schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54810 Bilder
<<  vorherige Seite  1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 nächste Seite  >>
Die Schornsteinmarke vom Bulker  Condor  (IMO 9224659) am 2.06.2011 in Brake.
Reederei: EAGLE-SHIPPING INTL (USA)
Die Schornsteinmarke vom Bulker "Condor" (IMO 9224659) am 2.06.2011 in Brake. Reederei: EAGLE-SHIPPING INTL (USA)
Martin Groothuis

Bulker  Condor  am 2.06.2011 in Brake.L:189m / B:32m / DWT 50.296 / Bj: 2000 / IMO 9224659 / Flagge: Marshall-Inseln
Bulker "Condor" am 2.06.2011 in Brake.L:189m / B:32m / DWT 50.296 / Bj: 2000 / IMO 9224659 / Flagge: Marshall-Inseln
Martin Groothuis

Das Gütermotorschiff MS  Indian  am 2.06.2011 auf der Weser bei Nordenham.
L:80m / B:9m / 1298 Tonnen / IMO 4403660
Das Gütermotorschiff MS "Indian" am 2.06.2011 auf der Weser bei Nordenham. L:80m / B:9m / 1298 Tonnen / IMO 4403660
Martin Groothuis

Die englischen Patrouillen- und Schulungsboote P 279 & P291 liegen im Bootshafen von Oostende vor Anker. 12.04.2009
Die englischen Patrouillen- und Schulungsboote P 279 & P291 liegen im Bootshafen von Oostende vor Anker. 12.04.2009
De Rond Hans und Jeanny

Mit gemütlichem Tempo schippert diese Yacht am 28.05.2011 in Saarbrücken über die Saar
Mit gemütlichem Tempo schippert diese Yacht am 28.05.2011 in Saarbrücken über die Saar
De Rond Hans und Jeanny

Ein als Restaurant umgebautes Ausflugsschiff aufgenommen am Ufer der Saar in Saarbrücken am 28.05.2011.
Ein als Restaurant umgebautes Ausflugsschiff aufgenommen am Ufer der Saar in Saarbrücken am 28.05.2011.
De Rond Hans und Jeanny

Das Frachtschiff Mosella hat am Ufer der Saar in Saarbrücken fest gemacht. 28.05.2011
Das Frachtschiff Mosella hat am Ufer der Saar in Saarbrücken fest gemacht. 28.05.2011
De Rond Hans und Jeanny

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / M

1478 1000x750 Px, 03.06.2011

Als Theaterschiff umgebautes Frachtschiff Maria-Helena, liegt am 28.05.2011 in Saarbrücken vor Anker.
Als Theaterschiff umgebautes Frachtschiff Maria-Helena, liegt am 28.05.2011 in Saarbrücken vor Anker.
De Rond Hans und Jeanny

Der Schlepper RT  Innovation  am 2.06.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.
L:32m / B:12m Tg:6,2m / 12,5 kn / Pfahlzug 78 t / Bj: 1999 / IMO 9190626 / Heimathafen: Rotterdam / Flagge: NL
Der Schlepper RT "Innovation" am 2.06.2011 auf der Weser vor Bremerhaven. L:32m / B:12m Tg:6,2m / 12,5 kn / Pfahlzug 78 t / Bj: 1999 / IMO 9190626 / Heimathafen: Rotterdam / Flagge: NL
Martin Groothuis

Das Kreuzfahrtschiff  Albatros  am 2.06.2011 in Bremerhaven. L.205m / B:25m / Tg:7,5m / BRZ 28.518 / Bj: 1973 / 800 Passagiere / 4 MAN Diesel / 14.00 kw / 22 kn / IMO 7304314 / Flagge: Bahamas
Das Kreuzfahrtschiff "Albatros" am 2.06.2011 in Bremerhaven. L.205m / B:25m / Tg:7,5m / BRZ 28.518 / Bj: 1973 / 800 Passagiere / 4 MAN Diesel / 14.00 kw / 22 kn / IMO 7304314 / Flagge: Bahamas
Martin Groothuis

Schornsteinmarke  Eleonore Maersk  (IMO 9321500) - Reederei Maersk Linie Kopenhagen. Am 2.06.2011 in Bremerhaven.
Schornsteinmarke "Eleonore Maersk" (IMO 9321500) - Reederei Maersk Linie Kopenhagen. Am 2.06.2011 in Bremerhaven.
Martin Groothuis

