schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Segelschiffe

2129 Bilder
<<  vorherige Seite  38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 nächste Seite  >>
HF 231 LANDRATH KÜSTER am 21.6.2006, Regattabegleitschiff auf der Kieler Förde /
ehemalige Namen: FREDDY QUINN; PHÖNIX /
Finkenwerder Hochseekutter mit Hilfsmotor / Lüa 22 m, B 6,1 m, Tg 2,05 m / 6 Segel, Segelfläche: 211 m², Ketsch Takelung  / 1 Diesel, Volvo, 110 kW (150 PS) / gebaut 1889 bei Sietas , HH-Cranz / dieses Schiff ist der älteste noch fahrende Finkenwerder Hochseekutter / 1970Außerdienststellung als Fischereifahrzeug  /  restauriert von 1991 bis 1996, seit 1997 Traditionsschiff, , Betreiber Verein Freunde des Hochseekutters Landrath Küster, seit 2002  im Bestand der Stiftung Maritim, Hamburg
HF 231 LANDRATH KÜSTER am 21.6.2006, Regattabegleitschiff auf der Kieler Förde / ehemalige Namen: FREDDY QUINN; PHÖNIX / Finkenwerder Hochseekutter mit Hilfsmotor / Lüa 22 m, B 6,1 m, Tg 2,05 m / 6 Segel, Segelfläche: 211 m², Ketsch Takelung / 1 Diesel, Volvo, 110 kW (150 PS) / gebaut 1889 bei Sietas , HH-Cranz / dieses Schiff ist der älteste noch fahrende Finkenwerder Hochseekutter / 1970Außerdienststellung als Fischereifahrzeug / restauriert von 1991 bis 1996, seit 1997 Traditionsschiff, , Betreiber Verein Freunde des Hochseekutters Landrath Küster, seit 2002 im Bestand der Stiftung Maritim, Hamburg
Harald Schmidt

APHRODITE am 21.6.2006, Kieler Hafen /
Brigg / Lüa 31 m, B 6,6 m, Tg 1,9 m / Segelfläche: 383 m² /  1 Diesel, Iveco, kW (360 PS) / gebaut 1994 bei de Vries in Lemmer, NL / 40 Fahrgäste, 8 2-Bett-Kabinen / Flagge: NL / 2016 innerhalb Hollands verkauft, der neue Eigner will das Schiff anderen Aufgaben zuführen /
APHRODITE am 21.6.2006, Kieler Hafen / Brigg / Lüa 31 m, B 6,6 m, Tg 1,9 m / Segelfläche: 383 m² / 1 Diesel, Iveco, kW (360 PS) / gebaut 1994 bei de Vries in Lemmer, NL / 40 Fahrgäste, 8 2-Bett-Kabinen / Flagge: NL / 2016 innerhalb Hollands verkauft, der neue Eigner will das Schiff anderen Aufgaben zuführen /
Harald Schmidt

HENDRIKA  BARTELDS - IMO= 8647141 - 1917 als Heringslogger gebaut -ex= JOHAN LAST - ELISE -
DOLFYN - am 21.04.2017 in Sehestedt am NOK. - Zielhafen ist Kiel.
HENDRIKA BARTELDS - IMO= 8647141 - 1917 als Heringslogger gebaut -ex= JOHAN LAST - ELISE - DOLFYN - am 21.04.2017 in Sehestedt am NOK. - Zielhafen ist Kiel.
Helmut Ivers

Segelschiffe / 3-Master / H

255 1200x900 Px, 23.04.2017

ATLANTIS  (IMO 8333635) ex Bürgermeister Bartels, Elbe 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde 

Barkentine / Lüa 57,0m, B 7,45m, Tg. 3,75m / 528 kW (686 PS), 10 kn / Segelfläche 742 m² / gebaut 1905 bei Wichhorst, Hamburg / als Feuerschiff über 7 Jahrzehnte im Dienst / 1984/85 Umbau zur Barkentine bei Scheel & Joehnk in Hamburg und in Stettin / Flagge: Niederlande /
ATLANTIS (IMO 8333635) ex Bürgermeister Bartels, Elbe 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde Barkentine / Lüa 57,0m, B 7,45m, Tg. 3,75m / 528 kW (686 PS), 10 kn / Segelfläche 742 m² / gebaut 1905 bei Wichhorst, Hamburg / als Feuerschiff über 7 Jahrzehnte im Dienst / 1984/85 Umbau zur Barkentine bei Scheel & Joehnk in Hamburg und in Stettin / Flagge: Niederlande /
Harald Schmidt

