schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

55451 Bilder
<<  vorherige Seite  1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 nächste Seite  >>
GRANDE AFRICA  (IMO 9130949) am 14.7.2011, Hamburg auslaufend, Höhe Docksland
Container + RoRo / BRZ 56.642, Tragf. 27.965 t /  Lüa 214,0 m, B 32,25 m, Tg 9,7 m / 15.540 kW, 18,5 kn / 12 Pass. / 3.515 Kfz, 1.321 TEU / 
Grimaldi, Neapel, Italien / Heimathafen: Palermo, Flagge: Italien / 1998 in Palermo, Italien /
GRANDE AFRICA (IMO 9130949) am 14.7.2011, Hamburg auslaufend, Höhe Docksland Container + RoRo / BRZ 56.642, Tragf. 27.965 t / Lüa 214,0 m, B 32,25 m, Tg 9,7 m / 15.540 kW, 18,5 kn / 12 Pass. / 3.515 Kfz, 1.321 TEU / Grimaldi, Neapel, Italien / Heimathafen: Palermo, Flagge: Italien / 1998 in Palermo, Italien /
Harald Schmidt

NYK VENUS  (IMO 9312793) am 27.6.2011, Hamburg auslaufend, Höhe Övelgönne
Container / BRZ 97.825/ Lüa 338,17m, B 45,3m, Tg. 14,52m / 64.033 kW, 24,5 kn / TEU 9.012 / Heimathafen: Panama, Flagge: Panama / 2007 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea /
NYK VENUS (IMO 9312793) am 27.6.2011, Hamburg auslaufend, Höhe Övelgönne Container / BRZ 97.825/ Lüa 338,17m, B 45,3m, Tg. 14,52m / 64.033 kW, 24,5 kn / TEU 9.012 / Heimathafen: Panama, Flagge: Panama / 2007 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea /
Harald Schmidt

NYK VENUS  (IMO 9312793) am 27.6.2011, Hamburg auslaufend, Höhe Övelgönne
Container / BRZ 97.825/ Lüa 338,17m, B 45,3m, Tg. 14,52m / 64.033 kW, 24,5 kn / TEU 9.012 / Heimathafen: Panama, Flagge: Panama / 2007 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea /
NYK VENUS (IMO 9312793) am 27.6.2011, Hamburg auslaufend, Höhe Övelgönne Container / BRZ 97.825/ Lüa 338,17m, B 45,3m, Tg. 14,52m / 64.033 kW, 24,5 kn / TEU 9.012 / Heimathafen: Panama, Flagge: Panama / 2007 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea /
Harald Schmidt

EMANUELE D'ABUNDO PRIMO (2006) (IMO 7215290) am 20.5.2011 einlaufend Neapel, Italien – ex Scania (1972)
Fährschiff / BRT 2225 / Lüa 74,15, B 16,57m, Tg. 3,8m / 2 Diesel, ges.2.648 kW, 14,5 kn / 800 Pass., 100 Fahrzeuge / 1972 Aalborg Vaerft, Aalborg, Dänemark / im Neapel – Ischia Dienst /
EMANUELE D'ABUNDO PRIMO (2006) (IMO 7215290) am 20.5.2011 einlaufend Neapel, Italien – ex Scania (1972) Fährschiff / BRT 2225 / Lüa 74,15, B 16,57m, Tg. 3,8m / 2 Diesel, ges.2.648 kW, 14,5 kn / 800 Pass., 100 Fahrzeuge / 1972 Aalborg Vaerft, Aalborg, Dänemark / im Neapel – Ischia Dienst /
Harald Schmidt

Die  Mirevito  auf dem Rhein in Mainz; 28.03.2011
Die "Mirevito" auf dem Rhein in Mainz; 28.03.2011
Frank Thomas

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / M

796 1024x768 Px, 07.08.2011

Der Containerterminal Mainz am Rhein; 28.03.2011
Der Containerterminal Mainz am Rhein; 28.03.2011
Frank Thomas

