schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

2772 Bilder
<<  vorherige Seite  57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 nächste Seite  >>
HEBO-CAT 11 am 16.7.2017, Hamburg , Elbe, Innenkannte Schlepperponton St. Pauli/

Störfall und Ölbeseitigungsschiff /Lüa 26,1 m, B 5,94 m, Tg  m / 2 Diesel, ges. 191 kW (260 PS  /  Eigner: Hebo Maritiemservive BV, Flagge: NL /
HEBO-CAT 11 am 16.7.2017, Hamburg , Elbe, Innenkannte Schlepperponton St. Pauli/ Störfall und Ölbeseitigungsschiff /Lüa 26,1 m, B 5,94 m, Tg m / 2 Diesel, ges. 191 kW (260 PS / Eigner: Hebo Maritiemservive BV, Flagge: NL /
Harald Schmidt

LADY MOURA (IMO 1002380) am 23.5.2017 beim Ausdocken, Blohm + Voss Dock 10 /
Luxusyacht / BRZ 6.359 / Lüa 104,85 m, B 18,5 m, Tg 5,5 m / / 2 Diesel, KHD TBD 510B V12, ges. 10.242 kW (13.925 PS), 2 Verstellpropeller, 22 kn  / gebaut 1990 bei Blohm + Voss / Flagge: Mahamas, Heimathafen: Nassau /
LADY MOURA (IMO 1002380) am 23.5.2017 beim Ausdocken, Blohm + Voss Dock 10 / Luxusyacht / BRZ 6.359 / Lüa 104,85 m, B 18,5 m, Tg 5,5 m / / 2 Diesel, KHD TBD 510B V12, ges. 10.242 kW (13.925 PS), 2 Verstellpropeller, 22 kn / gebaut 1990 bei Blohm + Voss / Flagge: Mahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt

LADY MOURA (IMO 1002380) am 23.5.2017 beim Ausdocken, Blohm + Voss Dock 10 /
Luxusyacht / BRZ 6.359 / Lüa 104,85 m, B 18,5 m, Tg 5,5 m / / 2 Diesel, KHD TBD 510B V12, ges. 10.242 kW (13.925 PS), 2 Verstellpropeller, 22 kn  / gebaut 1990 bei Blohm + Voss / Flagge: Mahamas, Heimathafen: Nassau /
LADY MOURA (IMO 1002380) am 23.5.2017 beim Ausdocken, Blohm + Voss Dock 10 / Luxusyacht / BRZ 6.359 / Lüa 104,85 m, B 18,5 m, Tg 5,5 m / / 2 Diesel, KHD TBD 510B V12, ges. 10.242 kW (13.925 PS), 2 Verstellpropeller, 22 kn / gebaut 1990 bei Blohm + Voss / Flagge: Mahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt

LADY MOURA (IMO 1002380) am 23.5.2017 beim Ausdocken, Blohm + Voss Dock 10 /
Luxusyacht / BRZ 6.359 / Lüa 104,85 m, B 18,5 m, Tg 5,5 m / / 2 Diesel, KHD TBD 510B V12, ges. 10.242 kW (13.925 PS), 2 Verstellpropeller, 22 kn  / gebaut 1990 bei Blohm + Voss / Flagge: Mahamas, Heimathafen: Nassau /
LADY MOURA (IMO 1002380) am 23.5.2017 beim Ausdocken, Blohm + Voss Dock 10 / Luxusyacht / BRZ 6.359 / Lüa 104,85 m, B 18,5 m, Tg 5,5 m / / 2 Diesel, KHD TBD 510B V12, ges. 10.242 kW (13.925 PS), 2 Verstellpropeller, 22 kn / gebaut 1990 bei Blohm + Voss / Flagge: Mahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt

HANSEN SIEN II (ENI 05102080) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, unter der Überseebrücke  /
Schlepp- und Rundfahrtbarkasse / gebaut 1962, Umbau 2012 / Ladekapazität: 14 Euro-Paletten,  4,5 Tonnen oder 100 Fahrgäste  /  Eigner: Hermann Hansen, Seehafenspediteur GmbH, Hamburg /
HANSEN SIEN II (ENI 05102080) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, unter der Überseebrücke / Schlepp- und Rundfahrtbarkasse / gebaut 1962, Umbau 2012 / Ladekapazität: 14 Euro-Paletten, 4,5 Tonnen oder 100 Fahrgäste / Eigner: Hermann Hansen, Seehafenspediteur GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

