schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Seenotrettung / SAR - Deutschland (H) Fotos

234 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE vor Sassnitz. - 25.09.2017
Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE vor Sassnitz. - 25.09.2017
Gerd Wiese

Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE wird mehrfach vom Notarzt Hubschrauber (D-HDSR) zu Übungszwecken angeflogen. - 25.09.2017
Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE wird mehrfach vom Notarzt Hubschrauber (D-HDSR) zu Übungszwecken angeflogen. - 25.09.2017
Gerd Wiese

Seenotrettungsboot  Hans Dittmer  erreicht den Norddeicher Osthafen. [25.7.2017 - 11:01 Uhr]
Seenotrettungsboot "Hans Dittmer" erreicht den Norddeicher Osthafen. [25.7.2017 - 11:01 Uhr]
Clemens Kral

Seenotrettungskreutzer HARRO KOEBKE vor Sassnitz. - 22.07.2017
Seenotrettungskreutzer HARRO KOEBKE vor Sassnitz. - 22.07.2017
Gerd Wiese

Seenotrettungsboot HERTHA JEEP an der Stralsunder Hafeneinfahrt. - 28.06.2017
SAR HERMANN MARWEDE , SAR , IMO 9282601 , Baujahr 2003 , 46 × 10.6m ,16.05.2017  Cuxhaven
SAR HERMANN MARWEDE , SAR , IMO 9282601 , Baujahr 2003 , 46 × 10.6m ,16.05.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

Im Hafen von Stralsund lag am 2.3.2017 SAR Hertha Jeep.
Im Hafen von Stralsund lag am 2.3.2017 SAR Hertha Jeep.
Gerd Hahn

Seenot Rettungs Kreuzer HANNES GLOGNER am 1.3.2017 im Hafen Sassnitz.
Seenot Rettungs Kreuzer HANNES GLOGNER am 1.3.2017 im Hafen Sassnitz.
Gerd Hahn

Am Lotsenhaus in Bremerhaven sind die Lotsenversetzer VISIRGIS und WESERLOTSE sowie der Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER stationiert. Links im Bild sind Gebäude der Havenwelten zu erkennen. 24.03.2017
Am Lotsenhaus in Bremerhaven sind die Lotsenversetzer VISIRGIS und WESERLOTSE sowie der Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER stationiert. Links im Bild sind Gebäude der Havenwelten zu erkennen. 24.03.2017
Helmut Seger

Die Seenotretter mit der HERTHA JEEP kamen im Stralsunder Hafen zum Einsatz. - 05.08.2016
Die Seenotretter mit der HERTHA JEEP kamen im Stralsunder Hafen zum Einsatz. - 05.08.2016
Gerd Wiese

Zur Verabschiedung der Phoenix-Flotte gab es am 31.07.2016 in Bremerhaven Wasserfontänen vom Schlepper BUGSIER 4 und dem DGzRS-Seenotkreuzer HERMAN RUDOLF MEYER.
Zur Verabschiedung der Phoenix-Flotte gab es am 31.07.2016 in Bremerhaven Wasserfontänen vom Schlepper BUGSIER 4 und dem DGzRS-Seenotkreuzer HERMAN RUDOLF MEYER.
Helmut Seger

Der in Sassnitz stationierte Seenotkreuzer HARRO KOEBKE wird von einem Rettungshubschrauber angeflogen. - 30.07.2016
Der in Sassnitz stationierte Seenotkreuzer HARRO KOEBKE wird von einem Rettungshubschrauber angeflogen. - 30.07.2016
Gerd Wiese

Der Seenotkreuzer HERMANN RUDOLF MEYER am 18.07.2016 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Die HERMANN RUDOLF MEYER gehört zur 23,1-m-Klasse der DGzRS und ist in Bremerhaven stationiert. Das im Heck zu sehende Tochterboot trägt den Namen CHRISTIAN.
Der Seenotkreuzer HERMANN RUDOLF MEYER am 18.07.2016 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Die HERMANN RUDOLF MEYER gehört zur 23,1-m-Klasse der DGzRS und ist in Bremerhaven stationiert. Das im Heck zu sehende Tochterboot trägt den Namen CHRISTIAN.
Helmut Seger

Das Seenotrettungsboot HANS INGWERSEN der DGzRS liegt am 05.06.2016 an seinem Liegeplatz in Travemünde.
Das Seenotrettungsboot HANS INGWERSEN der DGzRS liegt am 05.06.2016 an seinem Liegeplatz in Travemünde.
Helmut Seger

Das Seenotrettungsboot HANS INGWERSEN und die beiden Lotsenversetzer SCHILKSEE und HOLTENAU liegen am 05.06.2016 in Travemünde.
Das Seenotrettungsboot HANS INGWERSEN und die beiden Lotsenversetzer SCHILKSEE und HOLTENAU liegen am 05.06.2016 in Travemünde.
Helmut Seger

Seenotkreuzer HARRO KOEBKE am Sassnitzer Leuchtturm. - 04.05.2016
Seenotkreuzer HARRO KOEBKE am Sassnitzer Leuchtturm. - 04.05.2016
Gerd Wiese

