schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bargen, Pontons Fotos

294 Bilder
  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
Colcrete-von Essen Arbeitsponton mit Bagger von Case Poclain im Hafen von Mönkebude. - 28.06.2015
Colcrete-von Essen Arbeitsponton mit Bagger von Case Poclain im Hafen von Mönkebude. - 28.06.2015
Gerd Wiese

Ein Buhnesetzer im Einsatz auf der Steinhavel , Nähe Klein Quassow. 19.05.2015
11:59 Uhr.
Ein Buhnesetzer im Einsatz auf der Steinhavel , Nähe Klein Quassow. 19.05.2015 11:59 Uhr.
Siegfried Heße

Antriebslose Fahrzeuge / Binnen und See / Bargen, Pontons

424 1200x799 Px, 26.05.2015

SB Trave (05601750 , 9,42 x 4m) schob am 05.01.2015 im Sacrow-Paretzer Kanal bei Potsdam-Nedlitz zwei Arbeitsbargen (05602000 , 17,95 x 6,12m und 05610260 , 20,2 x 4,2m) incl. Kettenbagger zu Tal.
SB Trave (05601750 , 9,42 x 4m) schob am 05.01.2015 im Sacrow-Paretzer Kanal bei Potsdam-Nedlitz zwei Arbeitsbargen (05602000 , 17,95 x 6,12m und 05610260 , 20,2 x 4,2m) incl. Kettenbagger zu Tal.
Bodo Krakowsky

Die VETAG 8 ist eine Kabelleger-Barge für den küstennahen Bereich. Sie wurde 2013 auf den Philipinnen gebaut, ist 65 m lang, 30 m breit und hat einen max. Tiefgang von 1,4 m. Die GT/BRZ beträgt 2.062, die Tragfähigkeit/DWT max. 2.001 t. Heimathafen ist Brake. Hier liegt sie am 26.12.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Die VETAG 8 ist eine Kabelleger-Barge für den küstennahen Bereich. Sie wurde 2013 auf den Philipinnen gebaut, ist 65 m lang, 30 m breit und hat einen max. Tiefgang von 1,4 m. Die GT/BRZ beträgt 2.062, die Tragfähigkeit/DWT max. 2.001 t. Heimathafen ist Brake. Hier liegt sie am 26.12.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Helmut Seger

CONTAINERTAXI am 6.5.2014, Hamburg
Leichter (Barge) ohne Eigenantrieb / Lüa 76,5 m, B 11,4 m, Innenraum: L 64,7 m, B ca. 8 m  / Ladekapazität bis 60 TEU oder 1200 t / Eigner: Eckelmann Gruppe / Dieser Typ wurde entwickelt um u.a. die Straßen im Hafen beim Containertransport zwischen den Terminals zu entlasten. Auch der Verkehr zwischen Häfen z.B. Hamburg – Brunsbüttel kann so kostengünstig und umweltschonend durchgeführt werden.
CONTAINERTAXI am 6.5.2014, Hamburg Leichter (Barge) ohne Eigenantrieb / Lüa 76,5 m, B 11,4 m, Innenraum: L 64,7 m, B ca. 8 m / Ladekapazität bis 60 TEU oder 1200 t / Eigner: Eckelmann Gruppe / Dieser Typ wurde entwickelt um u.a. die Straßen im Hafen beim Containertransport zwischen den Terminals zu entlasten. Auch der Verkehr zwischen Häfen z.B. Hamburg – Brunsbüttel kann so kostengünstig und umweltschonend durchgeführt werden.
Harald Schmidt

Das Fundament einer Offshore-Trafostation wird von den Schleppern BREMERHAVEN und GINGER auf dem Ponton OFFSHORE BHV 1 aus der Geestemündung in Bremerhaven gezogen um an seinen Standort gebracht zu werden.
30.07.2014
Das Fundament einer Offshore-Trafostation wird von den Schleppern BREMERHAVEN und GINGER auf dem Ponton OFFSHORE BHV 1 aus der Geestemündung in Bremerhaven gezogen um an seinen Standort gebracht zu werden. 30.07.2014
Helmut Seger

Der 2013 gebaute Ponton STRALSUND wird von den Schleppern BLEXEN (IMO 8711409), KIEL (IMO 9405693) und HOLTENAU (IMO8200321) in die Geestemündung geschleppt. Der Ponton ist 90 m lang, 32 m breit und kann bis 10.000 t Zuladung aufnehmen. Heimathafen ist Hamburg. 05.09.2014
Der 2013 gebaute Ponton STRALSUND wird von den Schleppern BLEXEN (IMO 8711409), KIEL (IMO 9405693) und HOLTENAU (IMO8200321) in die Geestemündung geschleppt. Der Ponton ist 90 m lang, 32 m breit und kann bis 10.000 t Zuladung aufnehmen. Heimathafen ist Hamburg. 05.09.2014
Helmut Seger

