schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54908 Bilder
<<  vorherige Seite  287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 nächste Seite  >>
Eisbrecher auf der Oder km 688 oberhalb von Schwedt Feb.2010 EB.Frankfurt,EB.Hohensaaten vom WSA Eberswalde und EB.Odyniec aus Stettin.
Eisbrecher auf der Oder km 688 oberhalb von Schwedt Feb.2010 EB.Frankfurt,EB.Hohensaaten vom WSA Eberswalde und EB.Odyniec aus Stettin.
Ralf Peter Mineif

Rügenfähre Stahlbrode,
 MF Stahlbrode , Bj.1965 in Schweden, 3x150PS, 
300Pers.+ 45PKW,
Juli2006
Rügenfähre Stahlbrode, "MF Stahlbrode", Bj.1965 in Schweden, 3x150PS, 300Pers.+ 45PKW, Juli2006
rainer ullrich

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / andere Gewässer

1958 1024x768 Px, 19.02.2010

Wittower Fähre im Norden von Rügen,
 MF Wittow , Bj.1996, Oderwerft Eisenhüttenstadt, 3x250PS,
150Pers.+ 25PKW,
Juli 2006
Wittower Fähre im Norden von Rügen, "MF Wittow", Bj.1996, Oderwerft Eisenhüttenstadt, 3x250PS, 150Pers.+ 25PKW, Juli 2006
rainer ullrich

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / andere Gewässer

2053 1024x768 Px, 19.02.2010

holländischer Segler zwischen Hiddensee und Rügen,
Juli 2006
holländischer Segler zwischen Hiddensee und Rügen, Juli 2006
rainer ullrich

Segelschiffe / 2-Master / .Name unbekannt

1682 1024x768 Px, 19.02.2010

An Binnenschifffahrt mangelt es auf der Schelde (Fluss) hauptsächlich nicht. Am 2.01.10 wurde dieses Schiff, mit dem Namen  Hiroshima  im belgisch, wallonischen Doornik/Tournai abgelichtet.
An Binnenschifffahrt mangelt es auf der Schelde (Fluss) hauptsächlich nicht. Am 2.01.10 wurde dieses Schiff, mit dem Namen "Hiroshima" im belgisch, wallonischen Doornik/Tournai abgelichtet.
Lawrence Fredholm

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / H

1514 1024x680 Px, 19.02.2010

Mehr als nur eine Besonderheit für die Stadt Namur/Namen in (B).
-Die Namourette- ; August 08.
Mehr als nur eine Besonderheit für die Stadt Namur/Namen in (B). -Die Namourette- ; August 08.
Lawrence Fredholm

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / N

1085 1024x384 Px, 19.02.2010

Binnenschiff  Cygnus  aus Lemmer, querab Bad Breisig - 26.09.2009
Binnenschiff "Cygnus" aus Lemmer, querab Bad Breisig - 26.09.2009
Rolf Reinhardt

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / C

1196 1024x678 Px, 20.02.2010

Ausflugsboot in der Bucht von Side/Türkei - 11.10.2006
Ausflugsboot in der Bucht von Side/Türkei - 11.10.2006
Rolf Reinhardt

Containerschiff  Dortsman  auf dem Rhein bei Bonn - 17.02.2010
Containerschiff "Dortsman" auf dem Rhein bei Bonn - 17.02.2010
Rolf Reinhardt

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / D

1568 1024x684 Px, 20.02.2010

Feuer Löschboot Bonn - 17.02.2010
Feuer Löschboot Bonn - 17.02.2010
Rolf Reinhardt

Feuer Löschboot Bonn an seiner Anlegestelle in Bonn - 17.02.2010
Feuer Löschboot Bonn an seiner Anlegestelle in Bonn - 17.02.2010
Rolf Reinhardt

Rheinfrachter  Concordia  bei Bonn - 17.02.2010
Rheinfrachter "Concordia" bei Bonn - 17.02.2010
Rolf Reinhardt

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / C

1300 1024x674 Px, 20.02.2010

Schiffsbegegnung auf dem Rhein in Bonn. Tankschiff LRG 28 und Kohlefrachter, querab Bonn-Beuel - 17.02.2010
Schiffsbegegnung auf dem Rhein in Bonn. Tankschiff LRG 28 und Kohlefrachter, querab Bonn-Beuel - 17.02.2010
Rolf Reinhardt

Motorboot WSP 5 der Wasserschutzpolizei NRW an seiner Anlegestelle in Bonn-Beuel - 17.02.2010
Motorboot WSP 5 der Wasserschutzpolizei NRW an seiner Anlegestelle in Bonn-Beuel - 17.02.2010
Rolf Reinhardt

Auslaufen vom Hamburger Hafen Mai 1985 die MS ARCONA. Die Jungfernfahrt des Schiffes fand ab dem 24.11.1981 statt. Nach erfolgter Erprobung wurde das Schiff mit dem 4.12.1981 als Astor an die KG Kymo Hamburg abgeliefert. Mit dem 29.08.1985 übernahm der VEB Deutfracht/Seereederei Rostock das Schiff und es wurde unter dem Namen Arkona in Dienst gestellt. Nach dem Mauerfall der DDR, wurde es 2002 in Astoria umbenannt. Ursprünglich sollte die Astoria im Oktober 2009 als Saga Pearl II fahren. Am 5.8.2009 wurde die Astoria von Saga Cruises ersteigert. Das Schiff soll ab Mitte März 2010 unter dem Namen SAGA PEARL II zum Einsatz kommen.(scan vom Papierbild)
Auslaufen vom Hamburger Hafen Mai 1985 die MS ARCONA. Die Jungfernfahrt des Schiffes fand ab dem 24.11.1981 statt. Nach erfolgter Erprobung wurde das Schiff mit dem 4.12.1981 als Astor an die KG Kymo Hamburg abgeliefert. Mit dem 29.08.1985 übernahm der VEB Deutfracht/Seereederei Rostock das Schiff und es wurde unter dem Namen Arkona in Dienst gestellt. Nach dem Mauerfall der DDR, wurde es 2002 in Astoria umbenannt. Ursprünglich sollte die Astoria im Oktober 2009 als Saga Pearl II fahren. Am 5.8.2009 wurde die Astoria von Saga Cruises ersteigert. Das Schiff soll ab Mitte März 2010 unter dem Namen SAGA PEARL II zum Einsatz kommen.(scan vom Papierbild)
M. Schiebel

