schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Leichter, Prahme, Schuten Fotos

258 Bilder
  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
Die Schute 22 (BD324) liegt im Verbund mit dem Schlepper  SIRIUS  (ENI-Nr.04802930) zwecks Reparaturarbeiten an einer Steganlage in Wannsee, Stadtbezirk Zehlendorf von Berlin. Die Schute: Länge=19,82m; Breite 5,09m. Foto:21.02.2014
Die Schute 22 (BD324) liegt im Verbund mit dem Schlepper "SIRIUS" (ENI-Nr.04802930) zwecks Reparaturarbeiten an einer Steganlage in Wannsee, Stadtbezirk Zehlendorf von Berlin. Die Schute: Länge=19,82m; Breite 5,09m. Foto:21.02.2014
Reinhard Korsch

Abgestellter SL  DBR4201A (05612450 , 65 x 8,2) am 25.01.2014  v.d. Heizkraftwerk Klingenberg in Berlin-Rummelsburg (Spree).
Abgestellter SL DBR4201A (05612450 , 65 x 8,2) am 25.01.2014 v.d. Heizkraftwerk Klingenberg in Berlin-Rummelsburg (Spree).
Bodo Krakowsky

Arbeitsschute (ENI-Nr.05601930) der Fa.Mette, Wasserbau, als Arbeitsplattform für einen Raupen-Drehkran. Am Arbeitsgeschirr hängt ein Vibrationsgerät zum Einrütteln von Spundbohlen. Angedockt hat das Schubboot (ENI-Nr.05601750)  TRAVE . Es finden Vorarbeiten am östlichen Ufer der Unteren Havel-Wasserstraße im unmittelbaren Bereich der Freybrücke im Berliner Bezirk Spandau, OT Wilhelmstadt statt. Foto:18.11.2013
Arbeitsschute (ENI-Nr.05601930) der Fa.Mette, Wasserbau, als Arbeitsplattform für einen Raupen-Drehkran. Am Arbeitsgeschirr hängt ein Vibrationsgerät zum Einrütteln von Spundbohlen. Angedockt hat das Schubboot (ENI-Nr.05601750) "TRAVE". Es finden Vorarbeiten am östlichen Ufer der Unteren Havel-Wasserstraße im unmittelbaren Bereich der Freybrücke im Berliner Bezirk Spandau, OT Wilhelmstadt statt. Foto:18.11.2013
Reinhard Korsch

Arbeitsschute (ENI-Nr.05601930) der Fa.Mette, Wasserbau, als Arbeitsplattform für einen Raupen-Drehkran. Am Arbeitsgeschirr hängt ein Vibrationsgerät zum Einrütteln von Spundbohlen. Angedockt hat das Schubboot (ENI-Nr.05601750)  TRAVE . Es finden Vorarbeiten für den Bau einer Behelfsbrücke (temporärer Ersatzbau für die Freybrücke) über die Untere Havel-Wasserstraße statt. Im Bildhintergrund erkennt man (der helle horizontale Riegel) den Baubeginn für ein Behelfs-Brückenlager. Foto:18.11.2013
Arbeitsschute (ENI-Nr.05601930) der Fa.Mette, Wasserbau, als Arbeitsplattform für einen Raupen-Drehkran. Am Arbeitsgeschirr hängt ein Vibrationsgerät zum Einrütteln von Spundbohlen. Angedockt hat das Schubboot (ENI-Nr.05601750) "TRAVE". Es finden Vorarbeiten für den Bau einer Behelfsbrücke (temporärer Ersatzbau für die Freybrücke) über die Untere Havel-Wasserstraße statt. Im Bildhintergrund erkennt man (der helle horizontale Riegel) den Baubeginn für ein Behelfs-Brückenlager. Foto:18.11.2013
Reinhard Korsch

Der Schlepper HOFE ist mit der Klappschute K 600-2 am 11.10.2013 im Hamburger Köhlfleet unterwegs.
Der Schlepper HOFE ist mit der Klappschute K 600-2 am 11.10.2013 im Hamburger Köhlfleet unterwegs.
Helmut Seger