HADERSLEBEN am 16.7.2017, Hamburg, im Sandtorhafen / 

Wasserboot-Trinkwasserversorger / Lüa 36,14 m, B 8,72 m, Tg 3,22 m / 1 Diesel, Cummins KTA 1150, 353 kW (480 PS) / Tankkapazität 500 m³ / gebaut 1907 bei Kaiserliche Werft, Kiel, 1 2-Zyl. Compound Dampfmaschine (225 PS) / Eigner: Marine-Arsenal Kiel, K4, 1929 umbenannt HADERSLEBEN  / 1954 an Jacobsen & Cons., Hamburg / 1958 Umbau bei Hanseatische Werft und Theodor Buschmann Werft, Hamburg zum Motorschiff, 2 Diesel, ges. 220 kW (300 PS) / 1982 Neumotorisierung / 2012 außer Dienst gestellt / neue Nutzung wird angestrebt /
HADERSLEBEN am 16.7.2017, Hamburg, im Sandtorhafen / Wasserboot-Trinkwasserversorger / Lüa 36,14 m, B 8,72 m, Tg 3,22 m / 1 Diesel, Cummins KTA 1150, 353 kW (480 PS) / Tankkapazität 500 m³ / gebaut 1907 bei Kaiserliche Werft, Kiel, 1 2-Zyl. Compound Dampfmaschine (225 PS) / Eigner: Marine-Arsenal Kiel, K4, 1929 umbenannt HADERSLEBEN / 1954 an Jacobsen & Cons., Hamburg / 1958 Umbau bei Hanseatische Werft und Theodor Buschmann Werft, Hamburg zum Motorschiff, 2 Diesel, ges. 220 kW (300 PS) / 1982 Neumotorisierung / 2012 außer Dienst gestellt / neue Nutzung wird angestrebt /
Harald Schmidt

FAIRPLAY VI (3) (IMO 9032185) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke /

Schottel ASD Tug / BRZ 225 / Lüa 27,96 m, B 9,1 m, Tg 5,25 m / 2 Diesel, Deutz, ges. 2280 kW (3100 PS), 2 Schottel Ruderpropeller SRP 1010 in Kort Düse, 11,5 kn, Pfahlzug: 41 t / gebaut 1992 bei Mützelfeld Werft, Cuxhaven /
FAIRPLAY VI (3) (IMO 9032185) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke / Schottel ASD Tug / BRZ 225 / Lüa 27,96 m, B 9,1 m, Tg 5,25 m / 2 Diesel, Deutz, ges. 2280 kW (3100 PS), 2 Schottel Ruderpropeller SRP 1010 in Kort Düse, 11,5 kn, Pfahlzug: 41 t / gebaut 1992 bei Mützelfeld Werft, Cuxhaven /
Harald Schmidt

TWISTER (IMO 8616245) am 16.3.2017, mit Ponton AP04, Hamburg, Elbe, Vorhafen querab Tollerort / Ex-Namen: LADY THERESA (1988) , HILLSIDER (1994), FAIRPLAY XI (2012) / Schlepper / BRZ 173 / Lüa 24,7 m, B 7,73 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Ruston, ges. 1900 kW (2584 PS), 2 Festpropeller in Kortdüse / 2 Becker Ruder, 11,5 kn, Pfahlzug 26,4 t / gebaut 1988 bei Cochrane Shipbuilding, Selby, GB / Eigner: LÜHRS Schifffahrt oHG, Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
TWISTER (IMO 8616245) am 16.3.2017, mit Ponton AP04, Hamburg, Elbe, Vorhafen querab Tollerort / Ex-Namen: LADY THERESA (1988) , HILLSIDER (1994), FAIRPLAY XI (2012) / Schlepper / BRZ 173 / Lüa 24,7 m, B 7,73 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Ruston, ges. 1900 kW (2584 PS), 2 Festpropeller in Kortdüse / 2 Becker Ruder, 11,5 kn, Pfahlzug 26,4 t / gebaut 1988 bei Cochrane Shipbuilding, Selby, GB / Eigner: LÜHRS Schifffahrt oHG, Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

