schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54158 Bilder
<<  vorherige Seite  479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 nächste Seite  >>
Feeder Reinbek IMO-Nummer:9313204 Flagge:Liberia Länge:169.0m Breite:27.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Meyer Werft,Papenburg auf der Elbe bei Twielenfleth am 01.10.11
Feeder Reinbek IMO-Nummer:9313204 Flagge:Liberia Länge:169.0m Breite:27.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Meyer Werft,Papenburg auf der Elbe bei Twielenfleth am 01.10.11
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / R

607 1024x685 Px, 03.11.2011

Die Tina IMO-Nummer:9277383 Flagge:Niederlande Länge:138.0m Breite:22.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Sietas Schiffswerft,Hamburg Deutschland passiert Twielenfleth an der Elbe am 01.10.11
Die Tina IMO-Nummer:9277383 Flagge:Niederlande Länge:138.0m Breite:22.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Sietas Schiffswerft,Hamburg Deutschland passiert Twielenfleth an der Elbe am 01.10.11
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / T

544 1024x685 Px, 03.11.2011

Die nach Hamburg fahrende COSCO Africa IMO-Nummer:9345439 Flagge:Panama Länge:349.0m Breite:46.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea aufgenommen bei Twielenfleth am 01.10.11
Die nach Hamburg fahrende COSCO Africa IMO-Nummer:9345439 Flagge:Panama Länge:349.0m Breite:46.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea aufgenommen bei Twielenfleth am 01.10.11
Björn-Marco Halmschlag

Die CMA CGM Pelleas IMO-Nummer:9365788 Flagge:Liberia Länge:350.0m Breite:41.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea aufgenommen bei Twielenfleth an der Elbe am 01.10.11
Die CMA CGM Pelleas IMO-Nummer:9365788 Flagge:Liberia Länge:350.0m Breite:41.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea aufgenommen bei Twielenfleth an der Elbe am 01.10.11
Björn-Marco Halmschlag

AMIRA(EUR-Nr.02331447; L=110, B=11,5mtr; 3214t; Bj.2008)hat soeben mit der Fähre Glück-Auf bei Walsum÷Orsoy gekreuzt;110827
AMIRA(EUR-Nr.02331447; L=110, B=11,5mtr; 3214t; Bj.2008)hat soeben mit der Fähre Glück-Auf bei Walsum÷Orsoy gekreuzt;110827
JohannJ

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / A

917 1024x768 Px, 03.11.2011

SAVANNA II(2320353; L=22; B=11mtr; 2x750PS; Bj.1974)ist auf der Westerschelde Richtung Antwerpen unterwegs;110830
SAVANNA II(2320353; L=22; B=11mtr; 2x750PS; Bj.1974)ist auf der Westerschelde Richtung Antwerpen unterwegs;110830
JohannJ

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / S

625 1024x768 Px, 03.11.2011

MSC-CARINA(IMO:8512401; L=249;B=32mtr; DWT:45725t ;TEU:2875; Bj.1986 )qualmt mit den Kühltürmen des AKW-Doel im Einklang;110830
MSC-CARINA(IMO:8512401; L=249;B=32mtr; DWT:45725t ;TEU:2875; Bj.1986 )qualmt mit den Kühltürmen des AKW-Doel im Einklang;110830
JohannJ

UNION11(IMO:9120190; L=30; B=10mtr.) ist im weitläufigen Hafengebiet von Antwerpen auf  Arbeitssuche ;110830
UNION11(IMO:9120190; L=30; B=10mtr.) ist im weitläufigen Hafengebiet von Antwerpen auf "Arbeitssuche";110830
JohannJ

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / U

597 1024x768 Px, 03.11.2011

PESANTE(3230166; L=21; B=5mtr. verrichtet im weitläufigen Hafengebiet von Antwerpen seine Arbeit;110830
PESANTE(3230166; L=21; B=5mtr. verrichtet im weitläufigen Hafengebiet von Antwerpen seine Arbeit;110830
JohannJ

Spezialschiffe / Bagger / dredger / P

646 1024x768 Px, 03.11.2011

WSA Eisbrecher im Doppelpack am Liegeplatz in Hohensaaten.Okt.2011 EB.Kietz u.EB.Schwedt gehören zum WSA Eberswalde.
WSA Eisbrecher im Doppelpack am Liegeplatz in Hohensaaten.Okt.2011 EB.Kietz u.EB.Schwedt gehören zum WSA Eberswalde.
Ralf Peter Mineif

Feuerschiff: LV-12 (L=42; B=7,6mtr; Bau-Nr:1235) war 1952 bis 1988 im Einsatz, und liegt nun im Hafen von Amsterdam;110903
Feuerschiff: LV-12 (L=42; B=7,6mtr; Bau-Nr:1235) war 1952 bis 1988 im Einsatz, und liegt nun im Hafen von Amsterdam;110903
JohannJ

Der Eismann shippert mit seinem Boot im Hafen von Amsterdam;110904
Der Eismann shippert mit seinem Boot im Hafen von Amsterdam;110904
JohannJ

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

635 1024x768 Px, 04.11.2011

Rundfahrt mit dem Panoramaboot auf der ILL in Strasbourg. 
Ausfahrt eines der Boote aus der Schleuse beim Quai des Moulins. 
In der ersten von zwei Schleusen wird das Boot innerhalb von 5 Minuten auf den um 1,80 Meter höher liegenden Wasserspiegel im Stadtteil Petit France gehoben um danach diesen zu durchfahren. 28.10.2011
Rundfahrt mit dem Panoramaboot auf der ILL in Strasbourg. Ausfahrt eines der Boote aus der Schleuse beim Quai des Moulins. In der ersten von zwei Schleusen wird das Boot innerhalb von 5 Minuten auf den um 1,80 Meter höher liegenden Wasserspiegel im Stadtteil Petit France gehoben um danach diesen zu durchfahren. 28.10.2011
De Rond Hans und Jeanny

