schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56325 Bilder
<<  vorherige Seite  1257 1258 1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 nächste Seite  >>
23.04.2016, Valencia, Fleur N, IMO 9509138
23.04.2016, Valencia, Fleur N, IMO 9509138
Kurt Greul

23.04.2016, Valencia, Mustang
23.04.2016, Valencia, Mustang
Kurt Greul

23.04.2016, Valencia, Quriyat, IMO 9204453
23.04.2016, Valencia, Quriyat, IMO 9204453
Kurt Greul

23.04.2016, Valencia, Qalhat, IMO 9204465
23.04.2016, Valencia, Qalhat, IMO 9204465
Kurt Greul

23.04.2016, Valencia, Vinlandia, IMO 7800100
23.04.2016, Valencia, Vinlandia, IMO 7800100
Kurt Greul

23.04.2016, Valencia, SAR Mesana, IMO 9525754
23.04.2016, Valencia, SAR Mesana, IMO 9525754
Kurt Greul

STELLA POLARIS (Fischereikennzeichen: SD 28) im Hafen von Büsum. Aufnahme vom 20.07.2015
STELLA POLARIS (Fischereikennzeichen: SD 28) im Hafen von Büsum. Aufnahme vom 20.07.2015
Manfred Krellenberg

HAMBURGER DEERN (ENI 05111270) am  4.5.2016, Hamburg, Elbe, aus dem Kehrwiederfleet kommend  /
Ex- Namen: WEGA, Ekensund  (1905-1918), ?? Flensburg (1918-1921), EMMY, Hamburg, (1921-1939), AMALIE, Hamburg  (1939-1969), KAISERMÜHLE II, Wittenbergen-Stör (1969-?), 1988/89 Umbau zum sinksicheren Fahrgastschiff bei Oelkers & Eichler, Hamburg  /
Fahrgastschiff / Lüa 34,5 m, B 4,7 m  / 1 Diesel, 320 PS / 120 Pass. / für 20 bis 120 Personen. 42 überdachte Freideckplätze /  gebaut 1905 bei Gebr. van Diepen, Waterhuizen, NL als 2-Mast Plattbodenschiff,  1926 motorisiert,  mehrfach verlängert und umgebaut / Eigner: Barkassen Meyer, Hamburg /
HAMBURGER DEERN (ENI 05111270) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, aus dem Kehrwiederfleet kommend / Ex- Namen: WEGA, Ekensund (1905-1918), ?? Flensburg (1918-1921), EMMY, Hamburg, (1921-1939), AMALIE, Hamburg (1939-1969), KAISERMÜHLE II, Wittenbergen-Stör (1969-?), 1988/89 Umbau zum sinksicheren Fahrgastschiff bei Oelkers & Eichler, Hamburg / Fahrgastschiff / Lüa 34,5 m, B 4,7 m / 1 Diesel, 320 PS / 120 Pass. / für 20 bis 120 Personen. 42 überdachte Freideckplätze / gebaut 1905 bei Gebr. van Diepen, Waterhuizen, NL als 2-Mast Plattbodenschiff, 1926 motorisiert, mehrfach verlängert und umgebaut / Eigner: Barkassen Meyer, Hamburg /
Harald Schmidt

HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Einfahrt in den Binnenhafen /

Barkasse der HPA / Lüa 19,6  m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei  Schiffswerft Hermann Barthel,  Derben, Sachsen-Anhalt  / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Einfahrt in den Binnenhafen / Barkasse der HPA / Lüa 19,6 m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben, Sachsen-Anhalt / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
Harald Schmidt

CARL FEDDERSEN (H3401) am 4.11.2015, Hamburg, Elbe, Höhe Altona /

Barkasse / Werkstattschiff der HPA, techn. Außendienst  / Lüa 17,76 m, B 4,42 m /
CARL FEDDERSEN (H3401) am 4.11.2015, Hamburg, Elbe, Höhe Altona / Barkasse / Werkstattschiff der HPA, techn. Außendienst / Lüa 17,76 m, B 4,42 m /
Harald Schmidt