Als beim Bau nicht nur Nützlichkeit, sondern auch Esthetik in der Architektur etwas galten. Steuerkabine am Unterwassertor des Hebewerkes von 1899  in Waltrop. 2.6.2011
Als beim Bau nicht nur Nützlichkeit, sondern auch Esthetik in der Architektur etwas galten. Steuerkabine am Unterwassertor des Hebewerkes von 1899 in Waltrop. 2.6.2011
Andreas Strobel

Solide Pfeiler aus Sandstein und ein stählernes Fachwerk bilden die Baustoffe aus denen das Hebewerk gemacht ist. 2.Juni 2011
Solide Pfeiler aus Sandstein und ein stählernes Fachwerk bilden die Baustoffe aus denen das Hebewerk gemacht ist. 2.Juni 2011
Andreas Strobel

Türme an der Oberwasserseite des Schiffahebwerks Waltrop.
Donnerestag 2.Juni 2011
Türme an der Oberwasserseite des Schiffahebwerks Waltrop. Donnerestag 2.Juni 2011
Andreas Strobel

Das Containerschiff  Eleonora Maersk  am 2.06.2011 in Bremerhaven. L:398 m / B: 56m / Tg: 13,8m / 15.500 Container / 80.800 kw / 11,5 kn / Crew: 13 / Bj: 2006 / Flagge: Dänemark / IMO 9321500
Das Containerschiff "Eleonora Maersk" am 2.06.2011 in Bremerhaven. L:398 m / B: 56m / Tg: 13,8m / 15.500 Container / 80.800 kw / 11,5 kn / Crew: 13 / Bj: 2006 / Flagge: Dänemark / IMO 9321500
Martin Groothuis

KARL MORITZ (Meyrose 2008) mit TK 10-Wal als Anhang am 1.6.2011 auf der Elbe auslaufend Hamburg.
KARL MORITZ ex “TK 1“ (Taucher Knoth 2002), ex „WARNOW I“ (Fairplay 1994), ex „FAIRPLAY  I“ (Fairplay 1964)
Lüa: 24,5 m, B:  7,0 m, Tg:  2,7 m, Sh: 3,4 m, / BRT 98 / 1964 bei Th. Buschmann, Hamburg–Wilhelmsburg, Bau-Nr. 108 / 1 MAN-Diesel G 7 V 23,5/33, 1964, 600 PSe, mit Aufladung,  600 Upm, NAVILUS GETRIEBE Lohmann & Stolterfoht, Witten, GUW 508/1253, 1964, 600 PS, 600 Upm, Übersetzung 2,73:1, 1 Propeller, 1 Kort-Düsen-Ruder, 11,5 kn,  Zug am Pfahl 12 t
TK 10 – Wal 
Bergungsschiff mit 110 to Transport- und Hilfskran – 360° drehbar
Lüa. 46,0 m, Pontonlänge 40,0 m B 20,0 m, Tg ohne Ballast: 1,60 m, Tg mit 300 t Ladung: 2,85 m / Antrieb: Voith-Schneideranlage 2 x 450 PS, 7,0 kn /
Das Bergungsschiff  Wal  ist ein seegängiges Arbeitsgerät, das aufgrund seiner Bauweise besonders für die Ausführung von Wasserbau-, Ramm- und Zieharbeiten prädestiniert ist, weiterhin lassen sich besonders große und schwere Güter mit ihm transportieren		
Haupthub: 110 t max., 1. Hilfshub: 25 t bis 30 m Ausl., 2. Hilfshub: 12,5 t bis 35 m Ausl., Greiferbetrieb: 4,0 cbm bis 35 m Ausl.
Greifertiefe: 20,0 m unter Wasser		:
KARL MORITZ (Meyrose 2008) mit TK 10-Wal als Anhang am 1.6.2011 auf der Elbe auslaufend Hamburg. KARL MORITZ ex “TK 1“ (Taucher Knoth 2002), ex „WARNOW I“ (Fairplay 1994), ex „FAIRPLAY I“ (Fairplay 1964) Lüa: 24,5 m, B: 7,0 m, Tg: 2,7 m, Sh: 3,4 m, / BRT 98 / 1964 bei Th. Buschmann, Hamburg–Wilhelmsburg, Bau-Nr. 108 / 1 MAN-Diesel G 7 V 23,5/33, 1964, 600 PSe, mit Aufladung, 600 Upm, NAVILUS GETRIEBE Lohmann & Stolterfoht, Witten, GUW 508/1253, 1964, 600 PS, 600 Upm, Übersetzung 2,73:1, 1 Propeller, 1 Kort-Düsen-Ruder, 11,5 kn, Zug am Pfahl 12 t TK 10 – Wal Bergungsschiff mit 110 to Transport- und Hilfskran – 360° drehbar Lüa. 46,0 m, Pontonlänge 40,0 m B 20,0 m, Tg ohne Ballast: 1,60 m, Tg mit 300 t Ladung: 2,85 m / Antrieb: Voith-Schneideranlage 2 x 450 PS, 7,0 kn / Das Bergungsschiff "Wal" ist ein seegängiges Arbeitsgerät, das aufgrund seiner Bauweise besonders für die Ausführung von Wasserbau-, Ramm- und Zieharbeiten prädestiniert ist, weiterhin lassen sich besonders große und schwere Güter mit ihm transportieren Haupthub: 110 t max., 1. Hilfshub: 25 t bis 30 m Ausl., 2. Hilfshub: 12,5 t bis 35 m Ausl., Greiferbetrieb: 4,0 cbm bis 35 m Ausl. Greifertiefe: 20,0 m unter Wasser :
Harald Schmidt

