hafen darauf in die Schleuse einzufahren um an ihren Liegeplatz zurück zu kehren. 08.04.2018 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

TRA 106  HEIN  im Hafen von Lübeck-Travemünde am 15.4.2018
TRA 106 "HEIN" im Hafen von Lübeck-Travemünde am 15.4.2018
Manfred Krellenberg

TRA 7 am 15.4.2018 in Lübeck-Travemünde liegend
TRA 7 am 15.4.2018 in Lübeck-Travemünde liegend
Manfred Krellenberg

FAREWELL II am 15.4.2018 im Hafen von Lübeck-Travemünde. Das Schiff wird hauptsächlich für See-Bestattungen eingesetzt.
FAREWELL II am 15.4.2018 im Hafen von Lübeck-Travemünde. Das Schiff wird hauptsächlich für See-Bestattungen eingesetzt.
Manfred Krellenberg

TRA 9 im Hafen von Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 15.4.2018
TRA 9 im Hafen von Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 15.4.2018
Manfred Krellenberg

GOT 11 am 15.4.2018 im Hafen von Lübeck-Travemünde
GOT 11 am 15.4.2018 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

GOT 1a am 15.4.2018 im Hafen von Lübeck-Travemünde
GOT 1a am 15.4.2018 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Fahrgastschiff NORDLAND passiert das Fährschiff FINNTIDE. Lübeck-Travemünde, 15.4.2018. Es wirkt im Vergleich zur Finnlines-Fähre verhältnismäßig klein.
Fahrgastschiff NORDLAND passiert das Fährschiff FINNTIDE. Lübeck-Travemünde, 15.4.2018. Es wirkt im Vergleich zur Finnlines-Fähre verhältnismäßig klein.
Manfred Krellenberg

ADA HARDY  (MMSI: 503383800) am 15.4.2018 im Hafen von Lübeck-Travemünde
ADA HARDY (MMSI: 503383800) am 15.4.2018 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

NORDLAND ( MMSI: 211520120 ) am 15.4.2018 im Hafen von Lübeck-Travemünde
NORDLAND ( MMSI: 211520120 ) am 15.4.2018 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Bodenseeschifffahrt 1: Das Fährschiff SCHUSSEN (54,50x12,54 m, 1.000 PS, 12 kn) wurde am 01.07.1929 für den kombinierten Eisenbahntrajekt-, Automobil- und Personenverkehr zwischen Friedrichshafen/D und Romanshorn/CH in Dienst gestellt. Ab dem 22.12.1974 wurde sie nur noch als Automobil-/Personenfähre eingesetzt und am 20.04.1983 ausgemustert. Der Aufbau blieb erhalten und dient heute als Vereinsheim und Gaststätte. Um 1980 überquert sie den Bodensee in Richtung Romanshorn (Diascan).
Bodenseeschifffahrt 1: Das Fährschiff SCHUSSEN (54,50x12,54 m, 1.000 PS, 12 kn) wurde am 01.07.1929 für den kombinierten Eisenbahntrajekt-, Automobil- und Personenverkehr zwischen Friedrichshafen/D und Romanshorn/CH in Dienst gestellt. Ab dem 22.12.1974 wurde sie nur noch als Automobil-/Personenfähre eingesetzt und am 20.04.1983 ausgemustert. Der Aufbau blieb erhalten und dient heute als Vereinsheim und Gaststätte. Um 1980 überquert sie den Bodensee in Richtung Romanshorn (Diascan).
Horst Lüdicke

Bodenseeschifffahrt 2: Um 1980 läuft die 1966 für den kombinierten Eisenbahntrajekt-, Automobil- und Personenverkehr in Dienst gestellte schweizer Bodenseefähre ROHRSCHACH in Friedrichshafen ein. Nach der Einstellung des Eisenbahntrajektverkehrs wurde sie nur noch als Automobil-/Personenfähre eingesetzt. 1983 vercharterten die Schweizerischen Bundesbahnen das Schiff als Ersatz für die ausgemusterte SCHUSSEN an die Deutsche Bundesbahn, die sie unter dem Namen FRIEDRICHSHAFEN einsetzte. 2000/2001 wurde sie umgebaut und steht heute noch im Einsatz (Diascan).
Bodenseeschifffahrt 2: Um 1980 läuft die 1966 für den kombinierten Eisenbahntrajekt-, Automobil- und Personenverkehr in Dienst gestellte schweizer Bodenseefähre ROHRSCHACH in Friedrichshafen ein. Nach der Einstellung des Eisenbahntrajektverkehrs wurde sie nur noch als Automobil-/Personenfähre eingesetzt. 1983 vercharterten die Schweizerischen Bundesbahnen das Schiff als Ersatz für die ausgemusterte SCHUSSEN an die Deutsche Bundesbahn, die sie unter dem Namen FRIEDRICHSHAFEN einsetzte. 2000/2001 wurde sie umgebaut und steht heute noch im Einsatz (Diascan).
Horst Lüdicke

