schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54810 Bilder
<<  vorherige Seite  1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 nächste Seite  >>
Containerschiff  Heluan (IMO:  9358905), Heimathafen Monrovia. Es wurde auf dem NOK bei Rendsburg gesehen und am 11.04.2011 abgelichtet.
Containerschiff Heluan (IMO: 9358905), Heimathafen Monrovia. Es wurde auf dem NOK bei Rendsburg gesehen und am 11.04.2011 abgelichtet.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / H

1219 1024x680 Px, 25.05.2011

Der Schlepper Conrad (IMO: 8865652), Heimathafen Den-Helder. Im Schlepp ein  Bauponton auf dem NOK bei Rendsburg. Vom 11.04.2011.
Der Schlepper Conrad (IMO: 8865652), Heimathafen Den-Helder. Im Schlepp ein Bauponton auf dem NOK bei Rendsburg. Vom 11.04.2011.
M. Schiebel

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / C

1415 1024x680 Px, 25.05.2011

Das  Frachtschiff Arion (IMO: 9177969) mit Heimathafen St. Johns auf dem NOK bei Rendsburg am 11.04.2011 gesehen.
Das Frachtschiff Arion (IMO: 9177969) mit Heimathafen St. Johns auf dem NOK bei Rendsburg am 11.04.2011 gesehen.
M. Schiebel

Das Frachtschiff  Forza (IMO: 9199402), Heimathafen Hoofddorp auf dem NOK bei Rendsburg beobachtet. Baujahr: 2000, Länge x Breite: 100 m x 16 m. Fährt unter niederländischer Flagge und hat ein Leergewicht von 4031 t. Abgelichtet am 11.04.2011.
Das Frachtschiff Forza (IMO: 9199402), Heimathafen Hoofddorp auf dem NOK bei Rendsburg beobachtet. Baujahr: 2000, Länge x Breite: 100 m x 16 m. Fährt unter niederländischer Flagge und hat ein Leergewicht von 4031 t. Abgelichtet am 11.04.2011.
M. Schiebel

Die  Loth Loriën  ein moderner Dreimast-Gaffel-Schoner von 48 Metern Länge. Die Segel im Wind, das Sonnendeck und ein Whirlpool unter freiem Himmel - das sind beste Aussichten auf einen amüsanten und erholsamen Segeltörn. Bis 90 Passagiere können an Bord.  1907 im norwegischen Bergen gebaut, fuhr sie ursprünglich als Herings-Logger. Sie wurde umgebaut und stach 2002 als Dreimast-Gaffelschoner wieder in See. Sie hat eine Breite von 6 m und einen Tiefgang von 2,80 m. Die Segelfläche beträgt 500m² und hat eine Masthöhe von 30 m. Sie fährt unter niederländischer Flagge und hat die Heimat in Amsterdam. Gesehen und abgelichtet am 11.04.2011 auf dem NOK bei Rendsburg.
Die "Loth Loriën" ein moderner Dreimast-Gaffel-Schoner von 48 Metern Länge. Die Segel im Wind, das Sonnendeck und ein Whirlpool unter freiem Himmel - das sind beste Aussichten auf einen amüsanten und erholsamen Segeltörn. Bis 90 Passagiere können an Bord. 1907 im norwegischen Bergen gebaut, fuhr sie ursprünglich als Herings-Logger. Sie wurde umgebaut und stach 2002 als Dreimast-Gaffelschoner wieder in See. Sie hat eine Breite von 6 m und einen Tiefgang von 2,80 m. Die Segelfläche beträgt 500m² und hat eine Masthöhe von 30 m. Sie fährt unter niederländischer Flagge und hat die Heimat in Amsterdam. Gesehen und abgelichtet am 11.04.2011 auf dem NOK bei Rendsburg.
M. Schiebel

Segelschiffe / 3-Master / L

1597 1024x680 Px, 25.05.2011

Das Frachtschiff Giftborg (IMO: 9116008) mit Heimathafen Willemstad wurde auf dem NOK bei Rendsburg an der Eisenbahnhochbrücke gesichtet. Fotografiert am 11.04.2011. Fährt Richtung  Brunsbüttel. Länge 91 m, Breite 13 m, Baujahr 1995.
Das Frachtschiff Giftborg (IMO: 9116008) mit Heimathafen Willemstad wurde auf dem NOK bei Rendsburg an der Eisenbahnhochbrücke gesichtet. Fotografiert am 11.04.2011. Fährt Richtung Brunsbüttel. Länge 91 m, Breite 13 m, Baujahr 1995.
M. Schiebel

MS Polaris auf dem Mittellandkanal bei Lohnde. Gerade passiert auch eine Einheit S-Bahntriebwagen die Brücke. 21.5.2011
MS Polaris auf dem Mittellandkanal bei Lohnde. Gerade passiert auch eine Einheit S-Bahntriebwagen die Brücke. 21.5.2011
Andreas Strobel