Am Donnerstag den 2.6.2011 fährt der Frachter Europa Strom aufwärts.
Am Donnerstag den 2.6.2011 fährt der Frachter Europa Strom aufwärts.
Andreas Strobel

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / E

1130 1024x679 Px, 02.06.2011

Der Tanker IREEN kommt an Christihimmelfahrt den Rhein bei Kilometer 753,7 talwärts gefahren, gerade hat er die Ilvericher Rheinbrücke passiert und nähert sich Lohausen. 2.6.2011
Der Tanker IREEN kommt an Christihimmelfahrt den Rhein bei Kilometer 753,7 talwärts gefahren, gerade hat er die Ilvericher Rheinbrücke passiert und nähert sich Lohausen. 2.6.2011
Andreas Strobel

Motorboot der DLRG auf Patrolie bei Düsseldorf Kaiserswerth am Donnerstag den 2.6.2011!
Motorboot der DLRG auf Patrolie bei Düsseldorf Kaiserswerth am Donnerstag den 2.6.2011!
Andreas Strobel

Yachten, Freizeitfahrzeuge / offene Motorboote / alle

1777 1024x679 Px, 02.06.2011

Der Tanker MS Pasteur fährt hier bei Ilverich Rhein aufwärts. 2.6.2011
Der Tanker MS Pasteur fährt hier bei Ilverich Rhein aufwärts. 2.6.2011
Andreas Strobel

Im Oberwasser des zweiten Hebewerkes liegt am 2.6.2011 der Frachter Amice an der Spundwand vertäut und geniesst die Feiertagsruhe auf dem Stichkanal zum Dortmunder Hafen.
Im Oberwasser des zweiten Hebewerkes liegt am 2.6.2011 der Frachter Amice an der Spundwand vertäut und geniesst die Feiertagsruhe auf dem Stichkanal zum Dortmunder Hafen.
Andreas Strobel

FAVORIET(Europa-Nr0232749; L=86m; B=11,45mtr; 2158t, Baujahr 2006)im Bereich des Hafen von Schoonhoven;100902
FAVORIET(Europa-Nr0232749; L=86m; B=11,45mtr; 2158t, Baujahr 2006)im Bereich des Hafen von Schoonhoven;100902
JohannJ

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / F

862 1024x768 Px, 31.05.2011

ÄPRIL(EurNr02319980;L=85, B=9,53mtr;1443t;Baujahr 1956)durchkreuzt schwer beladen die Fahrstraße der Fähre Schoonhoven;100902
ÄPRIL(EurNr02319980;L=85, B=9,53mtr;1443t;Baujahr 1956)durchkreuzt schwer beladen die Fahrstraße der Fähre Schoonhoven;100902
JohannJ

Bei einer Hafenrundfahrt in Hamburg konnte ich das Schwergutschiff  FRAUKE  (IMO 9376488) im Trockendock fotografieren [26.05.2011]
Bei einer Hafenrundfahrt in Hamburg konnte ich das Schwergutschiff "FRAUKE" (IMO 9376488) im Trockendock fotografieren [26.05.2011]
Manfred Hellmann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.