SD ROVER (IMO 9618745) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /

Rotor-Schlepper / BRZ 294 / Lüa 28,67 m, B 9,8 m, Tg 4,8 m / 2 Caterpillar 3516 C, ges. 3.728 kW, 5070 PS, 13,5 kn, 2 Aquamaster US 205 FP, Pfahlzug 60 t / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta / 2012 bei Damen Shipyard Gorinchem, NL / Eigner: KOTUG International B.V., Flagge: Malta, Heimathafen Valetta  /
SD ROVER (IMO 9618745) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Rotor-Schlepper / BRZ 294 / Lüa 28,67 m, B 9,8 m, Tg 4,8 m / 2 Caterpillar 3516 C, ges. 3.728 kW, 5070 PS, 13,5 kn, 2 Aquamaster US 205 FP, Pfahlzug 60 t / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta / 2012 bei Damen Shipyard Gorinchem, NL / Eigner: KOTUG International B.V., Flagge: Malta, Heimathafen Valetta /
Harald Schmidt

TWISTER (IMO 8616245) am 16.3.2017, mit Ponton AP04, Hamburg, Elbe, Vorhafen querab Tollerort  / 
Ex-Namen: LADY THERESA (1988) , HILLSIDER (1994), FAIRPLAY XI (2012) /
Schlepper / BRZ 173 / Lüa 24,7 m, B 7,73 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Ruston, ges. 1900 kW (2584 PS), 2 Festpropeller in Kortdüse / 2 Becker Ruder, 11,5 kn, Pfahlzug 26,4 t / gebaut 1988 bei Cochrane Shipbuilding, Selby, GB / Eigner: LÜHRS Schifffahrt oHG, Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
TWISTER (IMO 8616245) am 16.3.2017, mit Ponton AP04, Hamburg, Elbe, Vorhafen querab Tollerort / Ex-Namen: LADY THERESA (1988) , HILLSIDER (1994), FAIRPLAY XI (2012) / Schlepper / BRZ 173 / Lüa 24,7 m, B 7,73 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Ruston, ges. 1900 kW (2584 PS), 2 Festpropeller in Kortdüse / 2 Becker Ruder, 11,5 kn, Pfahlzug 26,4 t / gebaut 1988 bei Cochrane Shipbuilding, Selby, GB / Eigner: LÜHRS Schifffahrt oHG, Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

WILHELMINE (4)  (IMO 8007133) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, vor Blohm+Voss /

Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg  / 11.2015 in Bareboat-Charter bei  Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer,  Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
WILHELMINE (4) (IMO 8007133) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, vor Blohm+Voss / Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg / 11.2015 in Bareboat-Charter bei Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt

WILHELMINE (4)  (IMO 8007133) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, vor Blohm+Voss /

Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg  / 11.2015 in Bareboat-Charter bei  Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer,  Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
WILHELMINE (4) (IMO 8007133) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, vor Blohm+Voss / Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg / 11.2015 in Bareboat-Charter bei Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt

MICHEL (4) (IMO 9689081) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen /
Doppelhüllen-Assistenz-Schlepper / Typ:  Damen ASD 2913 /  Lüa 28,9 m, B 13,23 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516 C HD+TA/D, ges. 5.050 kW, 6.772 bhp, 6.866 PS, 2 Rolls Royce Ruderpropeller US 255 FP, Prop. Ø 2,8 m,  Pfahlzug bis zu 80,3 t / Eigner: Petersen & Alpers (P&A), Hamburg  / 11.2.2015 Übernahme durch die Reederei /
MICHEL (4) (IMO 9689081) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen / Doppelhüllen-Assistenz-Schlepper / Typ: Damen ASD 2913 / Lüa 28,9 m, B 13,23 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516 C HD+TA/D, ges. 5.050 kW, 6.772 bhp, 6.866 PS, 2 Rolls Royce Ruderpropeller US 255 FP, Prop. Ø 2,8 m, Pfahlzug bis zu 80,3 t / Eigner: Petersen & Alpers (P&A), Hamburg / 11.2.2015 Übernahme durch die Reederei /
Harald Schmidt

