schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

2772 Bilder
<<  vorherige Seite  56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 nächste Seite  >>
MILAN EXPRESS (IMO 9112296) am Hamburg, Elbe Stromliegeplatz Athabaskakai / Ex-Namen: OOCL CANADA bis 07.2003 >CAST PREMIER bis 02.2005 > CIELO DI LOS ANGELES bis 09.2005 > CP LOS ANGELES bis 04.2006 / Containerschiff / BRZ 33.662 / Lüa 216,2 m, B 32,2 m, Tg 10,8 m / 1 Diesel, MAN B&W 6L80MC, 20.869 kW (28.382 PS), 18,5 kn / 2.800 TEU, davon 315 Reefer / gebaut 1996 bei Samsung in Südkorea / Eigentümer + Operator: Hapag-Lloyd, Hamburg / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton /
MILAN EXPRESS (IMO 9112296) am Hamburg, Elbe Stromliegeplatz Athabaskakai / Ex-Namen: OOCL CANADA bis 07.2003 >CAST PREMIER bis 02.2005 > CIELO DI LOS ANGELES bis 09.2005 > CP LOS ANGELES bis 04.2006 / Containerschiff / BRZ 33.662 / Lüa 216,2 m, B 32,2 m, Tg 10,8 m / 1 Diesel, MAN B&W 6L80MC, 20.869 kW (28.382 PS), 18,5 kn / 2.800 TEU, davon 315 Reefer / gebaut 1996 bei Samsung in Südkorea / Eigentümer + Operator: Hapag-Lloyd, Hamburg / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton /
Harald Schmidt

BARMBEK (IMO 9313228) am Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskahöft / Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa 169 m, B 27,2 m, Tg 9 m / 1 Diesel, MAN B&W 8S50MCC, 12.640 kW (17.190 PS), 20 kn / 1638 TEU davon 312 Reefer / gebaut 2005 bei Jos. L. Meyer, Papenburg / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
BARMBEK (IMO 9313228) am Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskahöft / Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa 169 m, B 27,2 m, Tg 9 m / 1 Diesel, MAN B&W 8S50MCC, 12.640 kW (17.190 PS), 20 kn / 1638 TEU davon 312 Reefer / gebaut 2005 bei Jos. L. Meyer, Papenburg / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt

Hamburg am 2.8.2017: HADAG Betriebshof St. Pauli Fischmarkt, Typ 2000 HAMBURGENSIE, ELBMEILE und HARBURG (von links nach rechts)   /
Hamburg am 2.8.2017: HADAG Betriebshof St. Pauli Fischmarkt, Typ 2000 HAMBURGENSIE, ELBMEILE und HARBURG (von links nach rechts) /
Harald Schmidt

Hamburg am 13.11.2016: HADAG Betriebshof St. Pauli Fischmarkt, Typ 2000 HAMBURGENSIE und OORTKATEN (von links nach rechts)  /
Hamburg am 13.11.2016: HADAG Betriebshof St. Pauli Fischmarkt, Typ 2000 HAMBURGENSIE und OORTKATEN (von links nach rechts) /
Harald Schmidt

Hamburg am 7.9.2016: HADAG Betriebshof St. Pauli Fischmarkt, drei Generationen Elb-Fährschiffe, WOLFGANG BORCHERT von 1993, Typ 2000 HAFENCITY von 1999 + ALTENWERDER von 1997 und Typ III KIRCHDORF von 1962 – heute Traditionsschiff (von links nach rechts)  /
Hamburg am 7.9.2016: HADAG Betriebshof St. Pauli Fischmarkt, drei Generationen Elb-Fährschiffe, WOLFGANG BORCHERT von 1993, Typ 2000 HAFENCITY von 1999 + ALTENWERDER von 1997 und Typ III KIRCHDORF von 1962 – heute Traditionsschiff (von links nach rechts) /
Harald Schmidt

KRISTIN (ENI 05101980) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / 

Ex-Name: STIER (A.u.H. Huntemann) 
Schubschlepper /  Lüa 24,31 m, B 5,74 m, Tg. 2,4 m / 625 kW (850 PS) / Pfahlzug: ca. 8 t / gebaut 1940 als Eisbrecher für den Mittellandkanal / Heimathafen: Hamburg, Flagge: Deutschland / Eigner: Meyrose, Hamburg / Fahrtgebiet: Zonen 2 + 3 + HH-Hafen
KRISTIN (ENI 05101980) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Ex-Name: STIER (A.u.H. Huntemann) Schubschlepper / Lüa 24,31 m, B 5,74 m, Tg. 2,4 m / 625 kW (850 PS) / Pfahlzug: ca. 8 t / gebaut 1940 als Eisbrecher für den Mittellandkanal / Heimathafen: Hamburg, Flagge: Deutschland / Eigner: Meyrose, Hamburg / Fahrtgebiet: Zonen 2 + 3 + HH-Hafen
Harald Schmidt

