schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hausboote, Gastro- und Theaterschiffe L - Z Fotos

167 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Restaurantschiff „LIBELLULE“, hat auf dem See von Annecy gewendet und fährt Rückwärts in Richtung Anleger. 09.2022
Restaurantschiff „LIBELLULE“, hat auf dem See von Annecy gewendet und fährt Rückwärts in Richtung Anleger. 09.2022
De Rond Hans und Jeanny

Restaurantschiff „LIBELLULE“, hat auf dem See von Annecy gewendet und fährt Rückwärts an den Anleger, wegen dem Aktuellen niederigem Wasserstand des Sees, wirbeln die Schiffsschrauben viel Schlick auf, wie mann an der Farbe des Wassers sehen kann, und der letzte Meter bis zum Anlieger wird nur mit letzter Kaft geschafft. 09.2022
Restaurantschiff „LIBELLULE“, hat auf dem See von Annecy gewendet und fährt Rückwärts an den Anleger, wegen dem Aktuellen niederigem Wasserstand des Sees, wirbeln die Schiffsschrauben viel Schlick auf, wie mann an der Farbe des Wassers sehen kann, und der letzte Meter bis zum Anlieger wird nur mit letzter Kaft geschafft. 09.2022
De Rond Hans und Jeanny

Restaurantschiff  Modulo liegt am Ufer der Rhone in Lyon vor Anker. 09.2022
Restaurantschiff Modulo liegt am Ufer der Rhone in Lyon vor Anker. 09.2022
De Rond Hans und Jeanny

La Perouse (LA Plateforme), Theaterschiff hat seinen Liegeplatz am „Quai Victor Augagneur“ am Ufer der Rohne in Lyon. 09.2022
La Perouse (LA Plateforme), Theaterschiff hat seinen Liegeplatz am „Quai Victor Augagneur“ am Ufer der Rohne in Lyon. 09.2022
De Rond Hans und Jeanny

Restaurantschiff „LIBELLULE“, gebaut in den „Ateliers et Chantiers Navals aus Châlon-sur-Saône, L 60 m; B 12 m; 2 Motoren mit je 240 PS; in Dienst gestellt 1984; 2008 wurde das Schiff aufwendig Restauriert und hat seitdem Platz für 630 Passagiere, hat seine Dinnerrundfahrt über den See von Annecy fast beendet und nähert sich dem Anleger bei Annecy. 09.2022
Restaurantschiff „LIBELLULE“, gebaut in den „Ateliers et Chantiers Navals aus Châlon-sur-Saône, L 60 m; B 12 m; 2 Motoren mit je 240 PS; in Dienst gestellt 1984; 2008 wurde das Schiff aufwendig Restauriert und hat seitdem Platz für 630 Passagiere, hat seine Dinnerrundfahrt über den See von Annecy fast beendet und nähert sich dem Anleger bei Annecy. 09.2022
De Rond Hans und Jeanny

Bevor das Restaurantschiff „LIBELLULE“, am Anleger festmachen kann muss es vor der Einfahrt in den Hafen eine 180° Wende machen um wegen des niedrigen Wasserstandes des Sees rückwärts an den Anleger zu fahen. 09.2022
Schiffsdaten: gebaut in den „Ateliers et Chantiers Navals aus Châlon-sur-Saône, L 60 m; B 12 m; 2 Motoren mit je 240 PS; in Dienst gestellt 1984.
Bevor das Restaurantschiff „LIBELLULE“, am Anleger festmachen kann muss es vor der Einfahrt in den Hafen eine 180° Wende machen um wegen des niedrigen Wasserstandes des Sees rückwärts an den Anleger zu fahen. 09.2022 Schiffsdaten: gebaut in den „Ateliers et Chantiers Navals aus Châlon-sur-Saône, L 60 m; B 12 m; 2 Motoren mit je 240 PS; in Dienst gestellt 1984.
De Rond Hans und Jeanny

Theaterschiff MARIE am 15.05.2022 in Lübeck. Links im Bild: ein Fahrgastschiff der Reederei Quandt
Theaterschiff MARIE am 15.05.2022 in Lübeck. Links im Bild: ein Fahrgastschiff der Reederei Quandt
Manfred Krellenberg

