schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54228 Bilder
<<  vorherige Seite  2237 2238 2239 2240 2241 2242 2243 2244 2245 2246 nächste Seite  >>
MS Scandinavian Seeways  Winston Churchill  Hamburg - Newcastle im Juli 1994 im Hafen Hamburg.
MS Scandinavian Seeways "Winston Churchill" Hamburg - Newcastle im Juli 1994 im Hafen Hamburg.
Günther Glauz

MS Smyril-Line  Norröna  fährt im Juli 1997 mit Verspätung in den Fährhafen Esjberg ein. Die  Norröna  fuhr einen wöchentlichen Dreieckskurs Esjberg/Dänemark - Torshavn/Färöer-Inseln - Bergen/Norwegen - Torshavn - Seyösfjöröur/Ost-Island - Torshavn - Esjberg, Passagiere von Esjberg nach Island hatten in Torshaven 2 Tage aufenthalt. 2002 übernahm ein Neubauschiff  Norröna  den Kurs, gefahren wird jetzt ab Hanstholm, angefahren werden jetzt auch die Shetland-Inseln.
MS Smyril-Line "Norröna" fährt im Juli 1997 mit Verspätung in den Fährhafen Esjberg ein. Die "Norröna" fuhr einen wöchentlichen Dreieckskurs Esjberg/Dänemark - Torshavn/Färöer-Inseln - Bergen/Norwegen - Torshavn - Seyösfjöröur/Ost-Island - Torshavn - Esjberg, Passagiere von Esjberg nach Island hatten in Torshaven 2 Tage aufenthalt. 2002 übernahm ein Neubauschiff "Norröna" den Kurs, gefahren wird jetzt ab Hanstholm, angefahren werden jetzt auch die Shetland-Inseln.
Günther Glauz

M/F Scandlines  Deutschland  im Mai 1999 am Fähranleger Puttgarden.
M/F Scandlines "Deutschland" im Mai 1999 am Fähranleger Puttgarden.
Günther Glauz

M/F Scandlines  Prins Richard  im Mai 1999 zwischen Rödby und Puttgarden (Vogelfluglinie).
M/F Scandlines "Prins Richard" im Mai 1999 zwischen Rödby und Puttgarden (Vogelfluglinie).
Günther Glauz

InterCity-Katamaranfähre  Söbjörnen  Arhus - Kalundborg der DSB (Dänische Staatsbahn) am 11.08.1993 im Hafen Arhus.
InterCity-Katamaranfähre "Söbjörnen" Arhus - Kalundborg der DSB (Dänische Staatsbahn) am 11.08.1993 im Hafen Arhus.
Günther Glauz

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / S

1111 800x520 Px, 18.12.2006

M/F  Nordkapphorn  (seit Ende 1992  Renneöy ) am 21.03.1992 in Honningsvag, die Fähre fuhr Kafjord - Honningsvag. Seit dem 15.06.1999 besteht zum Festland eine 6875 m lange Tunnelverbindung, maximal 212 m unter dem Meeresspiegel, die Fährverbingung wurde eingestellt.
M/F "Nordkapphorn" (seit Ende 1992 "Renneöy") am 21.03.1992 in Honningsvag, die Fähre fuhr Kafjord - Honningsvag. Seit dem 15.06.1999 besteht zum Festland eine 6875 m lange Tunnelverbindung, maximal 212 m unter dem Meeresspiegel, die Fährverbingung wurde eingestellt.
Günther Glauz

Eisenbahn-Fähre  Dronning Ingrid  fährt am 05.08.1993 von Korsör nach Nyborg, aufgenommen von einer Gegenfähre. Im Hintergrund sieht man die 6,6 km lange westliche Balkenbrücke über den Großen Belt, die 6,8 km lange östliche Hängebrücke war da noch im Bau, sie wurde im Sommer 1998 für den Verkehr freigegeben, der Fährverkehr wurde eingestellt.
Eisenbahn-Fähre "Dronning Ingrid" fährt am 05.08.1993 von Korsör nach Nyborg, aufgenommen von einer Gegenfähre. Im Hintergrund sieht man die 6,6 km lange westliche Balkenbrücke über den Großen Belt, die 6,8 km lange östliche Hängebrücke war da noch im Bau, sie wurde im Sommer 1998 für den Verkehr freigegeben, der Fährverkehr wurde eingestellt.
Günther Glauz

