schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bargen, Pontons Fotos

294 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der Schubschlepper GRUNO (ENI 05402820) ist mit dem Bohrponton GEBO auf der Weser vor dem Strandbad in Bremerhaven im Einsatz. Vermutlich werden Untersuchungen des Untergrundes für die geplante Verschwenkung der Nordmole der Geestemündung vorgenommen. Die GRUNO wurde 1940 gebaut, ist 18 m lang und 5,05 m breit. Heimathafen ist Leer. 15.04.2021
Der Schubschlepper GRUNO (ENI 05402820) ist mit dem Bohrponton GEBO auf der Weser vor dem Strandbad in Bremerhaven im Einsatz. Vermutlich werden Untersuchungen des Untergrundes für die geplante Verschwenkung der Nordmole der Geestemündung vorgenommen. Die GRUNO wurde 1940 gebaut, ist 18 m lang und 5,05 m breit. Heimathafen ist Leer. 15.04.2021
Helmut Seger

Der 1982 gebaute Geräteponton HELGOLAND II (ENI 05306480) wird von der hier schon näher vorgestellten PAULINA zwischen den Molenfeuern der Geestemündung in Richtung Fischereihafen geschoben. Die HELGOLAND II ist 35,16 m lang und 14,13 m breit. Heimathafen ist Nordenham. Bremerhaven. 15.04.2021
Der 1982 gebaute Geräteponton HELGOLAND II (ENI 05306480) wird von der hier schon näher vorgestellten PAULINA zwischen den Molenfeuern der Geestemündung in Richtung Fischereihafen geschoben. Die HELGOLAND II ist 35,16 m lang und 14,13 m breit. Heimathafen ist Nordenham. Bremerhaven. 15.04.2021
Helmut Seger

Der 1982 gebaute Geräteponton HELGOLAND II (ENI 05306480) wird von der hier schon näher vorgestellten PAULINA in die Fischereihafen-Doppelschleuse geschoben. Die HELGOLAND II ist 35,16 m lang und 14,13 m breit. Heimathafen ist Nordenham. Bremerhaven. 15.04.2021
Der 1982 gebaute Geräteponton HELGOLAND II (ENI 05306480) wird von der hier schon näher vorgestellten PAULINA in die Fischereihafen-Doppelschleuse geschoben. Die HELGOLAND II ist 35,16 m lang und 14,13 m breit. Heimathafen ist Nordenham. Bremerhaven. 15.04.2021
Helmut Seger

Mit dem tauchfähigen Schwerlast-Ponton BHV INNOVATION wurde der etwa 70 m lange Kragarm der größten Eisenbahndrehbrücke Deutschlands abtransportiert. Der Ponton ist 95,50 m lang, 32,16 m breit und kann Lasten bis zu 12.127 t aufnehmen. Verholt wurde er von den beiden Schleppern VB BLUMENTHAL (IMO 8912223) und der auf dem Foto nicht sichtbaren VB BREMERHAVEN (IMO 9045871). Bremerhaven, 10.04.2021
Mit dem tauchfähigen Schwerlast-Ponton BHV INNOVATION wurde der etwa 70 m lange Kragarm der größten Eisenbahndrehbrücke Deutschlands abtransportiert. Der Ponton ist 95,50 m lang, 32,16 m breit und kann Lasten bis zu 12.127 t aufnehmen. Verholt wurde er von den beiden Schleppern VB BLUMENTHAL (IMO 8912223) und der auf dem Foto nicht sichtbaren VB BREMERHAVEN (IMO 9045871). Bremerhaven, 10.04.2021
Helmut Seger

