schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54276 Bilder
<<  vorherige Seite  1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 nächste Seite  >>
MS  Aida blu  in Warnemünde am Abend des 05.05.2010. Das  Schlübberbalett  ist vorbei und gleich geht's mit viel TUT und Dröhnen hinaus auf die Ostsee.
MS "Aida blu" in Warnemünde am Abend des 05.05.2010. Das "Schlübberbalett" ist vorbei und gleich geht's mit viel TUT und Dröhnen hinaus auf die Ostsee.
Mario Kämpfe

Die Schnauze hat gerade so auf's Bild gepasst!
MS Aida blu am Passagierkai in Warnemünde.
05.05.2010
Die Schnauze hat gerade so auf's Bild gepasst! MS Aida blu am Passagierkai in Warnemünde. 05.05.2010
Mario Kämpfe

Die Seitenansicht auf die MS Aida blu mit dem, im Vergleich zu den Vorgängermodellen, hinzugefütem Deck.
05.05.2010
Die Seitenansicht auf die MS Aida blu mit dem, im Vergleich zu den Vorgängermodellen, hinzugefütem Deck. 05.05.2010
Mario Kämpfe

Die neue MS  AIDA blu  kurz vor dem Festmachen am Kai in Warnemünde.
05.05.2010
Die neue MS "AIDA blu" kurz vor dem Festmachen am Kai in Warnemünde. 05.05.2010
Mario Kämpfe

Storebelt-Brücke am 18.8.2009 von Bord der Color Magic fotografiert. Die Brücke verbindet Fünen mit Seeland über den großen Belt, lichte Höhe 65m.
Storebelt-Brücke am 18.8.2009 von Bord der Color Magic fotografiert. Die Brücke verbindet Fünen mit Seeland über den großen Belt, lichte Höhe 65m.
Harald Schmidt

Sonstiges / Galerien / Stimmungsbilder

3950 1024x768 Px, 10.05.2010

Heikendorf am 20.8.2009 im Schraubenwasser der drehenden Color Magic
Heikendorf am 20.8.2009 im Schraubenwasser der drehenden Color Magic
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / H

1142 1024x570 Px, 10.05.2010

Dreimast - Toppsegelschoner  Hendrika Bartelds  am 9.05.2010 beim Hafenfest in Hamburg.Lg.49m - Br.6,65m - Tg.3m - Segelfläche 645 m2 - 385 PS - Stahlrumpf - Bj. 1917 - Flagge Niederlande - Heimathafen Amsterdam.
Dreimast - Toppsegelschoner "Hendrika Bartelds" am 9.05.2010 beim Hafenfest in Hamburg.Lg.49m - Br.6,65m - Tg.3m - Segelfläche 645 m2 - 385 PS - Stahlrumpf - Bj. 1917 - Flagge Niederlande - Heimathafen Amsterdam.
Martin Groothuis

MS  Ice Bird  IMO 9375252 am 9.05.2010 in Hamburg. Lg.130m - Br.20m - Bj.2007
MS "Ice Bird" IMO 9375252 am 9.05.2010 in Hamburg. Lg.130m - Br.20m - Bj.2007
Martin Groothuis

MS  Mein Schiff  ex  Galaxy  am 9.05.2010 in Hamburg.Lg.262m - Br.32m - BRZ 77 000 - 21,5 Knoten - 1920 Passagiere - Bordwährung Euro - Sprache Deutsch. Aufnahme von Bord der  Adler Princess
MS "Mein Schiff" ex "Galaxy" am 9.05.2010 in Hamburg.Lg.262m - Br.32m - BRZ 77 000 - 21,5 Knoten - 1920 Passagiere - Bordwährung Euro - Sprache Deutsch. Aufnahme von Bord der "Adler Princess"
Martin Groothuis

Überseefährschiff Marrakech Express mit Heimathafen Panama von Comanav Ferrys imHafen von Sète/Frankreich gesehen am 01.05.2010
Überseefährschiff Marrakech Express mit Heimathafen Panama von Comanav Ferrys imHafen von Sète/Frankreich gesehen am 01.05.2010
M. Schiebel

