schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe Fotos

4578 Bilder
  vorherige Seite  154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 nächste Seite  >>
In der Abendsonne des 26.7.2012 erreicht die  Panagia Lady  den Hamburger Hafen. Das Tankschiff ist 1880 Meter lang und 23 Meter breit.
In der Abendsonne des 26.7.2012 erreicht die "Panagia Lady" den Hamburger Hafen. Das Tankschiff ist 1880 Meter lang und 23 Meter breit.
CB -Memory-

Die CSCL STAR strebt der Nordsee entgegen - das unter der Flagge von Hong Kong fahrende Schiff ist stolze 366 Meter lang und 52 Meter breit und verfügt über eine Tragfähigkeit von 165300 Tonnen. (26.7.2012, bei Drochtersen)
Die CSCL STAR strebt der Nordsee entgegen - das unter der Flagge von Hong Kong fahrende Schiff ist stolze 366 Meter lang und 52 Meter breit und verfügt über eine Tragfähigkeit von 165300 Tonnen. (26.7.2012, bei Drochtersen)
CB -Memory-

Die 1999 gebaute NORDANA SOPHIE (IMO 9205562) Höhe Lühe Elbe aufwärts fahrend. Sie ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 7.659 und eine DWT von 8.976 t. Heimathafen ist Bangkok (Thailand). Früherer Name: JUTHA BUDDHACHART. 23.05.2012
Die 1999 gebaute NORDANA SOPHIE (IMO 9205562) Höhe Lühe Elbe aufwärts fahrend. Sie ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 7.659 und eine DWT von 8.976 t. Heimathafen ist Bangkok (Thailand). Früherer Name: JUTHA BUDDHACHART. 23.05.2012
Helmut Seger

Die 1999 gebaute NORDANA SOPHIE (IMO 9205562)am 23.05.2012 Elbe aufwärts fahrend, am rechten Bildrand ist Wedel zu erkennen. Sie ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 7.659 und eine DWT von 8.976 t. Heimathafen ist Bangkok (Thailand). Früherer Name: JUTHA BUDDHACHART.
Die 1999 gebaute NORDANA SOPHIE (IMO 9205562)am 23.05.2012 Elbe aufwärts fahrend, am rechten Bildrand ist Wedel zu erkennen. Sie ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 7.659 und eine DWT von 8.976 t. Heimathafen ist Bangkok (Thailand). Früherer Name: JUTHA BUDDHACHART.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute STATENGRACHT (IMO 9288045) Höhe Lühe Elbe aufwärts fahrend. Sie ist 173 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 16.676, eine DWT von 21.250 t und kann auch 1.134 TEU transportieren. Sie verfügt über drei Krane, die je max. 120 t tragen können. Heimathafen ist Amsterdam (Niederlande). 23.05.2012
Die 2004 gebaute STATENGRACHT (IMO 9288045) Höhe Lühe Elbe aufwärts fahrend. Sie ist 173 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 16.676, eine DWT von 21.250 t und kann auch 1.134 TEU transportieren. Sie verfügt über drei Krane, die je max. 120 t tragen können. Heimathafen ist Amsterdam (Niederlande). 23.05.2012
Helmut Seger

Die Elbe aufwärts leitende Richtfeuerstrecke Somfletherwisch wurde geändert. Im Mai 2010 wurde das neue Unterfeuer vor dem Deich (links im Bild) in Betrieb genommen. Es ersetzt das alte, hinter dem Deich stehende Unterfeuer Mielstack (Bildmitte). Rechts im Bild das Oberfeuer Somfletherwisch. 23.05.2012
Die Elbe aufwärts leitende Richtfeuerstrecke Somfletherwisch wurde geändert. Im Mai 2010 wurde das neue Unterfeuer vor dem Deich (links im Bild) in Betrieb genommen. Es ersetzt das alte, hinter dem Deich stehende Unterfeuer Mielstack (Bildmitte). Rechts im Bild das Oberfeuer Somfletherwisch. 23.05.2012
Helmut Seger

Das neu errichtete, im Mai 2010 in Betrieb gegangene Unterfeuer Somfletherwisch steht vor dem Deich. 23.05.2012
Das neu errichtete, im Mai 2010 in Betrieb gegangene Unterfeuer Somfletherwisch steht vor dem Deich. 23.05.2012
Helmut Seger

Das hier schon einmal vorgestellte Unterfeuer Lühe (siehe Bild ID 3869) hat inzwischen eine kegelförmige Haube auf sein bisheriges Flachdach erhalten. 23.05.2012
Das hier schon einmal vorgestellte Unterfeuer Lühe (siehe Bild ID 3869) hat inzwischen eine kegelförmige Haube auf sein bisheriges Flachdach erhalten. 23.05.2012
Helmut Seger

Hamburg Winter 2006: Hochwasser an der Elbe in Neumühlen
Hamburg Winter 2006: Hochwasser an der Elbe in Neumühlen
Harald Schmidt

Die 1995 gebaute KOLLMAR (ENI 5037920) am 23.05.2012 auf der Elbe Höhe Lühe. Sie ist ein Arbeitsschiff des WSA Hamburg mit einer Länge von 25,44 m und einer Breite von 6,57 m. Die Maschinenleistung beträgt 206 kw.
Die 1995 gebaute KOLLMAR (ENI 5037920) am 23.05.2012 auf der Elbe Höhe Lühe. Sie ist ein Arbeitsschiff des WSA Hamburg mit einer Länge von 25,44 m und einer Breite von 6,57 m. Die Maschinenleistung beträgt 206 kw.
Helmut Seger