MS  Silja Serenade  im März 1993 von Stockholm kommend bahnt sich kurz vor Helsinki seinen Weg durch das Packeis, die Geschwindigkeit kann nicht hoch sein, man sieht keine Bugwelle. Der Kleine rechts fährt kreuz und quer und zerkleinert das Eis etwas.
MS "Silja Serenade" im März 1993 von Stockholm kommend bahnt sich kurz vor Helsinki seinen Weg durch das Packeis, die Geschwindigkeit kann nicht hoch sein, man sieht keine Bugwelle. Der Kleine rechts fährt kreuz und quer und zerkleinert das Eis etwas.
Günther Glauz

MS  Silja Serenade  im März 1993 bei Packeis im Hafen Helsinki.
MS "Silja Serenade" im März 1993 bei Packeis im Hafen Helsinki.
Günther Glauz

MS  Silja Europa  im Januar 2006 im Hafen Helsinki.
MS "Silja Europa" im Januar 2006 im Hafen Helsinki.
Günther Glauz

F/S  Hamarøy  am Kai von Bognes. Die  Hamarøy  pendelt gemeinsam mit den Schwesterschiffen, F/S  Røsund  und F/S  Svanøy  auf der Linie Bognes-Skarberget, der Straßenführung der E6 über den Tysfjorden. Zum Aufnahmezeitpunkt fährt sie noch in den Farben der OVDS obwohl Monate zuvor die OVDS mit der TFDS zur Hurtigruten Group fusionierte.
F/S "Hamarøy" am Kai von Bognes. Die "Hamarøy" pendelt gemeinsam mit den Schwesterschiffen, F/S "Røsund" und F/S "Svanøy" auf der Linie Bognes-Skarberget, der Straßenführung der E6 über den Tysfjorden. Zum Aufnahmezeitpunkt fährt sie noch in den Farben der OVDS obwohl Monate zuvor die OVDS mit der TFDS zur Hurtigruten Group fusionierte.
André Breutel

Die M/S  Leonora  beim Einlaufen in den Hafen von Skutvik. Die  Leonora  wurde als Lokalbåt an der Finnmarkküste eingesetzt. Heute wird zur Walsafari genutzt. Von Mai-August zur Pottwalsafari ab Stø und von Okktober-Januar zur Orkasafari ab Skutvik oder Bognes.
Die M/S "Leonora" beim Einlaufen in den Hafen von Skutvik. Die "Leonora" wurde als Lokalbåt an der Finnmarkküste eingesetzt. Heute wird zur Walsafari genutzt. Von Mai-August zur Pottwalsafari ab Stø und von Okktober-Januar zur Orkasafari ab Skutvik oder Bognes.
André Breutel

Fischerboote im Hafen von Skutvik.
Fischerboote im Hafen von Skutvik.
André Breutel

Der russische Frachter M/S  Reswaja  beim Löschen der Ladung am Kai von Sortland; 12.09.2006
Der russische Frachter M/S "Reswaja" beim Löschen der Ladung am Kai von Sortland; 12.09.2006
André Breutel

Ein Gedenkstein am Tranøy fyr, auf der Insel Hamarøya, erinnert an die Versenkung des ODS-Hurtigrutenschiffs D/S  Barøy . Die  Barøy  wurde am 09.12.1941 um 03.30 auf dem Weg von Skutvik nach Narvik von einem englischen Torpedoflugzeug angegriffen und versenkt. Dabei kamen 99 Menschen ums leben.
Ein Gedenkstein am Tranøy fyr, auf der Insel Hamarøya, erinnert an die Versenkung des ODS-Hurtigrutenschiffs D/S "Barøy". Die "Barøy" wurde am 09.12.1941 um 03.30 auf dem Weg von Skutvik nach Narvik von einem englischen Torpedoflugzeug angegriffen und versenkt. Dabei kamen 99 Menschen ums leben.
André Breutel

