schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56389 Bilder
<<  vorherige Seite  762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 nächste Seite  >>
TOMTE am 14.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
TOMTE am 14.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Harald Schmidt

GLORIA am 14.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Frachtewer, Gaffelgetakelt, (Giek-Ewer) / Lüa 14,06 m, B 5,01 m / Segelfläche ca. 109 m² /  1 Diesel, Vetus-Deutz DT 43, 78 kW (106 PS, gebaut 1898 auf der Kremer-Werft in Elmshorn, restauriert 2001-2008 /
GLORIA am 14.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Frachtewer, Gaffelgetakelt, (Giek-Ewer) / Lüa 14,06 m, B 5,01 m / Segelfläche ca. 109 m² / 1 Diesel, Vetus-Deutz DT 43, 78 kW (106 PS, gebaut 1898 auf der Kremer-Werft in Elmshorn, restauriert 2001-2008 /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2019: „Conger“ auf der Außenalster /
Hamburg am 9.8.2019: „Conger“ auf der Außenalster /
Harald Schmidt

Unbekanntes Einmastsegelschiff auf der Schlei am 27.6.2019 /
Unbekanntes Einmastsegelschiff auf der Schlei am 27.6.2019 /
Harald Schmidt

Hamburg am 23.7.2019: Einmaster auf der Außenalster /
Hamburg am 23.7.2019: Einmaster auf der Außenalster /
Harald Schmidt

Hamburg am 14.7.2019: Blick in den Reiherstieg mit Schiffen am Kai der Lürssen-Norderwerft /
Hamburg am 14.7.2019: Blick in den Reiherstieg mit Schiffen am Kai der Lürssen-Norderwerft /
Harald Schmidt

Fähre »Rubin« der Żegluga Gdańska am Seesteg in Zoppot (Sopot). In der Sommersaison verkehren Passagierfähren von Danzig (Gdansk), Zoppot und Dingen (Gdynia) zur Halbinsel Hel. Aufnahme: 14. August 2019.
Fähre »Rubin« der Żegluga Gdańska am Seesteg in Zoppot (Sopot). In der Sommersaison verkehren Passagierfähren von Danzig (Gdansk), Zoppot und Dingen (Gdynia) zur Halbinsel Hel. Aufnahme: 14. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / R

402 1200x800 Px, 03.09.2019

Galeon Lew - Von Danzig (Gdansk) aus, kann man auf der Motlau mit Schiffen durch den Danziger Hafen bis zur Westerplatte fahren. Dem Ort, an dem der 2. Weltkrieg begann. Im Hafen liegen auch zwei (nachgebaute) Piratenschiffe mit denen man die Fahrt antreten kann. Aufnahme: 13. August 2019.
Galeon Lew - Von Danzig (Gdansk) aus, kann man auf der Motlau mit Schiffen durch den Danziger Hafen bis zur Westerplatte fahren. Dem Ort, an dem der 2. Weltkrieg begann. Im Hafen liegen auch zwei (nachgebaute) Piratenschiffe mit denen man die Fahrt antreten kann. Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / G

370 1200x800 Px, 03.09.2019

Seven Mar aus Ramsey im Danziger Hafen. IMO:  9230414. MMSI:  235083629. Rufzeichen:  2EBC3. FLAGge:  United Kingdom [GB]. AIS Schiffstyp:  Other. Bruttoraumzahl:  14502. Tragfahigkeit:  13129 t. Gesamtlänge x Grösste Breite:  144.6m × 27.03m
Baujahr:  2001. Status:  Stillgelegt.
Aufnahme: 13. August 2019.
Seven Mar aus Ramsey im Danziger Hafen. IMO: 9230414. MMSI: 235083629. Rufzeichen: 2EBC3. FLAGge: United Kingdom [GB]. AIS Schiffstyp: Other. Bruttoraumzahl: 14502. Tragfahigkeit: 13129 t. Gesamtlänge x Grösste Breite: 144.6m × 27.03m Baujahr: 2001. Status: Stillgelegt. Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Spezialschiffe / Kabel- und Rohrleger / L - Z

