schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56315 Bilder
<<  vorherige Seite  1348 1349 1350 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 nächste Seite  >>
Hamburg am 4.7.2015: Hafenansicht Blohm + Voss Trockendock Elbe 17 mit dem darin liegendem Hapag-Lloyd Containerschiff LIVERPOOL EXPRESS, davor das einlaufende Museumsschiff GREUNDIEK
Hamburg am 4.7.2015: Hafenansicht Blohm + Voss Trockendock Elbe 17 mit dem darin liegendem Hapag-Lloyd Containerschiff LIVERPOOL EXPRESS, davor das einlaufende Museumsschiff GREUNDIEK
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

491 1200x675 Px, 26.07.2015

Hamburg am 4.7.2015: Hafenansicht mit dem einlaufendem Museumsschiff GREUNDIEK und einigen Hafenrundfahrtbarkassen vor den Schwimmdocks von Blohm + Voss /
Hamburg am 4.7.2015: Hafenansicht mit dem einlaufendem Museumsschiff GREUNDIEK und einigen Hafenrundfahrtbarkassen vor den Schwimmdocks von Blohm + Voss /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

433 1200x675 Px, 26.07.2015

WEGA (IMO 8901054) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken, Tag der offenen Tür, 25 Jahre Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrografie im wiedervereinigten Deutschland /
Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff / BRZ 969 / Lüa 52,06 m, B 11,4 m, Tg 3,45 m / Antrieb Diesel-Elektrisch,  2 MTU-Diesel, ges. 1568 kW, 2133 PS, Fahrmotor, Siemens, 660 kW, 897 PS, 1 Propeller11kn, 1 Pump-Jet (Bugstrahler), 530 kW, 1 Heckstrahler,  48 kW  / Besatzung: 16 Personen + 7 Wissenschaftler / gebaut bei Kröger-Werft, Rendsburg, 26.10.1990 Indienststellung /
WEGA (IMO 8901054) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken, Tag der offenen Tür, 25 Jahre Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrografie im wiedervereinigten Deutschland / Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff / BRZ 969 / Lüa 52,06 m, B 11,4 m, Tg 3,45 m / Antrieb Diesel-Elektrisch, 2 MTU-Diesel, ges. 1568 kW, 2133 PS, Fahrmotor, Siemens, 660 kW, 897 PS, 1 Propeller11kn, 1 Pump-Jet (Bugstrahler), 530 kW, 1 Heckstrahler, 48 kW / Besatzung: 16 Personen + 7 Wissenschaftler / gebaut bei Kröger-Werft, Rendsburg, 26.10.1990 Indienststellung /
Harald Schmidt

Sonstiges / Galerien / Schiffsdetails

414 1200x900 Px, 26.07.2015

WEGA (IMO 8901054) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken, Tag der offenen Tür, 25 Jahre Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrografie im wiedervereinigten Deutschland /
Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff / BRZ 969 / Lüa 52,06 m, B 11,4 m, Tg 3,45 m / Antrieb Diesel-Elektrisch,  2 MTU-Diesel, ges. 1568 kW, 2133 PS, Fahrmotor, Siemens, 660 kW, 897 PS, 1 Propeller11kn, 1 Pump-Jet (Bugstrahler), 530 kW, 1 Heckstrahler,  48 kW  / Besatzung: 16 Personen + 7 Wissenschaftler / gebaut bei Kröger-Werft, Rendsburg, 26.10.1990 Indienststellung /
WEGA (IMO 8901054) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken, Tag der offenen Tür, 25 Jahre Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrografie im wiedervereinigten Deutschland / Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff / BRZ 969 / Lüa 52,06 m, B 11,4 m, Tg 3,45 m / Antrieb Diesel-Elektrisch, 2 MTU-Diesel, ges. 1568 kW, 2133 PS, Fahrmotor, Siemens, 660 kW, 897 PS, 1 Propeller11kn, 1 Pump-Jet (Bugstrahler), 530 kW, 1 Heckstrahler, 48 kW / Besatzung: 16 Personen + 7 Wissenschaftler / gebaut bei Kröger-Werft, Rendsburg, 26.10.1990 Indienststellung /
Harald Schmidt