Vor der Insel Riddarholmen im Stadtzentrum von Stockholm liegt die  Mälardrottningen . Die 1924 gebaute Schiff dient jetzt als Hotel- und Restaurantschiff. (28.09.2021)
Vor der Insel Riddarholmen im Stadtzentrum von Stockholm liegt die "Mälardrottningen". Die 1924 gebaute Schiff dient jetzt als Hotel- und Restaurantschiff. (28.09.2021)
Christopher Pätz

Das Gastroschiff SCHWALBE II hat Mitte August 2021 im Hafen von Greifswald angelegt.
Das Gastroschiff SCHWALBE II hat Mitte August 2021 im Hafen von Greifswald angelegt.
Christian Bremer

Die 1890 vom Stapel gelaufene Eisenbahnfähre STRALSUND ist das älteste erhaltene Eisenbahndampffährschiff der Welt. Die Fähre wird aktuell als Theaterschiff genutzt. (August 2021)
Die 1890 vom Stapel gelaufene Eisenbahnfähre STRALSUND ist das älteste erhaltene Eisenbahndampffährschiff der Welt. Die Fähre wird aktuell als Theaterschiff genutzt. (August 2021)
Christian Bremer

Das Hausboot YOLO war Mitte April 2021 auf dem Rhein bei Duisburg unterwegs.
Das Hausboot YOLO war Mitte April 2021 auf dem Rhein bei Duisburg unterwegs.
Christian Bremer

Das Hausboot YOLO war Mitte April 2021 auf dem Rhein bei Duisburg unterwegs.
Das Hausboot YOLO war Mitte April 2021 auf dem Rhein bei Duisburg unterwegs.
Christian Bremer

Hausboot Unaone ST-HK 266 am 25.05.2020 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Henrichenburg, Castrop-Rauxel. Das 15m lange und 5m breite Hausboot des Eigners Heinz-Dieter Fröse, diente im Sommer 2020 den beiden Köchen Björn Freitag und Frank Buchholz als Kulisse für ihre Fernsehkochsendung  Lecker an Bord .
Hausboot Unaone ST-HK 266 am 25.05.2020 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Henrichenburg, Castrop-Rauxel. Das 15m lange und 5m breite Hausboot des Eigners Heinz-Dieter Fröse, diente im Sommer 2020 den beiden Köchen Björn Freitag und Frank Buchholz als Kulisse für ihre Fernsehkochsendung "Lecker an Bord".
Axel Hofmeister

Die Flaggen im Hafen von Bregenz spiegeln sich auf der Außenhaut der MS SONNENKÖNIGIN. 2019-05-05
Die Flaggen im Hafen von Bregenz spiegeln sich auf der Außenhaut der MS SONNENKÖNIGIN. 2019-05-05
Georg Friebe

Das  Innenleben  der MS SONNENKÖNIGIN (eine schwimmende Eventlocation - eine Konzerthalle, ein Theater, ein Festsaal, ein Laufsteg oder ein Tagungszentrum), fotografiert am Tag der offenen Tür im Heimathafen Bregenz. 2019-05-05.
Das "Innenleben" der MS SONNENKÖNIGIN (eine schwimmende Eventlocation - eine Konzerthalle, ein Theater, ein Festsaal, ein Laufsteg oder ein Tagungszentrum), fotografiert am Tag der offenen Tür im Heimathafen Bregenz. 2019-05-05.
Georg Friebe

Blick vom Haggen (Lochau) auf den Hafen von Bregenz mit MS SONNENKÖNIGIN (2010-08-07)
Blick vom Haggen (Lochau) auf den Hafen von Bregenz mit MS SONNENKÖNIGIN (2010-08-07)
Georg Friebe