Der mit einem Gittermastkran ausgerüstete Stelzenponton GP IV aus Rostock hat am 14.09.2014 in Oberhammelwarden an der Weser festgemacht.
Der mit einem Gittermastkran ausgerüstete Stelzenponton GP IV aus Rostock hat am 14.09.2014 in Oberhammelwarden an der Weser festgemacht.
Helmut Seger

Der SEEPONTON 1 wird am 29.06.2014 Höhe Bremerhaven Weser abwärts geschleppt. Der SEEPONTON 1 ist 84,61 m lang und 20,30 m breit. Beladen ist er mit der Bugsektion eines großen Schiffes. Diese Bugsektion verfügt über vier (!) große Bugstrahlruder (zwei für jede Richtung) mit einem geschätzten Durchmesser von 3 m.
Der SEEPONTON 1 wird am 29.06.2014 Höhe Bremerhaven Weser abwärts geschleppt. Der SEEPONTON 1 ist 84,61 m lang und 20,30 m breit. Beladen ist er mit der Bugsektion eines großen Schiffes. Diese Bugsektion verfügt über vier (!) große Bugstrahlruder (zwei für jede Richtung) mit einem geschätzten Durchmesser von 3 m.
Helmut Seger

Hubschiff ODIN (IMO 8768062) geht auf große Reise. Die ODIN verfügt über keinen eigenen Antrieb und darf nur in Küstengewässern eingesetzt werden. Sie wurde für ihre Überführung nach Peru auf die hochseetüchtige Barge H-287 verladen und von den Schleppern BREMERHAVEN und WESER aus dem Bremerhavener Fischereihafen zunächst in die Weser geschleppt. 
Die 2004 gebaute und in Hamburg beheimatete ODIN ist 50 m lang und 30 m breit. 
Die Barge H-287 ist 84 m lang, 20 m breit und verfügt über eine Tragfähigkeit/DWT von 5.430 t.
03.05.2014
Hubschiff ODIN (IMO 8768062) geht auf große Reise. Die ODIN verfügt über keinen eigenen Antrieb und darf nur in Küstengewässern eingesetzt werden. Sie wurde für ihre Überführung nach Peru auf die hochseetüchtige Barge H-287 verladen und von den Schleppern BREMERHAVEN und WESER aus dem Bremerhavener Fischereihafen zunächst in die Weser geschleppt. Die 2004 gebaute und in Hamburg beheimatete ODIN ist 50 m lang und 30 m breit. Die Barge H-287 ist 84 m lang, 20 m breit und verfügt über eine Tragfähigkeit/DWT von 5.430 t. 03.05.2014
Helmut Seger

Hubschiff ODIN (IMO 8768062) geht auf große Reise. Die ODIN verfügt über keinen eigenen Antrieb und darf nur in Küstengewässern eingesetzt werden. Sie wurde für ihre Überführung nach Peru auf die hochseetüchtige Barge H-287 verladen. Nachdem sie von den Schleppern BREMERHAVEN und WESER zunächst aus dem Bremerhavener Fischereihafen in die Weser geschleppt wurde, übernimmt dort der Hochseeschlepper BREMEN HUNTER (IMO 8028565) die Barge H-287 mit der ODIN als Fracht. (Leider fanden die entscheidenden Manöver im durch das Weserwasser verstärkten gleißenden Gegenlicht statt.)
Die 2004 gebaute und in Hamburg beheimatete ODIN ist 50 m lang und 30 m breit. Die Barge H-287 ist 84 m lang, 20 m breit und verfügt über eine Tragfähigkeit/DWT von 5.430 t. 
Die 1982 gebaute BREMEN HUNTER ist 66 m lang, 13,5 m breit, verfügt über eine Maschinenleistung von 2 x 3.604 kw und einen Pfahlzug von 120 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
03.05.2014
Hubschiff ODIN (IMO 8768062) geht auf große Reise. Die ODIN verfügt über keinen eigenen Antrieb und darf nur in Küstengewässern eingesetzt werden. Sie wurde für ihre Überführung nach Peru auf die hochseetüchtige Barge H-287 verladen. Nachdem sie von den Schleppern BREMERHAVEN und WESER zunächst aus dem Bremerhavener Fischereihafen in die Weser geschleppt wurde, übernimmt dort der Hochseeschlepper BREMEN HUNTER (IMO 8028565) die Barge H-287 mit der ODIN als Fracht. (Leider fanden die entscheidenden Manöver im durch das Weserwasser verstärkten gleißenden Gegenlicht statt.) Die 2004 gebaute und in Hamburg beheimatete ODIN ist 50 m lang und 30 m breit. Die Barge H-287 ist 84 m lang, 20 m breit und verfügt über eine Tragfähigkeit/DWT von 5.430 t. Die 1982 gebaute BREMEN HUNTER ist 66 m lang, 13,5 m breit, verfügt über eine Maschinenleistung von 2 x 3.604 kw und einen Pfahlzug von 120 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). 03.05.2014
Helmut Seger

