schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56325 Bilder
<<  vorherige Seite  1252 1253 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1260 1261 nächste Seite  >>
. Hafenschlepper Stier, gebaut 1954 von der Jadewerft in Wilhelmshaven, L 19,90 m; B 6,20m; Tiefgang 3 m; max 9 kn; Motorleistung 2 Dieselmotoren mit je 350 Ps welche die beiden gut zu sehenden Voith Schneider Antriebspropeller an der Unterseite des Schiffes antreiben, diese gewährleisten in den engen Hafengewässern die für den Bugsierdienst unbedingt nötige Manövrierbarkeit. Seit 1978 im Außenbereich des Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven ausgestellt.   03.05.2016
. Hafenschlepper Stier, gebaut 1954 von der Jadewerft in Wilhelmshaven, L 19,90 m; B 6,20m; Tiefgang 3 m; max 9 kn; Motorleistung 2 Dieselmotoren mit je 350 Ps welche die beiden gut zu sehenden Voith Schneider Antriebspropeller an der Unterseite des Schiffes antreiben, diese gewährleisten in den engen Hafengewässern die für den Bugsierdienst unbedingt nötige Manövrierbarkeit. Seit 1978 im Außenbereich des Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven ausgestellt. 03.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

. Tragflügelboot WSS 10; Bj 1954 von der Werft G.C.Jensen Nachf. in Hamburg; L 9,20 m; B des Rumpfes 1,95 m; Breite im bereich der Tragflügel 4,20 m; Tiefgang bei fahrt 65 cm, in Ruhestellung 2,05 m; 3 Ford V8 Ottomotoren mit 180 Ps; Geschwindigkeit 25 – 30 kn; konnte 5 bis 8 Personen an Bord nehmen. Seit 1976 ist das Schiff im Freilichtmuseum in Bremerhaven ausgestellt.  03.05.2016
. Tragflügelboot WSS 10; Bj 1954 von der Werft G.C.Jensen Nachf. in Hamburg; L 9,20 m; B des Rumpfes 1,95 m; Breite im bereich der Tragflügel 4,20 m; Tiefgang bei fahrt 65 cm, in Ruhestellung 2,05 m; 3 Ford V8 Ottomotoren mit 180 Ps; Geschwindigkeit 25 – 30 kn; konnte 5 bis 8 Personen an Bord nehmen. Seit 1976 ist das Schiff im Freilichtmuseum in Bremerhaven ausgestellt. 03.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

. Weserfähre Bremerhaven, Bj 1999 gebaut von der Deutschen Binnenwerten GmbH in Travemünde, L 59 m; b 13,40 m; Tg 2,90 m; 2 MTU-Dieselmotoren mit je 880 kW bei 1800 U/min; hat Platz für max 300 Personen.  Aufgenommen von der Aussichtplattform vom Atlantic Hotel in Bremerhaven.  03.05.2016
. Weserfähre Bremerhaven, Bj 1999 gebaut von der Deutschen Binnenwerten GmbH in Travemünde, L 59 m; b 13,40 m; Tg 2,90 m; 2 MTU-Dieselmotoren mit je 880 kW bei 1800 U/min; hat Platz für max 300 Personen. Aufgenommen von der Aussichtplattform vom Atlantic Hotel in Bremerhaven. 03.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / Weser

411 1200x800 Px, 02.06.2016

. Frachter Fredo (IMO 8504208), aufgenommen im Hafengebiet von Bremerhaven. Heimathafen Stralsund.  03.05.2016.
. Frachter Fredo (IMO 8504208), aufgenommen im Hafengebiet von Bremerhaven. Heimathafen Stralsund. 03.05.2016.
De Rond Hans und Jeanny

