schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

55451 Bilder
<<  vorherige Seite  2302 2303 2304 2305 2306 2307 2308 2309 2310 2311 nächste Seite  >>
Containerschiff MSC IDANIA; Eigner/Betreiber: MSC; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 03.06.2025; Info: (IMO 9962562, MMSI 636023021). Das Bild zeigt die MSC IDANIA beim Einlaufen auf Höhe Finkenwerder.
Containerschiff MSC IDANIA; Eigner/Betreiber: MSC; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 03.06.2025; Info: (IMO 9962562, MMSI 636023021). Das Bild zeigt die MSC IDANIA beim Einlaufen auf Höhe Finkenwerder.
Sven Grimpe

Seeschiffe / Containerschiffe / MSC ...

29 1600x1067 Px, 30.08.2025

Bunkerschiff  PALMAILLE; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 13.06.2025; Info: (ENI 04200030) Das Bild zeigt die  PALMAILLE vor der Jan Fedder Promenade* zwischen den St.Pauli Landungsbrücken und der Überseebrücke.
*Das jeder Sturmflut trotzende Bollwerk wurde nach dem im Alter von 64 Jahren 2019 viel zu früh verstorbenen Schauspieler (u.a. „Das Boot“,  „Großstadtrevier“…) und  Sohn der Stadt Jan Fedder benannt.
Bunkerschiff PALMAILLE; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 13.06.2025; Info: (ENI 04200030) Das Bild zeigt die PALMAILLE vor der Jan Fedder Promenade* zwischen den St.Pauli Landungsbrücken und der Überseebrücke. *Das jeder Sturmflut trotzende Bollwerk wurde nach dem im Alter von 64 Jahren 2019 viel zu früh verstorbenen Schauspieler (u.a. „Das Boot“, „Großstadtrevier“…) und Sohn der Stadt Jan Fedder benannt.
Sven Grimpe

Ehemaliger Fischtrawler (ROS 701) STUBNITZ; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 15.08.2025; Info: Das Bild zeigt die STUBNITZ rechtsufrig kurz unterhalb der (Norder-)Elbbrücken, wo sie aktuell als Eventschiff genutzt wird.
Ehemaliger Fischtrawler (ROS 701) STUBNITZ; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 15.08.2025; Info: Das Bild zeigt die STUBNITZ rechtsufrig kurz unterhalb der (Norder-)Elbbrücken, wo sie aktuell als Eventschiff genutzt wird.
Sven Grimpe

Containerfrachtschiff MSC SORAYA; Eigner/Betreiber: MSC; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (IMO 9372494) BRZ 66.399 / Lüa 277,3 m, B 40 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 10K98MC-C, 54.902 kW (74.646 PS), 24,9 kn / 5.762 TEU, davon 632 Reefer / gebaut 2008. Das Bild zeigt die MSC SORAYA kurz vor dem Festmachen am Containerterminal Burchardkai.
Containerfrachtschiff MSC SORAYA; Eigner/Betreiber: MSC; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 19.07.2025; Info: (IMO 9372494) BRZ 66.399 / Lüa 277,3 m, B 40 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 10K98MC-C, 54.902 kW (74.646 PS), 24,9 kn / 5.762 TEU, davon 632 Reefer / gebaut 2008. Das Bild zeigt die MSC SORAYA kurz vor dem Festmachen am Containerterminal Burchardkai.
Sven Grimpe

Seeschiffe / Containerschiffe / MSC ...

