schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54187 Bilder
<<  vorherige Seite  2092 2093 2094 2095 2096 2097 2098 2099 2100 2101 nächste Seite  >>
Diese Tanker sind unheimlich beeindruckend. Die  Hadi  ist satte 60 Meter breit. Das Bild stammt vom 01.02.2009 aus Rotterdam.
Diese Tanker sind unheimlich beeindruckend. Die "Hadi" ist satte 60 Meter breit. Das Bild stammt vom 01.02.2009 aus Rotterdam.
Martin Kramer

Seeschiffe / Tankschiffe / H

1167 800x451 Px, 04.02.2009

Die  Lica Maersk  läuft ein...ganz schöner Pott. Das Bild stammt vom 01.02.2009
Die "Lica Maersk" läuft ein...ganz schöner Pott. Das Bild stammt vom 01.02.2009
Martin Kramer

Seeschiffe / Containerschiffe / L

1287 800x541 Px, 04.02.2009

Der Tanker  Evinco  läuft aus dem Petroleumhafen in Rotterdam aus. Das Bild stammt vom 01.02.2009
Der Tanker "Evinco" läuft aus dem Petroleumhafen in Rotterdam aus. Das Bild stammt vom 01.02.2009
Martin Kramer

Seeschiffe / Tankschiffe / E

1187 800x526 Px, 04.02.2009

Das Lotsenboot  Explorer  setzt einen Lotsen an Bord der  Grindanger  ab. Das Bild stammt aus dem Rotterdamer Hafen und ist vom 01.02.2009
Das Lotsenboot "Explorer" setzt einen Lotsen an Bord der "Grindanger" ab. Das Bild stammt aus dem Rotterdamer Hafen und ist vom 01.02.2009
Martin Kramer

Spezialschiffe / Lotsenboote / pilot boats / Niederlande

1185 800x632 Px, 04.02.2009

Die  APL Almandine  läuft aus dem Rotterdamer Hafen aus. Weit hat sie es nicht, Zielhafen ist Hamburg. Das Bild stammt vom 01.02.2009
Die "APL Almandine" läuft aus dem Rotterdamer Hafen aus. Weit hat sie es nicht, Zielhafen ist Hamburg. Das Bild stammt vom 01.02.2009
Martin Kramer

Seeschiffe / Containerschiffe / A

1533 800x532 Px, 04.02.2009

Forschungsschiff  Aranda  HH Helsinki des finnischen Institut für Meeresforschung, Länge 59,2 m, Breite 13,8 m, BRT Verdrängung: 1734, Baujahr: 1989, hier kurz nach dem Ablegen in Warnemünde nach einer kurzen Stippvisite im Ostseebad. 
Die  Aranda  ist in der Lage  auf See kontinuierlich 60 Tage zu arbeiten, kann 27 Personen aufnehmen und ist hauptsächlich für den Einsatz im Ostseeraum konzipiert.
Forschungsschiff "Aranda" HH Helsinki des finnischen Institut für Meeresforschung, Länge 59,2 m, Breite 13,8 m, BRT Verdrängung: 1734, Baujahr: 1989, hier kurz nach dem Ablegen in Warnemünde nach einer kurzen Stippvisite im Ostseebad. Die "Aranda" ist in der Lage auf See kontinuierlich 60 Tage zu arbeiten, kann 27 Personen aufnehmen und ist hauptsächlich für den Einsatz im Ostseeraum konzipiert.
Maik Junghanns

Spezialschiffe / Forschungsschiffe / research vessel / A

1826 800x600 Px, 04.02.2009

WSP 6 Stromaufwärts auf dem Rhein bei Köln unterwegs. Aufgenommen am 08.01.09 von der Hohenzollernbrücke
WSP 6 Stromaufwärts auf dem Rhein bei Köln unterwegs. Aufgenommen am 08.01.09 von der Hohenzollernbrücke
Mario Schürholz

ein Frachtschiff der Reederei  MSG
ein Frachtschiff der Reederei "MSG"
Kevin Kinzler