U 995 im Marinemuseum Laboe (23.05.2011)
U 995 im Marinemuseum Laboe (23.05.2011)
Peter Reiser

Kriegsschiffe / U-Boote / Deutschland

2046 1024x768 Px, 24.05.2011

Hochsee Angelkutter MS Karoline, im Hafen von Burg / Fehmarn (22.05.2011)
Hochsee Angelkutter MS Karoline, im Hafen von Burg / Fehmarn (22.05.2011)
Peter Reiser

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / K

2082 1024x768 Px, 24.05.2011

Fahrgastschiff Kieler Sprotte, Neptun Werft, 21.75 Meter lang, 4.80 Meter 
breit, 1.80 Meter Tiefgang, 150 PS Motor, im Hafen von Kiel (23.05.2011)
Fahrgastschiff Kieler Sprotte, Neptun Werft, 21.75 Meter lang, 4.80 Meter breit, 1.80 Meter Tiefgang, 150 PS Motor, im Hafen von Kiel (23.05.2011)
Peter Reiser

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / K

1105 768x1024 Px, 24.05.2011

Fregatte F218 Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg Klasse, 4900 to.,
138.9 Meter Länge, 16.7 Meter Breite, 6.90 Meter Tiefgang, 219 Mann 
Besatzung, aufgenommen am Strand von Laboe (23.05.2011)
Fregatte F218 Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg Klasse, 4900 to., 138.9 Meter Länge, 16.7 Meter Breite, 6.90 Meter Tiefgang, 219 Mann Besatzung, aufgenommen am Strand von Laboe (23.05.2011)
Peter Reiser

Kriegsschiffe / Fregatten, Korvetten / Deutschland

1753 1024x680 Px, 24.05.2011

MSC Poesia, 92627 BRZ, 293.80 Meter Länge, 32.20 Meter Breite, 8 Meter 
Tiefgang, 3013 Passagiere, 987 Besatzungsmitglieder, im Ostseehafen 
von Kiel (23.05.2011)
MSC Poesia, 92627 BRZ, 293.80 Meter Länge, 32.20 Meter Breite, 8 Meter Tiefgang, 3013 Passagiere, 987 Besatzungsmitglieder, im Ostseehafen von Kiel (23.05.2011)
Peter Reiser

Ein Frachtschiff, OSC Rotterdam  (IMO: 9277333) mit Heimathafen Groningen. Fotografiert auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg. Ein schöner Anblick mit der Schwebefähre unter der Eisenbahnhochbrücke  am 11.04.2011.
Ein Frachtschiff, OSC Rotterdam (IMO: 9277333) mit Heimathafen Groningen. Fotografiert auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg. Ein schöner Anblick mit der Schwebefähre unter der Eisenbahnhochbrücke am 11.04.2011.
M. Schiebel

Ein Frachtschiff, OSC Rotterdam  (IMO: 9277333) mit Heimathafen Groningen. Fotografiert auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg am 11.04.2011.
Ein Frachtschiff, OSC Rotterdam (IMO: 9277333) mit Heimathafen Groningen. Fotografiert auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg am 11.04.2011.
M. Schiebel

Ametysth (IMO: 8820286), ein Chemikalien-Tanker auf dem NOK bei Rendsburg. Er fährt unterpolnischer Flagge und ist 1991 gebaut, hat eine Länge von 83,15 m und eine Breite von 13,50 m. Am 11.04.2011 aufgenommen.
Ametysth (IMO: 8820286), ein Chemikalien-Tanker auf dem NOK bei Rendsburg. Er fährt unterpolnischer Flagge und ist 1991 gebaut, hat eine Länge von 83,15 m und eine Breite von 13,50 m. Am 11.04.2011 aufgenommen.
M. Schiebel

Seeschiffe / Tankschiffe / A

964 1024x680 Px, 24.05.2011

Das Frachtschiff Merel V (IMO: 9279056) mit Heimathafen Hellevoetsluis wurde auf dem NOK bei Rendsburg gesehen. Es fährt Richtung Kiel. Baujahr: 2005, Länge x Breite: 82 m x 13 m. Leergewicht: 3200 t. Aufgenommen am 11.04.2011.
Das Frachtschiff Merel V (IMO: 9279056) mit Heimathafen Hellevoetsluis wurde auf dem NOK bei Rendsburg gesehen. Es fährt Richtung Kiel. Baujahr: 2005, Länge x Breite: 82 m x 13 m. Leergewicht: 3200 t. Aufgenommen am 11.04.2011.
M. Schiebel

