schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

357 Bilder
  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>
Der Zollkreuzer JADE und das niederländische Rettungsboot KITTY ROOSMALE NEPVEU während der Parade anlässlich des 150. Geburtstages der DGzRS am 20.05.2015 in Bremerhaven.
Der Zollkreuzer JADE und das niederländische Rettungsboot KITTY ROOSMALE NEPVEU während der Parade anlässlich des 150. Geburtstages der DGzRS am 20.05.2015 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Der Zollkreuzer JADE während der Parade anlässlich des 150. Geburtstages der DGzRS in Bremerhaven. Sie ist 28,62 m lang, 6,20 m breit und hat einen Tiefgang von 1,65 m. Die drei Maschinen leisten je 825 kw, zusammen also 2.475 kw, die eine Geschwindigkeit von 26 kn ermöglichen. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Der Zollkreuzer JADE während der Parade anlässlich des 150. Geburtstages der DGzRS in Bremerhaven. Sie ist 28,62 m lang, 6,20 m breit und hat einen Tiefgang von 1,65 m. Die drei Maschinen leisten je 825 kw, zusammen also 2.475 kw, die eine Geschwindigkeit von 26 kn ermöglichen. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Helmut Seger

NORDERELBE am 28.11.2015, Hamburg, Elbe Höhe Hafencity / 
Zollboot / Lüa 17 m, B 4,2 m, Tg 1,1 m / 2 Diesel, 630 kW (856 PS), 23 kn  / gebaut 1980 bei Ernst Menzer, HH-Bergedorf  /
NORDERELBE am 28.11.2015, Hamburg, Elbe Höhe Hafencity / Zollboot / Lüa 17 m, B 4,2 m, Tg 1,1 m / 2 Diesel, 630 kW (856 PS), 23 kn / gebaut 1980 bei Ernst Menzer, HH-Bergedorf /
Harald Schmidt

unbekanntes Zollboot auf der Unterelbe vor Wedel am 12.11.2015
unbekanntes Zollboot auf der Unterelbe vor Wedel am 12.11.2015
Harald Schmidt

NORDERELBE am 4.11.2015, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / 
Zollboot / Lüa 17 m, B 4,2 m, Tg 1,1 m / 2 Diesel, 630 kW (856 PS), 23 kn  / gebaut 1980 bei Ernst Menzer, HH-Bergedorf  /
NORDERELBE am 4.11.2015, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Zollboot / Lüa 17 m, B 4,2 m, Tg 1,1 m / 2 Diesel, 630 kW (856 PS), 23 kn / gebaut 1980 bei Ernst Menzer, HH-Bergedorf /
Harald Schmidt

ERICUS (ENI 05115880) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Blohm + Voss/

Zoll-Patrouillenboot / Lüa 19,97 m, B 5,27 m, Tg 1,5 m  / 1 Diesel, MTU 8V396TE74, 832 kW, 1132 PS, 1 Verstellpropeller, 17 kn / 1996 bei  E. Menzer, HH-Geesthacht / Eigner: Bundesministerium der Finanzen, Manager: OFD-Hamburg / Heimathafen Hamburg /
ERICUS (ENI 05115880) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Blohm + Voss/ Zoll-Patrouillenboot / Lüa 19,97 m, B 5,27 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, MTU 8V396TE74, 832 kW, 1132 PS, 1 Verstellpropeller, 17 kn / 1996 bei E. Menzer, HH-Geesthacht / Eigner: Bundesministerium der Finanzen, Manager: OFD-Hamburg / Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

Zollschiff PRIWALL in Lübeck-Ttravemünde, dahinter die PASSAT (23.09.2012)
Zollschiff PRIWALL in Lübeck-Ttravemünde, dahinter die PASSAT (23.09.2012)
Michael Gottlieb

ERICUS , Behörderfahrzeug (Zoll) , Lühe  11.06.2015
ERICUS , Behörderfahrzeug (Zoll) , Lühe 11.06.2015
Reinhard Schmidt