KLEIN FRITZCHEN (ENI 04812340) (H 6007) am 2.8.2017, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken /

Rundfahrtbarkasse / Lüa 33,5 m, B 6,5 m, Tg 1,1 m / 160 Fahrgäste / gebaut 2016 bei Feltz in HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2016 /
KLEIN FRITZCHEN (ENI 04812340) (H 6007) am 2.8.2017, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken / Rundfahrtbarkasse / Lüa 33,5 m, B 6,5 m, Tg 1,1 m / 160 Fahrgäste / gebaut 2016 bei Feltz in HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2016 /
Harald Schmidt

FAIRPLAY VIII (2) (1962) am 2.8.2017, Hamburg, Elbe , Köhlfeet, auf Gästefahrt  /

Schlepper einer 6-er-Serie / BRT 98 / Lüa 24,5 m, B 7,2 m, Tg 3,4 m / 1 MAN 7-Zyl.-Vtk. Diesel, 600 PS, 1 Festpropeller in Kortdüsenruder, 11,5 kn, Pfahlzug 12 t  /1962 bei Th. Buschmann, Hamburg / Einsatz in Hamburg, zuletzt in Stralsund, am 3.Juli 2099 Übergabe an die Stiftung Hamburg Maritim,   seitdem Liegeplatz im Sandtorhafen als Museumsschiff, unternimmt Gästefahrten /
FAIRPLAY VIII (2) (1962) am 2.8.2017, Hamburg, Elbe , Köhlfeet, auf Gästefahrt / Schlepper einer 6-er-Serie / BRT 98 / Lüa 24,5 m, B 7,2 m, Tg 3,4 m / 1 MAN 7-Zyl.-Vtk. Diesel, 600 PS, 1 Festpropeller in Kortdüsenruder, 11,5 kn, Pfahlzug 12 t /1962 bei Th. Buschmann, Hamburg / Einsatz in Hamburg, zuletzt in Stralsund, am 3.Juli 2099 Übergabe an die Stiftung Hamburg Maritim, seitdem Liegeplatz im Sandtorhafen als Museumsschiff, unternimmt Gästefahrten /
Harald Schmidt

BUGSIER 19 (1)  (IMO 9158472) am 11.5.2017auf das zu assistierende Schiff wartend, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder  / 

VSP-Schlepper / BRZ 359 / Lüa 30,6 m, B 11,0 m, Tg 5,12 m / 2 x Deutz SBV9M 628, VSP 28 G II, 3690 kW, 5016 PS, 13 kn, Pfahlzug 50 t / 1997 bei Hitzler-Werft, Lauenburg, D / Flagge: D , Heimathafen: Hamburg
BUGSIER 19 (1) (IMO 9158472) am 11.5.2017auf das zu assistierende Schiff wartend, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / VSP-Schlepper / BRZ 359 / Lüa 30,6 m, B 11,0 m, Tg 5,12 m / 2 x Deutz SBV9M 628, VSP 28 G II, 3690 kW, 5016 PS, 13 kn, Pfahlzug 50 t / 1997 bei Hitzler-Werft, Lauenburg, D / Flagge: D , Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt

BUGSIER 10 (3)   (IMO 9429560) am 2.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen  / 

Schlepper / GT 485 / Lüa 33,10 m, B 12,6 m, Tg 6,1 m / 1 Wärtsilä-Diesel, ges. 4800 kW, 6528 PS,  2 Rolls-Royce Ruder-Propeller in Kort-Düse, 14,2 kn, Pfahlzug 86 t / Reederei: Bugsier Hamburg /
BUGSIER 10 (3) (IMO 9429560) am 2.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Schlepper / GT 485 / Lüa 33,10 m, B 12,6 m, Tg 6,1 m / 1 Wärtsilä-Diesel, ges. 4800 kW, 6528 PS, 2 Rolls-Royce Ruder-Propeller in Kort-Düse, 14,2 kn, Pfahlzug 86 t / Reederei: Bugsier Hamburg /
Harald Schmidt

