schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54779 Bilder
<<  vorherige Seite  1254 1255 1256 1257 1258 1259 1260 1261 1262 1263 nächste Seite  >>
SCHUBEXPRESS 10 (ENI 05602700) am 26.8.2014  als Schubverband mit 2 Bargen, Hamburg, im Köhlbrand /
ex-Name: SCH 2410
Schubschiff (DDR Typ KSS300) / Lüa 16,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 1984 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenick /
SCHUBEXPRESS 10 (ENI 05602700) am 26.8.2014 als Schubverband mit 2 Bargen, Hamburg, im Köhlbrand / ex-Name: SCH 2410 Schubschiff (DDR Typ KSS300) / Lüa 16,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 1984 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenick /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / S

434 1200x674 Px, 29.10.2015

SCHLEPPKO 11 am 19.6.1992, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Vorsetzen (scan vom Foto) / 
Ex-Namen: SÜD-AMERIKA IV, Hamburg Süd (1907-1955)  -  HAMMERBROOK, G. Jalass, Hamburg (1955)  -  SCHLEPPKO 11, Vereinigte Schleppkontor, Hamburg (1969)  -  TIGER Taubat A/S, Gressvik Norwegen (2009)  /
Schlepper / Lüa 17,94 m, B 5,38 m, Tg 2,37 m / 1956, neu, 1 Diesel 250 kW (340 PS) / gebaut 1907 bei Janssen & Schmilinsky, Hamburg
SCHLEPPKO 11 am 19.6.1992, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Vorsetzen (scan vom Foto) / Ex-Namen: SÜD-AMERIKA IV, Hamburg Süd (1907-1955) - HAMMERBROOK, G. Jalass, Hamburg (1955) - SCHLEPPKO 11, Vereinigte Schleppkontor, Hamburg (1969) - TIGER Taubat A/S, Gressvik Norwegen (2009) / Schlepper / Lüa 17,94 m, B 5,38 m, Tg 2,37 m / 1956, neu, 1 Diesel 250 kW (340 PS) / gebaut 1907 bei Janssen & Schmilinsky, Hamburg
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / S

649 1020x693 Px, 29.10.2015

SCHLEPPKO 7 (ENI 05106700) am 20.6.2014, Hamburg, an der Werft von M.A. Flint im Reiherstieg  /

Ex-Namen: PARKHAFEN, Schlesische Dampfer Compagnie - Berliner Lloyd AG, Hamburg (1944)  - Howaldtswerke AG (1950)  -  SÜD Max Sötje & Co, Hamburg (1962)  -  SCHLEPPKO 7, Vereinigte Schleppkontor GmbH & Co KG (1969)  -  seit 2005, Schleppkontor Meyrose, Hamburg  /

Schlepper / Lüa 22,1 m, B 6,11 m, Tg 2,4 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 600 PS, Pfahlzug ca. 7,5 t / 1944 bei SDC-BL, Zarkau/Glogau, / umgebaut von Dampf in MS 1962 bei  Pohl & Jozwiak , Hamburg /
SCHLEPPKO 7 (ENI 05106700) am 20.6.2014, Hamburg, an der Werft von M.A. Flint im Reiherstieg / Ex-Namen: PARKHAFEN, Schlesische Dampfer Compagnie - Berliner Lloyd AG, Hamburg (1944) - Howaldtswerke AG (1950) - SÜD Max Sötje & Co, Hamburg (1962) - SCHLEPPKO 7, Vereinigte Schleppkontor GmbH & Co KG (1969) - seit 2005, Schleppkontor Meyrose, Hamburg / Schlepper / Lüa 22,1 m, B 6,11 m, Tg 2,4 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 600 PS, Pfahlzug ca. 7,5 t / 1944 bei SDC-BL, Zarkau/Glogau, / umgebaut von Dampf in MS 1962 bei "Pohl & Jozwiak", Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / S

458 1200x900 Px, 29.10.2015

SCHLEPPKO 7 (ENI 05106700) am 19.6.1992, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Vorsetzen, 1969-2005 Vereinigte Schleppkontor GmbH & Co KG (scan vom Foto) /