Die WAGENBORG BARGE 8 wird von den Schleppern STEINBOCK und WATERSTROOM im Dockvorhafen in Bremerhaven gedreht. Die WAGENBORG BARGE 8 ist 100 m lang, 33 m breit, hat einen Tiefgang von 6 m, eine GT/BRZ von 6.745 und eine DWT von 15.530 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Auf dem Foto ist sie mit 4 Hubbeinen beladen, die auf der Lloyd Werft dem Errichterschiff AEOLUS eingebaut werden sollen. 22.04.2014
Die WAGENBORG BARGE 8 wird von den Schleppern STEINBOCK und WATERSTROOM im Dockvorhafen in Bremerhaven gedreht. Die WAGENBORG BARGE 8 ist 100 m lang, 33 m breit, hat einen Tiefgang von 6 m, eine GT/BRZ von 6.745 und eine DWT von 15.530 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Auf dem Foto ist sie mit 4 Hubbeinen beladen, die auf der Lloyd Werft dem Errichterschiff AEOLUS eingebaut werden sollen. 22.04.2014
Helmut Seger

Die WAGENBORG BARGE 8 wird von den Schleppern STEINBOCK und WATERSTROOM im Dockvorhafen in Bremerhaven gedreht. Die WAGENBORG BARGE 8 ist 100 m lang, 33 m breit, hat einen Tiefgang von 6 m, eine GT/BRZ von 6.745 und eine DWT von 15.530 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Auf dem Foto ist sie mit 4 Hubbeinen beladen, die auf der Lloyd Werft dem Errichterschiff AEOLUS eingebaut werden sollen. 22.04.2014
Die WAGENBORG BARGE 8 wird von den Schleppern STEINBOCK und WATERSTROOM im Dockvorhafen in Bremerhaven gedreht. Die WAGENBORG BARGE 8 ist 100 m lang, 33 m breit, hat einen Tiefgang von 6 m, eine GT/BRZ von 6.745 und eine DWT von 15.530 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Auf dem Foto ist sie mit 4 Hubbeinen beladen, die auf der Lloyd Werft dem Errichterschiff AEOLUS eingebaut werden sollen. 22.04.2014
Helmut Seger

PONTON TOW III der Firma Otto Wulf Spezialtransporte, wird gerade in die Schleuse Brunsbüttel von Kiel kommend eingefahren. Ein Schlepper vorn, einer hinten. Beobachtet am 11.06. 2014. Technische Daten: Baujahr: 2008, L; 86,26m, B; 27,43m, Tragfähigkeit: 9017 Tonnen,  Deckbereich: 2.300 m² | 24.750 m².
PONTON TOW III der Firma Otto Wulf Spezialtransporte, wird gerade in die Schleuse Brunsbüttel von Kiel kommend eingefahren. Ein Schlepper vorn, einer hinten. Beobachtet am 11.06. 2014. Technische Daten: Baujahr: 2008, L; 86,26m, B; 27,43m, Tragfähigkeit: 9017 Tonnen, Deckbereich: 2.300 m² | 24.750 m².
M. Schiebel

Arbeitsponton Alpine 20 (04808250 , 28 x 9,20) liegt zusammen mit  seinem Bagger  und dem zu beladenem Leichter am 22.05.2014 zw. Jungfernsee u. Weisser See im Sacrow-Paretzer Kanal
Arbeitsponton Alpine 20 (04808250 , 28 x 9,20) liegt zusammen mit "seinem Bagger" und dem zu beladenem Leichter am 22.05.2014 zw. Jungfernsee u. Weisser See im Sacrow-Paretzer Kanal
Bodo Krakowsky

Antriebslose Fahrzeuge / Binnen und See / Bargen, Pontons

710 1200x900 Px, 04.06.2014

Die Trafostation  Der dicke Malte  am 11.03.2014 auf der Wagenborg Barge 7.
Die Trafostation "Der dicke Malte" am 11.03.2014 auf der Wagenborg Barge 7.
Rolf Bridde

