schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54904 Bilder
<<  vorherige Seite  972 973 974 975 976 977 978 979 980 981 nächste Seite  >>
NORGE, Yacht des norwegischen Königshauses, am 4.10.2017 im Oslofjord
NORGE, Yacht des norwegischen Königshauses, am 4.10.2017 im Oslofjord
Manfred Krellenberg

NORGE, Yacht des norwegischen Königshauses, am 4.10.2017 im Oslofjord
NORGE, Yacht des norwegischen Königshauses, am 4.10.2017 im Oslofjord
Manfred Krellenberg

NORGE, Yacht des norwegischen Königshauses, am 4.10.2017 im Oslofjord
NORGE, Yacht des norwegischen Königshauses, am 4.10.2017 im Oslofjord
Manfred Krellenberg

Das Restaurantschiff Wilhelm Tell am Schweizerhofquai in Luzern. (September 2011)
Das Restaurantschiff Wilhelm Tell am Schweizerhofquai in Luzern. (September 2011)
Christian Bremer

Unterwegs auf dem Rhein, im Blick die Hohenzollernbrücke in Köln (Oktober 2011)
Unterwegs auf dem Rhein, im Blick die Hohenzollernbrücke in Köln (Oktober 2011)
Christian Bremer

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

270 1200x675 Px, 06.10.2017

Unterwegs in Köln auf dem Rhein (Oktober 2011)
Unterwegs in Köln auf dem Rhein (Oktober 2011)
Christian Bremer

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

263 1200x675 Px, 06.10.2017

Das Flusskreuzfahrtschiff  Viking Helvetia  hat in Köln angelegt. (Oktober 2011)
Das Flusskreuzfahrtschiff "Viking Helvetia" hat in Köln angelegt. (Oktober 2011)
Christian Bremer

GOLDBEK (H 6037) am 19.8.2017, Hamburg, auf der Außenalster

Fahrgastschiff / Lüa 22,22 m, B 4,96 m, Tg 1,46 m / 1951 bei Oelkers in Hamburg-Neuhof, DES mit MWM Dieselgenerator, 74 kW (100 PS), 200 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) /
1961 MS mit Daimler-Benz, 92 kW (125 PS) / 1971 Anbau von Anlegemagneten / 1987 Totalumbau zum „Salondampfer“, 35 Pass. , neuer Motor /  2013 70 Pass., neuer Motor, 150 kW (204 PS)  /
GOLDBEK (H 6037) am 19.8.2017, Hamburg, auf der Außenalster Fahrgastschiff / Lüa 22,22 m, B 4,96 m, Tg 1,46 m / 1951 bei Oelkers in Hamburg-Neuhof, DES mit MWM Dieselgenerator, 74 kW (100 PS), 200 Pass. / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 1961 MS mit Daimler-Benz, 92 kW (125 PS) / 1971 Anbau von Anlegemagneten / 1987 Totalumbau zum „Salondampfer“, 35 Pass. , neuer Motor / 2013 70 Pass., neuer Motor, 150 kW (204 PS) /
Harald Schmidt

Heckpartie der FLOTTBEK (IMO 9313216) am 21.8.2017 einlaufend Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /

Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa: 169,0 m, B: 27,2 m, Tg.: max. 9,0m /  1x 8-Zyl.-2T- MAN-B&W-Diesel, 12.640 kW, 20 kn / TEU 1.660, davon 312 Reefer  / 8 Pass. / 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg /
Heckpartie der FLOTTBEK (IMO 9313216) am 21.8.2017 einlaufend Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa: 169,0 m, B: 27,2 m, Tg.: max. 9,0m / 1x 8-Zyl.-2T- MAN-B&W-Diesel, 12.640 kW, 20 kn / TEU 1.660, davon 312 Reefer / 8 Pass. / 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg /
Harald Schmidt

FLOTTBEK (IMO 9313216) am 21.8.2017 einlaufend Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /

Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa: 169,0 m, B: 27,2 m, Tg.: max. 9,0m /  1x 8-Zyl.-2T- MAN-B&W-Diesel, 12.640 kW, 20 kn / TEU 1.660, davon 312 Reefer  / 8 Pass. / 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg /
FLOTTBEK (IMO 9313216) am 21.8.2017 einlaufend Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa: 169,0 m, B: 27,2 m, Tg.: max. 9,0m / 1x 8-Zyl.-2T- MAN-B&W-Diesel, 12.640 kW, 20 kn / TEU 1.660, davon 312 Reefer / 8 Pass. / 2005 bei Meyer-Werft, Papenburg /
Harald Schmidt