WEGA (IMO 8901054) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken, Tag der offenen Tür, 25 Jahre Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrografie im wiedervereinigten Deutschland /
Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff / BRZ 969 / Lüa 52,06 m, B 11,4 m, Tg 3,45 m / Antrieb Diesel-Elektrisch,  2 MTU-Diesel, ges. 1568 kW, 2133 PS, Fahrmotor, Siemens, 660 kW, 897 PS, 1 Propeller11kn, 1 Pump-Jet (Bugstrahler), 530 kW, 1 Heckstrahler,  48 kW  / Besatzung: 16 Personen + 7 Wissenschaftler / gebaut bei Kröger-Werft, Rendsburg, 26.10.1990 Indienststellung /
WEGA (IMO 8901054) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken, Tag der offenen Tür, 25 Jahre Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrografie im wiedervereinigten Deutschland / Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff / BRZ 969 / Lüa 52,06 m, B 11,4 m, Tg 3,45 m / Antrieb Diesel-Elektrisch, 2 MTU-Diesel, ges. 1568 kW, 2133 PS, Fahrmotor, Siemens, 660 kW, 897 PS, 1 Propeller11kn, 1 Pump-Jet (Bugstrahler), 530 kW, 1 Heckstrahler, 48 kW / Besatzung: 16 Personen + 7 Wissenschaftler / gebaut bei Kröger-Werft, Rendsburg, 26.10.1990 Indienststellung /
Harald Schmidt

HAFENAUFSICHT (H 3506) (ENI 04811930) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken  /
Hafenaufsichtsschiff der HPA / Lüa 16,8 m, B 4,6 m / 1 MAN-Diesel, 13 kn / Heckkran für das Auslegen und Bergen von leichten Tonnen oder zum Treibguteinsammeln / abgeliefert am 1.4.2015 von der Werft Hermann Barthel in Sachsen-Anhalt /
HAFENAUFSICHT (H 3506) (ENI 04811930) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / Hafenaufsichtsschiff der HPA / Lüa 16,8 m, B 4,6 m / 1 MAN-Diesel, 13 kn / Heckkran für das Auslegen und Bergen von leichten Tonnen oder zum Treibguteinsammeln / abgeliefert am 1.4.2015 von der Werft Hermann Barthel in Sachsen-Anhalt /
Harald Schmidt

HAFENAUFSICHT (H 3506) (ENI 04811930) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken  /
Hafenaufsichtsschiff der HPA / Lüa 16,8 m, B 4,6 m / 1 MAN-Diesel, 13 kn / Heckkran für das Auslegen und Bergen von leichten Tonnen oder zum Treibguteinsammeln / abgeliefert am 1.4.2015 von der Werft Hermann Barthel in Sachsen-Anhalt /
HAFENAUFSICHT (H 3506) (ENI 04811930) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / Hafenaufsichtsschiff der HPA / Lüa 16,8 m, B 4,6 m / 1 MAN-Diesel, 13 kn / Heckkran für das Auslegen und Bergen von leichten Tonnen oder zum Treibguteinsammeln / abgeliefert am 1.4.2015 von der Werft Hermann Barthel in Sachsen-Anhalt /
Harald Schmidt

Auto- und Fahrradfähre  Sankta Maria  am 12.07.2009. Die Fähre zwischen Wasserbillig (Luxemburg) und Oberbillig (Deutschland)ist bei Auto- und Fahrradfahrern an der Obermosel gleichermaßen beliebt. Sie erspart große Umwege zu einem günstigen Preis.
Auto- und Fahrradfähre "Sankta Maria" am 12.07.2009. Die Fähre zwischen Wasserbillig (Luxemburg) und Oberbillig (Deutschland)ist bei Auto- und Fahrradfahrern an der Obermosel gleichermaßen beliebt. Sie erspart große Umwege zu einem günstigen Preis.
Volker Welle