. Tankschiff Piz Brever, wurde 2012 unter der Nr. 136, bei der Groningen Shipyards B.V. in Waterhuizen gebaut, L 86 m; B 9,6 m; Tg max 3,3 m; Maschinenleistung 900 Ps; Ladekapazität ca. 2200 m³sein haupt Einsatzgebiet ist die Unterweser zwischen Bremen und Bremerhaven. Eigner ist die Gausch Tankschifffahrt Reederei aus Greffern. Heimathafen: Greefern, Flagge Deutschland. Aufnahmeort ist kurz vor der geöffneten Nordschleusenbrücke in Bremerhaven.
. Tankschiff Piz Brever, wurde 2012 unter der Nr. 136, bei der Groningen Shipyards B.V. in Waterhuizen gebaut, L 86 m; B 9,6 m; Tg max 3,3 m; Maschinenleistung 900 Ps; Ladekapazität ca. 2200 m³sein haupt Einsatzgebiet ist die Unterweser zwischen Bremen und Bremerhaven. Eigner ist die Gausch Tankschifffahrt Reederei aus Greffern. Heimathafen: Greefern, Flagge Deutschland. Aufnahmeort ist kurz vor der geöffneten Nordschleusenbrücke in Bremerhaven.
De Rond Hans und Jeanny

 MERIDIAN  von fugro im Stadthafen Sassnitz am 31.05.2016
"MERIDIAN" von fugro im Stadthafen Sassnitz am 31.05.2016
Felix B.

 MERIDIAN  von fugro im Stadthafen Sassnitz am 31.05.2016
"MERIDIAN" von fugro im Stadthafen Sassnitz am 31.05.2016
Felix B.

Am 05.07.2015 hat die Viking Star auf dem Weg von Danzig nach Warnemünde ihr Ziel erreicht.
Am 05.07.2015 hat die Viking Star auf dem Weg von Danzig nach Warnemünde ihr Ziel erreicht.
Michael Brunsch

Stena Germanica liegt am 30.5.2016 untypischerweise mit geöffneter Bugklappe am Stammliegeplatz dem Schwedenkai in Kiel.
Stena Germanica liegt am 30.5.2016 untypischerweise mit geöffneter Bugklappe am Stammliegeplatz dem Schwedenkai in Kiel.
Alexander

Vor Warnemünde begegnen sich am 05.05.2016 die Baltica auf dem Weg von Warnemünde nach Kühlungsborn und die Kronprins Frederik auf dem Weg von Gedser nach Rostock. Die Bugwelle der beiden Prinzen ist beliebt bei Surfern.
Vor Warnemünde begegnen sich am 05.05.2016 die Baltica auf dem Weg von Warnemünde nach Kühlungsborn und die Kronprins Frederik auf dem Weg von Gedser nach Rostock. Die Bugwelle der beiden Prinzen ist beliebt bei Surfern.
Michael Brunsch

MS Stuttgart und MS Schwaben im Badnerland unter badischer Flagge... Konstanz, Mai 2016.
MS Stuttgart und MS Schwaben im Badnerland unter badischer Flagge... Konstanz, Mai 2016.
Olli

Wenige Wochen vor ihrer Außerdienststellung war die Prins Joachim auf dem Weg von Gedser nach Rostock und passierte die Warnowmündung mit dem westlichen Molenfeuer.
Wenige Wochen vor ihrer Außerdienststellung war die Prins Joachim auf dem Weg von Gedser nach Rostock und passierte die Warnowmündung mit dem westlichen Molenfeuer.
Michael Brunsch

In der Morgensonne des 05. Juli 2015 erreicht das Fährschiff Mecklenburg-Vorpommern auf dem Weg von Trelleborg nach Rostock in Kürze den Rostocker Seehafen.
In der Morgensonne des 05. Juli 2015 erreicht das Fährschiff Mecklenburg-Vorpommern auf dem Weg von Trelleborg nach Rostock in Kürze den Rostocker Seehafen.
Michael Brunsch