Ex-Namen: PARKHAFEN, Schlesische Dampfer Compagnie - Berliner Lloyd AG, Hamburg (1944)  - Howaldtswerke AG (1950)  -  SÜD Max Sötje & Co, Hamburg (1962)  -  SCHLEPPKO 7, Vereinigte Schleppkontor GmbH & Co KG (1969)  -  seit 2005, Schleppkontor Meyrose, Hamburg  /

Schlepper / Lüa 22,1 m, B 6,11 m, Tg 2,4 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 600 PS, Pfahlzug ca. 7,5 t / 1944 bei Berliner Lloyd AG, Glogau, Sclesien / umgebaut von Dampf in MS 1962 bei  Pohl & Jozwiak , Hamburg /
SCHLEPPKO 7 (ENI 05106700) am 19.6.1992, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Vorsetzen, 1969-2005 Vereinigte Schleppkontor GmbH & Co KG (scan vom Foto) / Ex-Namen: PARKHAFEN, Schlesische Dampfer Compagnie - Berliner Lloyd AG, Hamburg (1944) - Howaldtswerke AG (1950) - SÜD Max Sötje & Co, Hamburg (1962) - SCHLEPPKO 7, Vereinigte Schleppkontor GmbH & Co KG (1969) - seit 2005, Schleppkontor Meyrose, Hamburg / Schlepper / Lüa 22,1 m, B 6,11 m, Tg 2,4 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 600 PS, Pfahlzug ca. 7,5 t / 1944 bei Berliner Lloyd AG, Glogau, Sclesien / umgebaut von Dampf in MS 1962 bei "Pohl & Jozwiak", Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / S

559 1010x701 Px, 29.10.2015

FAIRPLAY VIII (2) (1962) am 3.5.2013, Hamburg, Museumshafen Hafencity /

Schlepper einer 6-er-Serie / BRT 98 / Lüa 24,5 m, B 7,2 m, Tg 3,4 m / 1 MAN 7-Zyl.-Vtk. Diesel, 600 PS, 1 Festpropeller in Kortdüsenruder, 11,5 kn, Pfahlzug 12 t  /1962 bei Th. Buschmann, Hamburg / Einsatz in Hamburg, zuletzt in Stralsund, am 3.Juli 2099 Übergabe an die Stiftung Hamburg Maritim,   seitdem Liegeplatz im Sandtorhafen als Museumsschiff, unternimmt Gästefahrten /
FAIRPLAY VIII (2) (1962) am 3.5.2013, Hamburg, Museumshafen Hafencity / Schlepper einer 6-er-Serie / BRT 98 / Lüa 24,5 m, B 7,2 m, Tg 3,4 m / 1 MAN 7-Zyl.-Vtk. Diesel, 600 PS, 1 Festpropeller in Kortdüsenruder, 11,5 kn, Pfahlzug 12 t /1962 bei Th. Buschmann, Hamburg / Einsatz in Hamburg, zuletzt in Stralsund, am 3.Juli 2099 Übergabe an die Stiftung Hamburg Maritim, seitdem Liegeplatz im Sandtorhafen als Museumsschiff, unternimmt Gästefahrten /
Harald Schmidt

BUGSIER 1 (2)(IMO 7221988) Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen und JOHN T. ESSBERGER, Hamburg anlaufend zum Hafengeburtstag vor dem  Schlepperponton Neumühlen, Foto Mai 1989 /  

BUGSIER 1 (2)(IMO 7221988) Weitere Namen: BALT 1 (1999), NORECHALLENGER (1999-2000), TRADESMAN (2000-2002), RM POMEROL (2002-)  / 
Hafenassistenzschlepper / BRZ 181 / Lüa 26,07 m, B 8,84 m, Tg 4,8 m / 2 Diesel, Deutz SBA 6M 528, ges. 1766 kW (2400 PS), 2 Schottel Ruderpropeller in Kort-Düse, 11,7 kn, Pfahlzug 30 t / gebaut 1972 bei Sieghold in Bremerhaven /  

