schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

3-Master (M) Fotos

86 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
MIR an den Landungsbrücken in Hamburg 09.05.18
MIR an den Landungsbrücken in Hamburg 09.05.18
der Mecklenburger

Segelschiffe / 3-Master / M

252 1200x900 Px, 10.05.2018

Marité,  ein Dreimastschoner, erbaut 1921 bis 1923 in Fécamp, Länge 34 m (45,5 m mit Bugspriet), Breite 8 m, Tiefgang 3,60m, Verdrängung 360 t, 650m² Segelfläche, Motor 460 PS. Seit 1923 im Kabeljaufang vor Neufundland bis  1930. Dann  Verkauf nach Skandinavien. 1999 Rückkehr nach Frankreich. Aufwendige und Sanierungs.- und Renovierungsarbeiten seit April 2012 wieder seetüchtig. Auf dem NOK bei Schachtaudorf  am 08.10.17.
Marité, ein Dreimastschoner, erbaut 1921 bis 1923 in Fécamp, Länge 34 m (45,5 m mit Bugspriet), Breite 8 m, Tiefgang 3,60m, Verdrängung 360 t, 650m² Segelfläche, Motor 460 PS. Seit 1923 im Kabeljaufang vor Neufundland bis 1930. Dann Verkauf nach Skandinavien. 1999 Rückkehr nach Frankreich. Aufwendige und Sanierungs.- und Renovierungsarbeiten seit April 2012 wieder seetüchtig. Auf dem NOK bei Schachtaudorf am 08.10.17.
M. Schiebel

MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 11.5.2017, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe St. Pauli /
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 11.5.2017, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe St. Pauli / 3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt

Der 1982 gebaute Schlepper BÄR (IMO 8116697) ist beim Verholen des Segelschulschiffes MIR am Bug im Einsatz. Die MIR wird mit dem Heck voran in den Neuen Hafen von Bremerhaven geschleppt. Die BÄR ist 28 m lang, knapp 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.600 kw und einen Pfahlzug von 26 t. Heimathafen ist Bremen. 25.05.2017
Der 1982 gebaute Schlepper BÄR (IMO 8116697) ist beim Verholen des Segelschulschiffes MIR am Bug im Einsatz. Die MIR wird mit dem Heck voran in den Neuen Hafen von Bremerhaven geschleppt. Die BÄR ist 28 m lang, knapp 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.600 kw und einen Pfahlzug von 26 t. Heimathafen ist Bremen. 25.05.2017
Helmut Seger

Der Schlepper MARS (IMO 8116702) hat das russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) beim Passieren der Brücke über die Verbindung zwischen Kaiserhafen und Neuem Hafen in Bremerhaven am Haken. 25.05.2017
Der Schlepper MARS (IMO 8116702) hat das russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) beim Passieren der Brücke über die Verbindung zwischen Kaiserhafen und Neuem Hafen in Bremerhaven am Haken. 25.05.2017
Helmut Seger

Die fast 39 m lange NORDLICHT (IMO 8816015) begegnet dem 109 m langen Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) auf der Weser Höhe Bremerhaven. 24.05.2017
Die fast 39 m lange NORDLICHT (IMO 8816015) begegnet dem 109 m langen Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) auf der Weser Höhe Bremerhaven. 24.05.2017
Helmut Seger

Die Heckansicht der 1987 gebauten MIR (IMO 8501701), die hier am 26.05.2017 im Neuen Hafen in Bremerhaven liegt. Heimathafen ist St. Petersburg (Russland) Platz.
Die Heckansicht der 1987 gebauten MIR (IMO 8501701), die hier am 26.05.2017 im Neuen Hafen in Bremerhaven liegt. Heimathafen ist St. Petersburg (Russland) Platz.
Helmut Seger