Die Kanäle rund um den Hamburger müssen in Regelmässigen Abständen von angeschwemmten Unterwasser Sanddünnen befreit werden, so wie hier nahe der Speicherstadt am 17.09.2013 wo ein Schwimmbagger gerade dabei ist eine solche Dünne in einen Schwimmkahn umzulagern.
Die Kanäle rund um den Hamburger müssen in Regelmässigen Abständen von angeschwemmten Unterwasser Sanddünnen befreit werden, so wie hier nahe der Speicherstadt am 17.09.2013 wo ein Schwimmbagger gerade dabei ist eine solche Dünne in einen Schwimmkahn umzulagern.
De Rond Hans und Jeanny

Frachtkähne an den Duckdalben im Moldauhafen von Hamburg. Aufnahmedatum 2013-08
Frachtkähne an den Duckdalben im Moldauhafen von Hamburg. Aufnahmedatum 2013-08
Oxfordian Kissuth

GSL URSUS , 04810440 , 64,50 x 9,50 , hat am 19.07.2013 das Goldhofer-Modulfahrzeug incl. Siemens-Gasturbine im Laderaum und wird vom SB Heini II (05609210) zum Berliner Westhafen geschoben.
GSL URSUS , 04810440 , 64,50 x 9,50 , hat am 19.07.2013 das Goldhofer-Modulfahrzeug incl. Siemens-Gasturbine im Laderaum und wird vom SB Heini II (05609210) zum Berliner Westhafen geschoben.
Bodo Krakowsky

GSL  URSUS  der Berliner Behala wird am 19.07.2013 auf dem Charlottenburger Verbindungskanal zur RoRo-Rampe verbracht.
GSL URSUS der Berliner Behala wird am 19.07.2013 auf dem Charlottenburger Verbindungskanal zur RoRo-Rampe verbracht.
Bodo Krakowsky

 Arbeitslos  liegen hier THI 19A und 19 B sowie THI 06 im Fischereihafen von Thiessow  auf dem Trockenen  28.06.2013  15:25 Uhr
"Arbeitslos" liegen hier THI 19A und 19 B sowie THI 06 im Fischereihafen von Thiessow auf dem Trockenen 28.06.2013 15:25 Uhr
Siegfried Heße

Die Schute S-430-10 liegt am 23.05.2013 vor dem Hamburg Cruise Center Altona.
Die Schute S-430-10 liegt am 23.05.2013 vor dem Hamburg Cruise Center Altona.
Helmut Seger

TOUAX 181 und 190 sind bei Einfahrt zum Ennshafen festgemacht; 130702
TOUAX 181 und 190 sind bei Einfahrt zum Ennshafen festgemacht; 130702
JohannJ

Ein Kleiner Prahm liegt am linken Ufer unweit der Schleuse Diemitz.03.05.2013 12:55 Uhr.
Ein Kleiner Prahm liegt am linken Ufer unweit der Schleuse Diemitz.03.05.2013 12:55 Uhr.
Siegfried Heße

Frontansicht vom GSL Ursus , 04810440 , 64,50 x 9,50 , am 16.04.2013 im Berliner Westhafen.
Frontansicht vom GSL Ursus , 04810440 , 64,50 x 9,50 , am 16.04.2013 im Berliner Westhafen.
Bodo Krakowsky

GSL Ursus , 04810440 , 64,50 x 9,50 , am 16.04.2013 im Berliner Westhafen.
GSL Ursus , 04810440 , 64,50 x 9,50 , am 16.04.2013 im Berliner Westhafen.
Bodo Krakowsky

JOHANNES DALMANN am 28.11.2011, mit einer seitl. gekopp. Schute, Hamburg, Elbe, Köhlfleet einfahrend /
Schlepper / Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW / 1949 bei Norderwerft, Hamburg /
JOHANNES DALMANN am 28.11.2011, mit einer seitl. gekopp. Schute, Hamburg, Elbe, Köhlfleet einfahrend / Schlepper / Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW / 1949 bei Norderwerft, Hamburg /
Harald Schmidt