CARL FEDDERSEN (H3401) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, vor der Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / 

Barkasse / Lüa 17,76 m, B 4,42 m / gebaut 1979 bei Grube, HH-Oortkaten / Aufgaben: Inspektions- und Kontrollfahrten, Werkstattschiff der HPA  /
CARL FEDDERSEN (H3401) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, vor der Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / Barkasse / Lüa 17,76 m, B 4,42 m / gebaut 1979 bei Grube, HH-Oortkaten / Aufgaben: Inspektions- und Kontrollfahrten, Werkstattschiff der HPA /
Harald Schmidt

BAGGER BAAS (H 3408) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / 
Barkasse / Lüa 16,48 m, B 3,9 m / gebaut 1959 / Aufgaben lt. HPA: Verbringen von Personen innerhalb des Baggerbetriebes und leichte Schlepparbeiten  /
BAGGER BAAS (H 3408) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Überseebrücke / im neuen Farbkleid: blauer Rumpf / Barkasse / Lüa 16,48 m, B 3,9 m / gebaut 1959 / Aufgaben lt. HPA: Verbringen von Personen innerhalb des Baggerbetriebes und leichte Schlepparbeiten /
Harald Schmidt

Der Passagierkatamaran  Rheinenergie  passiert die Hohenzollernbrücke in Köln. (Oktober 2011)
Der Passagierkatamaran "Rheinenergie" passiert die Hohenzollernbrücke in Köln. (Oktober 2011)
Christian Bremer

Lotsenversetzboot SCHILKSEE am 03.10.2017 in der Ostsee vor Kiel
Lotsenversetzboot SCHILKSEE am 03.10.2017 in der Ostsee vor Kiel
Manfred Krellenberg

Schlepper KIEL in Kiel. Im Hintergrund ist die COLOR MAGIC zu sehen. Aufnahme vom 03.10.2017
Schlepper KIEL in Kiel. Im Hintergrund ist die COLOR MAGIC zu sehen. Aufnahme vom 03.10.2017
Manfred Krellenberg

Schlepper KIEL in Kiel. Aufnahme vom 3.10.2017
Schlepper KIEL in Kiel. Aufnahme vom 3.10.2017
Manfred Krellenberg

Fahrgastschiff STRANDE am 3.10.2017 in der Kieler Förde
Fahrgastschiff STRANDE am 3.10.2017 in der Kieler Förde
Manfred Krellenberg

CHIBERTA, registriert unter der IMO-Nummer 9333814 und MMSI 228330600, am 3.10.2017 in der Kieler Förde
CHIBERTA, registriert unter der IMO-Nummer 9333814 und MMSI 228330600, am 3.10.2017 in der Kieler Förde
Manfred Krellenberg

ALSTERTAL, registriert unter der IMO-Nummer 9472012 und MMSI 209273000, am 3.10.2017 im Hafen von Kiel. Baujahr 2009
ALSTERTAL, registriert unter der IMO-Nummer 9472012 und MMSI 209273000, am 3.10.2017 im Hafen von Kiel. Baujahr 2009
Manfred Krellenberg

Der Kanał Elbląski oder Oberländische Kanal wurde zwische 1844 und 1860 unter der Leitung des königlich preußischen Baurats Georg Steenke erbaut. Der Kanal hat eine Länge von 82 km und verbindet die Ostsee über das Frische Haff bei Elblag mit den Masurischen Seen bei Ostroda. Mit weiteren Zweigabschnitten kommt der Kanal sogar auf eine Länge von 130 km.
Das Herzstück des Kanals ist ein 9,6 km lange Abschnitt zwischen Caluny und Buscyniec. Auf dieser Strecke überwindet der Kanal einen Höhenunterschied von 99,2 m über fünf Rollberge. Diese einzigartigen Rollberge machen den Kanal weltbekannt. 
Im Bild zu sehen ist der Rollberg Jelenie. Dieser Rollberg ist 433 m lang und überwindet einen Höhenunterschied von 22 m. Jelenie, 09.09.2017
Der Kanał Elbląski oder Oberländische Kanal wurde zwische 1844 und 1860 unter der Leitung des königlich preußischen Baurats Georg Steenke erbaut. Der Kanal hat eine Länge von 82 km und verbindet die Ostsee über das Frische Haff bei Elblag mit den Masurischen Seen bei Ostroda. Mit weiteren Zweigabschnitten kommt der Kanal sogar auf eine Länge von 130 km. Das Herzstück des Kanals ist ein 9,6 km lange Abschnitt zwischen Caluny und Buscyniec. Auf dieser Strecke überwindet der Kanal einen Höhenunterschied von 99,2 m über fünf Rollberge. Diese einzigartigen Rollberge machen den Kanal weltbekannt. Im Bild zu sehen ist der Rollberg Jelenie. Dieser Rollberg ist 433 m lang und überwindet einen Höhenunterschied von 22 m. Jelenie, 09.09.2017
André Breutel