JOHN T. ESSBERGER  /   
Seenotrettungskreuzer der 44 m-Klasse / Lüa 44,2 m, B 8,05 m, Tg 2,8 m / 1 Diesel, MTU, 3309 kW, 2 Diesel MTU je 810 kW, ges. 4929 kW (6700 PS), 3 Propeller, 26 kn / gebaut 1975 bei Schweers in Bardenfleth / 10.5.2011 Außerdienststellung, anschließend als Ausstellungsstück im Technik Museum Speyer /
BUGSIER 1 (2)(IMO 7221988) Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen und JOHN T. ESSBERGER, Hamburg anlaufend zum Hafengeburtstag vor dem Schlepperponton Neumühlen, Foto Mai 1989 / BUGSIER 1 (2)(IMO 7221988) Weitere Namen: BALT 1 (1999), NORECHALLENGER (1999-2000), TRADESMAN (2000-2002), RM POMEROL (2002-) / Hafenassistenzschlepper / BRZ 181 / Lüa 26,07 m, B 8,84 m, Tg 4,8 m / 2 Diesel, Deutz SBA 6M 528, ges. 1766 kW (2400 PS), 2 Schottel Ruderpropeller in Kort-Düse, 11,7 kn, Pfahlzug 30 t / gebaut 1972 bei Sieghold in Bremerhaven / JOHN T. ESSBERGER / Seenotrettungskreuzer der 44 m-Klasse / Lüa 44,2 m, B 8,05 m, Tg 2,8 m / 1 Diesel, MTU, 3309 kW, 2 Diesel MTU je 810 kW, ges. 4929 kW (6700 PS), 3 Propeller, 26 kn / gebaut 1975 bei Schweers in Bardenfleth / 10.5.2011 Außerdienststellung, anschließend als Ausstellungsstück im Technik Museum Speyer /
Harald Schmidt

Das holländische Frachtschiff Susanne am 03.10.15 in Rostock.
Das holländische Frachtschiff Susanne am 03.10.15 in Rostock.
Udo Fürstenberg

Das holländische Frachtschiff Susanne am 03.10.15 in Rostock.
Das holländische Frachtschiff Susanne am 03.10.15 in Rostock.
Udo Fürstenberg

Neuenburgersee Schweiz: Das im Jahre 1913 von Escher Wyss für den Neuenburgersee gebaute Dampfschiff FRIBOURG steht seit 1966 in Portalbahn als Restaurantschiff an Land. Auf diese Weise konnte dieses Schweizer-Kulturgut für die Nachwelt erhalten werden. Die Aufnahme stammt vom 26. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Neuenburgersee Schweiz: Das im Jahre 1913 von Escher Wyss für den Neuenburgersee gebaute Dampfschiff FRIBOURG steht seit 1966 in Portalbahn als Restaurantschiff an Land. Auf diese Weise konnte dieses Schweizer-Kulturgut für die Nachwelt erhalten werden. Die Aufnahme stammt vom 26. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VICTORIA (ENI 04027920) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / 
Ex-Name: Herzog Friedrich (1901-1938)
Binnenfahrgastschiff / Lüa 38,98 m, B 5,86 m, Tg 1,7 m / gebaut 1901 bei Schiffswerft und Maschinenfabrik Janssen & Schmilinsky, Hamburg-Steinwärder /  Eigner: Elbe-Erlebnistörns GmbH, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
VICTORIA (ENI 04027920) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / Ex-Name: Herzog Friedrich (1901-1938) Binnenfahrgastschiff / Lüa 38,98 m, B 5,86 m, Tg 1,7 m / gebaut 1901 bei Schiffswerft und Maschinenfabrik Janssen & Schmilinsky, Hamburg-Steinwärder / Eigner: Elbe-Erlebnistörns GmbH, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / V

471 1200x674 Px, 28.10.2015

SCH 2636 (ENI 05606480) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Schubschiff / Lüa 26,68 m, B 10,27 m, Tg 0,8 m / 2 Diesel, Caterpillar, ges. 441 kW (600 PS) / gebaut 1984 bei VEB Schiffswerft, Genthin
SCH 2636 (ENI 05606480) am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Schubschiff / Lüa 26,68 m, B 10,27 m, Tg 0,8 m / 2 Diesel, Caterpillar, ges. 441 kW (600 PS) / gebaut 1984 bei VEB Schiffswerft, Genthin
Harald Schmidt