Bodenseeschifffahrt 3: Am 16.03.2018 liegt die Autofähre FRIEDRICHSHAFEN (55,50x12,20 m, 1.196 PS/880 kW, 12,4 kn) in Friedrichshafen, rechts daneben der Fähranleger. In dieser Form ist die ehemalige ROHRSCHACH seit dem Umbau 2000/2001 im Einsatz. Hinter dem ehemaligen Zollgebäude ist der erhalten gebliebene Aufbau der SCHUSSEN erkennbar.
Bodenseeschifffahrt 3: Am 16.03.2018 liegt die Autofähre FRIEDRICHSHAFEN (55,50x12,20 m, 1.196 PS/880 kW, 12,4 kn) in Friedrichshafen, rechts daneben der Fähranleger. In dieser Form ist die ehemalige ROHRSCHACH seit dem Umbau 2000/2001 im Einsatz. Hinter dem ehemaligen Zollgebäude ist der erhalten gebliebene Aufbau der SCHUSSEN erkennbar.
Horst Lüdicke

Bodenseeschifffahrt 4: Teleaufnahme der Autofähre FRIEDRICHSHAFEN, die aus Romanshorn/CH kommend am 14.03.2018 in Friedrichshafen einläuft
Bodenseeschifffahrt 4: Teleaufnahme der Autofähre FRIEDRICHSHAFEN, die aus Romanshorn/CH kommend am 14.03.2018 in Friedrichshafen einläuft
Horst Lüdicke

Bodenseeschifffahrt 5: Am 15.03.2018 läuft die 1996 gebaute schweizer Auto- und Personenfähre EUREGIA (60x13,44 m, 2.290 PS/1.684 kW) im letzten Abendlicht in Friedrichshafen ein
Bodenseeschifffahrt 5: Am 15.03.2018 läuft die 1996 gebaute schweizer Auto- und Personenfähre EUREGIA (60x13,44 m, 2.290 PS/1.684 kW) im letzten Abendlicht in Friedrichshafen ein
Horst Lüdicke

Bodenseeschifffahrt 6: Am Morgen des 16.03.2018 ist das 1989 in Dienst gestellte Motoschiff GRAF ZEPPELIN (59,05x12,2 m, 927 PS/682 kW) auf dem Bodensee unterwegs
Bodenseeschifffahrt 6: Am Morgen des 16.03.2018 ist das 1989 in Dienst gestellte Motoschiff GRAF ZEPPELIN (59,05x12,2 m, 927 PS/682 kW) auf dem Bodensee unterwegs
Horst Lüdicke

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / G

262 1200x759 Px, 16.04.2018

Bodenseeschifffahrt 7: Das Motorschiff LINDAU (2006, 45,9x10,3 m, 994 PS/731 kW) am 16.03.2018 in Friedrichshafen
Bodenseeschifffahrt 7: Das Motorschiff LINDAU (2006, 45,9x10,3 m, 994 PS/731 kW) am 16.03.2018 in Friedrichshafen
Horst Lüdicke

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / L

225 1200x809 Px, 16.04.2018

Bodenseeschifffahrt 8: Das 1939 in Dienst gestellte Motorschiff AUSTRIA (59,9x11,2 m, 1.492 PS/1,092 kW, 17,12 kn) um 1980 in Friedrichshafen (Diascan)
Bodenseeschifffahrt 8: Das 1939 in Dienst gestellte Motorschiff AUSTRIA (59,9x11,2 m, 1.492 PS/1,092 kW, 17,12 kn) um 1980 in Friedrichshafen (Diascan)
Horst Lüdicke

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1377 1378 1379 1380 1381 1382 1383 1384 1385 1386 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.