schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe-Havel-Kanal Fotos

156 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7
Schlepper Edison , 4000140 , L 19.49 - B 4,58 , am 26.04.2011 auf dem EHK kurz vor Genthin.
Schlepper Edison , 4000140 , L 19.49 - B 4,58 , am 26.04.2011 auf dem EHK kurz vor Genthin.
Bodo Krakowsky

Nachschuss auf das Polnische Schubboot Bizon-0-158 am 26.04.2011 auf dem EHK Höhe Wusterwitz Fahrtrichtung Brandenburg.
Nachschuss auf das Polnische Schubboot Bizon-0-158 am 26.04.2011 auf dem EHK Höhe Wusterwitz Fahrtrichtung Brandenburg.
Bodo Krakowsky

Schubboot Bizon-0-158 der Odra Trans , 08355155 , am 26.04.2011 aus der Schleuse Wusterwitz kommend auf dem EHK mit Fahrtrichtung Wendsee , Plauer See , Stadt Brandenburg.
Schubboot Bizon-0-158 der Odra Trans , 08355155 , am 26.04.2011 aus der Schleuse Wusterwitz kommend auf dem EHK mit Fahrtrichtung Wendsee , Plauer See , Stadt Brandenburg.
Bodo Krakowsky

Nachschuss auf das MS Ulla am 26.04.2011 Höhe Wusterwitz.
Nachschuss auf das MS Ulla am 26.04.2011 Höhe Wusterwitz.
Bodo Krakowsky

MS Ulla , 04019230 , verläßt am 26.04.2011 die Schleuse Wusterwitz und fährt auf dem EHK Richtung Brandenburg. Neben der alten Kammer entsteht z.Zt. die neue Schleusenkammer.
MS Ulla , 04019230 , verläßt am 26.04.2011 die Schleuse Wusterwitz und fährt auf dem EHK Richtung Brandenburg. Neben der alten Kammer entsteht z.Zt. die neue Schleusenkammer.
Bodo Krakowsky

Das  Löschboot V  liegt am 29.04.2005 an der Werft Genthin.
Das "Löschboot V" liegt am 29.04.2005 an der Werft Genthin.
Thomas Albert

Das Kanalschubschiff  2350  liegt am 29.04.2005 an der Werft Genthin. Europa-Nummer 5608260, Baujahr 1966, 14,04 m x 8,16 m. Als  SCH 2350  gehörte das Schiff zur Flotte der Binnenreederei Berlin.
Das Kanalschubschiff "2350" liegt am 29.04.2005 an der Werft Genthin. Europa-Nummer 5608260, Baujahr 1966, 14,04 m x 8,16 m. Als "SCH 2350" gehörte das Schiff zur Flotte der Binnenreederei Berlin.
Thomas Albert

Der Eisbrecher  Seestern  liegt am 29.04.2005 beim WSA-Stützpunkt Genthin. Heimathafen Brandenburg, 22,01 m x 5,10 m, Europa-Nummer 5033790.
Der Eisbrecher "Seestern" liegt am 29.04.2005 beim WSA-Stützpunkt Genthin. Heimathafen Brandenburg, 22,01 m x 5,10 m, Europa-Nummer 5033790.
Thomas Albert

Der MS  Lübbenau  mit Heimathafen Lübbenau wird von einen privaten Schiffseigner, einen sogenannten Partikulier, betrieben. Das Schiff liegt hier an der Liegestelle Genthin im Elbe-Havel-Kanal, Datum 29.04.2005. Eichnummer: MDD 702, 888 t Tragfähigkeit, 67,00 m x 8,20 m, Europa-Nummer: 4030920. Es ist ein ehemaliges DDR-Motorschiff und war für die Deutsche Binnenreederei Berlin in Einsatz.
Der MS "Lübbenau" mit Heimathafen Lübbenau wird von einen privaten Schiffseigner, einen sogenannten Partikulier, betrieben. Das Schiff liegt hier an der Liegestelle Genthin im Elbe-Havel-Kanal, Datum 29.04.2005. Eichnummer: MDD 702, 888 t Tragfähigkeit, 67,00 m x 8,20 m, Europa-Nummer: 4030920. Es ist ein ehemaliges DDR-Motorschiff und war für die Deutsche Binnenreederei Berlin in Einsatz.
Thomas Albert

Der MS  Lübbenau  mit Heimathafen Lübbenau wird von einen privaten Schiffseigner, einen sogenannten Partikulier, betrieben. Das Schiff liegt hier an der Liegestelle Genthin im Elbe-Havel-Kanal, Datum 29.04.2005. Eichnummer: MDD 702, 888 t Tragfähigkeit, 67,00 m x 8,20 m, Europa-Nummer: 4030920. Es ist ein ehemaliges DDR-Motorschiff und war für die Deutsche Binnenreederei Berlin in Einsatz.
Der MS "Lübbenau" mit Heimathafen Lübbenau wird von einen privaten Schiffseigner, einen sogenannten Partikulier, betrieben. Das Schiff liegt hier an der Liegestelle Genthin im Elbe-Havel-Kanal, Datum 29.04.2005. Eichnummer: MDD 702, 888 t Tragfähigkeit, 67,00 m x 8,20 m, Europa-Nummer: 4030920. Es ist ein ehemaliges DDR-Motorschiff und war für die Deutsche Binnenreederei Berlin in Einsatz.
Thomas Albert

Auch MS  Goldberg  ist ein Partikulier-Schiff, ebenso wie der  Lübbenau  war es einst für die Deutsche Binnenreederei Berlin im Einsatz. Das Schiff liegt hier, am 29.04.2005, an einer Kiesverladestelle im Pareyer Verbindungskanal. Heimathafen: Neuderben, Europa-Nummer: 4031090, 67,00 m x 8,20 m. Weitere Infos zu diesen und anderen DDR-Schiffen gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm P.S Die Kategorie Elbe-Havel-Kanal ist nicht korrekt, aber für diesen 3 Km langen Verbindungskanal eine extra Kategorie einrichten wäre auch nicht sinnvoll.
Auch MS "Goldberg" ist ein Partikulier-Schiff, ebenso wie der "Lübbenau" war es einst für die Deutsche Binnenreederei Berlin im Einsatz. Das Schiff liegt hier, am 29.04.2005, an einer Kiesverladestelle im Pareyer Verbindungskanal. Heimathafen: Neuderben, Europa-Nummer: 4031090, 67,00 m x 8,20 m. Weitere Infos zu diesen und anderen DDR-Schiffen gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm P.S Die Kategorie Elbe-Havel-Kanal ist nicht korrekt, aber für diesen 3 Km langen Verbindungskanal eine extra Kategorie einrichten wäre auch nicht sinnvoll.
Thomas Albert

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.