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

1951 866x565 Px, 20.02.2010

Auslaufen vom Hamburger Hafen Mai 1985 die MS ARCONA.  
Die Jungfernfahrt des Schiffes fand ab dem 24.11.1981 statt. Nach erfolgter Erprobung wurde das Schiff mit dem 4.12.1981 als Astor an die KG Kymo Hamburg abgeliefert. Mit dem 29.08.1985 übernahm der VEB Deutfracht/Seereederei Rostock das Schiff und es wurde unter dem Namen Arkona in Dienst gestellt. Nach dem Mauerfall der DDR, wurde es 2002 in Astoria umbenannt. Ursprünglich sollte die Astoria im Oktober 2009 als Saga Pearl II fahren. Am 5.8.2009 wurde die Astoria von Saga Cruises ersteigert. Das Schiff soll ab Mitte März 2010 unter dem Namen SAGA PEARL II zum Einsatz kommen. (scan vom Papierbild)
Auslaufen vom Hamburger Hafen Mai 1985 die MS ARCONA. Die Jungfernfahrt des Schiffes fand ab dem 24.11.1981 statt. Nach erfolgter Erprobung wurde das Schiff mit dem 4.12.1981 als Astor an die KG Kymo Hamburg abgeliefert. Mit dem 29.08.1985 übernahm der VEB Deutfracht/Seereederei Rostock das Schiff und es wurde unter dem Namen Arkona in Dienst gestellt. Nach dem Mauerfall der DDR, wurde es 2002 in Astoria umbenannt. Ursprünglich sollte die Astoria im Oktober 2009 als Saga Pearl II fahren. Am 5.8.2009 wurde die Astoria von Saga Cruises ersteigert. Das Schiff soll ab Mitte März 2010 unter dem Namen SAGA PEARL II zum Einsatz kommen. (scan vom Papierbild)
M. Schiebel

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

1688 848x579 Px, 20.02.2010

Der Bagger Lelystad IMO-Nummer:8507391 Flagge:Niederland Länge:130.0m Breite:28.0m beim einlaufen in Richtung Hamburger Hafen aufgenommen am 20.02.10 am Fähranleger Lühe.
Der Bagger Lelystad IMO-Nummer:8507391 Flagge:Niederland Länge:130.0m Breite:28.0m beim einlaufen in Richtung Hamburger Hafen aufgenommen am 20.02.10 am Fähranleger Lühe.
Björn-Marco Halmschlag

Spezialschiffe / Bagger / dredger / L

1019 1024x685 Px, 21.02.2010

Die Hui Ping IMO-Nummer:9074107 Flagge:Panama Länge:225.0m Breite:32.0m Baujahr:1994 Bauwerft:Tsuneishi Shipbuilding,Tokio Japan beim verlassen des Hamburger Hafens aufgenommen am 20.02.10 vom Fähranleger in Lühe.
Die Hui Ping IMO-Nummer:9074107 Flagge:Panama Länge:225.0m Breite:32.0m Baujahr:1994 Bauwerft:Tsuneishi Shipbuilding,Tokio Japan beim verlassen des Hamburger Hafens aufgenommen am 20.02.10 vom Fähranleger in Lühe.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / H

2825 1024x685 Px, 21.02.2010

Die Vasi IMO-Nummer:9435806 Flagge:Zypern Länge:120.0m Breite:20.0m Baujahr:2008 Bauwerft:STX Shipbuilding,Seoul Südkorea auf höhe Lühe beim einlaufen nach Hamburg am 20.02.10
Die Vasi IMO-Nummer:9435806 Flagge:Zypern Länge:120.0m Breite:20.0m Baujahr:2008 Bauwerft:STX Shipbuilding,Seoul Südkorea auf höhe Lühe beim einlaufen nach Hamburg am 20.02.10
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Tankschiffe / V

830 1024x685 Px, 21.02.2010

Die Eric Hammann auf der Elbe bei Lühe IMO-Nummer:9011985 Flagge:Deutschland Länge:59.0m Breite:12.0m Baujahr:1991 Bauwerft:Kotter Schiffswerft,Haren Ems Deutschland aufgenommen am 20.02.10
Die Eric Hammann auf der Elbe bei Lühe IMO-Nummer:9011985 Flagge:Deutschland Länge:59.0m Breite:12.0m Baujahr:1991 Bauwerft:Kotter Schiffswerft,Haren Ems Deutschland aufgenommen am 20.02.10
Björn-Marco Halmschlag

Die CMA CGM Rigoletto verlässt Hamburg und passiert am 20.02.10 den Fähranleger in Lühe IMO-Nummer:9299654 Flagge:Frankreich Länge:349.0m Breite:43.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea.
Die CMA CGM Rigoletto verlässt Hamburg und passiert am 20.02.10 den Fähranleger in Lühe IMO-Nummer:9299654 Flagge:Frankreich Länge:349.0m Breite:43.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea.
Björn-Marco Halmschlag

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.