Die Hermann Helms Flagge:Deutschland Länge:28.0m Breite:7.0m beim 827. Hamburger Hafengeburtstag am 05.05.16
Die Hermann Helms Flagge:Deutschland Länge:28.0m Breite:7.0m beim 827. Hamburger Hafengeburtstag am 05.05.16
Björn-Marco Halmschlag

HERMANN RITTER im Mai 1986 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken (scan vom Foto)  / 
Seenotkreuzer der 44-m-Klasse / Lüa 44,2 m,  B 8,05 m, Tg 2,58 m / 3 Diesel, ges. 5.296 kW (7.200 PS), 25 kn / gebaut 1977 bei Schweers, Bardenfleth für DGzRS / 2007 verkauft nach China, SÜDSEE-KONTROLLSCHIFF NR. 1 /
HERMANN RITTER im Mai 1986 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken (scan vom Foto) / Seenotkreuzer der 44-m-Klasse / Lüa 44,2 m, B 8,05 m, Tg 2,58 m / 3 Diesel, ges. 5.296 kW (7.200 PS), 25 kn / gebaut 1977 bei Schweers, Bardenfleth für DGzRS / 2007 verkauft nach China, SÜDSEE-KONTROLLSCHIFF NR. 1 /
Harald Schmidt

Tochterboot CHRISTIAN will wieder an Bord des DGzRS Seenotkreuzer HERMANN RUDOLF MEYER. Bremerhaven, 14.08.2015.
Tochterboot CHRISTIAN will wieder an Bord des DGzRS Seenotkreuzer HERMANN RUDOLF MEYER. Bremerhaven, 14.08.2015.
Helmut Seger

Der DGzRS Seenotkreuzer HERMANN RUDOLF MEYER während einer SAR-Übung mit dem Marine-Hubschrauber 89+55, ein Westland Sea King MK 41, auf der Weser vor Bremerhaven. 14.08.2015
Der DGzRS Seenotkreuzer HERMANN RUDOLF MEYER während einer SAR-Übung mit dem Marine-Hubschrauber 89+55, ein Westland Sea King MK 41, auf der Weser vor Bremerhaven. 14.08.2015
Helmut Seger

SAR / Seenotrettungsboot HANS HACKMACK am 02.12.2011 fährt aus dem Hafen von Niendorf/Ostsee aus
SAR / Seenotrettungsboot HANS HACKMACK am 02.12.2011 fährt aus dem Hafen von Niendorf/Ostsee aus
Michael Gottlieb

Die 2003 gebaute HERMANN MARWEDE (IMO 9282601) ist der größte Seenotkreuzer der DGzRS. Hier ist sie während der Parade aus Anlass des 150. Geburtstages der DGzRS am 30.05.2015 auf der Weser vor Bremerhaven zu sehen. Die Pumpen der Feuerlöschmonitore wurden kurz zuvor angestellt.
Die 2003 gebaute HERMANN MARWEDE (IMO 9282601) ist der größte Seenotkreuzer der DGzRS. Hier ist sie während der Parade aus Anlass des 150. Geburtstages der DGzRS am 30.05.2015 auf der Weser vor Bremerhaven zu sehen. Die Pumpen der Feuerlöschmonitore wurden kurz zuvor angestellt.
Helmut Seger

Die 2003 gebaute HERMANN MARWEDE (IMO 9282601) ist der größte Seenotkreuzer der DGzRS. Hier ist sie während der Parade aus Anlass des 150. Geburtstages der DGzRS am 30.05.2015 auf der Weser vor Bremerhaven zu sehen. Die HERMANN MARWEDE ist 46 m lang, 10,25 m breit und hat einen Tiefgang von 2,8 m. Die drei Maschinen leisten zusammen 6.800 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 25 kn. Stationiert ist sie auf Helgoland.
Die 2003 gebaute HERMANN MARWEDE (IMO 9282601) ist der größte Seenotkreuzer der DGzRS. Hier ist sie während der Parade aus Anlass des 150. Geburtstages der DGzRS am 30.05.2015 auf der Weser vor Bremerhaven zu sehen. Die HERMANN MARWEDE ist 46 m lang, 10,25 m breit und hat einen Tiefgang von 2,8 m. Die drei Maschinen leisten zusammen 6.800 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 25 kn. Stationiert ist sie auf Helgoland.
Helmut Seger

Beeindruckend ist die Leistungsfähigkeit der Feuerlöschmonitiore der 2003 gebauten HERMANN MARWEDE (IMO 9282601). Sie ist der größte Seenotkreuzer der DGzRS und hier während der Parade aus Anlass des 150. Geburtstages der DGzRS am 30.05.2015 auf der Weser vor Bremerhaven zu sehen.
Beeindruckend ist die Leistungsfähigkeit der Feuerlöschmonitiore der 2003 gebauten HERMANN MARWEDE (IMO 9282601). Sie ist der größte Seenotkreuzer der DGzRS und hier während der Parade aus Anlass des 150. Geburtstages der DGzRS am 30.05.2015 auf der Weser vor Bremerhaven zu sehen.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.