Der Schubschlepper GRUNO (ENI 05402820) ist mit dem Bohrponton GEBO auf der Weser vor dem Strandbad in Bremerhaven im Einsatz. Vermutlich werden Untersuchungen des Untergrundes für die geplante Verschwenkung der Nordmole der Geestemündung vorgenommen. 
Die GRUNO wurde 1940 gebaut, ist 18 m lang und 5,05 m breit. Heimathafen ist Leer.
12.04.2021
Der Schubschlepper GRUNO (ENI 05402820) ist mit dem Bohrponton GEBO auf der Weser vor dem Strandbad in Bremerhaven im Einsatz. Vermutlich werden Untersuchungen des Untergrundes für die geplante Verschwenkung der Nordmole der Geestemündung vorgenommen. Die GRUNO wurde 1940 gebaut, ist 18 m lang und 5,05 m breit. Heimathafen ist Leer. 12.04.2021
Helmut Seger

Der Arbeitsponton HIEV UP (ENI: 04806190) am 14.03.2021 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Der Arbeitsponton HIEV UP (ENI: 04806190) am 14.03.2021 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Der Schwerlastponton OFFSHORE BHV 1 wurde von 70 auf 95 m verlängert und tauchfähig gemacht, um an Land gebaute Schiffe aufzunehmen und zu Wasser zu lassen. Gleichzeitig hat er den neuen Namen BVT INNOVATION erhalten. Hier liegt er zu letzten Arbeiten im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. 22.02.2021
Der Schwerlastponton OFFSHORE BHV 1 wurde von 70 auf 95 m verlängert und tauchfähig gemacht, um an Land gebaute Schiffe aufzunehmen und zu Wasser zu lassen. Gleichzeitig hat er den neuen Namen BVT INNOVATION erhalten. Hier liegt er zu letzten Arbeiten im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. 22.02.2021
Helmut Seger

Arbeitsponton FLUNDER am 26.01.2021 im Hafen von Lübeck-Travemünde. Im Hintergrund sind die am Skandinavienkai liegenden Schiffe FINNTIDE (Finnlines) und TOM SAWYER (TT-Line) zu sehen.
Arbeitsponton FLUNDER am 26.01.2021 im Hafen von Lübeck-Travemünde. Im Hintergrund sind die am Skandinavienkai liegenden Schiffe FINNTIDE (Finnlines) und TOM SAWYER (TT-Line) zu sehen.
Manfred Krellenberg

Der Ponton  JBP 2020  (04021770 , 18 x 9,35m) lag am 18.12.2020 im Westhafenkanal bzw. der Spree an der Schleuseninsel Charlottenburg. Auf dem Ponton ein Hyundai HX 300L Kettenbagger.
Der Ponton JBP 2020 (04021770 , 18 x 9,35m) lag am 18.12.2020 im Westhafenkanal bzw. der Spree an der Schleuseninsel Charlottenburg. Auf dem Ponton ein Hyundai HX 300L Kettenbagger.
Bodo Krakowsky

Antriebslose Fahrzeuge / Binnen und See / Bargen, Pontons

182 1200x900 Px, 20.12.2020

Schubboot  EDDA  (05609510 , 25,66 x 8,19m) schob am 17.11.2020 den Ponton  PUMA II  (05608270 , 17,45 x 8,92m) im  TELTOWKANAL  vor der Schleuse Kleinmachnow zu Berg.
Schubboot EDDA (05609510 , 25,66 x 8,19m) schob am 17.11.2020 den Ponton PUMA II (05608270 , 17,45 x 8,92m) im TELTOWKANAL vor der Schleuse Kleinmachnow zu Berg.
Bodo Krakowsky

Zwei Pontons (7002A, 3160A) waren Anfang November 2020 im Hafen von Anklam zu sehen. (November 2020)
Zwei Pontons (7002A, 3160A) waren Anfang November 2020 im Hafen von Anklam zu sehen. (November 2020)
Christian Bremer

MEHRZWECKPRAHM der HPA am 11.11.2020 bei nebligem Wetter, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /
MEHRZWECKPRAHM der HPA am 11.11.2020 bei nebligem Wetter, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /
Harald Schmidt