Frachtschiff  ALAZANI
Frachtschiff "ALAZANI"
Kevin Kinzler

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / A

1230 800x600 Px, 01.02.2009

Doppelverband auf dem Rhein
Doppelverband auf dem Rhein
Kevin Kinzler

Binnenschiffe / Koppelverbände / .Name unbekannt

1274 800x600 Px, 01.02.2009

Frachtschiff  Gaisburg
Frachtschiff "Gaisburg"
Kevin Kinzler

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / G

1173  3 800x600 Px, 01.02.2009

Containerschiff auf dem Rhein
Containerschiff auf dem Rhein
Kevin Kinzler

Sportboot auf dem Rhein
Sportboot auf dem Rhein
Kevin Kinzler

Frachtschiff  Chimo
Frachtschiff "Chimo"
Kevin Kinzler

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / C

1175 800x600 Px, 01.02.2009

Eisbrecher  STIER  auf der Elbe bei Altengamme, 09.01.2009
Eisbrecher "STIER" auf der Elbe bei Altengamme, 09.01.2009
Volkmar Döring

Von insgesamt fünf Stück des Eisbrecher-Geschwaders hier:  WOLF ,  STIER  und  WIDDER  auf der Elbe vor Altengamme, 09.01.2009
Von insgesamt fünf Stück des Eisbrecher-Geschwaders hier: "WOLF", "STIER" und "WIDDER" auf der Elbe vor Altengamme, 09.01.2009
Volkmar Döring

 Jörg L. GERHARDT  auf der Treibeis führenden Elbe bei Altengamme, 07.01.2009
"Jörg L. GERHARDT" auf der Treibeis führenden Elbe bei Altengamme, 07.01.2009
Volkmar Döring

Heck vom Containerschiff TRANSANUND Hh Limassol/Zypern, (ex ASTROSPRINTER, Niederlande), IMO-Nr. 9349215; Baujahr 2007; Länge: 146m, Breite: 20m; 06.10.2008
Heck vom Containerschiff TRANSANUND Hh Limassol/Zypern, (ex ASTROSPRINTER, Niederlande), IMO-Nr. 9349215; Baujahr 2007; Länge: 146m, Breite: 20m; 06.10.2008
Volkmar Döring

Tankschiff APATURA;  Baujahr 2004; IMO 5258624, 16.901 BRT, Länge 168m, Breite 26m; Flagge: Gibraltar, Crew: Kroatien  bei Einfahrt in Neue Schleuse Brunsbüttel; 06.10.2008
Tankschiff APATURA; Baujahr 2004; IMO 5258624, 16.901 BRT, Länge 168m, Breite 26m; Flagge: Gibraltar, Crew: Kroatien bei Einfahrt in Neue Schleuse Brunsbüttel; 06.10.2008
Volkmar Döring

Lotsenboot Kapitän Jürs (IMO 5025790) kehrt vom Einsatz auf der Elbe zurück in den alten Vorhafen; dahinter ist das Ro-Ro-Schiff ESTRADEN (IMO 9181077) zu sehen, das in die neue Schleuse einfahren wird; Brunsbüttel, 06.10.2008
Lotsenboot Kapitän Jürs (IMO 5025790) kehrt vom Einsatz auf der Elbe zurück in den alten Vorhafen; dahinter ist das Ro-Ro-Schiff ESTRADEN (IMO 9181077) zu sehen, das in die neue Schleuse einfahren wird; Brunsbüttel, 06.10.2008
Volkmar Döring

Seacross,274m lang 50m breit,liegend im Oelhafen Europoort-Rotterdam.15.11.08
Seacross,274m lang 50m breit,liegend im Oelhafen Europoort-Rotterdam.15.11.08
rainer wassermann

Seeschiffe / Tankschiffe / S

1095 800x600 Px, 31.01.2009

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2092 2093 2094 2095 2096 2097 2098 2099 2100 2101 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.