DAT OLE LAND II ist das Fährschiff der Lühe-Schulau-Fähre. Sie wurde 2012 bei der Schiffswerft Bolle in Derben gebaut, ist 35 m lang, 8 m breit und bietet max. 250 Personen und 70 Fahrrädern Platz. Hier steuert sie am 23.05.2012 den Anleger in Lühe an.
DAT OLE LAND II ist das Fährschiff der Lühe-Schulau-Fähre. Sie wurde 2012 bei der Schiffswerft Bolle in Derben gebaut, ist 35 m lang, 8 m breit und bietet max. 250 Personen und 70 Fahrrädern Platz. Hier steuert sie am 23.05.2012 den Anleger in Lühe an.
Helmut Seger

Die typische  Aufhängung  der Gierfähre Kleinzadel einige Kilometer stromabwärts von Meißen, am 23.06.2012 gegen 13:15 Uhr  von der Fähre aus aufgenommen.
Die typische "Aufhängung" der Gierfähre Kleinzadel einige Kilometer stromabwärts von Meißen, am 23.06.2012 gegen 13:15 Uhr von der Fähre aus aufgenommen.
Siegfried Heße

Fähre Coswig von Elbufer Gauernitz  aus am 22.06.2012 gegen 19:30 Uhr aufgenommen.
Fähre Coswig von Elbufer Gauernitz aus am 22.06.2012 gegen 19:30 Uhr aufgenommen.
Siegfried Heße

Wie bei allen Elbbrücken ist auch die bei der Elbbeisenbahnbrücke in Meißen die Fahrrinne genau markiert. 22.06.2012  20:13 Uhr von der Straßenbrücke aus aufgenommen.
Wie bei allen Elbbrücken ist auch die bei der Elbbeisenbahnbrücke in Meißen die Fahrrinne genau markiert. 22.06.2012 20:13 Uhr von der Straßenbrücke aus aufgenommen.
Siegfried Heße

HAMBURG, 22.04.2012, MS Cap San Diego, einst als Stückgutfrachter unterwegs, heute ein Museumsschiff
HAMBURG, 22.04.2012, MS Cap San Diego, einst als Stückgutfrachter unterwegs, heute ein Museumsschiff
Reinhard Zabel

HAMBURG, 13.06.2008, MS Louisiana Star, ein als Schaufelraddampfer gestaltetes Ausflugsschiff für Hafenrundfahrten
HAMBURG, 13.06.2008, MS Louisiana Star, ein als Schaufelraddampfer gestaltetes Ausflugsschiff für Hafenrundfahrten
Reinhard Zabel

 Dat Ole Land II      
Fährschiff Dat Ole Land II fährt zwischen Lühe/NDS und Wedel/SH auf der Elbe. Es wurde 2011/2012 gebaut. 
Anzahl der Fahrgäste: 250
Abstellplatz für ca. 70 Fahrräder
"Dat Ole Land II" Fährschiff Dat Ole Land II fährt zwischen Lühe/NDS und Wedel/SH auf der Elbe. Es wurde 2011/2012 gebaut. Anzahl der Fahrgäste: 250 Abstellplatz für ca. 70 Fahrräder
Johnny Goertz

Dampfeisbrecher ELBE 04805510, von Hamburg kommend kurz vor der Schleuse Geesthacht; 27.05.2012
Dampfeisbrecher ELBE 04805510, von Hamburg kommend kurz vor der Schleuse Geesthacht; 27.05.2012
Volkmar Döring

Dampfeisbrecher ELBE 04805510 Hamburg, zu Berg in der Schleuse Geesthacht; 27.05.2012
Dampfeisbrecher ELBE 04805510 Hamburg, zu Berg in der Schleuse Geesthacht; 27.05.2012
Volkmar Döring

Dampfeisbrecher ELBE 04805510 Hamburg, bei Auslauf aus der Schleuse Geesthacht Kurs Lauenburg; 27.05.2012
Dampfeisbrecher ELBE 04805510 Hamburg, bei Auslauf aus der Schleuse Geesthacht Kurs Lauenburg; 27.05.2012
Volkmar Döring

Das Motorschiff Saxonia passiert die schmale Durchfahrt neben einem  Riff  in Decin.
Das Motorschiff Saxonia passiert die schmale Durchfahrt neben einem "Riff" in Decin.
Hans-Peter Waack

GMS LABE 12 (ENI 08451020) ex ČSPLO MN 11612 unmittelbar vor Einfahrt in die Schleuse Geesthacht; 07.03.2012
GMS LABE 12 (ENI 08451020) ex ČSPLO MN 11612 unmittelbar vor Einfahrt in die Schleuse Geesthacht; 07.03.2012
Volkmar Döring

Blick auf den Bug von GMS LABE 12 (ENI 08451020) ex ČSPLO MN 11612; Geesthacht, 07.03.2012
Blick auf den Bug von GMS LABE 12 (ENI 08451020) ex ČSPLO MN 11612; Geesthacht, 07.03.2012
Volkmar Döring

Alter Fischkutter CUX 25 ELVSTINT (ex ARM2 - De Vrouw Leuntje (for P. & J. Meulmeester ARM)), ENI 4800820 auf der Unterelbe; 21.04.2009
Alter Fischkutter CUX 25 ELVSTINT (ex ARM2 - De Vrouw Leuntje (for P. & J. Meulmeester ARM)), ENI 4800820 auf der Unterelbe; 21.04.2009
Volkmar Döring

GALERIE 3
  vorherige Seite  154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.