HS PARIS (IMO 9526502) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskahöft /
Containerschiff / GT 75.015 / Lüa 299,95 m, B 40 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, Wärtsilä-Sulzer RTA96-C, 54.946 kW (74.727 PS), 25,6 kn TEU 6.552, davon 700 Reefer / Gebaut 2012 bei Jiangsu Rongsheng Schiffbau, China  / Eigner: Hanse Treuhand / Flagge: Liberia
HS PARIS (IMO 9526502) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskahöft / Containerschiff / GT 75.015 / Lüa 299,95 m, B 40 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, Wärtsilä-Sulzer RTA96-C, 54.946 kW (74.727 PS), 25,6 kn TEU 6.552, davon 700 Reefer / Gebaut 2012 bei Jiangsu Rongsheng Schiffbau, China / Eigner: Hanse Treuhand / Flagge: Liberia
Harald Schmidt

CHRISTOPHE DE MARGERIE (IMO 9737187) am 11.5.2017, Heckpartie mit der umfangreichen Aufschrift, Hamburg, Elbe, im Blohm+Voss Trockendock Elbe 17, zu Garantiearbeiten im Maschinenraum, an den Inneneinrichtungen und Arbeiten am Schiffsrumpf /

Eisbrechender LNG-Tanker / BRZ 128.806 / Lüa 299 m, B 50 m, Tg 10,6 m / Eisklasse: ARC-7, Eisbrecherleistung: 2,1 m / Ladekapazität: 172.600m³ / gebaut 2017 bei Daewoo-Werft, Geoje, Südkorea  / Eigner: Sovcomflot , Manager: SCF Management Services, Zypern /
CHRISTOPHE DE MARGERIE (IMO 9737187) am 11.5.2017, Heckpartie mit der umfangreichen Aufschrift, Hamburg, Elbe, im Blohm+Voss Trockendock Elbe 17, zu Garantiearbeiten im Maschinenraum, an den Inneneinrichtungen und Arbeiten am Schiffsrumpf / Eisbrechender LNG-Tanker / BRZ 128.806 / Lüa 299 m, B 50 m, Tg 10,6 m / Eisklasse: ARC-7, Eisbrecherleistung: 2,1 m / Ladekapazität: 172.600m³ / gebaut 2017 bei Daewoo-Werft, Geoje, Südkorea / Eigner: Sovcomflot , Manager: SCF Management Services, Zypern /
Harald Schmidt

CHRISTOPHE DE MARGERIE (IMO 9737187) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe, im Blohm+Voss Trockendock Elbe 17, zu Garantiearbeiten im Maschinenraum, an den Inneneinrichtungen und Arbeiten am Schiffsrumpf /

Eisbrechender LNG-Tanker / BRZ 128.806 / Lüa 299 m, B 50 m, Tg 10,6 m / Eisklasse: ARC-7, Eisbrecherleistung: 2,1 m / Ladekapazität: 172.600m³ / gebaut 2017 bei Daewoo-Werft, Geoje, Südkorea  / Eigner: Sovcomflot , Manager: SCF Management Services, Zypern /
CHRISTOPHE DE MARGERIE (IMO 9737187) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe, im Blohm+Voss Trockendock Elbe 17, zu Garantiearbeiten im Maschinenraum, an den Inneneinrichtungen und Arbeiten am Schiffsrumpf / Eisbrechender LNG-Tanker / BRZ 128.806 / Lüa 299 m, B 50 m, Tg 10,6 m / Eisklasse: ARC-7, Eisbrecherleistung: 2,1 m / Ladekapazität: 172.600m³ / gebaut 2017 bei Daewoo-Werft, Geoje, Südkorea / Eigner: Sovcomflot , Manager: SCF Management Services, Zypern /
Harald Schmidt