A 1413 BONN am 2.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen  /
Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t /  Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2013, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW
A 1413 BONN am 2.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t / Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2013, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW
Harald Schmidt

Die nagelneue BUGSIER 12 (3) (IMO 9808247) am 2.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Altona bei ihrem ersten Job  /
 
Das Schiff kam auf eigenem Kiel von seiner Bauwerft in der Türkei am 1.8.2017 um 20:34 Uhr (lt. AIS) hier in Hamburg an /

ASD-Schlepper,  (Azimuth Stern Drive), offshore-, salvage-, and firefighting-services Tug, für Tiefsee-, Küsten- und Hafen-Schleppdienste  /  BRZ 491 / Lüa 32 m, B 12,5 m, Tg 6 m / 2 Diesel, ABC Typ 12 DZC 1000-168-A, ges. 5.000 kW (6.800 PS), 2x Schottel SRP 4000 CP, 14 kn, Pfahlzug 86 t, max. 88,6 t  / gebaut bei Bogazici-Werft in Istanbul, Indienststellung  1.8.2017  /
Die nagelneue BUGSIER 12 (3) (IMO 9808247) am 2.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Altona bei ihrem ersten Job / Das Schiff kam auf eigenem Kiel von seiner Bauwerft in der Türkei am 1.8.2017 um 20:34 Uhr (lt. AIS) hier in Hamburg an / ASD-Schlepper, (Azimuth Stern Drive), offshore-, salvage-, and firefighting-services Tug, für Tiefsee-, Küsten- und Hafen-Schleppdienste / BRZ 491 / Lüa 32 m, B 12,5 m, Tg 6 m / 2 Diesel, ABC Typ 12 DZC 1000-168-A, ges. 5.000 kW (6.800 PS), 2x Schottel SRP 4000 CP, 14 kn, Pfahlzug 86 t, max. 88,6 t / gebaut bei Bogazici-Werft in Istanbul, Indienststellung 1.8.2017 /
Harald Schmidt

Hier ist die Schlepperbrücke in Neumühlen/Övelgönne zusehen. Die Schlepper Bugsier 22 (vorne), Bugsier 2 (rechts), Bugsier 14 (hinten) und die Bugsier 7 und ZP Bison (links) warten hier im Juli 2017 auf ihren nächsten Job.
Hier ist die Schlepperbrücke in Neumühlen/Övelgönne zusehen. Die Schlepper Bugsier 22 (vorne), Bugsier 2 (rechts), Bugsier 14 (hinten) und die Bugsier 7 und ZP Bison (links) warten hier im Juli 2017 auf ihren nächsten Job.
OMSIJakob LP

Hier kommt die Fairplay IX von ihrem letzten Job zurück und trifft an der Schlepperbrücke in Neumühlen/Övelgönne ein.
(Bild: Juli 2017)
Hier kommt die Fairplay IX von ihrem letzten Job zurück und trifft an der Schlepperbrücke in Neumühlen/Övelgönne ein. (Bild: Juli 2017)
OMSIJakob LP

Die Bugsier 7 liegt im Juli 2017 in Hamburg Neumühlen/Övelgönne an der Schlepperbrücke und wartet auf ihren nächsten Job.
Die Bugsier 7 liegt im Juli 2017 in Hamburg Neumühlen/Övelgönne an der Schlepperbrücke und wartet auf ihren nächsten Job.
OMSIJakob LP

Der Hafenschlepper Prompt(IMO9647409) und dahinter der Peter liegen an der Schlepperbrücke Neumühlen/Övelgönne und warten auf ihren nächsten Job. 
(Bild : Juli 2017 )
Der Hafenschlepper Prompt(IMO9647409) und dahinter der Peter liegen an der Schlepperbrücke Neumühlen/Övelgönne und warten auf ihren nächsten Job. (Bild : Juli 2017 )
OMSIJakob LP

Die Hadag Hafenfähre St.Pauli ist unterwegs auf der Linie 62 von Landungsbrücken nach Finkenwerder kurz vor der Ankunft in Neumühlen(Övelgönne).
(Bild: Juli 2017)
Die Hadag Hafenfähre St.Pauli ist unterwegs auf der Linie 62 von Landungsbrücken nach Finkenwerder kurz vor der Ankunft in Neumühlen(Övelgönne). (Bild: Juli 2017)
OMSIJakob LP

