schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56115 Bilder
<<  vorherige Seite  1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 nächste Seite  >>
FRISIA(MMSI:244670655;39x8m;)tuckert Richtung Middelburg/Niederlande;100902
FRISIA(MMSI:244670655;39x8m;)tuckert Richtung Middelburg/Niederlande;100902
JohannJ

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / F

980 1024x768 Px, 25.12.2010

FEDERAL DANUBE(IMO:9271511;200x24m;Schiffsgewicht37072t;Baujahr2004)liegt im Hafen Antwerpen;100830
FEDERAL DANUBE(IMO:9271511;200x24m;Schiffsgewicht37072t;Baujahr2004)liegt im Hafen Antwerpen;100830
JohannJ

FRI BREVIK
(IMO:9190183;89x14mtr;Schiffsgewicht:3792t;Bj.2001)liegt im Hafen von Antwerpen;100830
FRI BREVIK (IMO:9190183;89x14mtr;Schiffsgewicht:3792t;Bj.2001)liegt im Hafen von Antwerpen;100830
JohannJ

LRG-GAS70;(MMSI:211493410;85x10mtr.)steuert in die Kreekrakschleuse;100830
LRG-GAS70;(MMSI:211493410;85x10mtr.)steuert in die Kreekrakschleuse;100830
JohannJ

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / L

984 1024x768 Px, 25.12.2010

Fähre  SU ZHOU HAO , Hh. Shanghai, liegt im Oktober 2010 in Shanghai. Das Fahrzeuge fährt zwischen Shanghai  und  Osaka.
Fähre "SU ZHOU HAO", Hh. Shanghai, liegt im Oktober 2010 in Shanghai. Das Fahrzeuge fährt zwischen Shanghai und Osaka.
andwari.ra

Das Ascenseur No.3 am Canal du Centre am 11.11.2010. Der linke Trog befindet sich fast in der oberen Position.
Das Ascenseur No.3 am Canal du Centre am 11.11.2010. Der linke Trog befindet sich fast in der oberen Position.
André Breutel

Das Ascenseur No.3 am Canal du Centre. Es hat eine Hubhöhe von 16,933m. Strépy-Bracquegnies, 11.11.2010
Das Ascenseur No.3 am Canal du Centre. Es hat eine Hubhöhe von 16,933m. Strépy-Bracquegnies, 11.11.2010
André Breutel

Am Canal du Centre in Strépy-Bracquegnies, 09.12.2010
Am Canal du Centre in Strépy-Bracquegnies, 09.12.2010
André Breutel

Kanäle / Belgien / Canal du Centre

816 800x533 Px, 23.12.2010

Am Canal du Centre in Strépy-Bracquegnies, 09.12.2010
Am Canal du Centre in Strépy-Bracquegnies, 09.12.2010
André Breutel

Kanäle / Belgien / Canal du Centre

777 800x533 Px, 23.12.2010

Das Ascenseur No.4 am Canal du Centre am 09.12.2010. Beide Tröge sind für die Winteruhe herabgesenkt.
Das Ascenseur No.4 am Canal du Centre am 09.12.2010. Beide Tröge sind für die Winteruhe herabgesenkt.
André Breutel

Das Ascenseur No.4 am Canal du Centre am 11.11.2010. Beide Tröge befinden sich in der Mittelposition.
Das Ascenseur No.4 am Canal du Centre am 11.11.2010. Beide Tröge befinden sich in der Mittelposition.
André Breutel

Das Ascenseur funiculaire de Strépy-Thieu ist ein elektromechanisches Schiffsheberwerk am Canal du Centre, am Km 114,66. Es wurde 2002 mit der neu gestalteten Kanalanlage bei La Louvière in Betrieb genommen und ersetzt die vier alten hydraulischen Schiffshebewerke. Das Bauwerk ist 130m lang, 81m breit und 117m hoch. In den zwei unabhängig voneinander arbeitenden Trögen überwinden Schiffe bis zu einer Tonnage von 1350to einen Höhenunterschied von 73,15m. La Louvière, 09.12.2010
Das Ascenseur funiculaire de Strépy-Thieu ist ein elektromechanisches Schiffsheberwerk am Canal du Centre, am Km 114,66. Es wurde 2002 mit der neu gestalteten Kanalanlage bei La Louvière in Betrieb genommen und ersetzt die vier alten hydraulischen Schiffshebewerke. Das Bauwerk ist 130m lang, 81m breit und 117m hoch. In den zwei unabhängig voneinander arbeitenden Trögen überwinden Schiffe bis zu einer Tonnage von 1350to einen Höhenunterschied von 73,15m. La Louvière, 09.12.2010
André Breutel

