schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54810 Bilder
<<  vorherige Seite  955 956 957 958 959 960 961 962 963 964 nächste Seite  >>
ELOISE (ENI 02328919) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
TMS /  Lüa 86 m, B 11,45 m, Tg 3,8 m / 1 Diesel, Caterpillar, 746 kW, 1014 PS, 1 Bugstrahlruder / gebaut 2007 / Flagge: NL, Heimathafen: Rotterdam /
ELOISE (ENI 02328919) am 21.4.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / TMS / Lüa 86 m, B 11,45 m, Tg 3,8 m / 1 Diesel, Caterpillar, 746 kW, 1014 PS, 1 Bugstrahlruder / gebaut 2007 / Flagge: NL, Heimathafen: Rotterdam /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / E

341 1200x675 Px, 26.04.2015

Deutschland, Rheinland-Pfalz, Saarburg, Bilgenentöler 8 bei Saarburg  - 
Europanummer: 4023540 - MMSI-Nr.: 211506930 - Rufzeichen: DA4522 - 
Länge: 39,00 m - Breite: 6,50 m - Tiefgang: 1,96 m - Tonnage: 220 t (ab 2008) - Maschinenleistung: 500 PS - Maschine: KHD SBF 12M716 - Baujahr: 1976 - Bauwerft: Arminiuswerft, Bodenwerder - Baunummer: 10424. Vom Saar Radweg aus fotografiert am 18.04.2015
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Saarburg, Bilgenentöler 8 bei Saarburg - Europanummer: 4023540 - MMSI-Nr.: 211506930 - Rufzeichen: DA4522 - Länge: 39,00 m - Breite: 6,50 m - Tiefgang: 1,96 m - Tonnage: 220 t (ab 2008) - Maschinenleistung: 500 PS - Maschine: KHD SBF 12M716 - Baujahr: 1976 - Bauwerft: Arminiuswerft, Bodenwerder - Baunummer: 10424. Vom Saar Radweg aus fotografiert am 18.04.2015
Jean-Claude Delagardelle

Deutschland, Rheinland-Pfalz, Merl zwischen Zell und Bullay an der Mosel,  de ol Trischen  wurde als Schleppboot für die Arbeit mit Schuten im Wattenmeer (Behördenboot) bis zur Außerbetriebsetzung Mitte der 80er Jahre eingesetzt. Daher hat sie geringen Tiefgang und einen flachen Boden, so konnte Sie im Wattenmeer ohne weiteres trockenfallen. Heimathafen war Friedrichskoog. Baujahr: 1949 - Motorisierung: luftgekühlter Deutz 6-Zylinder Diesel. Vom Mosel Radweg aus fotografiert am 23.04.2015
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Merl zwischen Zell und Bullay an der Mosel, "de ol Trischen" wurde als Schleppboot für die Arbeit mit Schuten im Wattenmeer (Behördenboot) bis zur Außerbetriebsetzung Mitte der 80er Jahre eingesetzt. Daher hat sie geringen Tiefgang und einen flachen Boden, so konnte Sie im Wattenmeer ohne weiteres trockenfallen. Heimathafen war Friedrichskoog. Baujahr: 1949 - Motorisierung: luftgekühlter Deutz 6-Zylinder Diesel. Vom Mosel Radweg aus fotografiert am 23.04.2015
Jean-Claude Delagardelle

Eisenbahnfährschiff Sassnitz am 03.04.15 vor Sassnitz.
Eisenbahnfährschiff Sassnitz am 03.04.15 vor Sassnitz.
Udo Fürstenberg

MS  Nordwind  begegnet der MS  Binz  vor Sassnitz am 03.04.15
MS "Nordwind" begegnet der MS "Binz" vor Sassnitz am 03.04.15
Udo Fürstenberg

23.4.15  Violettea  Richtung Öresund
23.4.15 "Violettea" Richtung Öresund
matthias manske

23.4.15  Violettea  vor der Storebæltsbroen
23.4.15 "Violettea" vor der Storebæltsbroen
matthias manske

23.4.15 LARGONA (IMO 7713345) vor der dänischen Ostseeküste
23.4.15 LARGONA (IMO 7713345) vor der dänischen Ostseeküste
matthias manske

23.4.2015  Amber  im Langelandsbaelt. IMO leider nicht erkennbar
23.4.2015 "Amber" im Langelandsbaelt. IMO leider nicht erkennbar
matthias manske

23.4.2015 Kiel. Forschungsschiff Haitabu
23.4.2015 Kiel. Forschungsschiff Haitabu
matthias manske

23.4.2015 Kiel. Ragna Hamburg - IMO:9173329
23.4.2015 Kiel. Ragna Hamburg - IMO:9173329
matthias manske

23.4.15 Kiel. Schiff der Bundesmarine
23.4.15 Kiel. Schiff der Bundesmarine
matthias manske

23.4.2015 Kiel. U-Boot Werft
23.4.2015 Kiel. U-Boot Werft
matthias manske

Die Fähre  Prinses Maxima  verkehrt zwischen Vlissingen und Breskens. Hier ist sie bei der Ausfahrt in Breskens am 23.04.2015 zu sehen.
Die Fähre "Prinses Maxima" verkehrt zwischen Vlissingen und Breskens. Hier ist sie bei der Ausfahrt in Breskens am 23.04.2015 zu sehen.
Hans-Gerd Seeliger