BUGSIER 21 (1) (IMO 9214989) in Fahrt am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Bubendeyufer / 

VSP-Schlepper / BRZ 382  / Lüa 30,62  m, B 11,62 m, Tg 5,12 m / 2 Deutz SBV9M 628, 3742 kW, 5088 PS, 5018 bhp, 2 VSP 28 G II / 210, 13 kn, Pfahlzug 51 t / gebaut 2000 bei Hitzler Werft, Lauenburg /
BUGSIER 21 (1) (IMO 9214989) in Fahrt am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Bubendeyufer / VSP-Schlepper / BRZ 382 / Lüa 30,62 m, B 11,62 m, Tg 5,12 m / 2 Deutz SBV9M 628, 3742 kW, 5088 PS, 5018 bhp, 2 VSP 28 G II / 210, 13 kn, Pfahlzug 51 t / gebaut 2000 bei Hitzler Werft, Lauenburg /
Harald Schmidt

BUGSIER 1  (IMO 9320908)  am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / 

Schlepper / BRZ 382  / Lüa 33,68 m, B 11,65 m, Tg 5,4 m / 2 Deutz MWM 9 M 628 Diesel,  Ges. 4100 kW ( 5.576 PS), 2 Aquamaster US 305 Ruderpropeller in Kort-Düse, 13 kn, Pfahlzug 55 t / gebaut 2005 bei Scheepswerf K. Damen B.V., Hardinxveld-Giessendam, NL /
BUGSIER 1 (IMO 9320908) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Schlepper / BRZ 382 / Lüa 33,68 m, B 11,65 m, Tg 5,4 m / 2 Deutz MWM 9 M 628 Diesel, Ges. 4100 kW ( 5.576 PS), 2 Aquamaster US 305 Ruderpropeller in Kort-Düse, 13 kn, Pfahlzug 55 t / gebaut 2005 bei Scheepswerf K. Damen B.V., Hardinxveld-Giessendam, NL /
Harald Schmidt

BP 45 (ENI 05102470) am 4.5.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Neumühlen / 
Ex-Name: BP OLEX 45 /
Bunkerboot / Tonnage: 140 t / Lüa 32,2 m, B 5,5 m, Tg 2,0 m / 1 Diesel, 125 kW (170 PS) / gebaut 1959 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg / Eigner: Seco Bunkerdienst, Hamburg /
BP 45 (ENI 05102470) am 4.5.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Neumühlen / Ex-Name: BP OLEX 45 / Bunkerboot / Tonnage: 140 t / Lüa 32,2 m, B 5,5 m, Tg 2,0 m / 1 Diesel, 125 kW (170 PS) / gebaut 1959 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg / Eigner: Seco Bunkerdienst, Hamburg /
Harald Schmidt

BBC LENA (IMO 9147693) am 28.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe, bei der Einfahrt in den Köhlbrand /
Ex-Name: LENA bis 01.2015 / 
Mehrzweckfrachter / BRZ 8.388 / Lüa 151,65 m, B 20,4 m, Tg 7,85 m / 1 Diesel, MAN B&W 9L48/60, 9.450 kW (12.850 PS), 19,5 kn / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde, Typ 161 / /
BBC LENA (IMO 9147693) am 28.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe, bei der Einfahrt in den Köhlbrand / Ex-Name: LENA bis 01.2015 / Mehrzweckfrachter / BRZ 8.388 / Lüa 151,65 m, B 20,4 m, Tg 7,85 m / 1 Diesel, MAN B&W 9L48/60, 9.450 kW (12.850 PS), 19,5 kn / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde, Typ 161 / /
Harald Schmidt