16.09.2012.
Die EENLING auf der Saar talwärts fahrend nahe Hamm, gleich bei der Schleuse Kanzem (Saarkanal).
16.09.2012. Die EENLING auf der Saar talwärts fahrend nahe Hamm, gleich bei der Schleuse Kanzem (Saarkanal).
Volker Welle

Die LIGA. Foto entstand im Oktober 2001 bei Konz/Mosel.
Die LIGA. Foto entstand im Oktober 2001 bei Konz/Mosel.
Volker Welle

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / L

416 1200x685 Px, 26.07.2015

Rechts im Bild die RONNY-O bei der Eisenbahnbrücke Konz/Mosel. Der Name des talwärts fahrenden Schiffes ist nicht auszumachen. Foto entstand am 02.07.2013.
Rechts im Bild die RONNY-O bei der Eisenbahnbrücke Konz/Mosel. Der Name des talwärts fahrenden Schiffes ist nicht auszumachen. Foto entstand am 02.07.2013.
Volker Welle

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / R

402 1200x600 Px, 26.07.2015

Die GREVELINGEN bei Konz/Karthaus Mosel aufwärts fahrend. Das Foto entstand am 08.05.2012.
Die GREVELINGEN bei Konz/Karthaus Mosel aufwärts fahrend. Das Foto entstand am 08.05.2012.
Volker Welle

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / G

435 1200x514 Px, 26.07.2015

Die PECUNIA passiert Wasserbillig/Luxemburg. Das Foto entstand am 07.06.2012
Die PECUNIA passiert Wasserbillig/Luxemburg. Das Foto entstand am 07.06.2012
Volker Welle

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / P

481 1200x514 Px, 26.07.2015

Polizeiboot WSP12 der Wasserschutzpolizei Trier auf der Mosel bei Konz/Karthaus am 15.02 2012.
Polizeiboot WSP12 der Wasserschutzpolizei Trier auf der Mosel bei Konz/Karthaus am 15.02 2012.
Volker Welle

Die BIG-BEN Bleharie am 24.06.2012 gegen 06:00 Uhr auf der Mosel. Das Schiff passiert gerade talwärts fahrend die Eisenbahnbrücke bei Konz.
Die BIG-BEN Bleharie am 24.06.2012 gegen 06:00 Uhr auf der Mosel. Das Schiff passiert gerade talwärts fahrend die Eisenbahnbrücke bei Konz.
Volker Welle

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / B

394 1200x600 Px, 26.07.2015

FLINTER-ROSE(IMO:9521368; L=101m; B=14m; DWT:5500t; Bj.2012) wartet im Hafen von Rotterdam auf den nächsten Einsatz; 150620
FLINTER-ROSE(IMO:9521368; L=101m; B=14m; DWT:5500t; Bj.2012) wartet im Hafen von Rotterdam auf den nächsten Einsatz; 150620
JohannJ

NEXUS(IMO:9715505; L=119m; B=28m) wurde nach nur 15 Monaten Bauzeit am 22.Dez.2014 an Van-Oord übergeben,ist für die Installation von Stromleitungen der Offshore-Windparks vorgesehen; Hafen Rotterdam; 150620
NEXUS(IMO:9715505; L=119m; B=28m) wurde nach nur 15 Monaten Bauzeit am 22.Dez.2014 an Van-Oord übergeben,ist für die Installation von Stromleitungen der Offshore-Windparks vorgesehen; Hafen Rotterdam; 150620
JohannJ