ATLANTIS  (IMO 8333635) ex Bürgermeister Bartels, Elbe 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde 

Barkentine / Lüa 57,0m, B 7,45m, Tg. 3,75m / 528 kW (686 PS), 10 kn / Segelfläche 742 m² / gebaut 1905 bei Wichhorst, Hamburg / als Feuerschiff über 7 Jahrzehnte im Dienst / 1984/85 Umbau zur Barkentine bei Scheel & Joehnk in Hamburg und in Stettin / Flagge: Niederlande /
ATLANTIS (IMO 8333635) ex Bürgermeister Bartels, Elbe 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde Barkentine / Lüa 57,0m, B 7,45m, Tg. 3,75m / 528 kW (686 PS), 10 kn / Segelfläche 742 m² / gebaut 1905 bei Wichhorst, Hamburg / als Feuerschiff über 7 Jahrzehnte im Dienst / 1984/85 Umbau zur Barkentine bei Scheel & Joehnk in Hamburg und in Stettin / Flagge: Niederlande /
Harald Schmidt

MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 19.6.2012, Kieler Förde, Regattabegleitschiff /
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 19.6.2012, Kieler Förde, Regattabegleitschiff / 3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt

MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 21.6.2006, Kieler Förde, Regattabegleitschiff / 
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 21.6.2006, Kieler Förde, Regattabegleitschiff / 3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt

HETI 12/E3 am 19.6.2012 als Regattabegleitboot auf der Kieler Förde /
12 m Renn-Yacht  / Lüa 18,6 m, B 3,5 m, Tg 2,8 m / Takelung. Gaffelkutter mit durchgehendem Stengemast und Klüverbaum  / 1 Diesel VW-Marine, TDI 100-5, 75 kW ((100 PS) / gebaut 1912 bei Oertz, HH-Neuhof / weitere Angaben unter HETI 12/E3 /
HETI 12/E3 am 19.6.2012 als Regattabegleitboot auf der Kieler Förde / 12 m Renn-Yacht / Lüa 18,6 m, B 3,5 m, Tg 2,8 m / Takelung. Gaffelkutter mit durchgehendem Stengemast und Klüverbaum / 1 Diesel VW-Marine, TDI 100-5, 75 kW ((100 PS) / gebaut 1912 bei Oertz, HH-Neuhof / weitere Angaben unter HETI 12/E3 /
Harald Schmidt

Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 23.6.2010 (Kieler Woche)
Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 23.6.2010 (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 22.6.2009 (Kieler Woche)
Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 22.6.2009 (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 22.6.2009 (Kieler Woche)
Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 22.6.2009 (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche),
Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche),
Harald Schmidt

Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche),
Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche),
Harald Schmidt

Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche)
Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche)
Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche), Foto vom Begleitkutter
Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche), Foto vom Begleitkutter
Harald Schmidt

Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 21.6.2006 (Kieler Woche)
Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 21.6.2006 (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Die  Greif  in Greifswald (Dezember 2014)
Die "Greif" in Greifswald (Dezember 2014)
Christian Bremer

Das klassische Rabelo-Boot  Burgomestre  zum Transport von Weinfässern in Porto (Mai 2013)
Das klassische Rabelo-Boot "Burgomestre" zum Transport von Weinfässern in Porto (Mai 2013)
Christian Bremer

Das klassische Rabelo-Boot  Infanta Isabel  zum Transport von Weinfässern am  Cais de Gaia  in Porto (Mai 2013)
Das klassische Rabelo-Boot "Infanta Isabel" zum Transport von Weinfässern am "Cais de Gaia" in Porto (Mai 2013)
Christian Bremer

Das  Cais de Gaia  mit den Rabelo-Booten zum Transport von Weinfässern bei Nacht (Porto, Mai 2013)
Das "Cais de Gaia" mit den Rabelo-Booten zum Transport von Weinfässern bei Nacht (Porto, Mai 2013)
Christian Bremer

Segelschiff Caravelas sagres in Lissabon am 30.03.2017.
Segelschiff Caravelas sagres in Lissabon am 30.03.2017.
Karl Sauerbrey

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.