31 1600x1066 Px, 30.08.2025

Ein kleiner Leuchtturm auf den Klippen vor Oskarshamn (Småland, Schweden). Aufnahme: 19. August 2025..
Ein kleiner Leuchtturm auf den Klippen vor Oskarshamn (Småland, Schweden). Aufnahme: 19. August 2025..
Hans Christian Davidsen

Kleines Flussboot (namenlos); Eigner/Betreiber: privat; Aufnahmeort: Can Tho, Mekong (Mekongdelta), Vietnam; Datum: 08.11.2011.  Info: Nicht jedem Bewohner  des Mekongdeltas ist der Besitz eines schnellen, motorisierten Bootes vergönnt. Bis zum heutigen Tag spielen nach wie vor muskelbetriebene Boote im Warenverkehr (meist frisches Obst und Gemüse) eine wichtige Rolle.
Kleines Flussboot (namenlos); Eigner/Betreiber: privat; Aufnahmeort: Can Tho, Mekong (Mekongdelta), Vietnam; Datum: 08.11.2011. Info: Nicht jedem Bewohner des Mekongdeltas ist der Besitz eines schnellen, motorisierten Bootes vergönnt. Bis zum heutigen Tag spielen nach wie vor muskelbetriebene Boote im Warenverkehr (meist frisches Obst und Gemüse) eine wichtige Rolle.
Sven Grimpe

Flüsse und Seen / Südostasien / Mekong

29 1600x1067 Px, 01.09.2025

Containerfrachtschiff EVER LINKING; Eigner/Betreiber: EVERGREEN; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.03.2014; Info:  (IMO 9629043, MMSI 235098383) Das Bild zeigt die EVER LINKING vor dem Elbstrand Othmarschen.
Containerfrachtschiff EVER LINKING; Eigner/Betreiber: EVERGREEN; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.03.2014; Info: (IMO 9629043, MMSI 235098383) Das Bild zeigt die EVER LINKING vor dem Elbstrand Othmarschen.
Sven Grimpe

Seeschiffe / Containerschiffe / E

39 1600x1066 Px, 01.09.2025

Hadag Hafenfähre WILHELMSBURG; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.06.2014; Info: (ENI 048 06970), Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pax. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die WILHELMSBURG vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre WILHELMSBURG; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.06.2014; Info: (ENI 048 06970), Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pax. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die WILHELMSBURG vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Feederschiff ANDREA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 25.02.2014; Info: (IMO 9333357)
Feederschiff ANDREA; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 25.02.2014; Info: (IMO 9333357)
Sven Grimpe

Seeschiffe / Containerschiffe / A

35 1600x1066 Px, 01.09.2025

Wasserschiff BORKUM; Eigner/Betreiber: Fr. Jacobsen & Cons Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info:  (ENI 05501410) Tragfähigkeit 330 t / Lüa 32,8 m, B 7,57 m, Tg 2,0 m / 153 kW. Das Bild zeigt die BORKUM nahe der Überseebrücke während des Hafengeburtstags.
Wasserschiff BORKUM; Eigner/Betreiber: Fr. Jacobsen & Cons Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: (ENI 05501410) Tragfähigkeit 330 t / Lüa 32,8 m, B 7,57 m, Tg 2,0 m / 153 kW. Das Bild zeigt die BORKUM nahe der Überseebrücke während des Hafengeburtstags.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Sonstige / Wasserboote

35 1600x1067 Px, 01.09.2025

Schlepper BUGSIER 19; Eigner/Betreiber: Bugsier; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (IMO 9158472) VSP-Schlepper / BRZ 359 / Lüa 30,6 m, B 11,0 m, Tg 5,12 m / 2 x Deutz SBV9M 628, VSP 28 G II, 3690 kW, 5016 PS, 13 kn, Pfahlzug 50 t / 1997 bei Hitzler-Werft, Lauenburg, D. Das Bild zeigt die BUGSIER 19 am Schlepperponton Neumühlen.
Schlepper BUGSIER 19; Eigner/Betreiber: Bugsier; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (IMO 9158472) VSP-Schlepper / BRZ 359 / Lüa 30,6 m, B 11,0 m, Tg 5,12 m / 2 x Deutz SBV9M 628, VSP 28 G II, 3690 kW, 5016 PS, 13 kn, Pfahlzug 50 t / 1997 bei Hitzler-Werft, Lauenburg, D. Das Bild zeigt die BUGSIER 19 am Schlepperponton Neumühlen.
Sven Grimpe

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / Bugsier + Nr.