STEN-HIDRA(IMO:9358931; L=144m; B=23m; DWT:16670t; Bj.2007)unter der Flagge von Norwegen, im Hafen von Rotterdam; 150620
STEN-HIDRA(IMO:9358931; L=144m; B=23m; DWT:16670t; Bj.2007)unter der Flagge von Norwegen, im Hafen von Rotterdam; 150620
JohannJ

CONTAINERSHIPS-VIII(IMO:9336244; L=155m; B=32m; DWT:13400t; TEU:850; Bj.2006)beim Containerumschlag im Hafen von Rotterdam; 150620
CONTAINERSHIPS-VIII(IMO:9336244; L=155m; B=32m; DWT:13400t; TEU:850; Bj.2006)beim Containerumschlag im Hafen von Rotterdam; 150620
JohannJ

RIB PIRATEN am 4.7.2015, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Leichte Schlauchboote für Offshoreinsätze, hier Einsatz zur Bespaßung auf der Elbe, 250 PS, bis 100 km/h /
RIB PIRATEN am 4.7.2015, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / Leichte Schlauchboote für Offshoreinsätze, hier Einsatz zur Bespaßung auf der Elbe, 250 PS, bis 100 km/h /
Harald Schmidt

JETTE ABICHT (ENI 05104940) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /

Ex-Name: ALSTERTAL
Rundfahrt-Barkasse / Lüa 17,89 m, B 3,96 m, Tg 1,1 m / 77 kW /85 Fahrg. / 1925 bei E. Hinrichsen, Hamburg  / 2010 umgebaut (sinksicher) /
JETTE ABICHT (ENI 05104940) am 4.7.2015, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Ex-Name: ALSTERTAL Rundfahrt-Barkasse / Lüa 17,89 m, B 3,96 m, Tg 1,1 m / 77 kW /85 Fahrg. / 1925 bei E. Hinrichsen, Hamburg / 2010 umgebaut (sinksicher) /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / I - J

425 1200x900 Px, 25.07.2015

Hamburg, Elbstrand Höhe Wittenbergen  am 22.7.2015: Schiffsbegegnung zwischen Feederschiff EILBEK (auslaufend) und einem Tankmotorschiff (einlaufend)
Hamburg, Elbstrand Höhe Wittenbergen am 22.7.2015: Schiffsbegegnung zwischen Feederschiff EILBEK (auslaufend) und einem Tankmotorschiff (einlaufend)
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

411 1200x477 Px, 25.07.2015

Hamburg, Elbstrand Höhe Wittenbergen  am 22.7.2015: Schiffsbegegnung zwischen Feederschiff EILBEK (auslaufend) und einem Tankmotorschiff (einlaufend)
Hamburg, Elbstrand Höhe Wittenbergen am 22.7.2015: Schiffsbegegnung zwischen Feederschiff EILBEK (auslaufend) und einem Tankmotorschiff (einlaufend)
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

417 1200x433 Px, 25.07.2015

CSCL PACIFIC OCEAN (IMO 9695133) am 22.7.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen / 
Containerschiff / BRZ 187.541 / Lüa 399,67 m, B 58,6 m, Tg 16 m / 1 Diesel, Lizenz  MAN B&W 2-Takt, 69.720 kW gedrosselt auf 56.800 kW, 77.227 PS, 25,1 kn / 18.980 TEU / 12.2014 bei Hyundai Heavy Industries in Ulsan, Süd Korea / Reederei: China Shipping Container Lines, China /
CSCL PACIFIC OCEAN (IMO 9695133) am 22.7.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen / Containerschiff / BRZ 187.541 / Lüa 399,67 m, B 58,6 m, Tg 16 m / 1 Diesel, Lizenz MAN B&W 2-Takt, 69.720 kW gedrosselt auf 56.800 kW, 77.227 PS, 25,1 kn / 18.980 TEU / 12.2014 bei Hyundai Heavy Industries in Ulsan, Süd Korea / Reederei: China Shipping Container Lines, China /
Harald Schmidt

<<  vorherige Seite  1348 1349 1350 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.