Die 1987 gebaute MIR (IMO 8501701) liegt am 26.05.2017 im Neuen Hafen in Bremerhaven. Die MIR ist ü.a. 109 m lang und 14 m breit. Die Segelfläche beträgt 2.771 m², die Geschwindigkeit unter Segeln bis zu 19,4 kn. Bis zu 55 Mann Stammbesatzung und 140 Kadetten finden auf dem Schulschiff der Admiral Makarov State Maritime Academy aus St. Petersburg (Russland) Platz.
Die 1987 gebaute MIR (IMO 8501701) liegt am 26.05.2017 im Neuen Hafen in Bremerhaven. Die MIR ist ü.a. 109 m lang und 14 m breit. Die Segelfläche beträgt 2.771 m², die Geschwindigkeit unter Segeln bis zu 19,4 kn. Bis zu 55 Mann Stammbesatzung und 140 Kadetten finden auf dem Schulschiff der Admiral Makarov State Maritime Academy aus St. Petersburg (Russland) Platz.
Helmut Seger

Das 1987 in Polen gebaute russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) passiert am 25.05.2017 die Brücke zwischen dem Kaiserhafen I und dem Neuen Hafen in Bremerhaven. Die MIR ist ü.a. 109 m lang und 14 m breit. Die Segelfläche beträgt 2.771 m², die Geschwindigkeit unter Segeln bis zu 19,4 kn. Bis zu 55 Mann Stammbesatzung und 140 Kadetten finden auf dem Schulschiff der Admiral Makarov State Maritime Academy aus St. Petersburg Platz.
Das 1987 in Polen gebaute russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) passiert am 25.05.2017 die Brücke zwischen dem Kaiserhafen I und dem Neuen Hafen in Bremerhaven. Die MIR ist ü.a. 109 m lang und 14 m breit. Die Segelfläche beträgt 2.771 m², die Geschwindigkeit unter Segeln bis zu 19,4 kn. Bis zu 55 Mann Stammbesatzung und 140 Kadetten finden auf dem Schulschiff der Admiral Makarov State Maritime Academy aus St. Petersburg Platz.
Helmut Seger

Segelschulschiff MIR (IMO:8501701) am 4.6.2016 in Lübeck-Travemünde
Segelschulschiff MIR (IMO:8501701) am 4.6.2016 in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

MIR , Traditionsschiff - Segelschiff , IMO 8501701 , Baujahr 1987 , 110 x 14m , 07.05.2017  Grünendeich
MIR , Traditionsschiff - Segelschiff , IMO 8501701 , Baujahr 1987 , 110 x 14m , 07.05.2017 Grünendeich
Reinhard Schmidt

Die Mir IMO-Nummer:8501701 Flagge:Russland Länge:109.0m Breite:14.0m Baujahr:1987 Bauwerft:Stocznia Gdansk Shipbuilding,Danzig Polen aufgenommen bei der Auslaufparade zum 828 Hamburger Hafengeburtstag am 07.05.17
Die Mir IMO-Nummer:8501701 Flagge:Russland Länge:109.0m Breite:14.0m Baujahr:1987 Bauwerft:Stocznia Gdansk Shipbuilding,Danzig Polen aufgenommen bei der Auslaufparade zum 828 Hamburger Hafengeburtstag am 07.05.17
Björn-Marco Halmschlag

Segelschiffe / 3-Master / M

232 1200x794 Px, 13.05.2017

MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 13.11.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 13.11.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / 3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt

MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 19.6.2012, Kieler Förde, Regattabegleitschiff /
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 19.6.2012, Kieler Förde, Regattabegleitschiff / 3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt

MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 21.6.2006, Kieler Förde, Regattabegleitschiff / 
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 21.6.2006, Kieler Förde, Regattabegleitschiff / 3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt

