schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54276 Bilder
<<  vorherige Seite  1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 nächste Seite  >>
GMS MERKUR (ENI:04403640) L.80 m B.8,20 m T 1062 Baujahr 1955 Flagge Deutschland am 11.01.2022 auf dem DEK zu Berg in Datteln.
GMS MERKUR (ENI:04403640) L.80 m B.8,20 m T 1062 Baujahr 1955 Flagge Deutschland am 11.01.2022 auf dem DEK zu Berg in Datteln.
Herbert Möller

GMS REGIUS (ENI:02311365) L.62 m B.7,20 m T 775 Flagge Niederlande am 11.01.2022 aug dem DEK zu Berg in Datteln.
GMS REGIUS (ENI:02311365) L.62 m B.7,20 m T 775 Flagge Niederlande am 11.01.2022 aug dem DEK zu Berg in Datteln.
Herbert Möller

OEHLFAHRER (H 20332) am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, im Fährkanal am Prüsse-Ponton / Foto bei sehr diesigem Wetter von einer HADAG-Fähre /
früherer Name: KRÜCKAU /
TMS, Entsorgungsschiff / Lüa 35 m / Eckelmann, Hamburg / 1961 gebaut bei Scheel & Jöhnk, HH-Harburg /
OEHLFAHRER (H 20332) am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, im Fährkanal am Prüsse-Ponton / Foto bei sehr diesigem Wetter von einer HADAG-Fähre / früherer Name: KRÜCKAU / TMS, Entsorgungsschiff / Lüa 35 m / Eckelmann, Hamburg / 1961 gebaut bei Scheel & Jöhnk, HH-Harburg /
Harald Schmidt

OEHLFAHRER (H 20332) am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, im Fährkanal am Prüsse-Ponton / Foto bei sehr diesigem Wetter von einer HADAG-Fähre /
früherer Name: KRÜCKAU /
TMS, Entsorgungsschiff / Lüa 35 m / Eckelmann, Hamburg / 1961 gebaut bei Scheel & Jöhnk, HH-Harburg /
OEHLFAHRER (H 20332) am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, im Fährkanal am Prüsse-Ponton / Foto bei sehr diesigem Wetter von einer HADAG-Fähre / früherer Name: KRÜCKAU / TMS, Entsorgungsschiff / Lüa 35 m / Eckelmann, Hamburg / 1961 gebaut bei Scheel & Jöhnk, HH-Harburg /
Harald Schmidt

WASSERBAU I am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, im Fährkanal am Prüsse-Ponton / Foto bei sehr diesigem Wetter von einer HADAG-Fähre /
Ex BW-Landungsboot (Flußfähre)  / Lüa 27,38 m, B 7,2 m, Tg 1,22 m /  2 MWR-Diesel  a´220 PS / gebaut 1960 bei Schimag, Mannheim /
WASSERBAU I am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, im Fährkanal am Prüsse-Ponton / Foto bei sehr diesigem Wetter von einer HADAG-Fähre / Ex BW-Landungsboot (Flußfähre) / Lüa 27,38 m, B 7,2 m, Tg 1,22 m / 2 MWR-Diesel a´220 PS / gebaut 1960 bei Schimag, Mannheim /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / L - Z

160 1200x800 Px, 15.01.2022

Die Scandlines Fähre COPENHAGEN(das 1. Einhorhn)auf ihrem Seeweg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.15.01.2022
Die Scandlines Fähre COPENHAGEN(das 1. Einhorhn)auf ihrem Seeweg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim Einlaufen in Warnemünde.15.01.2022
Stefan Pavel

Die TT-Line Fähre NILS HOLGERSSON am 15.01.2022 in Warnemünde
Die TT-Line Fähre NILS HOLGERSSON am 15.01.2022 in Warnemünde
Stefan Pavel

Bundespolizei-Boot BP 65 RHÖN 2 am 15.01.2022 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde
Bundespolizei-Boot BP 65 RHÖN 2 am 15.01.2022 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Bundespolizei-Boot BP 65 RHÖN 2 am 15.01.2022 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde
Bundespolizei-Boot BP 65 RHÖN 2 am 15.01.2022 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Bundespolizei-Boot BP 65 RHÖN 2 am 15.01.2022 in Lübeck-Travemünde
Bundespolizei-Boot BP 65 RHÖN 2 am 15.01.2022 in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

FINNHAWK (IMO 9207895, Finnlines) am 15.01.2022 beim Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
FINNHAWK (IMO 9207895, Finnlines) am 15.01.2022 beim Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

FINNSEA (IMO 9468891, Finnlines) am 15.01.2022 beim Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
FINNSEA (IMO 9468891, Finnlines) am 15.01.2022 beim Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

FINNSUN (IMO 9468918, Finnlines) am 15.01.2022 beim Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
FINNSUN (IMO 9468918, Finnlines) am 15.01.2022 beim Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Bulk Carrier STARNES (IMO 9858424) am 15.01.2022 in Lübeck-Travemünde mit Ziel Lehmannkai 3 in Lübeck
Bulk Carrier STARNES (IMO 9858424) am 15.01.2022 in Lübeck-Travemünde mit Ziel Lehmannkai 3 in Lübeck
Manfred Krellenberg

