schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54343 Bilder
<<  vorherige Seite  1001 1002 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 nächste Seite  >>
RICHARD KRANZ (ENI 04801680)(H 3409) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Schleppbarkasse der HPA / LxB 15x4m  /
RICHARD KRANZ (ENI 04801680)(H 3409) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Schleppbarkasse der HPA / LxB 15x4m /
Harald Schmidt

RICHARD KRANZ (ENI 04801680)(H 3409) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Schleppbarkasse der HPA / LxB 15x4m  /
RICHARD KRANZ (ENI 04801680)(H 3409) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Schleppbarkasse der HPA / LxB 15x4m /
Harald Schmidt

JESSICA ABICHT  (ENI 05103700) am 9.9.2015, Hamburg, Elbe im Zollkanal /

Barkasse / Lüa 19,31 m, B 4,66 m, Tg 1,59 m / 136 kW, 185 PS / 116 Pass. / 1958 bei Bonné, Hamburg, 2009 bei Behrens, HH-Finkenwerder, Umbau zur Sinksicherheit / Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg /
JESSICA ABICHT (ENI 05103700) am 9.9.2015, Hamburg, Elbe im Zollkanal / Barkasse / Lüa 19,31 m, B 4,66 m, Tg 1,59 m / 136 kW, 185 PS / 116 Pass. / 1958 bei Bonné, Hamburg, 2009 bei Behrens, HH-Finkenwerder, Umbau zur Sinksicherheit / Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / I - J

433 1200x900 Px, 18.09.2015

HF. 294 PRÄSIDENT FREIHERR VON MALTZAHN am 8.9.2015, Hamburg, Elbe vor Finkenwerder / 
Finkenwerder Hochseekutter / BRT 38 / Lüa 22,8 m, B 6,8 m, Tg 2,6 m / Takelung: Gaffelketsch, Segelfäche: 320 m² / 1 Baudouin-Diesel, 150 PS / gebaut 1928 bei Sietas, HH-Cranz, 1984-1989 restauriert bei Behrens, HH-Finkenwerder /  Eigner: Museumshafen Oevelgönne e. V., Heimathafen: Hamburg /
HF. 294 PRÄSIDENT FREIHERR VON MALTZAHN am 8.9.2015, Hamburg, Elbe vor Finkenwerder / Finkenwerder Hochseekutter / BRT 38 / Lüa 22,8 m, B 6,8 m, Tg 2,6 m / Takelung: Gaffelketsch, Segelfäche: 320 m² / 1 Baudouin-Diesel, 150 PS / gebaut 1928 bei Sietas, HH-Cranz, 1984-1989 restauriert bei Behrens, HH-Finkenwerder / Eigner: Museumshafen Oevelgönne e. V., Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / P - Q

426 1200x900 Px, 18.09.2015

 Bilgenentöler-8  auf dem Rhein bei Remagen. Im Hintergrund die rechtsrheinischen Brückenpfeiler der  Brücke von Remagen .  07.02.2015
"Bilgenentöler-8" auf dem Rhein bei Remagen. Im Hintergrund die rechtsrheinischen Brückenpfeiler der "Brücke von Remagen". 07.02.2015
Rolf Reinhardt

GMS  Cortina  mit Containern bei Remagen - 17.06.2015
GMS "Cortina" mit Containern bei Remagen - 17.06.2015
Rolf Reinhardt

GMS  Lichtenstein  auf dem Rhein bei Remagen - 05.08.2015
GMS "Lichtenstein" auf dem Rhein bei Remagen - 05.08.2015
Rolf Reinhardt

GMS  Nivoma  kurz hinter der Adenauer-Brücke in Bonn - 22.08.2015
GMS "Nivoma" kurz hinter der Adenauer-Brücke in Bonn - 22.08.2015
Rolf Reinhardt

Die  Inge  überholt GMS auf dem Rhein bei Remagen - 05.08.2015
Die "Inge" überholt GMS auf dem Rhein bei Remagen - 05.08.2015
Rolf Reinhardt

Motoryacht  LUX  beim Yachthafen in Bad Honnef - 17.06.2015
Motoryacht "LUX" beim Yachthafen in Bad Honnef - 17.06.2015
Rolf Reinhardt

TMS  Europa  auf dem Rhein bei Remagen - 07.02.2015
TMS "Europa" auf dem Rhein bei Remagen - 07.02.2015
Rolf Reinhardt