Unternehmen / Norwegen / Hurtigruten ASA, Tromso

1292 640x406 Px, 17.12.2006

F/S  Rinna  der MRF liegt am Kai von Brimnes. Das Schiff pendelt auf der Linie Brimnes - Bruravik. Der Straßenführung der RV 7 -Oslo-Bergen - über den Hardangerfjorden.
F/S "Rinna" der MRF liegt am Kai von Brimnes. Das Schiff pendelt auf der Linie Brimnes - Bruravik. Der Straßenführung der RV 7 -Oslo-Bergen - über den Hardangerfjorden.
André Breutel

Fischerboote beim Heringsfang im Vestfjord. Der große Heringszug kommt Ende Oktober aus dem Europäischen Nordmeer über den Vestfjorden in den Tysfjord. Bis Anfang Januar bleiben die Fische zum Laichen hier. Dann ziehen sie wieder hinaus ins offene Meer. Die Orcas folgen den Heringen und kommen so sehr nah an die norwegische Küste.
Fischerboote beim Heringsfang im Vestfjord. Der große Heringszug kommt Ende Oktober aus dem Europäischen Nordmeer über den Vestfjorden in den Tysfjord. Bis Anfang Januar bleiben die Fische zum Laichen hier. Dann ziehen sie wieder hinaus ins offene Meer. Die Orcas folgen den Heringen und kommen so sehr nah an die norwegische Küste.
André Breutel

Der russische Frachter M/S  Reswaja  beim Löschen der Ladung mit einer eigenwilligegen Ladebaumtechnik. Sortland, 12.09.2006
Der russische Frachter M/S "Reswaja" beim Löschen der Ladung mit einer eigenwilligegen Ladebaumtechnik. Sortland, 12.09.2006
André Breutel

Ein Zodiac bei der Orca-Safari im Vestfjorden. Die Zodiacs werden vom Tysfjord Turistsenter eingesetzt, wo man die Safaris buchen kann. Die Orca-Safaris sind ein Erlebnis, was man nicht vergisst; 26.10.2005
Ein Zodiac bei der Orca-Safari im Vestfjorden. Die Zodiacs werden vom Tysfjord Turistsenter eingesetzt, wo man die Safaris buchen kann. Die Orca-Safaris sind ein Erlebnis, was man nicht vergisst; 26.10.2005
André Breutel

Die M/S  Langøysund  bei der Orca-Safari im Vestfjorden. Im Hintergrund sieht man die Lofoteninsel Austvågøya; 26.10.2005
Die M/S "Langøysund" bei der Orca-Safari im Vestfjorden. Im Hintergrund sieht man die Lofoteninsel Austvågøya; 26.10.2005
André Breutel

Die M/S  Langøya  bei der Orca-Safari im Vestfjorden; 26.10.2005
Die M/S "Langøya" bei der Orca-Safari im Vestfjorden; 26.10.2005
André Breutel

Die Ostseefähre  Finnjet , von Helsinki komend, bei der Einfahrt nach HL-Travemünde. Rechts noch zu sehen, die schon lange stillgelegte Schlichting-Werft. Heute steht dort ein Seniorenheim.
Aufn. 1983
Die Ostseefähre "Finnjet", von Helsinki komend, bei der Einfahrt nach HL-Travemünde. Rechts noch zu sehen, die schon lange stillgelegte Schlichting-Werft. Heute steht dort ein Seniorenheim. Aufn. 1983
Armin Krischok

Hurtigrute MS Polarlys, südgehend in der Nähe der Lofoten, 2005,
Hurtigrute MS Polarlys, südgehend in der Nähe der Lofoten, 2005,
Andreas Backert

Fjorde, Förden, Meerbusen / Norwegen / Trollfjord

1737 800x533 Px, 13.12.2006

MS Nordstjernen im Magdalenafjord 2001
MS Nordstjernen im Magdalenafjord 2001
Andreas Backert

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2237 2238 2239 2240 2241 2242 2243 2244 2245 2246 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.