Das Schiffsheberwerk Strépy-Thieu ist ein elektromechanisches Schiffsheberwerk am Canal du Centre, am Km 114,66. Es wurde 2002 mit der neu gestalteten Kanalanlage bei La Louvière in Betrieb genommen und ersetzt die vier alten hydraulischen Schiffshebewerke. Das Bauwerk ist 130m lang, 81m breit und 117m hoch. In den zwei unabhängig voneinander arbeitenden Trögen überwinden Schiffe bis zu einer Tonnage von 1350to einen Höhenunterschied von 73,15m. La Louvière, 09.12.2010
Das Schiffsheberwerk Strépy-Thieu ist ein elektromechanisches Schiffsheberwerk am Canal du Centre, am Km 114,66. Es wurde 2002 mit der neu gestalteten Kanalanlage bei La Louvière in Betrieb genommen und ersetzt die vier alten hydraulischen Schiffshebewerke. Das Bauwerk ist 130m lang, 81m breit und 117m hoch. In den zwei unabhängig voneinander arbeitenden Trögen überwinden Schiffe bis zu einer Tonnage von 1350to einen Höhenunterschied von 73,15m. La Louvière, 09.12.2010
André Breutel

Blick über das untere Becke vor dem Ascenseur funiculaire de Strépy-Thieu; 09.12.2010
Blick über das untere Becke vor dem Ascenseur funiculaire de Strépy-Thieu; 09.12.2010
André Breutel

Während sich der westliche Trog des Schiffshebewerk Strépy-Thieu in der unteren Position befindet, wird ein Schiff im östlich Trog 73m herabgesenkt; 09.12.2010
Während sich der westliche Trog des Schiffshebewerk Strépy-Thieu in der unteren Position befindet, wird ein Schiff im östlich Trog 73m herabgesenkt; 09.12.2010
André Breutel

Ein Rundfahrtboot in Venedig im Oktober 1989
Ein Rundfahrtboot in Venedig im Oktober 1989
Volker Hunsche

Ein Motorboot auf der Fahrt zum Fischen in Miami im April 1975 (Dia gescannt)
Ein Motorboot auf der Fahrt zum Fischen in Miami im April 1975 (Dia gescannt)
Volker Hunsche

Der östliche Trog ist herbagesenkt und die Schotten geöffnet. Die abgesenkte M/S  Nimitz  kann nun das Bauwerk verlassen; 09.12.2010
Der östliche Trog ist herbagesenkt und die Schotten geöffnet. Die abgesenkte M/S "Nimitz" kann nun das Bauwerk verlassen; 09.12.2010
André Breutel

Die M/S  Nimitz  hat das Ascenseur funiculaire de Strépy-Theui verlassen und nimmt seinen Weg in Richting Le Grand Large fort; 09.12.2010
Die M/S "Nimitz" hat das Ascenseur funiculaire de Strépy-Theui verlassen und nimmt seinen Weg in Richting Le Grand Large fort; 09.12.2010
André Breutel

Die M/S  Nimitz  im Canal du Centre. Im Hintergrund ist das Schiffshebewerk Strépy-Thiue; 09.12.2010
Die M/S "Nimitz" im Canal du Centre. Im Hintergrund ist das Schiffshebewerk Strépy-Thiue; 09.12.2010
André Breutel

Die belgische M/S  Okbo  und der belgische Konvoiverband mit der M/S  Syldo  warten im westlichen Trog auf den 73m Aufwärtshub um ihren Weg in Richtung Brüssel fortsetzen zu können. Der Trog hat die Abmaße: Länge: 112m, Breite: 12m, Tiefe: 4,15m und kann 1350to Wasserfahrzeuge heben; 09.12.2010
Die belgische M/S "Okbo" und der belgische Konvoiverband mit der M/S "Syldo" warten im westlichen Trog auf den 73m Aufwärtshub um ihren Weg in Richtung Brüssel fortsetzen zu können. Der Trog hat die Abmaße: Länge: 112m, Breite: 12m, Tiefe: 4,15m und kann 1350to Wasserfahrzeuge heben; 09.12.2010
André Breutel

Blick auf den westlichen Trog mit seinen Hubseilen beim Aufwärtshub; 09.12.2010
Blick auf den westlichen Trog mit seinen Hubseilen beim Aufwärtshub; 09.12.2010
André Breutel

Der westliche Trog und die vier großen Gegengewichte  Vom Schiffshebewerk Strépy-Thieu begegnen sich beim Aufwärtshub; 09.12.2010
Der westliche Trog und die vier großen Gegengewichte Vom Schiffshebewerk Strépy-Thieu begegnen sich beim Aufwärtshub; 09.12.2010
André Breutel

Kanalidylle am alten Abschnitt vom Canal du Centre zwischen dem Ascenseur No.4 und Ascenseur No.3; 09.12.2010
Kanalidylle am alten Abschnitt vom Canal du Centre zwischen dem Ascenseur No.4 und Ascenseur No.3; 09.12.2010
André Breutel

Kanäle / Belgien / Canal du Centre

649 800x533 Px, 22.12.2010

<<  vorherige Seite  1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.