. Museums Krabbenkutter GRE 42 „EMS“ liegt fast immer im Hafen von Greetsiel. Bj 1968; gebaut von der Werft Bültjer in Ditzum. Bis April 2004 war es unter dem Namen Nor 228 „Nordstern“ im Einsatz, danach hat der Verein Interessengemeinschaft zur Förderung Greetsiel und dem Fremdenverkehrsverein gekauft und umgetauft.   01.05.2016
. Museums Krabbenkutter GRE 42 „EMS“ liegt fast immer im Hafen von Greetsiel. Bj 1968; gebaut von der Werft Bültjer in Ditzum. Bis April 2004 war es unter dem Namen Nor 228 „Nordstern“ im Einsatz, danach hat der Verein Interessengemeinschaft zur Förderung Greetsiel und dem Fremdenverkehrsverein gekauft und umgetauft. 01.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

Fischereifahrzeuge / Deutschland / GRE - Greetsiel

497 800x1200 Px, 29.05.2016

. Dampf-Eisbrecher Wal, gebaut 1938 von den Oder-Werken in Stettin; L 50 m; b 12,34 m; Tiefgang 5,25 m; bis 1990 war dieses Schiff im Dienst des Bundesverkehrsministeriums auf dem Nord-Ostsee Kanal unterwegs wenn Eis den Kanal zu blockieren drohte; nun werden Seereisen oder Kaffeefahrten damit organisiert. Eigner: Schifffahrt -Compagnie Bremerhaven e.V., Heimathafen Bremerhaven, 03.05.2016
. Dampf-Eisbrecher Wal, gebaut 1938 von den Oder-Werken in Stettin; L 50 m; b 12,34 m; Tiefgang 5,25 m; bis 1990 war dieses Schiff im Dienst des Bundesverkehrsministeriums auf dem Nord-Ostsee Kanal unterwegs wenn Eis den Kanal zu blockieren drohte; nun werden Seereisen oder Kaffeefahrten damit organisiert. Eigner: Schifffahrt -Compagnie Bremerhaven e.V., Heimathafen Bremerhaven, 03.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Eisbrecher

531 1200x800 Px, 29.05.2016

. Frachtfähre Harle Riff liegt im Hafen von Harlesiel am Kai, er transportiert alle Güter und Waren und sonstiges Material was auf Wangerooge gebraucht wird auf die Insel. Bj 1959; gebaut von der Schiffs- und Maschinenbau AG Mannheim; L 26 m; B 7,16 m; Tg m 1,54 m; Maschienenleistung 400 Ps; Heimathafen Harlesiel.  02.05.2016
. Frachtfähre Harle Riff liegt im Hafen von Harlesiel am Kai, er transportiert alle Güter und Waren und sonstiges Material was auf Wangerooge gebraucht wird auf die Insel. Bj 1959; gebaut von der Schiffs- und Maschinenbau AG Mannheim; L 26 m; B 7,16 m; Tg m 1,54 m; Maschienenleistung 400 Ps; Heimathafen Harlesiel. 02.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

Seeschiffe / Inselversorger / alle

589 1200x800 Px, 29.05.2016

. Museumsbarkasse Quarantäne; gebaut 1960 bei der Werft Schürenstedt in Bardenfleht, L 19,45 m, B 4,10 m, Mercedes Benz Dieselmotor mit 220 KW;  Eigner: Schifffahrt -Compagnie Bremerhaven e.V. .  03.05.2016
. Museumsbarkasse Quarantäne; gebaut 1960 bei der Werft Schürenstedt in Bardenfleht, L 19,45 m, B 4,10 m, Mercedes Benz Dieselmotor mit 220 KW; Eigner: Schifffahrt -Compagnie Bremerhaven e.V. . 03.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