Die 2012 gebaute WESERPLATE ist am 01.08.2012 schiebt am 01.08.2012 den Klappprahm KP 1474 des WSA Verden die Weser aufwärts. Die WESERPLATE ist ein Arbeitsschiff des WSA Bremen. Sie ist 26,81 m lang, 6,70 m breit und hat eine Maschinenleistung von 2 x 221 kw.
Die 2012 gebaute WESERPLATE ist am 01.08.2012 schiebt am 01.08.2012 den Klappprahm KP 1474 des WSA Verden die Weser aufwärts. Die WESERPLATE ist ein Arbeitsschiff des WSA Bremen. Sie ist 26,81 m lang, 6,70 m breit und hat eine Maschinenleistung von 2 x 221 kw.
Helmut Seger

Die neuen Transport-Fahrgestelle für die Siemens-Gasturbinen im Laderaum des GSL Ursus (0481044). 10.09.2012
Die neuen Transport-Fahrgestelle für die Siemens-Gasturbinen im Laderaum des GSL Ursus (0481044). 10.09.2012
Bodo Krakowsky

URSUS , der neue  BEHALA SCHWERGUT SHUTTLE , 04810440 , 64,50 x 9,50 , ist nun endlich in Berlin angekommen und es werden erste Tests vorgenommen. 10.09.2012
URSUS , der neue BEHALA SCHWERGUT SHUTTLE , 04810440 , 64,50 x 9,50 , ist nun endlich in Berlin angekommen und es werden erste Tests vorgenommen. 10.09.2012
Bodo Krakowsky

WSA SCHIFF GRIENAU schiebt den Leichter DP 4038 ENI 05040380, durch den Elbe Lübeck Kanal, hier in Höhe Krummesse...   Aufgenommen: 26.6.2012
WSA SCHIFF GRIENAU schiebt den Leichter DP 4038 ENI 05040380, durch den Elbe Lübeck Kanal, hier in Höhe Krummesse... Aufgenommen: 26.6.2012
Arno Brügmann

WSA SCHIFF GRIENAU mit Leichter DP 4038 ENI 05040380, schiebt sich durch die Krummesser Brücke...
Aufgenommen: 26.6.2012
WSA SCHIFF GRIENAU mit Leichter DP 4038 ENI 05040380, schiebt sich durch die Krummesser Brücke... Aufgenommen: 26.6.2012
Arno Brügmann

SL DBR5670A , 5607120 , 32,50 x 8,20 , wird zum Feierabend am 12.06.2012 vermutlich durch den Arm des Hyundai 450 LC-3 im Charlottenburger Verbindungskanal gesichert.
SL DBR5670A , 5607120 , 32,50 x 8,20 , wird zum Feierabend am 12.06.2012 vermutlich durch den Arm des Hyundai 450 LC-3 im Charlottenburger Verbindungskanal gesichert.
Bodo Krakowsky

Arbeitsschiff Wels , 5613630 , 16,25 x 5,70 , ist am 16.02.2012 mit einem Liebherr 312 Raupenbagger an der RoRo-Baustelle im Charlottenburger Verbindungskanal stationiert.
Arbeitsschiff Wels , 5613630 , 16,25 x 5,70 , ist am 16.02.2012 mit einem Liebherr 312 Raupenbagger an der RoRo-Baustelle im Charlottenburger Verbindungskanal stationiert.
Bodo Krakowsky

Schute Karin , 04501910 , 38,30 x 5,20 , liefert am 12.06.2012 Baumaterial für die RoRo-Anlage im Charlottenburger Verbindungskanal.
Schute Karin , 04501910 , 38,30 x 5,20 , liefert am 12.06.2012 Baumaterial für die RoRo-Anlage im Charlottenburger Verbindungskanal.
Bodo Krakowsky

  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.