Mehrzweckprahm (ENI 05110140) mit Kran am 11.11.2020 bei nebligem Wetter, Hamburg, Köhlfleet,  vor der HPA Stackmeisterei Finkenwerder / Lüa 21,5 m, B 8,3 m /
Mehrzweckprahm (ENI 05110140) mit Kran am 11.11.2020 bei nebligem Wetter, Hamburg, Köhlfleet, vor der HPA Stackmeisterei Finkenwerder / Lüa 21,5 m, B 8,3 m /
Harald Schmidt

Förderbänder tragende Pontons im Tagebau Altenau. Teleaufnahme. 08.11.2020 13:02 Uhr.
Förderbänder tragende Pontons im Tagebau Altenau. Teleaufnahme. 08.11.2020 13:02 Uhr.
Siegfried Heße

Antriebslose Fahrzeuge / Binnen und See / Bargen, Pontons

209 1200x746 Px, 08.11.2020

Ponton mit Sandförderband, im Vordergrund eine schwimmende Rohrleitung  (?)
Tagebau Altenau. 08.11.2020 13:05 Uhr.
Ponton mit Sandförderband, im Vordergrund eine schwimmende Rohrleitung (?) Tagebau Altenau. 08.11.2020 13:05 Uhr.
Siegfried Heße

Antriebslose Fahrzeuge / Binnen und See / Bargen, Pontons

187 1200x769 Px, 08.11.2020

Arbeitsponton TR VIII am 20.10.2020 bei der Herreninsel in Lübeck. Im Bild ist ferner das ehemalige Restaurantschiff NAUTILUS, welches schon bereits seit längerer Zeit  dahinrottet , zu sehen.
Arbeitsponton TR VIII am 20.10.2020 bei der Herreninsel in Lübeck. Im Bild ist ferner das ehemalige Restaurantschiff NAUTILUS, welches schon bereits seit längerer Zeit "dahinrottet", zu sehen.
Manfred Krellenberg

Schubboot LUBA (Europanummer: 05017990) und Ponton TR V (ENI 05113640) am 20.10.2020 im Hafen von Lübeck
Schubboot LUBA (Europanummer: 05017990) und Ponton TR V (ENI 05113640) am 20.10.2020 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

Arbeitsponton BUTT (Europanummer 05104650) am 20.10.2020 bei der Herreninsel in Lübeck. Im Hintergrund: Ponton FLUNDER
Arbeitsponton BUTT (Europanummer 05104650) am 20.10.2020 bei der Herreninsel in Lübeck. Im Hintergrund: Ponton FLUNDER
Manfred Krellenberg

Die BÖSCH (IMO 9429986) schleppt den Ponton P3 in Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Beide gehören zur in Brunsbüttel ansässigen Schramm Group. 02.09.2020
Die BÖSCH (IMO 9429986) schleppt den Ponton P3 in Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Beide gehören zur in Brunsbüttel ansässigen Schramm Group. 02.09.2020
Helmut Seger

Der 1978 Ponton P3 der Schramm Group, Brunsbüttel, wird Höhe Bremerhaven weseraufwärts geschleppt. Er ist 60,30 m lang, 19,32 m breit, hat eine Bautiefe von 3,31 m und eine max. Ladekapazität von 2.878 t. Die Ballasttanks werden mit einer Pumpe mit einer Leistung von 200 m³/h befüllt oder geleert. 02.09.2020
Der 1978 Ponton P3 der Schramm Group, Brunsbüttel, wird Höhe Bremerhaven weseraufwärts geschleppt. Er ist 60,30 m lang, 19,32 m breit, hat eine Bautiefe von 3,31 m und eine max. Ladekapazität von 2.878 t. Die Ballasttanks werden mit einer Pumpe mit einer Leistung von 200 m³/h befüllt oder geleert. 02.09.2020
Helmut Seger

LNG Hybrid Barge HUMMEL am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
LNG Hybrid Barge HUMMEL am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

GREIFERPONTON 5 am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
GREIFERPONTON 5 am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

GREIFERPONTON 5 am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
GREIFERPONTON 5 am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

GREIFERPONTON 5 am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
GREIFERPONTON 5 am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.