schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Die "Albrechtsburg" (ex "Potsdam") aus Meißen ist ein ehemaliges Behördenfahrzeug (Typ: KB 12) der DDR und wird jetzt als Yacht genützt.Am 29.05.2005 zu Tal an der Fährstelle Coswig-Kötitz (Elbe-Km

(ID 3736)



Die  Albrechtsburg  (ex  Potsdam ) aus Meißen ist ein ehemaliges Behördenfahrzeug (Typ: KB 12) der DDR und wird jetzt als Yacht genützt.Am 29.05.2005 zu Tal an der Fährstelle Coswig-Kötitz (Elbe-Km 73). P.S.: Habe von Herrn Uwe Giesler (www.ddr-binnenschifffahrt.de) folgende Info erhalten:  die Boote Greif und Albrechtsburg sind ex WSA-Kontrollboote und nur bauähnlich den KB 12 / der Albrechtsburg ist keine Privatyacht sondern ein Fahrschul - Lehrboot für den Erwerb der Bootscheine geworden.  Zahlreiche weitere Fotos von diesem Bootstyp gibt es da : http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/foto-technikflotte-2-kontrollboote.htm

Die "Albrechtsburg" (ex "Potsdam") aus Meißen ist ein ehemaliges Behördenfahrzeug (Typ: KB 12) der DDR und wird jetzt als Yacht genützt.Am 29.05.2005 zu Tal an der Fährstelle Coswig-Kötitz (Elbe-Km 73). P.S.: Habe von Herrn Uwe Giesler (www.ddr-binnenschifffahrt.de) folgende Info erhalten: "die Boote Greif und Albrechtsburg sind ex WSA-Kontrollboote und nur bauähnlich den KB 12 / der Albrechtsburg ist keine Privatyacht sondern ein Fahrschul - Lehrboot für den Erwerb der Bootscheine geworden." Zahlreiche weitere Fotos von diesem Bootstyp gibt es da : http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/foto-technikflotte-2-kontrollboote.htm

Thomas Albert http://binnenfahrgastschiffe.startbilder.de/ 10.12.2007, 2660 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Holger Strehlow 11.12.2007 08:04

Hi Thomas, wäre schön, wenn Du zu diesem KB 12 nähere Angaben machen könntest. Natürlich auch die anderen Betrachter. Interessant ist die alte Bezeichnung als Behördenfahrzeug. Gruß aus BSD Holger

Thomas Albert 11.12.2007 12:10

Selbst kann ich leider keine Angaben zur Geschichte des Bootes machen. Ich weis nur, dass das Boot 2005 seinen Liegeplatz im Meißner Motoryacht Club hatte. Vielleicht findet man da einen Ansprechpartner. " Albrechtsburg" ist auf jeden Fall nicht der Originalname. Das Boot könnte auch bei der Wasserschutzpolizei im Einsatz gewesen sein.

MfG Thomas

Thomas Albert 11.12.2007 12:15

Habe gerade noch den Typ ergänzt. Danke an Holger Strehlow.

Katamaranfähre HALUNDER JET (neu); Eigner/Betreiber: FRS Helgoline; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.07.2025; Info: (IMO 9825295) Lüa 56,4 m, B 14 m, Tg 2,5 m / 4 Diesel, MTU 16V4000M63L, ges. 8.960 kW (12.182 PS), 4 × Rolls-Royce KaMeWa 71 Wasserstrahlantrieb, 35 kn / 680 Pass. / gebaut 2017/18 bei Austal Philippines. Das Bild zeigt den HALUNDER JET im allerletzten Sonnenlicht bei seiner abendlichen Rückkehr aus Helgoland vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Katamaranfähre HALUNDER JET (neu); Eigner/Betreiber: FRS Helgoline; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.07.2025; Info: (IMO 9825295) Lüa 56,4 m, B 14 m, Tg 2,5 m / 4 Diesel, MTU 16V4000M63L, ges. 8.960 kW (12.182 PS), 4 × Rolls-Royce KaMeWa 71 Wasserstrahlantrieb, 35 kn / 680 Pass. / gebaut 2017/18 bei Austal Philippines. Das Bild zeigt den HALUNDER JET im allerletzten Sonnenlicht bei seiner abendlichen Rückkehr aus Helgoland vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Katamaranfähre HALUNDER JET (alt); Eigner/Betreiber: FRS Helgoline; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 02.08.2013; Info: L:52m / B:12,3m / Tg:2,4m / 9460 PS / 36,5 kn / Bj:2003 / 580 Passagiere / IMO 9281671. Das Bild zeigt den ersten Halunder Jet  bei seiner abendlichen Rückkehr aus Helgoland vor den St.Pauli-Landungsbrücken.
Katamaranfähre HALUNDER JET (alt); Eigner/Betreiber: FRS Helgoline; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 02.08.2013; Info: L:52m / B:12,3m / Tg:2,4m / 9460 PS / 36,5 kn / Bj:2003 / 580 Passagiere / IMO 9281671. Das Bild zeigt den ersten Halunder Jet bei seiner abendlichen Rückkehr aus Helgoland vor den St.Pauli-Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Katamaranfähre HALUNDER JET (neu); Eigner/Betreiber: FRS Helgoline; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (IMO 9825295) Lüa 56,4 m, B 14 m, Tg 2,5 m / 4 Diesel, MTU 16V4000M63L, ges. 8.960 kW (12.182 PS), 4 × Rolls-Royce KaMeWa 71 Wasserstrahlantrieb, 35 kn / 680 Pass. / gebaut 2017/18 bei Austal Philippines. Das Bild zeigt den Halunder Jet bei seiner abendlichen Rückkehr aus Helgoland vor den St.Pauli-Landungsbrücken.
Katamaranfähre HALUNDER JET (neu); Eigner/Betreiber: FRS Helgoline; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (IMO 9825295) Lüa 56,4 m, B 14 m, Tg 2,5 m / 4 Diesel, MTU 16V4000M63L, ges. 8.960 kW (12.182 PS), 4 × Rolls-Royce KaMeWa 71 Wasserstrahlantrieb, 35 kn / 680 Pass. / gebaut 2017/18 bei Austal Philippines. Das Bild zeigt den Halunder Jet bei seiner abendlichen Rückkehr aus Helgoland vor den St.Pauli-Landungsbrücken.
Sven Grimpe

ZIM AMERICA , Containerschiff , IMO 9244934 , Baujahr 2003 , 304.16 x 40 m , 6644 TEU , Cuxhaven - Alte Liebe , 12.04.2025 ,
ZIM AMERICA , Containerschiff , IMO 9244934 , Baujahr 2003 , 304.16 x 40 m , 6644 TEU , Cuxhaven - Alte Liebe , 12.04.2025 ,
Reinhard Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.