AKACIA (IMO 9315020) am 28.4.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Altona /
Ex-Namen: Taufname AKACIA bis 11.2004, BALTIC SWAN bis 01.2013 /
Feederschiff, Open Top  / BRZ 11.662 / Lüa 149,14 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 MaK-Diesel, 9M43, 8.400 kW (11.420 PS), 18,5 kn / 1008 TEU / gebaut 2004 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
AKACIA (IMO 9315020) am 28.4.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Altona / Ex-Namen: Taufname AKACIA bis 11.2004, BALTIC SWAN bis 01.2013 / Feederschiff, Open Top / BRZ 11.662 / Lüa 149,14 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 MaK-Diesel, 9M43, 8.400 kW (11.420 PS), 18,5 kn / 1008 TEU / gebaut 2004 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
Harald Schmidt

LADY VON BÜSUM (IMO 8009258) im Hafen von Helgoland. Links im Hintergrund: ATLANTIS (IMO 7214545), hinten rechts das Fahrgastschiff FAIR LADY (IMO 7016474). Aufnahme vom 22.07.2015
LADY VON BÜSUM (IMO 8009258) im Hafen von Helgoland. Links im Hintergrund: ATLANTIS (IMO 7214545), hinten rechts das Fahrgastschiff FAIR LADY (IMO 7016474). Aufnahme vom 22.07.2015
Manfred Krellenberg

FUNNY GIRL (IMO 7315569) vor Helgoland. Aufnahme vom 22.07.2015
FUNNY GIRL (IMO 7315569) vor Helgoland. Aufnahme vom 22.07.2015
Manfred Krellenberg

ATLANTIS (IMO 7214545) vor Helgoland. Aufnahme vom 22.07.2015
ATLANTIS (IMO 7214545) vor Helgoland. Aufnahme vom 22.07.2015
Manfred Krellenberg

  Direkt vor der Haustür ... Krabbenfang vor Büsum (in Höhe des Büsumer Hochhaus). Aufnahme vom 22.07.2015
"Direkt vor der Haustür"... Krabbenfang vor Büsum (in Höhe des Büsumer Hochhaus). Aufnahme vom 22.07.2015
Manfred Krellenberg

Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM in der Nordsee. Aufnahme vom 22.07.2015
Seenotrettungskreuzer THEODOR STORM in der Nordsee. Aufnahme vom 22.07.2015
Manfred Krellenberg

Das Zollboot GLÜCKSTADT in Lübeck-Travemünde. Im Vordergrund: der Bug der Viermastbark PASSAT. Aufnahme vom 15.05.2011
Das Zollboot GLÜCKSTADT in Lübeck-Travemünde. Im Vordergrund: der Bug der Viermastbark PASSAT. Aufnahme vom 15.05.2011
Manfred Krellenberg

GALILEUSZ - IMO 9019078 - im Hafen von Trelleborg / Schweden. Aufnahme vom 30.10.2010
GALILEUSZ - IMO 9019078 - im Hafen von Trelleborg / Schweden. Aufnahme vom 30.10.2010
Manfred Krellenberg

Schleuse Diemitz, Müritz-Havel-Wasserstraße, zwischen Labusee und Vilzsee.
10.05.2016 12:02 Uhr.
Schleuse Diemitz, Müritz-Havel-Wasserstraße, zwischen Labusee und Vilzsee. 10.05.2016 12:02 Uhr.
Siegfried Heße

Am östlichen Ufer des Labusses befindet sich der Fischereihafen der  Obere Havel  e.G
Wesenberg, unweit der Schleuse Canow.Im Hafen liegen 3 lange Boote (??), zwei mit großen Trommeln, die m.E. zum Aufwickeln von Schleppnetzen dienen könnten  (??). Ansonsten ist die Reusenfischerei in den Seen verbreitet.10.05.2016 14:45 Uhr.
Das blaue Schiff heisst Vagabund.
Am östlichen Ufer des Labusses befindet sich der Fischereihafen der "Obere Havel" e.G Wesenberg, unweit der Schleuse Canow.Im Hafen liegen 3 lange Boote (??), zwei mit großen Trommeln, die m.E. zum Aufwickeln von Schleppnetzen dienen könnten (??). Ansonsten ist die Reusenfischerei in den Seen verbreitet.10.05.2016 14:45 Uhr. Das blaue Schiff heisst Vagabund.
Siegfried Heße

<<  vorherige Seite  1257 1258 1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.