Kanäle / Polen / Kanal Elblaski (Oberlandkanal)

308 1200x800 Px, 06.10.2017

Die Gesellschaft Żegluga Ostródzko-Elbląska führt den touristischen Betrieb auf dem Oberländischen Kanal durch. Sie wirbt mit dem Slogan,  Mit dem Schiff über die Wiese.  Dabei kann man die Strecke von Elblag nach Buczyniec fahren oder nur eine Kurztrip von Buczyniec nach Olesnica über drei Rollberge machen. Mit der Fahrt von Elblag nach Buczyniec erfüllte ich mir am 09.09.2017 einen langen Kindheitstraum.
Auf dem Foto wird die M/S  Ostroda  über den Rollberg Jelenie transportiert. Das Schiff überwindet auf 433 m Länge einen Höhenunterschied von 22 m. Jelenie, 09.09.2017
Die Gesellschaft Żegluga Ostródzko-Elbląska führt den touristischen Betrieb auf dem Oberländischen Kanal durch. Sie wirbt mit dem Slogan, "Mit dem Schiff über die Wiese." Dabei kann man die Strecke von Elblag nach Buczyniec fahren oder nur eine Kurztrip von Buczyniec nach Olesnica über drei Rollberge machen. Mit der Fahrt von Elblag nach Buczyniec erfüllte ich mir am 09.09.2017 einen langen Kindheitstraum. Auf dem Foto wird die M/S "Ostroda" über den Rollberg Jelenie transportiert. Das Schiff überwindet auf 433 m Länge einen Höhenunterschied von 22 m. Jelenie, 09.09.2017
André Breutel

Obwohl eine Fahrt über den Oberländischen Kanals durch die phantastische Region der Masuren führt, ist der Highlight beim Kanalbesuch die alte Technik, die sich noch im Originalzustand befindet. Die Antriebsmaschinen der Trogwagen auf den Rollbergen werden mit Wasserkraft betrieben. Dabei wird das Wasser aus dem oberen Kanalteil entnommen und nach geleisteter Arbeit dem unteren Kanalteil wieder zugeführt. Im Bild sieht man das Maschinenhaus vom Rollberg Buczyniec; 10.09.2017
Obwohl eine Fahrt über den Oberländischen Kanals durch die phantastische Region der Masuren führt, ist der Highlight beim Kanalbesuch die alte Technik, die sich noch im Originalzustand befindet. Die Antriebsmaschinen der Trogwagen auf den Rollbergen werden mit Wasserkraft betrieben. Dabei wird das Wasser aus dem oberen Kanalteil entnommen und nach geleisteter Arbeit dem unteren Kanalteil wieder zugeführt. Im Bild sieht man das Maschinenhaus vom Rollberg Buczyniec; 10.09.2017
André Breutel

Kanäle / Polen / Kanal Elblaski (Oberlandkanal)

258 1200x800 Px, 06.10.2017

Neben den Ausflugsschiffen wird der Kanal auch von vielen  Freizeitkapitänen  genutzt. Zwei Motorboote warten auf ihre Talfahrt vor dem Rollberg Olesnica. Im Hintergrund ist das Maschinenhaus zu erkennen; 09.09.2017
Neben den Ausflugsschiffen wird der Kanal auch von vielen "Freizeitkapitänen" genutzt. Zwei Motorboote warten auf ihre Talfahrt vor dem Rollberg Olesnica. Im Hintergrund ist das Maschinenhaus zu erkennen; 09.09.2017
André Breutel

Kanäle / Polen / Kanal Elblaski (Oberlandkanal)

250 1200x800 Px, 06.10.2017

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  972 973 974 975 976 977 978 979 980 981 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.