328 1200x800 Px, 03.09.2019

Gdánsk - Schiffbau in der Danziger Werft. Die heutige Werft geht auf die 1844 gegründete Kaiserliche Werft (ab 1919 Danziger Werft und Eisenbahnwerkstätten) und die 1890 gegründete Zweigwerft der Elbinger Schichauwerft zurück. Im Jahre 1945 wurden die ursprünglichen deutschen Besitzer des Unternehmens durch den polnischen Staat enteignet. 1967 wurde die Werft in Stocznia Gdańska im. Lenina umbenannt. Seit 2006 ist der Name der Werft Stocznia Gdańsk Spółka Akcyjna (Die Werft Danzig AG). Aufnahme: 13. August 2019.
Gdánsk - Schiffbau in der Danziger Werft. Die heutige Werft geht auf die 1844 gegründete Kaiserliche Werft (ab 1919 Danziger Werft und Eisenbahnwerkstätten) und die 1890 gegründete Zweigwerft der Elbinger Schichauwerft zurück. Im Jahre 1945 wurden die ursprünglichen deutschen Besitzer des Unternehmens durch den polnischen Staat enteignet. 1967 wurde die Werft in Stocznia Gdańska im. Lenina umbenannt. Seit 2006 ist der Name der Werft Stocznia Gdańsk Spółka Akcyjna (Die Werft Danzig AG). Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Polen / Gdańsk/Danzig

321 1200x800 Px, 03.09.2019

Gdánsk - Kräne an der Werft Danzig - Nachfolger der bis 1990  bestehenden Leinwerft. Die Danziger Schiffswerft ist eine der größten Werften Polens. Sie liegt westlich des Weichsel-Mündungsarms Martwa Wisła auf der Insel Ostrów (Holm). Aufnahme: 13. August 2019.
Gdánsk - Kräne an der Werft Danzig - Nachfolger der bis 1990 bestehenden Leinwerft. Die Danziger Schiffswerft ist eine der größten Werften Polens. Sie liegt westlich des Weichsel-Mündungsarms Martwa Wisła auf der Insel Ostrów (Holm). Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Polen / Gdańsk/Danzig

291 1200x800 Px, 03.09.2019

GDA 18 im Danziger Hafen. IMO:  7325588. MMSI:  261005090. Rufzeichen:  SPG2411. FLAGge:  Poland [PL]. AIS Schiffstyp:  Fishing. Bruttoraumzahl:  94. Tragfahigkeit:  31 t. Gesamtlänge x Grösste Breite:  24.46m × 6.56m. Baujahr:  1971. Status:  Aktiv.
Aufnahme: 13. August 2019.
GDA 18 im Danziger Hafen. IMO: 7325588. MMSI: 261005090. Rufzeichen: SPG2411. FLAGge: Poland [PL]. AIS Schiffstyp: Fishing. Bruttoraumzahl: 94. Tragfahigkeit: 31 t. Gesamtlänge x Grösste Breite: 24.46m × 6.56m. Baujahr: 1971. Status: Aktiv. Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Fischereifahrzeuge / Polen / alle

303 1200x800 Px, 03.09.2019

Mit der Sonica I können  Hafenrundfahrten in Danzig / Gdánsk unternommen werden. Das Schiff verkehrt zwischen dem Langen Brücke in der Danziger Rechtstadt und der Weiterplatte im nördlichen Teils Danzig. Aufnahme: 13. August 2019.
Mit der Sonica I können Hafenrundfahrten in Danzig / Gdánsk unternommen werden. Das Schiff verkehrt zwischen dem Langen Brücke in der Danziger Rechtstadt und der Weiterplatte im nördlichen Teils Danzig. Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

306 1200x800 Px, 03.09.2019

Gdansk - Kräne an der Mottlau (polnisch: Motława) im Danziger Hafen. Der Hafen von Danzig ist der größte Hafen Polens und der viertgrößte an der Ostsee. Aufnahme: 13. August 2019.
Gdansk - Kräne an der Mottlau (polnisch: Motława) im Danziger Hafen. Der Hafen von Danzig ist der größte Hafen Polens und der viertgrößte an der Ostsee. Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Polen / Gdańsk/Danzig

308 1200x800 Px, 03.09.2019

Galeon Lew - Von Danzig (Gdansk) aus, kann man auf der Motlau mit Schiffen durch den Danziger Hafen bis zur Westerplatte fahren. Dem Ort, an dem der 2. Weltkrieg begann. Im Hafen liegen auch zwei (nachgebaute) Piratenschiffe mit denen man die Fahrt antreten kann. Aufnahme: 13. August 2019.
Galeon Lew - Von Danzig (Gdansk) aus, kann man auf der Motlau mit Schiffen durch den Danziger Hafen bis zur Westerplatte fahren. Dem Ort, an dem der 2. Weltkrieg begann. Im Hafen liegen auch zwei (nachgebaute) Piratenschiffe mit denen man die Fahrt antreten kann. Aufnahme: 13. August 2019.
Hans Christian Davidsen

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / G

353 1200x800 Px, 03.09.2019

Breisach am Rhein, Bugansicht der Flußkreuzfahrtschiffe v.r.n.l.
 Avalon Express -Hamburg,  Amaserena -Basel,  Alena -Valetta/Malta, Aug.2019
Breisach am Rhein, Bugansicht der Flußkreuzfahrtschiffe v.r.n.l. "Avalon Express"-Hamburg, "Amaserena"-Basel, "Alena"-Valetta/Malta, Aug.2019
rainer ullrich