Antriebslose Fahrzeuge / Binnen und See / Bargen, Pontons

719 1200x901 Px, 11.03.2014

Im Fischereihafen 2 in Bremerhaven wird auf der WAGENBORG BARGE 7 die Umspannstation mit dem Namen 'Der dicke Malte' für den Offshore-Windpark 'Meerwind Süd/Ost' zusammengebaut. Die 2012 gebaute WAGENBORG BARGE 7 mit Heimathafen Delfzijl (Niederlande) ist 100 m lang, 33 m breit und hat einen max. Tiefgang von 6,05 m. 03.02.2014
Im Fischereihafen 2 in Bremerhaven wird auf der WAGENBORG BARGE 7 die Umspannstation mit dem Namen 'Der dicke Malte' für den Offshore-Windpark 'Meerwind Süd/Ost' zusammengebaut. Die 2012 gebaute WAGENBORG BARGE 7 mit Heimathafen Delfzijl (Niederlande) ist 100 m lang, 33 m breit und hat einen max. Tiefgang von 6,05 m. 03.02.2014
Helmut Seger

Die Greenbarge 4 am 27.09.2013 im Hafen von Bremerhaven.
Die Greenbarge 4 am 27.09.2013 im Hafen von Bremerhaven.
Rolf Bridde

Antriebslose Fahrzeuge / Binnen und See / Bargen, Pontons

627 1200x800 Px, 26.01.2014

Die Barge Stralsund am 27.09.2013 im Hafen von bremerhaven.
Die Barge Stralsund am 27.09.2013 im Hafen von bremerhaven.
Rolf Bridde

Die Barge STRALSUND liegt, beladen mit Bauteilen für Offshore-Windenergieanlagen, im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Die STRALSUND wurde 2012 in Gdansk (Polen) gebaut, ist 90 m lang 32 m breit und hat einen Tiefgang von 5 m. Die GT/BRZ beträgt 5.220, die DWT 12.000 t. Die Ballasttanks fassen 16.500 m³. 25.12.2013
Die Barge STRALSUND liegt, beladen mit Bauteilen für Offshore-Windenergieanlagen, im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Die STRALSUND wurde 2012 in Gdansk (Polen) gebaut, ist 90 m lang 32 m breit und hat einen Tiefgang von 5 m. Die GT/BRZ beträgt 5.220, die DWT 12.000 t. Die Ballasttanks fassen 16.500 m³. 25.12.2013
Helmut Seger

Der Schlepper FLEMHUDE (IMO 5346473) schiebt den Stelzenponton LVP X am 07.11.2013 Weser aufwärts. Die FLEMHUDE wurde 1962 auf der Schiffswerft Schulte & Bruns in Emden gebaut, ist 24 m lang, 7 m breit, hat eine Maschinenleistung von 749 kw und einen Pfahlzug von 15 t. Heimathafen ist Kiel.
Der Schlepper FLEMHUDE (IMO 5346473) schiebt den Stelzenponton LVP X am 07.11.2013 Weser aufwärts. Die FLEMHUDE wurde 1962 auf der Schiffswerft Schulte & Bruns in Emden gebaut, ist 24 m lang, 7 m breit, hat eine Maschinenleistung von 749 kw und einen Pfahlzug von 15 t. Heimathafen ist Kiel.
Helmut Seger

Der Stelzenponton F.v.E. 2 (ENI 04807260) liegt am 08.11.2013 in der Geeste in Bremerhaven. Länge: 31,82 m, Breite: 12,00 m, Tiefgang: 1,50 m, DWT: 288 t. Heimathafen ist Brake.
Der Stelzenponton F.v.E. 2 (ENI 04807260) liegt am 08.11.2013 in der Geeste in Bremerhaven. Länge: 31,82 m, Breite: 12,00 m, Tiefgang: 1,50 m, DWT: 288 t. Heimathafen ist Brake.
Helmut Seger

Spundwanderneuerung an der Geeste in Bremerhaven. Der Kran auf dem Arbeitsschiff BRAUNE hebt gerade ein Spundwandelement vom Transportponton CARRIER I, der vom Schubboot CECILIE an die Baustelle gebracht wurde. 06.11.2013
Spundwanderneuerung an der Geeste in Bremerhaven. Der Kran auf dem Arbeitsschiff BRAUNE hebt gerade ein Spundwandelement vom Transportponton CARRIER I, der vom Schubboot CECILIE an die Baustelle gebracht wurde. 06.11.2013
Helmut Seger

Schubboot CECILIE (ENI 05604500) und Transportponton CARRIER I (ENI 5306470) am 08.11.2013 in Bremerhaven. Der Kran steht auf dem nicht zu sehenden Arbeitsschiff BRAUNE und rüttelt ein Spundwandelement in den Boden.
Schubboot CECILIE (ENI 05604500) und Transportponton CARRIER I (ENI 5306470) am 08.11.2013 in Bremerhaven. Der Kran steht auf dem nicht zu sehenden Arbeitsschiff BRAUNE und rüttelt ein Spundwandelement in den Boden.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.