. MS Geestemünde, im Einsatz zu den Dicke-Pötte Weserrundfahrt, gebaut 1975 von der Husumer Schiffswerft in Husum; L 30,5 m; B 6,20 m; Motorleistung 294 kW; Geschwindigkeit 9,5 kn; kann max 150 Passagiere an Bord nehmen. Aufgenommen von der Aussichtplattform vom Atlantic Hotel in Bremerhaven.  03.05.2016
. MS Geestemünde, im Einsatz zu den Dicke-Pötte Weserrundfahrt, gebaut 1975 von der Husumer Schiffswerft in Husum; L 30,5 m; B 6,20 m; Motorleistung 294 kW; Geschwindigkeit 9,5 kn; kann max 150 Passagiere an Bord nehmen. Aufgenommen von der Aussichtplattform vom Atlantic Hotel in Bremerhaven. 03.05.2016
De Rond Hans und Jeanny

Am 23.05.2016 liegt die Dresden am Anleger des IGA-Parks in Rostock. Das Schiff wurde vom Sonnendeck der Fähre Berlin aufgenommen. 1957 lief die Dresden auf der Warnowwerft in Warnemünde vom Stapel und war als Stückgutfrachter für die Deutsche Seereederei im Einsatz. 1969 wurde sie aufgrund eines Maschinenschadens ausgemustert und dient seit 1970 als Museum.
Am 23.05.2016 liegt die Dresden am Anleger des IGA-Parks in Rostock. Das Schiff wurde vom Sonnendeck der Fähre Berlin aufgenommen. 1957 lief die Dresden auf der Warnowwerft in Warnemünde vom Stapel und war als Stückgutfrachter für die Deutsche Seereederei im Einsatz. 1969 wurde sie aufgrund eines Maschinenschadens ausgemustert und dient seit 1970 als Museum.
Michael Brunsch

Die  Queen Mary 2  soll bei Blohm und Voss ins Dock zur Schönheitskur...
Die "Queen Mary 2" soll bei Blohm und Voss ins Dock zur Schönheitskur...
Harald Poppendick

Die  Queen Mary 2  soll bei Blohm und Voss ins Dock zur Schönheitskur...
Die "Queen Mary 2" soll bei Blohm und Voss ins Dock zur Schönheitskur...
Harald Poppendick

Das Dock Elbe 17 wird geöffnet...
Das Dock Elbe 17 wird geöffnet...
Harald Poppendick

AIDAaura läuft am Abend des 22.5.2016 aus dem Kieler Hafen zu einer Ostsee-Reise aus. Ihr erster Hafen wird die schwedische Hauptstadt Stockholm sein.

Technische Daten:

Werft: Aker MTW Wismar 
Indienststellung: 2003 
Länge: 203m 
Breite: 28m 
Tiefgang: 6,4m 
Leistung: 37.457PS 
Geschwindigkeit: 21kn 
Gästekabinen: 633 
Besatzung: 389
AIDAaura läuft am Abend des 22.5.2016 aus dem Kieler Hafen zu einer Ostsee-Reise aus. Ihr erster Hafen wird die schwedische Hauptstadt Stockholm sein. Technische Daten: Werft: Aker MTW Wismar Indienststellung: 2003 Länge: 203m Breite: 28m Tiefgang: 6,4m Leistung: 37.457PS Geschwindigkeit: 21kn Gästekabinen: 633 Besatzung: 389
Alexander

Die MS Europa verlässt am 22.5.2016 den Kieler Hafen und nimmt Kurs auf Riga.

Technische Daten:

Indienststellung: 1999
Werft: Kvaerner-Masa-Werft
Länge: 198,60m
Breite: 24m
Tiefgang: 6m
Leistung: 29.367PS
Geschwindigkeit: 21kn
BRZ: 28.890
Passagierekabinen: 204
Crew: 275
Die MS Europa verlässt am 22.5.2016 den Kieler Hafen und nimmt Kurs auf Riga. Technische Daten: Indienststellung: 1999 Werft: Kvaerner-Masa-Werft Länge: 198,60m Breite: 24m Tiefgang: 6m Leistung: 29.367PS Geschwindigkeit: 21kn BRZ: 28.890 Passagierekabinen: 204 Crew: 275
Alexander

<<  vorherige Seite  1252 1253 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1260 1261 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.