Der Hafenschlepper ZP Condon der niederländischen Reederei Kotug wartet in Neumühlen / Övelgönne auf den nächsten Job.
(Bild: Juli 2017)
Der Hafenschlepper ZP Condon der niederländischen Reederei Kotug wartet in Neumühlen / Övelgönne auf den nächsten Job. (Bild: Juli 2017)
OMSIJakob LP

Die AIDAprima läuft am Abend des 22. Juli 2017 aus dem Hamburger Hafen aus. Nachdem sie das Kreuzfahrtterminal Steinwerder verlassen hat erreicht sie hier gerade des Dockland Gebäude.
Die AIDAprima läuft am Abend des 22. Juli 2017 aus dem Hamburger Hafen aus. Nachdem sie das Kreuzfahrtterminal Steinwerder verlassen hat erreicht sie hier gerade des Dockland Gebäude.
OMSIJakob LP

Die AIDAprima läuft am Abend des 22. Juli 2017 aus dem Hamburger Hafen aus. Nachdem sie das Kreuzfahrtterminal Steinwerder verlassen hat erreicht sie hier gerade des Dockland Gebäude
Die AIDAprima läuft am Abend des 22. Juli 2017 aus dem Hamburger Hafen aus. Nachdem sie das Kreuzfahrtterminal Steinwerder verlassen hat erreicht sie hier gerade des Dockland Gebäude
OMSIJakob LP

KLEIN ERNA (ENI 04804610) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /

Fahrgastbinnenschiff / Rainer Abicht  Elbreederei / Lüa 34,87 m, B 6,67 m, Tg 1,15 m / 1 Diesel 190 kW / 220 Pass. / Baujahr: 2006 bei  Behrens GmbH, HH-Finkenwerder
KLEIN ERNA (ENI 04804610) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Fahrgastbinnenschiff / Rainer Abicht Elbreederei / Lüa 34,87 m, B 6,67 m, Tg 1,15 m / 1 Diesel 190 kW / 220 Pass. / Baujahr: 2006 bei Behrens GmbH, HH-Finkenwerder
Harald Schmidt

JAN EHLERS (H 3016) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe vor Blohm + Voss /
Ex-Name: ADOLF 4 >JAN /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 16,5 m, B 3,87 m, Tg  m / 1 Diesel, Iveco, 169 kW (230 PS) 2012 eingebaut / 53 Pass. / 1928 gebaut bei W.Schüler, Uetersen / 2010 bei Felz, HH-Finkenwerder sinksicher umgebaut / 2012 neu motorisiert / Eigner: Barkassen-Centrale Ehlers GmbH, Hamburg / Als „Postbarkasse Jan“ wurde sie vom Museum für Telekommunikation angemietet und fuhr bis 2009 durch den Hafen, um Post an Seeleute zu verteilen („Post für große Pötte“)
JAN EHLERS (H 3016) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe vor Blohm + Voss / Ex-Name: ADOLF 4 >JAN / Rundfahrtbarkasse / Lüa 16,5 m, B 3,87 m, Tg m / 1 Diesel, Iveco, 169 kW (230 PS) 2012 eingebaut / 53 Pass. / 1928 gebaut bei W.Schüler, Uetersen / 2010 bei Felz, HH-Finkenwerder sinksicher umgebaut / 2012 neu motorisiert / Eigner: Barkassen-Centrale Ehlers GmbH, Hamburg / Als „Postbarkasse Jan“ wurde sie vom Museum für Telekommunikation angemietet und fuhr bis 2009 durch den Hafen, um Post an Seeleute zu verteilen („Post für große Pötte“)
Harald Schmidt

Festmacherboot HENRI (H 7019) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe Innenkante Schlepperponton St. Pauli  /
Festmacherboot HENRI (H 7019) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe Innenkante Schlepperponton St. Pauli /
Harald Schmidt

HANS (ENI 4305670) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe Innenkannte Schlepperponton St. Pauli  /
Festmacherboot / Verdrängung 16,3 t / 1 Diesel, MAN 177 PS, 9 kn, Pfahlzug 1,8 t, / gebaut 1988 bei Hans Boost, Trier /  Eigner: Vereinigte Bootsleute Schiffsbefestigung GmbH (VBL)
HANS (ENI 4305670) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe Innenkannte Schlepperponton St. Pauli / Festmacherboot / Verdrängung 16,3 t / 1 Diesel, MAN 177 PS, 9 kn, Pfahlzug 1,8 t, / gebaut 1988 bei Hans Boost, Trier / Eigner: Vereinigte Bootsleute Schiffsbefestigung GmbH (VBL)
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.