schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54339 Bilder
<<  vorherige Seite  1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 nächste Seite  >>
Anfang Mai 2021 war auf dem Rhein bei Duisburg das Tankmotorschiff SOMTRANS XXVII (ENI: 02336447) zu sehen.
Anfang Mai 2021 war auf dem Rhein bei Duisburg das Tankmotorschiff SOMTRANS XXVII (ENI: 02336447) zu sehen.
Christian Bremer

Das mit Kohle beladene Gütermotorschiff ALLIANCE (ENI: 02329651) ist hier Anfang Mai 2021 unter der Brücke der Solidarität in Duisburg.
Das mit Kohle beladene Gütermotorschiff ALLIANCE (ENI: 02329651) ist hier Anfang Mai 2021 unter der Brücke der Solidarität in Duisburg.
Christian Bremer

Im Bild das Tankmotorschiff EILTANK 10 (ENI: 04401310), welches Anfang Mai 2021 auf dem Rhein bei Duisburg unterwegs war.
Im Bild das Tankmotorschiff EILTANK 10 (ENI: 04401310), welches Anfang Mai 2021 auf dem Rhein bei Duisburg unterwegs war.
Christian Bremer

Der Pulvertanker RODORT-8 (ENI: 02315694) war Anfang Mai 2021 auf dem Rhein bei Duisburg zu sehen.
Der Pulvertanker RODORT-8 (ENI: 02315694) war Anfang Mai 2021 auf dem Rhein bei Duisburg zu sehen.
Christian Bremer

Das mit Schrott beladene Gütermotorschiff ANNABELL (ENI: 04804370) ist auf dem Rhein unterwegs, so gesehen Anfang Mai 2021 in Duisburg.
Das mit Schrott beladene Gütermotorschiff ANNABELL (ENI: 04804370) ist auf dem Rhein unterwegs, so gesehen Anfang Mai 2021 in Duisburg.
Christian Bremer

Das Schubboot HERKULES IX (ENI: 02318467) ist solo auf dem Rhein unterwegs. (​Duisburg, Mai 2021)
Das Schubboot HERKULES IX (ENI: 02318467) ist solo auf dem Rhein unterwegs. (​Duisburg, Mai 2021)
Christian Bremer

Motorboot GREY DUCK am 24.7.2021 im NOK (Nord-Ostsee-Kanal)
Motorboot GREY DUCK am 24.7.2021 im NOK (Nord-Ostsee-Kanal)
Manfred Krellenberg

BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am  16.7.2021 im neuen HADAG Design, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken  /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder /  150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am 16.7.2021 im neuen HADAG Design, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
Harald Schmidt

CREMON II (H 16384)(ENI 05100760) am 16.7.2021, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken  /
Barkasse /  Lüa 20,1 m, B 4,7 m, Tg 1,38 m /  185 PS / 88 Pass. / 1935 bei Stülckenwerft, Hamburg / Barkassenvermietung Max Jens (Prüsse) /
CREMON II (H 16384)(ENI 05100760) am 16.7.2021, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken / Barkasse / Lüa 20,1 m, B 4,7 m, Tg 1,38 m / 185 PS / 88 Pass. / 1935 bei Stülckenwerft, Hamburg / Barkassenvermietung Max Jens (Prüsse) /
Harald Schmidt

ELBPHILHARMONIE  (ENI 04812750) am 16.7.2021; Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /

Fährschiff Typ 2020, Pella-Sietas Typ 190  / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m /  2 Diesel,  Scania Di13 070 M, 279 kW (380 PS),  4 E-Fahrmotore auf 2 Wellen, Festpropeller, 12 kn / Fahrgäste: 400 / Eigner: HADAG, Flagge D, Heimathafen Hamburg  / gebaut 2017 bei Pella-Sietas, HH-Neuenfelde /
ELBPHILHARMONIE (ENI 04812750) am 16.7.2021; Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Fährschiff Typ 2020, Pella-Sietas Typ 190 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / 2 Diesel, Scania Di13 070 M, 279 kW (380 PS), 4 E-Fahrmotore auf 2 Wellen, Festpropeller, 12 kn / Fahrgäste: 400 / Eigner: HADAG, Flagge D, Heimathafen Hamburg / gebaut 2017 bei Pella-Sietas, HH-Neuenfelde /
Harald Schmidt

ELBPHILHARMONIE  (ENI 04812750) am 16.7.2021; Hamburg, im Köhlbrand  /

Fährschiff Typ 2020, Pella-Sietas Typ 190  / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m /  2 Diesel,  Scania Di13 070 M, 279 kW (380 PS),  4 E-Fahrmotore auf 2 Wellen, Festpropeller, 12 kn / Fahrgäste: 400 / Eigner: HADAG, Flagge D, Heimathafen Hamburg  / gebaut 2017 bei Pella-Sietas, HH-Neuenfelde /
ELBPHILHARMONIE (ENI 04812750) am 16.7.2021; Hamburg, im Köhlbrand / Fährschiff Typ 2020, Pella-Sietas Typ 190 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / 2 Diesel, Scania Di13 070 M, 279 kW (380 PS), 4 E-Fahrmotore auf 2 Wellen, Festpropeller, 12 kn / Fahrgäste: 400 / Eigner: HADAG, Flagge D, Heimathafen Hamburg / gebaut 2017 bei Pella-Sietas, HH-Neuenfelde /
Harald Schmidt

HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 16.7.2021 mit neuer Werbung für Velux-Fenster, Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken /

Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 16.7.2021 mit neuer Werbung für Velux-Fenster, Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken / Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt

HARMONIE (ENI 04800920)(H6003) am 16.7.2021 mit Werbung für fritz-kola, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken  /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, ges. 656 kW, 892 PS, 2 Ruderpropeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 2001 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
HARMONIE (ENI 04800920)(H6003) am 16.7.2021 mit Werbung für fritz-kola, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, ges. 656 kW, 892 PS, 2 Ruderpropeller, 12 kn / 250 Pass. / gebaut 2001 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

RAFIKI (04801480) (H 6005) am 16.7.2021, Hamburg, Höhe Landungsbrücken /

Hafenfähre (Flachschiff)  / Lüa 24,8 m, B 6,44 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, Cummins N 14,  328 kW (446 PS), 12 kn / 114 Pass. / gebaut 2002 bei SET Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH & Co. KG, Genthin, Deutschland / Eigner: HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg  /
RAFIKI (04801480) (H 6005) am 16.7.2021, Hamburg, Höhe Landungsbrücken / Hafenfähre (Flachschiff) / Lüa 24,8 m, B 6,44 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, Cummins N 14, 328 kW (446 PS), 12 kn / 114 Pass. / gebaut 2002 bei SET Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH & Co. KG, Genthin, Deutschland / Eigner: HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg /
Harald Schmidt

Geöffnete historische Zugbrücke über dem Flüsschen Ryck im Fischerdorf Wieck mit der durchfahrenden ONDINA. - 08.08.2021
Geöffnete historische Zugbrücke über dem Flüsschen Ryck im Fischerdorf Wieck mit der durchfahrenden ONDINA. - 08.08.2021
Gerd Wiese

WORLD TERRAL (IMO 9896012) vor Rügen, im Hintergrund ist das Spezialschiff ARKONA (IMO 9285811) zu erkennen. - 09.08.2021
WORLD TERRAL (IMO 9896012) vor Rügen, im Hintergrund ist das Spezialschiff ARKONA (IMO 9285811) zu erkennen. - 09.08.2021
Gerd Wiese

Ein Leichter (HGK265) wird gerade be- oder entladen. Im Bild ebenfalls zu sehen das Arbeitsboot BSR 4906 PROGRESS I (ENI: 02104619). (Duisburg, Mai 2021)
Ein Leichter (HGK265) wird gerade be- oder entladen. Im Bild ebenfalls zu sehen das Arbeitsboot BSR 4906 PROGRESS I (ENI: 02104619). (Duisburg, Mai 2021)
Christian Bremer

Das Schubboot HERKULES X (ENI: 4004890) schiebt einen Leichter rheinabwärts. (​Duisburg, Mai 2021)
Das Schubboot HERKULES X (ENI: 4004890) schiebt einen Leichter rheinabwärts. (​Duisburg, Mai 2021)
Christian Bremer

Diesen auf einer riesigen Kranbrücke installierten 16 Tonnen-Kohlekran konnte ich Anfang Mai 2021 am Rheinkai Nord in Duisburg bei der Arbeit beobachten.
Diesen auf einer riesigen Kranbrücke installierten 16 Tonnen-Kohlekran konnte ich Anfang Mai 2021 am Rheinkai Nord in Duisburg bei der Arbeit beobachten.
Christian Bremer

Ein Ruderer war Anfang Mai 2021 auf dem Rhein bei Duisburg unterwegs.
Ein Ruderer war Anfang Mai 2021 auf dem Rhein bei Duisburg unterwegs.
Christian Bremer

Das Tankmotorschiff ROXANNA (ENI: 02324280) ist auf dem Rhein unterwegs, so gesehen Anfang Mai 2021 in Duisburg.
Das Tankmotorschiff ROXANNA (ENI: 02324280) ist auf dem Rhein unterwegs, so gesehen Anfang Mai 2021 in Duisburg.
Christian Bremer

Einen 15 Tonnen-Kohlekran aus dem Jahr 1954 konnte Anfang Mai 2021 am Rheinkai Nord in Duisburg bei der Arbeit beobachten.
Einen 15 Tonnen-Kohlekran aus dem Jahr 1954 konnte Anfang Mai 2021 am Rheinkai Nord in Duisburg bei der Arbeit beobachten.
Christian Bremer

Ein mit Containern beladener Koppelverband bestehend aus MÜRREN (ENI: 04028550) und GRINDELWALD (ENI: 07001045) fährt rheinabwärts. (Duisburg, April 2021)
Ein mit Containern beladener Koppelverband bestehend aus MÜRREN (ENI: 04028550) und GRINDELWALD (ENI: 07001045) fährt rheinabwärts. (Duisburg, April 2021)
Christian Bremer

Anfang Mai 2021 war auf dem Rhein bei Duisburg das Tankmotorschiff VLOEDLJIN (ENI: 04033050) zu sehen.
Anfang Mai 2021 war auf dem Rhein bei Duisburg das Tankmotorschiff VLOEDLJIN (ENI: 04033050) zu sehen.
Christian Bremer

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.