MIR (IMO 8501701) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /
3-Mast Vollschiff (Segelschulschiff)  /  BRZ 2.257 / Lüa 109,6 m, B 14 m, Tg 6,6 m / 2 Diesel, ges. 1.140 PS (838 kW), 11,5 kn  / Segelfläche: 2.771 m², max. 19,4 kn  / gebaut 1987 bei Leninwerft, Danzig / Eigner: Admiral-Makarow-Akademie (Hochschule für Marineingenieure), Sankt Petersburg, zur Ausbildung des seemännischen Nachwuchses der russischen Handelsmarine  / Stammbesatzung: 55 + ca, 140 Kadetten /
MIR (IMO 8501701) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / 3-Mast Vollschiff (Segelschulschiff) / BRZ 2.257 / Lüa 109,6 m, B 14 m, Tg 6,6 m / 2 Diesel, ges. 1.140 PS (838 kW), 11,5 kn / Segelfläche: 2.771 m², max. 19,4 kn / gebaut 1987 bei Leninwerft, Danzig / Eigner: Admiral-Makarow-Akademie (Hochschule für Marineingenieure), Sankt Petersburg, zur Ausbildung des seemännischen Nachwuchses der russischen Handelsmarine / Stammbesatzung: 55 + ca, 140 Kadetten /
Harald Schmidt

MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 5.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 5.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / 3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt

Dreimastmarstoppsegelschoner MARE FRISIUM im Hafen von Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 15.05.2011
Dreimastmarstoppsegelschoner MARE FRISIUM im Hafen von Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 15.05.2011
Manfred Krellenberg

Die MIR, der schnellste Großsegler der Welt (lt. Werbeplakat) vor dem Ostseebad Binz. - 07.06.2016
Die MIR, der schnellste Großsegler der Welt (lt. Werbeplakat) vor dem Ostseebad Binz. - 07.06.2016
Gerd Wiese

Segelschiffe / 3-Master / M

435  2 1200x800 Px, 07.06.2016

Russisches Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) hat am Ospreussenkai von Lübeck-Travemünde festgemacht. Aufnahme vom 04.06.2016
Russisches Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) hat am Ospreussenkai von Lübeck-Travemünde festgemacht. Aufnahme vom 04.06.2016
Manfred Krellenberg

Die Mir IMO-Nummer:8501701 Flagge:Russland Länge:109.0m Breite:14.0m Baujahr:1987 Bauwerft:Stocznia Gdansk Shipbuilding,Danzig Polen aufgenommen bei der Einlaufparade zum 827. Hamburger Hafengeburtstag am 05.05.16
Die Mir IMO-Nummer:8501701 Flagge:Russland Länge:109.0m Breite:14.0m Baujahr:1987 Bauwerft:Stocznia Gdansk Shipbuilding,Danzig Polen aufgenommen bei der Einlaufparade zum 827. Hamburger Hafengeburtstag am 05.05.16
Björn-Marco Halmschlag

Segelschiffe / 3-Master / M

208 1200x794 Px, 13.05.2016

Der Dreimast Schoner  Mare Frisium  ankerte am 15.08.2015 in der Emsmündung. Das Schiff fährt unter Niederländischer Flagge.
Der Dreimast Schoner "Mare Frisium" ankerte am 15.08.2015 in der Emsmündung. Das Schiff fährt unter Niederländischer Flagge.
Gerd Hahn

Segelschiffe / 3-Master / M

420 1044x700 Px, 27.08.2015

Das russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) während der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven. Sie fährt mit Schlepperunterstützung in den Neuen Hafen. Dahinter ist das Kolumbianische Segelschulschiff GLORIA zu sehen. 12.08.2015
Das russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) während der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven. Sie fährt mit Schlepperunterstützung in den Neuen Hafen. Dahinter ist das Kolumbianische Segelschulschiff GLORIA zu sehen. 12.08.2015
Helmut Seger

Die 1987 gebaute MIR (IMO 8501701) während der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven. Sie ist 108,90 m ü.a. lang und 14 m breit. 12.08.2015
Die 1987 gebaute MIR (IMO 8501701) während der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven. Sie ist 108,90 m ü.a. lang und 14 m breit. 12.08.2015
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.