32 1600x1067 Px, 01.09.2025

Hadag Hafenfähre ST.PAULI;  Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (ENI 05116250) Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, ursprünglich Cummins, 2005 neue Motoren, Volvo-Penta D12-450, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / gebaut 1997 bei H. Grube, Oortkaten. Das Bild zeigt die ST.PAULI auf Höhe Bubendey Ufer.
Hadag Hafenfähre ST.PAULI; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (ENI 05116250) Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, ursprünglich Cummins, 2005 neue Motoren, Volvo-Penta D12-450, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / gebaut 1997 bei H. Grube, Oortkaten. Das Bild zeigt die ST.PAULI auf Höhe Bubendey Ufer.
Sven Grimpe

Containerfrachtschiff MAERSK NEW DELHI; Eigner/Betreiber: Maersk; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info: (IMO 9402627) Das Bild zeigt die MAERSK NEW DELHI am Oswald Kai.
Containerfrachtschiff MAERSK NEW DELHI; Eigner/Betreiber: Maersk; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info: (IMO 9402627) Das Bild zeigt die MAERSK NEW DELHI am Oswald Kai.
Sven Grimpe

Containerfrachtschiff ONE HONOLULU; Eigner/Betreiber: ONE; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 03.06.2025; Info: (IMO  9588079) ex HONOLULU BRIDGE. Das Bild zeigt die ONE HONOLULU auf Höhe Finkenwerder.
Containerfrachtschiff ONE HONOLULU; Eigner/Betreiber: ONE; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 03.06.2025; Info: (IMO 9588079) ex HONOLULU BRIDGE. Das Bild zeigt die ONE HONOLULU auf Höhe Finkenwerder.
Sven Grimpe

Seeschiffe / Containerschiffe / O

36 1600x1067 Px, 01.09.2025

Hadag Hafenfähre NEULAND; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 17.08.2025; Info: (04814280). Das Bild zeigt die NEULAND auf Höhe Bubendey Ufer.
Hadag Hafenfähre NEULAND; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 17.08.2025; Info: (04814280). Das Bild zeigt die NEULAND auf Höhe Bubendey Ufer.
Sven Grimpe

Frachtschiff QIN LI; Eigner/Betreiber: unbekannt; Aufnahmeort: Hong Kong Hafen, South China Sea, Hong Kong (China); Datum: 20.10.2011
Frachtschiff QIN LI; Eigner/Betreiber: unbekannt; Aufnahmeort: Hong Kong Hafen, South China Sea, Hong Kong (China); Datum: 20.10.2011
Sven Grimpe

Seehäfen / China / Hong Kong

24 1600x1067 Px, 02.09.2025

Fahrgastschiff STÖRTEBEKER;  Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: (IMO 7636951) (ENI05114109) Das Bild zeigt die STÖRTEBEKER unweit des Fischmarkts.
Fahrgastschiff STÖRTEBEKER; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: (IMO 7636951) (ENI05114109) Das Bild zeigt die STÖRTEBEKER unweit des Fischmarkts.
Sven Grimpe

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

27 1600x1067 Px, 02.09.2025

Containerfrachtschiff MSC JOANNA; Eigner/Betreiber: MSC; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info: (IMO-9304435). Das -bild zeigtdie MSC JOANNA vor dem Bubendey Ufer.
Containerfrachtschiff MSC JOANNA; Eigner/Betreiber: MSC; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 01.07.2025; Info: (IMO-9304435). Das -bild zeigtdie MSC JOANNA vor dem Bubendey Ufer.
Sven Grimpe

Seeschiffe / Containerschiffe / MSC ...