Zollkreuzer Helgoland IMO-Nummer:9500364 Flagge:Deutschland Länge:49.0m Breite:19.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Emder Werft und Dockbetriebe,Emden Deutschland bei 826 Hamburger Hafengeburtstag am 10.05.15
Zollkreuzer Helgoland IMO-Nummer:9500364 Flagge:Deutschland Länge:49.0m Breite:19.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Emder Werft und Dockbetriebe,Emden Deutschland bei 826 Hamburger Hafengeburtstag am 10.05.15
Björn-Marco Halmschlag

ERICUS (ENI 05115880) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /

Zoll-Patrouillenboot / Lüa 19,97 m, B 5,27 m, Tg 1,5 m  / 1 Diesel, MTU 8V396TE74, 832 kW, 1132 PS, 1 Verstellpropeller, 17 kn / 1996 bei  E. Menzer, HH-Geesthacht / Eigner: Bundesministerium der Finanzen, Manager: OFD-Hamburg / Heimathafen Hamburg /
ERICUS (ENI 05115880) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Zoll-Patrouillenboot / Lüa 19,97 m, B 5,27 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, MTU 8V396TE74, 832 kW, 1132 PS, 1 Verstellpropeller, 17 kn / 1996 bei E. Menzer, HH-Geesthacht / Eigner: Bundesministerium der Finanzen, Manager: OFD-Hamburg / Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

OEVELGÖNNE  Behörderschiff (Zoll)  Hafen Hamburg  07.04.2015
OEVELGÖNNE Behörderschiff (Zoll) Hafen Hamburg 07.04.2015
Reinhard Schmidt

GLÜCKSTADT (Zoll) (1954) am 3.1.1993, Hamburg, im Zollkanal an der Pontonanlage vor dem Deutschen Zollmuseum (Scan vom Foto) /
Seegehender Zollkreuzer / Lüa 32 m, B 5,2 m, Tg 1,62 m / 2 Diesel, ges. 1692 kW, 2300 PS, 19 kn / gebaut 1954 bei Buschmann, Hamburg 
Ex-Namen: JADE (1954-1964), Einsatzgebiet: Deutsche Bucht / GLÜCKSTADT (1964-1990), OFD-Kiel, Heimathafen Hamburg, Einsatzgebiet: Unterelbe / HIDDENSEE (1990-1993), Heimathafen Sassnitz, Einsatzgebiet: Ostsee zwischen Lübeck und Swinemünde / GLÜCKSTADT (1993-2005), Museumsschiff im Zollkanal an der Pontonanlage vor dem Deutschen Zollmuseum in Hamburg / 22.6.2005, letzte Reise nach HH-Finkenwerder zum Abwracker, Stahlrumpf durchgerostet und wirtschaftlich nicht zu reparieren /
GLÜCKSTADT (Zoll) (1954) am 3.1.1993, Hamburg, im Zollkanal an der Pontonanlage vor dem Deutschen Zollmuseum (Scan vom Foto) / Seegehender Zollkreuzer / Lüa 32 m, B 5,2 m, Tg 1,62 m / 2 Diesel, ges. 1692 kW, 2300 PS, 19 kn / gebaut 1954 bei Buschmann, Hamburg Ex-Namen: JADE (1954-1964), Einsatzgebiet: Deutsche Bucht / GLÜCKSTADT (1964-1990), OFD-Kiel, Heimathafen Hamburg, Einsatzgebiet: Unterelbe / HIDDENSEE (1990-1993), Heimathafen Sassnitz, Einsatzgebiet: Ostsee zwischen Lübeck und Swinemünde / GLÜCKSTADT (1993-2005), Museumsschiff im Zollkanal an der Pontonanlage vor dem Deutschen Zollmuseum in Hamburg / 22.6.2005, letzte Reise nach HH-Finkenwerder zum Abwracker, Stahlrumpf durchgerostet und wirtschaftlich nicht zu reparieren /
Harald Schmidt

Die  Rügen  ein Schiff der Küstenwache in Sassnitz am 03.04.15.
Die "Rügen" ein Schiff der Küstenwache in Sassnitz am 03.04.15.
Udo Fürstenberg

SCHULAU  Behördenschiff  Zoll   Lühe  03.04.2015
SCHULAU Behördenschiff Zoll Lühe 03.04.2015
Reinhard Schmidt