Rundfahrt mit dem Panoramaboot auf der ILL in Strasbourg. Weiter geht es auf der kurvenreichen Strecke an der Maison des Tanneurs im Stadtteil Petite France vorbei. 28.10.2011
Rundfahrt mit dem Panoramaboot auf der ILL in Strasbourg. Weiter geht es auf der kurvenreichen Strecke an der Maison des Tanneurs im Stadtteil Petite France vorbei. 28.10.2011
De Rond Hans und Jeanny

Rundfahrt mit dem Panoramaboot auf der ILL in Strasbourg. Im gemächlichem Tempo geht es weiter. 28.10.2011
Rundfahrt mit dem Panoramaboot auf der ILL in Strasbourg. Im gemächlichem Tempo geht es weiter. 28.10.2011
De Rond Hans und Jeanny

Rundfahrt mit dem Panoramaboot auf der ILL in Strasbourg. Die Drehbrücke Pont du Faisan muß bei jeder Durchfahrt eines Panoramabootes von den Fußgängern verlassen werden, bevor der Brückenteil zur Seite gedreht wird.  
Die Faisanbrücke verbindet die Ill-Inseln mit dem Zentrum. Sie besteht aus einem kurzen Bogen und einem Drehbrückenteil. 28.10.2011
Rundfahrt mit dem Panoramaboot auf der ILL in Strasbourg. Die Drehbrücke Pont du Faisan muß bei jeder Durchfahrt eines Panoramabootes von den Fußgängern verlassen werden, bevor der Brückenteil zur Seite gedreht wird. Die Faisanbrücke verbindet die Ill-Inseln mit dem Zentrum. Sie besteht aus einem kurzen Bogen und einem Drehbrückenteil. 28.10.2011
De Rond Hans und Jeanny

Rundfahrt mit dem Panoramaboot auf der ILL in Strasbourg. Das Panoramaboot fährt weiter am Quai de la Petite France entlang. 28.10.2011
Rundfahrt mit dem Panoramaboot auf der ILL in Strasbourg. Das Panoramaboot fährt weiter am Quai de la Petite France entlang. 28.10.2011
De Rond Hans und Jeanny

Rundfahrt mit dem Panoramaboot auf der ILL in Strasbourg. Am Quai Türkheim befindet sich die zweite Schleuse, damit wird wieder die normale Wasserhöhe ereicht. auf dem Foto sieht man das der Wasserpegel abgesenkt ist und die Schleusentore fast ganz geöfnet sind und das Boot wird in kürze eine Fahrt fortsetzen. 28.10.2011
Rundfahrt mit dem Panoramaboot auf der ILL in Strasbourg. Am Quai Türkheim befindet sich die zweite Schleuse, damit wird wieder die normale Wasserhöhe ereicht. auf dem Foto sieht man das der Wasserpegel abgesenkt ist und die Schleusentore fast ganz geöfnet sind und das Boot wird in kürze eine Fahrt fortsetzen. 28.10.2011
De Rond Hans und Jeanny

Rundfahrt mit dem Panoramaboot auf der ILL in Strasbourg. Das Boot hat nun die Schleuse und den Henkerturm am Quai Türckheim hinter Sich gelasen und fährt an der Innenstadt dem europaparlament entgegen. 28.10.2011
Rundfahrt mit dem Panoramaboot auf der ILL in Strasbourg. Das Boot hat nun die Schleuse und den Henkerturm am Quai Türckheim hinter Sich gelasen und fährt an der Innenstadt dem europaparlament entgegen. 28.10.2011
De Rond Hans und Jeanny

Rundfahrt mit dem Panoramaboot auf der ILL in Strasbourg. Auf der Rundfahrt mit dem Boot werden viele Brücken unterfahren. 31.10.2011
Rundfahrt mit dem Panoramaboot auf der ILL in Strasbourg. Auf der Rundfahrt mit dem Boot werden viele Brücken unterfahren. 31.10.2011
De Rond Hans und Jeanny

Votivschiff im  Friesendom  - der St.-Johannis-Kirche in Nieblum auf der Insel Föhr; 03.Juni 2011
Votivschiff im "Friesendom" - der St.-Johannis-Kirche in Nieblum auf der Insel Föhr; 03.Juni 2011
Volkmar Döring

Container-Frachter  Laurens  bei Remagen. Im Hintergrund rechts  die Pfeiler der ehemaligen Eisenbahnbrücke von Remagen und das  Erpeler-Ley-Plateau  - 14.10.2011
Container-Frachter "Laurens" bei Remagen. Im Hintergrund rechts die Pfeiler der ehemaligen Eisenbahnbrücke von Remagen und das "Erpeler-Ley-Plateau" - 14.10.2011
Rolf Reinhardt

Schubschiff mit zwei Leichtern mit Kohle beladen, auf dem Rhein bei Remagen. Im Hintergrund Villen am Rheinufer und die linksrheinische Eisenbahnhauptstrecke von Koblenz nach Köln.  14.10.2011
Schubschiff mit zwei Leichtern mit Kohle beladen, auf dem Rhein bei Remagen. Im Hintergrund Villen am Rheinufer und die linksrheinische Eisenbahnhauptstrecke von Koblenz nach Köln. 14.10.2011
Rolf Reinhardt

Motoryacht im Hafen von Oberwinter am Rhein - 14.10.2011
Motoryacht im Hafen von Oberwinter am Rhein - 14.10.2011
Rolf Reinhardt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.