19 1600x1066 Px, 02.09.2025

Tankschiff LOTUS; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 03.06.2025; Info: (IMO 9297137) Das -bild zeigt die LOTUS unweit Teufelsbrück.
Tankschiff LOTUS; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 03.06.2025; Info: (IMO 9297137) Das -bild zeigt die LOTUS unweit Teufelsbrück.
Sven Grimpe

Seeschiffe / Tankschiffe / L

15 1600x1067 Px, 02.09.2025

Tankschiff ATLANTIS; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.07.2025; Info: (IMO 9508108) Das Bild zeigt die ATLANTIS im Köhlfleet-Hafen neben  dem Seemannshöft.
Tankschiff ATLANTIS; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 11.07.2025; Info: (IMO 9508108) Das Bild zeigt die ATLANTIS im Köhlfleet-Hafen neben dem Seemannshöft.
Sven Grimpe

Seeschiffe / Tankschiffe / A

21 1600x1066 Px, 02.09.2025

Feederschiff JORK RULER; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 17.06.2025; Info: (IMO 9328027) , Baujahr 2006 , 140.59 x 22.01 m , 803 TEU.
Feederschiff JORK RULER; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 17.06.2025; Info: (IMO 9328027) , Baujahr 2006 , 140.59 x 22.01 m , 803 TEU.
Sven Grimpe

Seeschiffe / Containerschiffe / J

19 1024x683 Px, 02.09.2025

Binnenfrachtschiff SOPHIA SORAYA; Eigner/Betreiber: Aurubis; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 20.05.2025; Info: (ENI 04805900) GMS / 2742,12 Ladetonnen / Lüa 97,5 m, B 13,6 m, Tg 3,0 m / je 2 Diesel vorn und achtern, 4x 338 (460 PS) kW, Ges. 1352 kW (1840 PS), 9,7 kn (18 km/h) / gebaut 2007 bei Magra Shipyard, Gdingen, Polen / Schiffswerft Gebr. Friedrich GmbH & Co. KG, Kiel, Bundesrepublik Deutschland / Betreiber: Aurubis AG, Hamburg, Eigner+Manager: Schramm Group, Brunsbüttel.
Binnenfrachtschiff SOPHIA SORAYA; Eigner/Betreiber: Aurubis; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 20.05.2025; Info: (ENI 04805900) GMS / 2742,12 Ladetonnen / Lüa 97,5 m, B 13,6 m, Tg 3,0 m / je 2 Diesel vorn und achtern, 4x 338 (460 PS) kW, Ges. 1352 kW (1840 PS), 9,7 kn (18 km/h) / gebaut 2007 bei Magra Shipyard, Gdingen, Polen / Schiffswerft Gebr. Friedrich GmbH & Co. KG, Kiel, Bundesrepublik Deutschland / Betreiber: Aurubis AG, Hamburg, Eigner+Manager: Schramm Group, Brunsbüttel.
Sven Grimpe

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / S

22 1600x1067 Px, 02.09.2025

Hadag Hafenfähre HARBURG; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.07.2025; Info: (ENI 048 07990) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die HARBURG vor den St.Pauli-Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre HARBURG; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 28.07.2025; Info: (ENI 048 07990) Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg. Das Bild zeigt die HARBURG vor den St.Pauli-Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre REIHERSTIEG; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 14.07.2025; Info:(ENI 04811570) Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb. Das Bild zeigt die Reiherstieg vor den St. Pauli-Landungsbrücken. Sie wird vorrangig für den Shuttle zu den Musicals am Südufer der Elbe genutzt, kommt aber auch auf Nebenstrecken im Linienverkehr zum Einsatz.
Hadag Hafenfähre REIHERSTIEG; Eigner/Betreiber: Hadag; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 14.07.2025; Info:(ENI 04811570) Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb. Das Bild zeigt die Reiherstieg vor den St. Pauli-Landungsbrücken. Sie wird vorrangig für den Shuttle zu den Musicals am Südufer der Elbe genutzt, kommt aber auch auf Nebenstrecken im Linienverkehr zum Einsatz.
Sven Grimpe

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2302 2303 2304 2305 2306 2307 2308 2309 2310 2311 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.