Neuer Kran am Hafenbecken 1 in Gernsheim. Er wird für Beladung von Containern genutzt. Bild vom 25.04.2010.
Neuer Kran am Hafenbecken 1 in Gernsheim. Er wird für Beladung von Containern genutzt. Bild vom 25.04.2010.
M. Schiebel

Sonstiges / Hafeneinrichtungen / Kräne, Containerbrücken

1292 680x1024 Px, 09.05.2010

Mehrere Hochseefischerboote im Hafen von Sète/Frankreich gesehen am 01.05.2010
Mehrere Hochseefischerboote im Hafen von Sète/Frankreich gesehen am 01.05.2010
M. Schiebel

Fischereifahrzeuge / Frankreich / Kennz. ST - Sete

1430 1024x680 Px, 09.05.2010

Hochseefischerboot im Hafen von Sète/Frankreich gesehen am 01.05.2010
Hochseefischerboot im Hafen von Sète/Frankreich gesehen am 01.05.2010
M. Schiebel

Fischereifahrzeuge / Frankreich / Kennz. ST - Sete

2142 1024x680 Px, 09.05.2010

Überseefährschiff Mistral Express Tanger von Comanav Ferrys im Hafen von Sète/Frankreich gesehen am 01.05.2010
Überseefährschiff Mistral Express Tanger von Comanav Ferrys im Hafen von Sète/Frankreich gesehen am 01.05.2010
M. Schiebel

Schlepper Marseillais 5 zieht das Schiff   Iskander La Goilette. Fotografiert am 29.04.2010  in Port-Saint-Louis-Du-Rhône/Frankreich
Schlepper Marseillais 5 zieht das Schiff Iskander La Goilette. Fotografiert am 29.04.2010 in Port-Saint-Louis-Du-Rhône/Frankreich
M. Schiebel

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / M

1206 1024x680 Px, 09.05.2010

Der Schlepper Marseillais 5 zieht das Schiff   Iskander La Goilette und der Schlepper Rhône steuert von hinten. Am 29.04.2010. In Port-Saint-Louis-Du-Rhône/Frankreich fotografiert.
Der Schlepper Marseillais 5 zieht das Schiff Iskander La Goilette und der Schlepper Rhône steuert von hinten. Am 29.04.2010. In Port-Saint-Louis-Du-Rhône/Frankreich fotografiert.
M. Schiebel

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / M

1078 1024x680 Px, 09.05.2010

Der Schlepper Rhône steuert von hinten das Schiff   Iskander La Goilette. Am 29.04.2010  Port-Saint-Louis-Du-Rhône/Frankreich fotografiert.
Der Schlepper Rhône steuert von hinten das Schiff Iskander La Goilette. Am 29.04.2010 Port-Saint-Louis-Du-Rhône/Frankreich fotografiert.
M. Schiebel

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / R

1268 1024x680 Px, 09.05.2010

Kran am Hafenbecken 1 in Gernsheim. Er ist noch aktiv zum Be.-und Entladen von Kies und Sand. Das Bild entstand am 25.04.2010.
Kran am Hafenbecken 1 in Gernsheim. Er ist noch aktiv zum Be.-und Entladen von Kies und Sand. Das Bild entstand am 25.04.2010.
M. Schiebel

Sonstiges / Hafeneinrichtungen / Kräne, Containerbrücken

1631 1024x680 Px, 09.05.2010

Der Aalschocker Hannelore wurde 1936 auf der Schiffswerft in Gandersheim gebaut. Der Berufsfischer Hans Adler hat ihn in der Zeit von 1952 bis 1972 insbesondere zum Fang von Rheinaalen im Schwarzen Loch eingesetzt. Dieses Schiff wurde später von der Stadt Gernsheim als Erinnerung an die Tradition der Berufsfischerei am Rhein bei Gernsheim aufgestellt.
Der Aalschocker Hannelore wurde 1936 auf der Schiffswerft in Gandersheim gebaut. Der Berufsfischer Hans Adler hat ihn in der Zeit von 1952 bis 1972 insbesondere zum Fang von Rheinaalen im Schwarzen Loch eingesetzt. Dieses Schiff wurde später von der Stadt Gernsheim als Erinnerung an die Tradition der Berufsfischerei am Rhein bei Gernsheim aufgestellt.
M. Schiebel