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / S

497 1200x674 Px, 28.10.2015

SCH 2636 (ENI 05606480) im Schubverband am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Schubschiff / Lüa 26,68 m, B 10,27 m, Tg 0,8 m / 2 Diesel, Caterpillar, ges. 441 kW (600 PS) / gebaut 1984 bei VEB Schiffswerft, Genthin
SCH 2636 (ENI 05606480) im Schubverband am 21.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Schubschiff / Lüa 26,68 m, B 10,27 m, Tg 0,8 m / 2 Diesel, Caterpillar, ges. 441 kW (600 PS) / gebaut 1984 bei VEB Schiffswerft, Genthin
Harald Schmidt

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / S

403 1200x674 Px, 28.10.2015

RONJA (ENI 05802220) am 6.6.2015, Hamburg, Elbe Höhe Altona / 
Ex-Name: SCH 2613 / 
Schubschiff / Lüa 25,33 m, B 8,22 m, Tg 1,13 m / 2 Diesel, Volvo, ges. 550 kW (750 PS) / gebaut 1969 bei VEB Yachtwerft, Berlin-Köpenick /
RONJA (ENI 05802220) am 6.6.2015, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Ex-Name: SCH 2613 / Schubschiff / Lüa 25,33 m, B 8,22 m, Tg 1,13 m / 2 Diesel, Volvo, ges. 550 kW (750 PS) / gebaut 1969 bei VEB Yachtwerft, Berlin-Köpenick /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / R

469 1200x900 Px, 28.10.2015

ROBBE am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
Schlepper / BRZ 46 / Lüa 16,69 m, B 5,42 m, Tg 2,7 m /  1 Diesel 147 kW (200PS), 10 kn / gebaut 1957 / Eigner: Norbert Körfer, Kiel /
ROBBE am 25.6.2014 auf der Kieler Förde / Schlepper / BRZ 46 / Lüa 16,69 m, B 5,42 m, Tg 2,7 m / 1 Diesel 147 kW (200PS), 10 kn / gebaut 1957 / Eigner: Norbert Körfer, Kiel /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / R

542 1200x675 Px, 28.10.2015

HAI (ENI 05100180) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe höhe St. Pauli Fischmarkt
Ex- Name: WS 18 der WSP- HH / 
Schlepper / Lüa 17,9 m, B 3,9 m, Tg 1,3 m / gebaut 1959 bei Menzer, HH-Bergedorf / 1984 verkauft an Privat  /
HAI (ENI 05100180) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe höhe St. Pauli Fischmarkt Ex- Name: WS 18 der WSP- HH / Schlepper / Lüa 17,9 m, B 3,9 m, Tg 1,3 m / gebaut 1959 bei Menzer, HH-Bergedorf / 1984 verkauft an Privat /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / H

363 1200x675 Px, 28.10.2015

FREYA (ENI 04800330) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / 

Ex-Namen: WESTERSCHELDE (1905-1935), DE ZWAAN (1935-1990), DE NEDERLANDER (
1990-1999)
Seitenraddampfer, Fahrgastschiff  / BRZ 436  /  Lüa 51,6 m, B 11,4 m, Tg 2,2 m  / 1 Verbunddampfmaschine, 2-Zyl., 103 kW (140 PS), + 1 Diesel, Deutz-MWM TBD616, 294 kW (400 PS),  8,5kn  / 250 Pass. / gebaut 1905 bei J.&K. Smid in Kinderdijk, NL / Reederei Sven Paulsen, Heimathafen Kiel /
FREYA (ENI 04800330) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Ex-Namen: WESTERSCHELDE (1905-1935), DE ZWAAN (1935-1990), DE NEDERLANDER ( 1990-1999) Seitenraddampfer, Fahrgastschiff / BRZ 436 / Lüa 51,6 m, B 11,4 m, Tg 2,2 m / 1 Verbunddampfmaschine, 2-Zyl., 103 kW (140 PS), + 1 Diesel, Deutz-MWM TBD616, 294 kW (400 PS), 8,5kn / 250 Pass. / gebaut 1905 bei J.&K. Smid in Kinderdijk, NL / Reederei Sven Paulsen, Heimathafen Kiel /
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Personendampfer (See) / A - K

