schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54309 Bilder
<<  vorherige Seite  1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 nächste Seite  >>
SAR Schiff Arkona in Warnemünde am 19.03.16
SAR Schiff Arkona in Warnemünde am 19.03.16
Udo Fürstenberg

Fährschiff  Sassnitz  vor Sassnitz und vor Schneeschauern am 24.04.2016
Fährschiff "Sassnitz" vor Sassnitz und vor Schneeschauern am 24.04.2016
Felix B.

Fahrgastschiff Undine und SAR Kreuzer Arkona am 19.03.16 in Rostock
Fahrgastschiff Undine und SAR Kreuzer Arkona am 19.03.16 in Rostock
Udo Fürstenberg

Fährschiff Prins Joachim der Reederei Scandlines ausgehend Rostock nach Gedser am 19.03.16
Fährschiff Prins Joachim der Reederei Scandlines ausgehend Rostock nach Gedser am 19.03.16
Udo Fürstenberg

ALTONA (3) (ENI 051 11890) (H 6024)) am 12.4.2016, Hamburg, Köhlfleet, auf der HADAG-Fährlinie Blankenese-Cranz, abweichend von Finkenwerder nach  Blankenese auslaufend /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 796 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder (offene Rucksackfähre), Lips Düse / 12.2012 Einbau einer Ersatzmaschine aus MAX BRAUER, 530 kW, 720 PS,  / 01.2015 Einbau hydraulischer  Rampen  /
ALTONA (3) (ENI 051 11890) (H 6024)) am 12.4.2016, Hamburg, Köhlfleet, auf der HADAG-Fährlinie Blankenese-Cranz, abweichend von Finkenwerder nach Blankenese auslaufend / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 796 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder (offene Rucksackfähre), Lips Düse / 12.2012 Einbau einer Ersatzmaschine aus MAX BRAUER, 530 kW, 720 PS, / 01.2015 Einbau hydraulischer Rampen /
Harald Schmidt

BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am  9.1.2016, Hamburg, Elbe, am Betriebshof St. Pauli /
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder /  150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, am Betriebshof St. Pauli / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
Harald Schmidt

BUNKERSERVICE 4 (ENI 05104310) am 12.4.2016 beim Bebunkern der BUGSIER 14, Hamburg, Elbe, Schlepperstation St. Pauli /
Ex-Namen: GASOEL V (1961), NORDBUNKER IV (12.1968), ESSO BUNKER 4 (04.1994-06.1996) /
Bunkerboot / BRZ 133 / Lüa 38,1 m, B 6,21 m, Tg 2,14 m / 1 MWM-Diesel, 147 kW, 200 PS / gebaut 1961 bei Norderwerft, Hamburg, BRT 109, Lüa 28,35 m, /
BUNKERSERVICE 4 (ENI 05104310) am 12.4.2016 beim Bebunkern der BUGSIER 14, Hamburg, Elbe, Schlepperstation St. Pauli / Ex-Namen: GASOEL V (1961), NORDBUNKER IV (12.1968), ESSO BUNKER 4 (04.1994-06.1996) / Bunkerboot / BRZ 133 / Lüa 38,1 m, B 6,21 m, Tg 2,14 m / 1 MWM-Diesel, 147 kW, 200 PS / gebaut 1961 bei Norderwerft, Hamburg, BRT 109, Lüa 28,35 m, /
Harald Schmidt

FALKENSTEIN (2) (ENI 051 138400) am 6.6.2015, Hamburg, Elbe, auf Linie 64 Höhe Bubendeyufer  /
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 27,76 m, B 6,44 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, 550 kW, 748 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Querstrahlruder / 210 Pass., / 1992 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2001 Lips Düse / 2007 Umbau bei SSB, Oortkaten, Lüa 28,21 m B 7,75 m (+1,3 m), 250 Pass. /
FALKENSTEIN (2) (ENI 051 138400) am 6.6.2015, Hamburg, Elbe, auf Linie 64 Höhe Bubendeyufer / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 27,76 m, B 6,44 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, 550 kW, 748 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Querstrahlruder / 210 Pass., / 1992 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2001 Lips Düse / 2007 Umbau bei SSB, Oortkaten, Lüa 28,21 m B 7,75 m (+1,3 m), 250 Pass. /
Harald Schmidt

JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / J

314 1200x529 Px, 26.04.2016

JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Schornsteinmarke der Glüsing Transport GmbH, Cuxhaven, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Schornsteinmarke der Glüsing Transport GmbH, Cuxhaven, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / J

288 1200x900 Px, 26.04.2016

JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / J

288 1200x674 Px, 26.04.2016

JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / J

267 1200x674 Px, 26.04.2016

KATHI  (IMO 7006974) + (ENI 05103710) am 12.6.2009, Hamburg, Elbe,  /
Ex-Name: SHELL 52 (bis 11.1982) /
TMS / BRZ 188 / Tonnage 461 t / Lüa 43,7 m, B 6,51 m, Tg 2,2 m / 1 MWM-Diesel, 172 kW, 233 PS, 8 kn / gebaut 1970 bei  Scheel & Jöhnk, Hamburg, 2001 umgebaut (verlängert)  /
KATHI (IMO 7006974) + (ENI 05103710) am 12.6.2009, Hamburg, Elbe, / Ex-Name: SHELL 52 (bis 11.1982) / TMS / BRZ 188 / Tonnage 461 t / Lüa 43,7 m, B 6,51 m, Tg 2,2 m / 1 MWM-Diesel, 172 kW, 233 PS, 8 kn / gebaut 1970 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg, 2001 umgebaut (verlängert) /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / K

325 1200x675 Px, 26.04.2016

Millitärschlepper Y819 Langeness am 19.03.16 in Rostock
Millitärschlepper Y819 Langeness am 19.03.16 in Rostock
Udo Fürstenberg

Millitärschlepper Y819 Langeness am 19.03.16 in Rostock
Millitärschlepper Y819 Langeness am 19.03.16 in Rostock
Udo Fürstenberg

Das Containerschiff Wilhelm in der Ostsee. IMO: 9376050, MMSI 212777000. 27.Februar 2016.
Das Containerschiff Wilhelm in der Ostsee. IMO: 9376050, MMSI 212777000. 27.Februar 2016.
Peter Leu

Die Vingarden auf der Ostsee. IMO 9195822. 27.Februar 2016.
Die Vingarden auf der Ostsee. IMO 9195822. 27.Februar 2016.
Peter Leu

LOTSE 3  (ENI 04806940) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Tonnenhof Finkenwerder beim Bebunkern durch TMS KATHI  /

Lotsenversetzboot / Lüa 16,13, B 4,53, Tg 1,2m / 662 kW, 900 PS, 22 kn / 2008 bei Hermann Barthel, Derben, Deutschland / /  Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 3 (ENI 04806940) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Tonnenhof Finkenwerder beim Bebunkern durch TMS KATHI / Lotsenversetzboot / Lüa 16,13, B 4,53, Tg 1,2m / 662 kW, 900 PS, 22 kn / 2008 bei Hermann Barthel, Derben, Deutschland / / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

TT Line Fähre Peter Pan eingehend Rostock am 19.03.16
TT Line Fähre Peter Pan eingehend Rostock am 19.03.16
Udo Fürstenberg

TT Line Fähre Peter Pan eingehend Rostock am 19.03.16
TT Line Fähre Peter Pan eingehend Rostock am 19.03.16
Udo Fürstenberg

TT Line Fähre Peter Pan eingehend Rostock am 19.03.16
TT Line Fähre Peter Pan eingehend Rostock am 19.03.16
Udo Fürstenberg

TT Line Fähre Peter Pan eingehend Rostock am 19.03.16
TT Line Fähre Peter Pan eingehend Rostock am 19.03.16
Udo Fürstenberg

WS 44 am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Schlepperponton St. Pauli / Hilfseinsatzboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 8 m, B 3 m / 1 Volvo-Diesel, 260 PS, 25 kn / Indienststellung: Dez. 2015 /
WS 44 am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Schlepperponton St. Pauli / Hilfseinsatzboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 8 m, B 3 m / 1 Volvo-Diesel, 260 PS, 25 kn / Indienststellung: Dez. 2015 /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.