Fischereifahrzeuge / Deutschland / .Binnenland

2101 1024x680 Px, 09.05.2010

MOSEL N  IMO 9085338 ex Mosel Ore, Liberia, Massengutfrachter, 1995 bei Daewoo Süd Korea, BRZ 63.152, Tragf.(DWT) 122.331 t, L=266xB=40,5xTg.=max.15,4m, 11.907kW, 14kn, auslaufend am 6.5.2008, auf der Elbe vor der Lühe.
MOSEL N IMO 9085338 ex Mosel Ore, Liberia, Massengutfrachter, 1995 bei Daewoo Süd Korea, BRZ 63.152, Tragf.(DWT) 122.331 t, L=266xB=40,5xTg.=max.15,4m, 11.907kW, 14kn, auslaufend am 6.5.2008, auf der Elbe vor der Lühe.
Harald Schmidt

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / M

1511 1024x768 Px, 08.05.2010

Karl Moritz (Detail) am 21.3.2010, Modell des Hafenschleppers  Karl Moritz  ex  Fairplay I  im Maßstab 1:33 z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten  Fairplay V . Folgende Lichter sind geschaltet: Seitenlichter rot und grün, Topplicht weiß, darüber Schlepplicht weiß, seitlich am Mast das Kanallicht (Freifahrerlicht) gelb.
Karl Moritz (Detail) am 21.3.2010, Modell des Hafenschleppers "Karl Moritz" ex "Fairplay I" im Maßstab 1:33 z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten "Fairplay V". Folgende Lichter sind geschaltet: Seitenlichter rot und grün, Topplicht weiß, darüber Schlepplicht weiß, seitlich am Mast das Kanallicht (Freifahrerlicht) gelb.
Harald Schmidt

Schiffsmodelle / Modellbau / fahrtüchtige Modelle

1956 768x1024 Px, 06.05.2010

Karl Moritz (Detail) am 21.3.2010, Modell des Hafenschleppers  Karl Moritz  ex  Fairplay I  im Maßstab 1:33, z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten  Fairplay V . Blick in den oberen Fahrstand (Krähennest oder Peildeck)
Karl Moritz (Detail) am 21.3.2010, Modell des Hafenschleppers "Karl Moritz" ex "Fairplay I" im Maßstab 1:33, z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten "Fairplay V". Blick in den oberen Fahrstand (Krähennest oder Peildeck)
Harald Schmidt

Schiffsmodelle / Modellbau / fahrtüchtige Modelle

1604 1024x768 Px, 06.05.2010

Karl Moritz (Detail) am 21.3.2010, Modell des Hafenschleppers  Karl Moritz  ex  Fairplay I  im Maßstab 1:33 z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten  Fairplay V . Blick auf das Peildeck mit oberem Fahrstand, am Mast (Abgaspfosten) unten das Hecklicht weiß, darüber das Schlepplicht gelb.
Karl Moritz (Detail) am 21.3.2010, Modell des Hafenschleppers "Karl Moritz" ex "Fairplay I" im Maßstab 1:33 z.Zt. im Bau, entsteht aus dem HEGI-Baukasten "Fairplay V". Blick auf das Peildeck mit oberem Fahrstand, am Mast (Abgaspfosten) unten das Hecklicht weiß, darüber das Schlepplicht gelb.
Harald Schmidt

Schiffsmodelle / Modellbau / fahrtüchtige Modelle

1642 1024x768 Px, 06.05.2010

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.