TMS  Synthese-16  auf dem Rhein bei Erpel - 05.08.2015
TMS "Synthese-16" auf dem Rhein bei Erpel - 05.08.2015
Rolf Reinhardt

Das Fahrgastschiffe Selene machte am 19.09.2015 Ihre Hafenrundfahrt von Warnemünde aus wärend recht´s die Nils Holgersson und Kronprins Frederink ankamen.
Das Fahrgastschiffe Selene machte am 19.09.2015 Ihre Hafenrundfahrt von Warnemünde aus wärend recht´s die Nils Holgersson und Kronprins Frederink ankamen.
Stefan Pavel

TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Vorschiff mit Ankergeschirr (Scan vom Foto),  HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / 
Ex-Namen: EMPRESS OF JAPAN (1930-1942), EMPRESS OF SCOTLAND (16.10.1942-13.11.1957), SCOTLAND (1957-1958) / 
Passagierschiff / BRT 30.029 / 6 Parsons-Turbinen,  31.400 PSw, 2 Propeller, 21 kn / Lüa 205,15 m, B 26,67 m  / gebaut 1930 bei Fairfield Shipbuilding & Eng. Co, Glasgow, Schottland, für CPR, Canadian-Pacific-Railway Co, London  / Umbau 1957/58 bei Howaldtswerke, Hamburg für  Hamburg-Atlantik-Linie, Hamburg  / 
7.9.1966, New York, das Schiff brennt, 22.9.1966 Beginn der Schleppreise nach Hamburg, am 10.10.1966 Eintreffen des Schleppzuges in Hamburg, 2.12.1966 zum Abwracken an Eisen & Metall verkauft, 20.+21. Januar 1967 Besichtigungstermin für die Versteigerung, anschließend Versteigerung des Inventars /
TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Vorschiff mit Ankergeschirr (Scan vom Foto), HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Ex-Namen: EMPRESS OF JAPAN (1930-1942), EMPRESS OF SCOTLAND (16.10.1942-13.11.1957), SCOTLAND (1957-1958) / Passagierschiff / BRT 30.029 / 6 Parsons-Turbinen, 31.400 PSw, 2 Propeller, 21 kn / Lüa 205,15 m, B 26,67 m / gebaut 1930 bei Fairfield Shipbuilding & Eng. Co, Glasgow, Schottland, für CPR, Canadian-Pacific-Railway Co, London / Umbau 1957/58 bei Howaldtswerke, Hamburg für Hamburg-Atlantik-Linie, Hamburg / 7.9.1966, New York, das Schiff brennt, 22.9.1966 Beginn der Schleppreise nach Hamburg, am 10.10.1966 Eintreffen des Schleppzuges in Hamburg, 2.12.1966 zum Abwracken an Eisen & Metall verkauft, 20.+21. Januar 1967 Besichtigungstermin für die Versteigerung, anschließend Versteigerung des Inventars /
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

795 777x538 Px, 19.09.2015

TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Niedergang mit Rettungsboot Nr. 8  (Scan vom Foto),  HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / 
Beschreibung siehe ID 42851
TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Niedergang mit Rettungsboot Nr. 8 (Scan vom Foto), HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Beschreibung siehe ID 42851
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

437 565x797 Px, 19.09.2015

TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Blick von der Brücke auf das Vorschiff  (Scan vom Foto),  HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Beschreibung siehe ID 42851
TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Blick von der Brücke auf das Vorschiff (Scan vom Foto), HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Beschreibung siehe ID 42851
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

651 804x556 Px, 19.09.2015

TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Blick von der Brücke auf den vorderen Mast mit Ausguck und Radarschirm  (Scan vom Foto),  HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / 
Beschreibung siehe ID 42851
TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Blick von der Brücke auf den vorderen Mast mit Ausguck und Radarschirm (Scan vom Foto), HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Beschreibung siehe ID 42851
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

468 540x797 Px, 19.09.2015

TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Bootsdeck mit Rettungsbooten, die Schräglage ist dem fehlenden Weitwinkel geschuldet, (Scan vom Foto),  HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung /
Beschreibung siehe ID 42851
TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Bootsdeck mit Rettungsbooten, die Schräglage ist dem fehlenden Weitwinkel geschuldet, (Scan vom Foto), HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Beschreibung siehe ID 42851
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