Im Hafen von Vlissingen warten viele Seezeichen auf ihren Einsatz, ebenso wie diverse Lotsenboote und Spezialschiffe. (23.04.2015)
Im Hafen von Vlissingen warten viele Seezeichen auf ihren Einsatz, ebenso wie diverse Lotsenboote und Spezialschiffe. (23.04.2015)
Hans-Gerd Seeliger

Das Fischerei-Schiff ARM-7, registriert unter der IMO-Nummer 8718938 fährt unter der Flagge der Niederlande. Es wurde 1987 gebaut und läuft hier am 23.04.2015 in den Hafen von Vlissingen ein.
Das Fischerei-Schiff ARM-7, registriert unter der IMO-Nummer 8718938 fährt unter der Flagge der Niederlande. Es wurde 1987 gebaut und läuft hier am 23.04.2015 in den Hafen von Vlissingen ein.
Hans-Gerd Seeliger

Lotsenboot GEMINI (NL) wartet am 08.02.2015 in Vlissingen auf den nächsten Einsatz.
Lotsenboot GEMINI (NL) wartet am 08.02.2015 in Vlissingen auf den nächsten Einsatz.
Hans-Gerd Seeliger

Patrol Vessel RWS 78 der Rijkswaterstaat in Rijswijk, IMO-Nr.: 9479137 am 08.02.2015 bei der Einfahrt in den Hafen von Vlissingen.
Patrol Vessel RWS 78 der Rijkswaterstaat in Rijswijk, IMO-Nr.: 9479137 am 08.02.2015 bei der Einfahrt in den Hafen von Vlissingen.
Hans-Gerd Seeliger

Polizeiboot P41 der Wasserschutzpolizeistation Vlissingen/Zeeland (23.04.2015). Polizeiboot der Serie  Damen Stan Patrol 2706 , gebaut durch Damen Shipyards im Jahre 2002. Länge: 26,4 m Breite: 6,0 m Gewicht: 61,0 t Motorleistung: 2230 PS Höchstgeschw.: 25 kn/ 46km/h
Polizeiboot P41 der Wasserschutzpolizeistation Vlissingen/Zeeland (23.04.2015). Polizeiboot der Serie "Damen Stan Patrol 2706", gebaut durch Damen Shipyards im Jahre 2002. Länge: 26,4 m Breite: 6,0 m Gewicht: 61,0 t Motorleistung: 2230 PS Höchstgeschw.: 25 kn/ 46km/h
Hans-Gerd Seeliger

CONMAR AVENUE (IMO 9483358) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L46/60B, 8.991 kW, 12.228 PS, 18,5 kn / ges. 1.036 TEU / gebaut 2012 bei Jiangdong Shipyard, Anhui, China, / Eigner+Manager: Conmar Shipping, Jork / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
CONMAR AVENUE (IMO 9483358) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L46/60B, 8.991 kW, 12.228 PS, 18,5 kn / ges. 1.036 TEU / gebaut 2012 bei Jiangdong Shipyard, Anhui, China, / Eigner+Manager: Conmar Shipping, Jork / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / C

332 1200x674 Px, 27.04.2015

CONMAR AVENUE (IMO 9483358) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L46/60B, 8.991 kW, 12.228 PS, 18,5 kn / ges. 1.036 TEU / gebaut 2012 bei Jiangdong Shipyard, Anhui, China, / Eigner+Manager: Conmar Shipping, Jork / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
CONMAR AVENUE (IMO 9483358) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L46/60B, 8.991 kW, 12.228 PS, 18,5 kn / ges. 1.036 TEU / gebaut 2012 bei Jiangdong Shipyard, Anhui, China, / Eigner+Manager: Conmar Shipping, Jork / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / C

277 1200x674 Px, 27.04.2015

CONMAR AVENUE (IMO 9483358) am 21.4.2015, Heckpartie, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L46/60B, 8.991 kW, 12.228 PS, 18,5 kn / ges. 1.036 TEU / gebaut 2012 bei Jiangdong Shipyard, Anhui, China, / Eigner+Manager: Conmar Shipping, Jork / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
CONMAR AVENUE (IMO 9483358) am 21.4.2015, Heckpartie, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L46/60B, 8.991 kW, 12.228 PS, 18,5 kn / ges. 1.036 TEU / gebaut 2012 bei Jiangdong Shipyard, Anhui, China, / Eigner+Manager: Conmar Shipping, Jork / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / C

286 1200x674 Px, 27.04.2015

CONMAR AVENUE (IMO 9483358) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L46/60B, 8.991 kW, 12.228 PS, 18,5 kn / ges. 1.036 TEU / gebaut 2012 bei Jiangdong Shipyard, Anhui, China, / Eigner+Manager: Conmar Shipping, Jork / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
CONMAR AVENUE (IMO 9483358) am 21.4.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Feederschiff / BRZ 10.585 / Lüa 151,72 m, B 23,4 m, Tg 8 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L46/60B, 8.991 kW, 12.228 PS, 18,5 kn / ges. 1.036 TEU / gebaut 2012 bei Jiangdong Shipyard, Anhui, China, / Eigner+Manager: Conmar Shipping, Jork / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / C

309 1200x674 Px, 27.04.2015

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  955 956 957 958 959 960 961 962 963 964 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.