Zollboot(Rügen; L=28,62; B=6,2m; 2475kW; Bj.1993)nimmt Kurs auf seinen Heimathafen Sassnitz; 140916
Zollboot(Rügen; L=28,62; B=6,2m; 2475kW; Bj.1993)nimmt Kurs auf seinen Heimathafen Sassnitz; 140916
JohannJ

Küstenwach-/Zollschiff  Hiddensee  am 16.10.14 in Rostock.
Küstenwach-/Zollschiff "Hiddensee" am 16.10.14 in Rostock.
Udo Fürstenberg

. Zollboot Lüneburg, Bj 1989, Bootstyp 17-Meter-Typboot; gebaut von Ernst Menzer in Hamburg,  Gesehen am 08.10.2014 im Außenhafen Emden.
. Zollboot Lüneburg, Bj 1989, Bootstyp 17-Meter-Typboot; gebaut von Ernst Menzer in Hamburg, Gesehen am 08.10.2014 im Außenhafen Emden.
De Rond Hans und Jeanny

Zoll-Boot  Rheiderland  Heimathafen Karnin auf Usedom. Aufnahme vom 27.09.2014. Im Hintergrund der Rest der ehemaligen Eisenbahnhubbrücke.
Zoll-Boot "Rheiderland" Heimathafen Karnin auf Usedom. Aufnahme vom 27.09.2014. Im Hintergrund der Rest der ehemaligen Eisenbahnhubbrücke.
Alexander Zoni

Die 2009 gebaute HELGOLAND (IMO 9500364) läuft am 24.02.2014 in ihren Heimathafen Cuxhaven ein. Dieser in SWATH-Technologie gebaute Zollkreuzer ist 49,35 m lang, 19,00 m breit und hat einen Tiefgang von 4,55 m. Die 4 Dieselgeneratoren leisten je 2.200 kw (= 8.800 kw).
Die 2009 gebaute HELGOLAND (IMO 9500364) läuft am 24.02.2014 in ihren Heimathafen Cuxhaven ein. Dieser in SWATH-Technologie gebaute Zollkreuzer ist 49,35 m lang, 19,00 m breit und hat einen Tiefgang von 4,55 m. Die 4 Dieselgeneratoren leisten je 2.200 kw (= 8.800 kw).
Helmut Seger

Die 2009 gebaute HELGOLAND (IMO 9500364) läuft am 24.02.2014 in ihren Heimathafen Cuxhaven ein. Dieser in SWATH-Technologie gebaute Zollkreuzer ist 49,35 m lang, 19,00 m breit und hat einen Tiefgang von 4,55 m. Die 4 Dieselgeneratoren leisten je 2.200 kw (= 8.800 kw).
Die 2009 gebaute HELGOLAND (IMO 9500364) läuft am 24.02.2014 in ihren Heimathafen Cuxhaven ein. Dieser in SWATH-Technologie gebaute Zollkreuzer ist 49,35 m lang, 19,00 m breit und hat einen Tiefgang von 4,55 m. Die 4 Dieselgeneratoren leisten je 2.200 kw (= 8.800 kw).
Helmut Seger

Die 2009 gebaute HELGOLAND (IMO 9500364) läuft am 24.02.2014 in ihren Heimathafen Cuxhaven ein. Dieser in SWATH-Technologie gebaute Zollkreuzer ist 49,35 m lang, 19,00 m breit und hat einen Tiefgang von 4,55 m. Die 4 Dieselgeneratoren leisten je 2.200 kw (= 8.800 kw).
Die 2009 gebaute HELGOLAND (IMO 9500364) läuft am 24.02.2014 in ihren Heimathafen Cuxhaven ein. Dieser in SWATH-Technologie gebaute Zollkreuzer ist 49,35 m lang, 19,00 m breit und hat einen Tiefgang von 4,55 m. Die 4 Dieselgeneratoren leisten je 2.200 kw (= 8.800 kw).
Helmut Seger

Die Helgoland am 04.03.2013 im Hafen von Cuxhaven.
Die Helgoland am 04.03.2013 im Hafen von Cuxhaven.
Rolf Bridde

Zollboot  Brunsbüttel  auf dem Seekanal von Warnmünde. - 15.01.2014
Zollboot "Brunsbüttel" auf dem Seekanal von Warnmünde. - 15.01.2014
Gerd Wiese

  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.