Das Theaterschiff MARIE am nebligen Abend des 27.11.2020 in Lübeck. 
Es muss zur Inspektion in die Werft und es werden in diesen Minuten die nötigen Vorbereitungen getroffen, um das Fahrzeug die Holstenhafenbrücke (auch  MuK-Brücke  genannt) passieren zu lassen. Mit Hilfe eines Kranwagens wird ein Teilstück der Brücke angehoben. Das Spezialschiff DAGOBERT schleppt die MARIE von ihrem Liegeplatz in Richtung Drehbrücke. Auch dieses Bauwerk wird ohne Vorkommnisse passiert.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=hateevT8pSs&feature=youtu.be
Das Theaterschiff MARIE am nebligen Abend des 27.11.2020 in Lübeck. Es muss zur Inspektion in die Werft und es werden in diesen Minuten die nötigen Vorbereitungen getroffen, um das Fahrzeug die Holstenhafenbrücke (auch "MuK-Brücke" genannt) passieren zu lassen. Mit Hilfe eines Kranwagens wird ein Teilstück der Brücke angehoben. Das Spezialschiff DAGOBERT schleppt die MARIE von ihrem Liegeplatz in Richtung Drehbrücke. Auch dieses Bauwerk wird ohne Vorkommnisse passiert. Video: https://www.youtube.com/watch?v=hateevT8pSs&feature=youtu.be
Manfred Krellenberg

Das Hausboot LOTTA war Anfang November 2020 im Hafen von Anklam zu sehen.
Das Hausboot LOTTA war Anfang November 2020 im Hafen von Anklam zu sehen.
Christian Bremer

Hamburg am 11.11.2020: ehemaliges Feuerschiff LV 13 im Niederhafen (City Sporthafen), nichts los wegen Corona-Einschränkung  /
Seezeichen für die Schifffahrt vor der Humber Mündung für die englische Schifffahrtsbehörde Trinity House / Verdrängung: 550 t / Lüa 42 m, B 7,6 m, Tg 3,3 m / ohne Antrieb / Turmhöhe 16 m / gebaut 1952 bei Philips & Sons in Dartmouth  / am 10.3.1989 ersetzt durch eine Großtonne /  21.6.1991 durch Kapitän Wulf Hoffmann erworben / Nov 1992 - Nov 1993 in der Schiffswerft Jöhnk (Harburg / Stader Stadthafen) umgebaut / seit November 1993 am ständiger Liegeplatz im City Sporthafen Hamburg als Gastronomie- und Kulturschiff / Eigner seit 2006 Thimo Schröder /
Hamburg am 11.11.2020: ehemaliges Feuerschiff LV 13 im Niederhafen (City Sporthafen), nichts los wegen Corona-Einschränkung / Seezeichen für die Schifffahrt vor der Humber Mündung für die englische Schifffahrtsbehörde Trinity House / Verdrängung: 550 t / Lüa 42 m, B 7,6 m, Tg 3,3 m / ohne Antrieb / Turmhöhe 16 m / gebaut 1952 bei Philips & Sons in Dartmouth / am 10.3.1989 ersetzt durch eine Großtonne / 21.6.1991 durch Kapitän Wulf Hoffmann erworben / Nov 1992 - Nov 1993 in der Schiffswerft Jöhnk (Harburg / Stader Stadthafen) umgebaut / seit November 1993 am ständiger Liegeplatz im City Sporthafen Hamburg als Gastronomie- und Kulturschiff / Eigner seit 2006 Thimo Schröder /
Harald Schmidt

Arbeitsponton TR VIII am 20.10.2020 bei der Herreninsel in Lübeck. Im Bild ist ferner das ehemalige Restaurantschiff NAUTILUS, welches schon bereits seit längerer Zeit  dahinrottet , zu sehen.
Arbeitsponton TR VIII am 20.10.2020 bei der Herreninsel in Lübeck. Im Bild ist ferner das ehemalige Restaurantschiff NAUTILUS, welches schon bereits seit längerer Zeit "dahinrottet", zu sehen.
Manfred Krellenberg

Theaterschiff MARIE am 1.10.2020 in Lübeck. Die Holstenhafenbrücke bei der MuK (Musik-und Kongresshalle) ist zurzeit demontiert.
Theaterschiff MARIE am 1.10.2020 in Lübeck. Die Holstenhafenbrücke bei der MuK (Musik-und Kongresshalle) ist zurzeit demontiert.
Manfred Krellenberg

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.