Bulk Carrier STARNES (IMO 9858424) am 15.01.2022 in Lübeck-Travemünde unweit der Viermastbark PASSAT
Bulk Carrier STARNES (IMO 9858424) am 15.01.2022 in Lübeck-Travemünde unweit der Viermastbark PASSAT
Manfred Krellenberg

Bulk Carrier STARNES (IMO 9858424) am 15.01.2022 in Lübeck-Travemünde
Bulk Carrier STARNES (IMO 9858424) am 15.01.2022 in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Tankschiff ANNIKA (IMO 9628489) am 15.01.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Tankschiff ANNIKA (IMO 9628489) am 15.01.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

HANNA ABICHT (ENI 04812560) (H 6077) am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / 
Rundfahrtbarkasse / Lüa 20 m, B 6,5 m, Tg 1,14 m / 1 Diesel, MAN 2866 LXE 401, 146 kW (198 PS) / gebaut bei Feltz, HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2017 / 130 Pass. /
HANNA ABICHT (ENI 04812560) (H 6077) am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / Rundfahrtbarkasse / Lüa 20 m, B 6,5 m, Tg 1,14 m / 1 Diesel, MAN 2866 LXE 401, 146 kW (198 PS) / gebaut bei Feltz, HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2017 / 130 Pass. /
Harald Schmidt

9762 BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am  17.12.2021, in neuer Farbgebung, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken liegend  /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder /  150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
9762 BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am 17.12.2021, in neuer Farbgebung, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken liegend / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
Harald Schmidt

ÖVELGÖNNE (2)  (ENI 048 04520) am 13.11.2016, neue Werbung „Breitling“, Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
ÖVELGÖNNE (2) (ENI 048 04520) am 13.11.2016, neue Werbung „Breitling“, Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
Harald Schmidt

ÖVELGÖNNE (2)  (ENI 048 04520) am 13.11.2016, neue Werbung „Breitling“, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken liegend /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
ÖVELGÖNNE (2) (ENI 048 04520) am 13.11.2016, neue Werbung „Breitling“, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken liegend / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
Harald Schmidt

HALUNDER JET (2) (IMO 9825295) am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Johannisbollwerk / am Rumpf sind noch die Farbschäden aus der vergangenen Saison zu sehen /

Seebäderschiff (Katamaran) / BRZ  1.231 / Lüa 56,4 m, B 14 m, Tg 2,5 m / 4 Diesel, MTU 16V4000M63L, ges. 8.960 kW (12.182 PS), 4 × Rolls-Royce KaMeWa 71 Wasserstrahlantrieb, 35 kn / 680 Pass. / gebaut 2017/18 bei  Austal Philippines /  Eigner: Larouzio Shipping Co., Reederei: FRS Helgoline GmbH & Co. KG , Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
HALUNDER JET (2) (IMO 9825295) am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Johannisbollwerk / am Rumpf sind noch die Farbschäden aus der vergangenen Saison zu sehen / Seebäderschiff (Katamaran) / BRZ 1.231 / Lüa 56,4 m, B 14 m, Tg 2,5 m / 4 Diesel, MTU 16V4000M63L, ges. 8.960 kW (12.182 PS), 4 × Rolls-Royce KaMeWa 71 Wasserstrahlantrieb, 35 kn / 680 Pass. / gebaut 2017/18 bei Austal Philippines / Eigner: Larouzio Shipping Co., Reederei: FRS Helgoline GmbH & Co. KG , Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt

RICKMER RICKMERS am 17.12.2021, Detail, ein bißchen Weihnachtsstimmung an einem neblig, trüben, grauen Tag,  Hamburg, Elbe, Liegeplatz Fiete Schmidt Anleger /
Ex-Namen: RICKMER RICKMERS > 1912, MAX > 1916, FLORES > 1924, SAGRAS > 1962, SANTO ANDRÉ >1983 /
Bark (Museumsschiff) / BRT 2.007, Tragfähigkeit 3.060tdw / Lüa 97 m, B 12,19 m, Tg 6 m / gebaut 1896 bei Rickmer Clasen Rickmers, Bremerhaven /
RICKMER RICKMERS am 17.12.2021, Detail, ein bißchen Weihnachtsstimmung an einem neblig, trüben, grauen Tag, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Fiete Schmidt Anleger / Ex-Namen: RICKMER RICKMERS > 1912, MAX > 1916, FLORES > 1924, SAGRAS > 1962, SANTO ANDRÉ >1983 / Bark (Museumsschiff) / BRT 2.007, Tragfähigkeit 3.060tdw / Lüa 97 m, B 12,19 m, Tg 6 m / gebaut 1896 bei Rickmer Clasen Rickmers, Bremerhaven /
Harald Schmidt

Hamburg am 17.12.2021: Impressionen im diesigen und regnerischen Sportboothafen /
Hamburg am 17.12.2021: Impressionen im diesigen und regnerischen Sportboothafen /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.