374 1200x675 Px, 28.10.2015

FAIRPLAY VI (3) (IMO 9032185) am 26.2.2014, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Schottel ASD Tug / BRZ 225 / Lüa 27,96 m, B 9,1 m, Tg 5,25 m / 2 Diesel, Deutz, ges. 2280 kW (3100 PS), 2 Schottel Ruderpropeller SRP 1010 in Kort Düse, 11,5 kn, Pfahlzug: 41 t / gebaut 1992 bei Mützelfeld Werft, Cuxhaven /
FAIRPLAY VI (3) (IMO 9032185) am 26.2.2014, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Schottel ASD Tug / BRZ 225 / Lüa 27,96 m, B 9,1 m, Tg 5,25 m / 2 Diesel, Deutz, ges. 2280 kW (3100 PS), 2 Schottel Ruderpropeller SRP 1010 in Kort Düse, 11,5 kn, Pfahlzug: 41 t / gebaut 1992 bei Mützelfeld Werft, Cuxhaven /
Harald Schmidt

FAIRPLAY VI (3) (IMO 9032185) am 26.2.2014, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Schottel ASD Tug / BRZ 225 / Lüa 27,96 m, B 9,1 m, Tg 5,25 m / 2 Diesel, Deutz, ges. 2280 kW (3100 PS), 2 Schottel Ruderpropeller SRP 1010 in Kort Düse, 11,5 kn, Pfahlzug: 41 t / gebaut 1992 bei Mützelfeld Werft, Cuxhaven /
FAIRPLAY VI (3) (IMO 9032185) am 26.2.2014, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Schottel ASD Tug / BRZ 225 / Lüa 27,96 m, B 9,1 m, Tg 5,25 m / 2 Diesel, Deutz, ges. 2280 kW (3100 PS), 2 Schottel Ruderpropeller SRP 1010 in Kort Düse, 11,5 kn, Pfahlzug: 41 t / gebaut 1992 bei Mützelfeld Werft, Cuxhaven /
Harald Schmidt

Der Schlepper EMS PULL am 03.10.15 in Rostock
Der Schlepper EMS PULL am 03.10.15 in Rostock
Udo Fürstenberg

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / E

355 1200x725 Px, 27.10.2015

Der 230m Bulker Shun Kang am 03.10.15 in Rostock
Der 230m Bulker Shun Kang am 03.10.15 in Rostock
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / S

329 1200x801 Px, 27.10.2015

Der 230m Bulker Shun Kang am 03.10.15 in Rostock
Der 230m Bulker Shun Kang am 03.10.15 in Rostock
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / S

319 1200x744 Px, 27.10.2015

Das Motorschiff MO - Bay (Montigo Bay) ist am 06.07.2013 Mosel aufwärts zwischen Wehr und Palzem unterwegs.  Binnenschiff für Stück- und Schüttgüter, Bj. 1953 - unter  deutscher Flagge - 1070 Ladetonnen - Länge 80 m - Breite 8,2 m - Motorleistung 860 PS
Das Motorschiff MO - Bay (Montigo Bay) ist am 06.07.2013 Mosel aufwärts zwischen Wehr und Palzem unterwegs. Binnenschiff für Stück- und Schüttgüter, Bj. 1953 - unter deutscher Flagge - 1070 Ladetonnen - Länge 80 m - Breite 8,2 m - Motorleistung 860 PS
Erhard Pitzius

Die Fähre »Perast« zwischen Kamenari und Lepetani in der Kotor Bucht in Montenegro.
Die Fähre »Perast« zwischen Kamenari und Lepetani in der Kotor Bucht in Montenegro.
Hans Christian Davidsen

MSC Oscar (IMO 9703291) , Maersk Nijmegen (IMO 9434929) und Bomar Valour ((IMO 9242637) am 24.10.2015 am Stromkaje in Bremerhaven.
MSC Oscar (IMO 9703291) , Maersk Nijmegen (IMO 9434929) und Bomar Valour ((IMO 9242637) am 24.10.2015 am Stromkaje in Bremerhaven.
Bodo Krakowsky

Seehäfen / Deutschland / Bremerhaven

428 1200x701 Px, 27.10.2015

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1254 1255 1256 1257 1258 1259 1260 1261 1262 1263 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.