CAPE MARIA (IMO 9282431) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe, im  Blohm+Voss-Dock 11, zu Reparaturarbeiten an Propellerwelle und Schaftdichtung  /
Ex-Name: CAPE PIONEER ->05.2010 /
Massengutfrachter (Bulker) / BRZ 87.440 / Lüa 289 m, B 45,04 m, Tg 17375 m / 1 Diesel, 17.080 kW ( PS), 15 kn / gebaut 2005 bei Hyundai Samho Heavy Industries, Südkorea / Flagge: Marshallinseln, Heimathafen: Majuro / Eigner + Manager:  Empire Bulkers, Athen /
CAPE MARIA (IMO 9282431) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe, im Blohm+Voss-Dock 11, zu Reparaturarbeiten an Propellerwelle und Schaftdichtung / Ex-Name: CAPE PIONEER ->05.2010 / Massengutfrachter (Bulker) / BRZ 87.440 / Lüa 289 m, B 45,04 m, Tg 17375 m / 1 Diesel, 17.080 kW ( PS), 15 kn / gebaut 2005 bei Hyundai Samho Heavy Industries, Südkorea / Flagge: Marshallinseln, Heimathafen: Majuro / Eigner + Manager: Empire Bulkers, Athen /
Harald Schmidt

MAX (ENI 04805090)(H 4049) am 16:3:2017, Hamburg, Elbe Höhe Altona /
Ex-Namen:  BIZON-O-26, Artevelde, DONAU STAR VII /
Schubschiff / Lüa 20,8 m, B 8,43 m, Tg 1,62 m / seit 2014 2 Detroit Diesel, ges. 882 kW (1.200 PS), gebaut 1970 bei Tczewska Stocznia Rzeczna, Tczew, PL / Eigner: Walter Lauk, Hamburg,  Flagge: D /
MAX (ENI 04805090)(H 4049) am 16:3:2017, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Ex-Namen: BIZON-O-26, Artevelde, DONAU STAR VII / Schubschiff / Lüa 20,8 m, B 8,43 m, Tg 1,62 m / seit 2014 2 Detroit Diesel, ges. 882 kW (1.200 PS), gebaut 1970 bei Tczewska Stocznia Rzeczna, Tczew, PL / Eigner: Walter Lauk, Hamburg, Flagge: D /
Harald Schmidt

JÖRN (H4028) am 26.2.2014, Hamburg, im Köhlfleet  / 
Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA /
Binnenschlepper /  Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m /  1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel  / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
JÖRN (H4028) am 26.2.2014, Hamburg, im Köhlfleet / Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA / Binnenschlepper / Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m / 1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt

JÖRN (H4028) am 26.2.2014, mit Barge WL 28 im Schlepp, Hamburg, im Köhlfleet  / 
Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA /
Binnenschlepper /  Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m /  1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel  / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
JÖRN (H4028) am 26.2.2014, mit Barge WL 28 im Schlepp, Hamburg, im Köhlfleet / Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA / Binnenschlepper / Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m / 1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt

KARSTEN (H 19931) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe, bei Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufermauer /

Schleppbarkasse / Lüa 15,17 m, B 4,07 m, Tg 1,56 m / 170 kW (232 PS), Pfahlzug ca. 4 t / gebaut 1961 bei Garbers-Werft, Hamburg / Fahrtgebiet: Zone 2,2+4, HH-Hafen /
KARSTEN (H 19931) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe, bei Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufermauer / Schleppbarkasse / Lüa 15,17 m, B 4,07 m, Tg 1,56 m / 170 kW (232 PS), Pfahlzug ca. 4 t / gebaut 1961 bei Garbers-Werft, Hamburg / Fahrtgebiet: Zone 2,2+4, HH-Hafen /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim Füllen der Klappschute FORELLE der Firma Arnold Ritscher /
Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim Füllen der Klappschute FORELLE der Firma Arnold Ritscher /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim herausnehmen des Baggergutes /
Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim herausnehmen des Baggergutes /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger-Ponton und voll abgeladene HPA-Klappschute /
Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger-Ponton und voll abgeladene HPA-Klappschute /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.