476 759x529 Px, 19.09.2015

TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Brückenfront innen (Scan vom Foto),  HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Beschreibung siehe ID 42851
TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, Brückenfront innen (Scan vom Foto), HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Beschreibung siehe ID 42851
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

475 774x525 Px, 19.09.2015

TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, auf der Brücke (Scan vom Foto),  HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / 
Beschreibung siehe ID 42851
TS HANSEATIC (1) Besichtigung am 21.1.1967, auf der Brücke (Scan vom Foto), HH-Altenwerder bei Eisen & Metall vor der Verschrottung / Beschreibung siehe ID 42851
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

568 789x549 Px, 19.09.2015

RICHARD KRANZ (ENI 04801680)(H 3409) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Schleppbarkasse der HPA / LxB 15x4m /
RICHARD KRANZ (ENI 04801680)(H 3409) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Schleppbarkasse der HPA / LxB 15x4m /
Harald Schmidt

HIDDENSEE (IMO 8844086) am 28.8.2010, Hamburg, im Reiherstieg /
Ex-Name: INSEL HIDDENSEE (1935-2008)
Passagierschiff /  BRZ 455 / Lüa 33,54 m, B 7,05 m, Tg 2,16 m / 2 Diesel, ges. 243 kW (330 PS), 1965 Neumotorisierung, ges. 330 kW (450 PS), 2 Propeller, 10,5 kn / gebaut 1935 auf der Neptun-Werft, Rostock /  Eigner: 1935-1957, Genossenschaft Hiddensee, Hiddensee, 1957-1990, VEB Weiße Flotte, Stralsund, 1990-1994, Weiße Flotte, Stralsund, 2008- , Tollerort TV & Film /
HIDDENSEE (IMO 8844086) am 28.8.2010, Hamburg, im Reiherstieg / Ex-Name: INSEL HIDDENSEE (1935-2008) Passagierschiff / BRZ 455 / Lüa 33,54 m, B 7,05 m, Tg 2,16 m / 2 Diesel, ges. 243 kW (330 PS), 1965 Neumotorisierung, ges. 330 kW (450 PS), 2 Propeller, 10,5 kn / gebaut 1935 auf der Neptun-Werft, Rostock / Eigner: 1935-1957, Genossenschaft Hiddensee, Hiddensee, 1957-1990, VEB Weiße Flotte, Stralsund, 1990-1994, Weiße Flotte, Stralsund, 2008- , Tollerort TV & Film /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / H

435 1200x900 Px, 20.09.2015

HIDDENSEE (IMO 8844086) am 20.6.2014, Hamburg, im Reiherstieg /
Ex-Name: INSEL HIDDENSEE (1935-2008)
Passagierschiff /  BRZ 455 / Lüa 33,54 m, B 7,05 m, Tg 2,16 m / 2 Diesel, ges. 243 kW (330 PS), 1965 Neumotorisierung, ges. 330 kW (450 PS), 2 Propeller, 10,5 kn / gebaut 1935 auf der Neptun-Werft, Rostock /  Eigner: 1935-1957, Genossenschaft Hiddensee, Hiddensee, 1957-1990, VEB Weiße Flotte, Stralsund, 1990-1994, Weiße Flotte, Stralsund, 2008- , Tollerort TV & Film /
HIDDENSEE (IMO 8844086) am 20.6.2014, Hamburg, im Reiherstieg / Ex-Name: INSEL HIDDENSEE (1935-2008) Passagierschiff / BRZ 455 / Lüa 33,54 m, B 7,05 m, Tg 2,16 m / 2 Diesel, ges. 243 kW (330 PS), 1965 Neumotorisierung, ges. 330 kW (450 PS), 2 Propeller, 10,5 kn / gebaut 1935 auf der Neptun-Werft, Rostock / Eigner: 1935-1957, Genossenschaft Hiddensee, Hiddensee, 1957-1990, VEB Weiße Flotte, Stralsund, 1990-1994, Weiße Flotte, Stralsund, 2008- , Tollerort TV & Film /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / H

535 1200x900 Px, 20.09.2015

LOTSE 1 (H 3515)  am 8.9.2015 Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / 

Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,2 m, Tg 2,3 m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg /  Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 1 (H 3515) am 8.9.2015 Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,2 m, Tg 2,3 m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1001 1002 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.