Breisach am Rhein, Heckansicht der Flusskreuzfahrtschiffe von l.n.r. 
 Avalon Express  / Hamburg,
 Amaserena  / Basel,
 Alena  / Valetta, Aug.2019
Breisach am Rhein, Heckansicht der Flusskreuzfahrtschiffe von l.n.r. "Avalon Express" / Hamburg, "Amaserena" / Basel, "Alena" / Valetta, Aug.2019
rainer ullrich

Leuchtturm Unterfeuer Wittenbergen am 14.7.2019 von Bord der einlaufenden CAP SAN DIEGO /
Richtfeuer / rot-weißer Stahlttreppenrohr mit Gratsparren / seit 1966 Doppelsignalscheinwerfer, elektrisch, Feuerhöhe 30 m, Tragweite 14,3 sm (26,5 km) / Inbetriebnahme Januar 1900 / seit 2004 unter Denkmalschutz /
Leuchtturm Unterfeuer Wittenbergen am 14.7.2019 von Bord der einlaufenden CAP SAN DIEGO / Richtfeuer / rot-weißer Stahlttreppenrohr mit Gratsparren / seit 1966 Doppelsignalscheinwerfer, elektrisch, Feuerhöhe 30 m, Tragweite 14,3 sm (26,5 km) / Inbetriebnahme Januar 1900 / seit 2004 unter Denkmalschutz /
Harald Schmidt

Leuchtturm Oberfeuer Wittenbergen (Tinsdal) am 14.7.2019 von Bord der einlaufenden CAP SAN DIEGO /
Richtfeuer / rot-weißer Stahlttreppenrohr mit Gratsparren / seit 1966 Doppelsignalscheinwerfer, elektrisch, Feuerhöhe 55,8 m, Tragweite 16sm (29,6 km) / Inbetriebnahme Januar 1900 / seit 2004 unter Denkmalschutz /
Leuchtturm Oberfeuer Wittenbergen (Tinsdal) am 14.7.2019 von Bord der einlaufenden CAP SAN DIEGO / Richtfeuer / rot-weißer Stahlttreppenrohr mit Gratsparren / seit 1966 Doppelsignalscheinwerfer, elektrisch, Feuerhöhe 55,8 m, Tragweite 16sm (29,6 km) / Inbetriebnahme Januar 1900 / seit 2004 unter Denkmalschutz /
Harald Schmidt

Leuchtturm Unterfeuer Blankenese am 14.7.2019 von Bord der einlaufenden CAP SAN DIEGO /
Richtfeuer / rot-weißer Betonturm / 2 Signalscheinwerfer, elektrisch, Feuerhöhe 41 m, Tragweite 13 sm (24,1 km) / gebaut 1984 /
Leuchtturm Unterfeuer Blankenese am 14.7.2019 von Bord der einlaufenden CAP SAN DIEGO / Richtfeuer / rot-weißer Betonturm / 2 Signalscheinwerfer, elektrisch, Feuerhöhe 41 m, Tragweite 13 sm (24,1 km) / gebaut 1984 /
Harald Schmidt

Das Fahrgastschiff  Jan van Guyk  im Stadthafen von Ueckermünde am 31.09.2019
Das Fahrgastschiff "Jan van Guyk" im Stadthafen von Ueckermünde am 31.09.2019
Felix B.

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / J

363 1200x900 Px, 31.08.2019

GMS Castor (ENI:04605000) L.85m B.9,50m Tonnage:1754 am 25.08.2019 auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Schacht Audorf
GMS Castor (ENI:04605000) L.85m B.9,50m Tonnage:1754 am 25.08.2019 auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Schacht Audorf
Herbert Möller

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / C

279 1200x800 Px, 31.08.2019

General Cargo Sardius (IMO:9518256) L.99,99m B.13,35m To.5265 Baujahr 2011 auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Schacht Audorf am 21.08.2019
General Cargo Sardius (IMO:9518256) L.99,99m B.13,35m To.5265 Baujahr 2011 auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Schacht Audorf am 21.08.2019
Herbert Möller

Die Prima Queen auf ihrem Seeweg von Pori zum Rostock Fracht und Fischereihafen beim Einlaufen in Warnemünde.31.08.2019
Die Prima Queen auf ihrem Seeweg von Pori zum Rostock Fracht und Fischereihafen beim Einlaufen in Warnemünde.31.08.2019
Stefan Pavel

<<  vorherige Seite  762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.