Geulborg  (IMO: 9100140) mit Heimathafen Willemstad wurde auf dem NOK bei Rendsburg an der Eisenbahnhochbrücke gesichtet. Fotografiert am 11.04.2011. Fährt Richtung Kiel.  Länge 90 m, Breite 14 m  Baujahr 1994.
Geulborg (IMO: 9100140) mit Heimathafen Willemstad wurde auf dem NOK bei Rendsburg an der Eisenbahnhochbrücke gesichtet. Fotografiert am 11.04.2011. Fährt Richtung Kiel. Länge 90 m, Breite 14 m Baujahr 1994.
M. Schiebel

Ein Frachtschiff BBC Maine (IMO: 9357200) auf dem NOK bei Rendsburg am 11.04.2011 fotografiert.
Ein Frachtschiff BBC Maine (IMO: 9357200) auf dem NOK bei Rendsburg am 11.04.2011 fotografiert.
M. Schiebel

Sormovskiy – 3049 (IMO: 8101422), ein Frachtschiff aus dem russischen St. Petersburg, hier auf dem NOK bei Rendsburg mit Holz beladen. Gesehen am 11.04.2011.
Sormovskiy – 3049 (IMO: 8101422), ein Frachtschiff aus dem russischen St. Petersburg, hier auf dem NOK bei Rendsburg mit Holz beladen. Gesehen am 11.04.2011.
M. Schiebel

Das  Schwedisches RO-RO Frachtschiff  Finnmill  (IMO: 9212656) Heimathafen Malmö. Es hat eine Länge von 186 m, eine Breite von 26 m und wurde 2002 gebaut. Beobachtet auf den NOK am 11.04.2011  in Rendsburg nahe der Eisenbahnhochbrücke.
Das Schwedisches RO-RO Frachtschiff Finnmill (IMO: 9212656) Heimathafen Malmö. Es hat eine Länge von 186 m, eine Breite von 26 m und wurde 2002 gebaut. Beobachtet auf den NOK am 11.04.2011 in Rendsburg nahe der Eisenbahnhochbrücke.
M. Schiebel

Seeschiffe / Ro-Ro Frachtschiffe / F

1209 1024x680 Px, 24.05.2011

Henneke Rambow (IMO: 9354430) fährt gerade in die NOK-Schleusenkammer in Kiel-Holtenau ein. Der Heimathafen ist Hamburg. Gesehen am 9.4.2011. Technische Daten: Baujahr: 2007, Werft: J. J. Sietas Schiffswerft , Hamburg, Länge / Breite / Tiefgang: 134,44 m / 22,50 m / 8,71 m, Tragfähigkeit: 11.360 tdw, Containerstellplätze: 868 teu, Geschwindigkeit: 18,5 kn, Maschinenleistung: 7.900 kW , Besonderheiten: Eisklasse E 3, Open Top Containerschiff.
Henneke Rambow (IMO: 9354430) fährt gerade in die NOK-Schleusenkammer in Kiel-Holtenau ein. Der Heimathafen ist Hamburg. Gesehen am 9.4.2011. Technische Daten: Baujahr: 2007, Werft: J. J. Sietas Schiffswerft , Hamburg, Länge / Breite / Tiefgang: 134,44 m / 22,50 m / 8,71 m, Tragfähigkeit: 11.360 tdw, Containerstellplätze: 868 teu, Geschwindigkeit: 18,5 kn, Maschinenleistung: 7.900 kW , Besonderheiten: Eisklasse E 3, Open Top Containerschiff.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / H

1394 1024x680 Px, 24.05.2011

Das Polizeiboot  Warnow , Hh. Rostock, auf Streifenfahrt auf der Ostsee vor Kühlungsborn.
Das Polizeiboot "Warnow", Hh. Rostock, auf Streifenfahrt auf der Ostsee vor Kühlungsborn.
Maik Junghanns

 African Queen  diesen schönen Namen hat sich das schwimmende Hausboot wirklich verdient. Hier noch an Land auf dem Gelände der ehem. Neptunwerft Rostock. Angetrieben wird das Fahrzeug durch zwei Außenborder mit je 60 PS.
"African Queen" diesen schönen Namen hat sich das schwimmende Hausboot wirklich verdient. Hier noch an Land auf dem Gelände der ehem. Neptunwerft Rostock. Angetrieben wird das Fahrzeug durch zwei Außenborder mit je 60 PS.
Maik Junghanns

Ein ziemlich  lose  hängender Anker der  Independent Voyager . Das Fahrzeug ist der vorerst letzte Neubau der Warnowwerft Warnemünde und liegt noch am Ausrüstungskai.
Ein ziemlich "lose" hängender Anker der "Independent Voyager". Das Fahrzeug ist der vorerst letzte Neubau der Warnowwerft Warnemünde und liegt noch am Ausrüstungskai.
Maik Junghanns

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.