Der Containerhafen am Rhein in Mainz; 28.03.2011
Der Containerhafen am Rhein in Mainz; 28.03.2011
Frank Thomas

Eine etwas kleinere Abra auf einem Seitenarm des Arabischen Golfs beim Gold Suk in Dubai
Foto vom 24.7.10
Eine etwas kleinere Abra auf einem Seitenarm des Arabischen Golfs beim Gold Suk in Dubai Foto vom 24.7.10
Markus

AMADEUS - Salzburg, Kennzeichen S-10.101, am 21.Mai 2011 in Salzburg.
AMADEUS - Salzburg, Kennzeichen S-10.101, am 21.Mai 2011 in Salzburg.
Karl Seltenhammer

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / A

1415 1024x684 Px, 07.08.2011

Flüelen - August 2001 - Das Schiff ist aus Luzern angekommen und wird in Flüelen übernachten - 08/2001 - Foto: J.J. Barbieux
Flüelen - August 2001 - Das Schiff ist aus Luzern angekommen und wird in Flüelen übernachten - 08/2001 - Foto: J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

Das Passagierschiff  Oslofjord  war in Holland für die NAL (Norsk Amerika Linie)gebaut und, ab 1949-50, in Betrieb zwischen Oslo und New York, was ich selbst in September 1962 gemacht habe : 8 Tage von New York bis Bergen, und noch zwei Tage von Bergen bis Oslo, über Stavanger und Kristiansand. Dieses Bild habe ich warscheinlich in Stavanger aufgenommen. Das Schiff, mit ca. 800 Passagiere, war angenehm und, im Winter, war auf  Round the world  Kreuzfahrt.  Später war das Schiff als
Kreuzfahrtschiff in Italien verkauft aber, nach einige Jahren, hat sich in Brand gesetzt und liegt im Südatlantischen Ozean bei 4000 Meter tief.
Alle Passagiere und Mannschaft waren gerettet. Foto: J.J. Barbieux
Das Passagierschiff "Oslofjord" war in Holland für die NAL (Norsk Amerika Linie)gebaut und, ab 1949-50, in Betrieb zwischen Oslo und New York, was ich selbst in September 1962 gemacht habe : 8 Tage von New York bis Bergen, und noch zwei Tage von Bergen bis Oslo, über Stavanger und Kristiansand. Dieses Bild habe ich warscheinlich in Stavanger aufgenommen. Das Schiff, mit ca. 800 Passagiere, war angenehm und, im Winter, war auf "Round the world" Kreuzfahrt. Später war das Schiff als Kreuzfahrtschiff in Italien verkauft aber, nach einige Jahren, hat sich in Brand gesetzt und liegt im Südatlantischen Ozean bei 4000 Meter tief. Alle Passagiere und Mannschaft waren gerettet. Foto: J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / O

991 1024x1004 Px, 06.08.2011

Bei Ronquières, auf dem Kanal Brüssel - Charleroi.  Dieses Bild habe ich im Sommer 1965 aufgenommen.
Bei Ronquières, auf dem Kanal Brüssel - Charleroi. Dieses Bild habe ich im Sommer 1965 aufgenommen.
Jean-Jacques BARBIEUX

Ms Balge L:100 B:9,50 TG:2,86 T:1820 Riesenbeck(DEK)26.07.11
Ms Balge L:100 B:9,50 TG:2,86 T:1820 Riesenbeck(DEK)26.07.11
jan berlage

Rheinschiff  Bern  auf dem Rhein in Basel, gesehen vom Basler Münster aus. 1.8.2011, Basel
Rheinschiff "Bern" auf dem Rhein in Basel, gesehen vom Basler Münster aus. 1.8.2011, Basel
Thomas Wendt

STOLT CORMORANT (IMO 9148960) am 1.6.2011, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer, fotografiert von Bord einer HADAG Fähre / Detail: Heckansicht / Produktentanker / BRZ 3.818 / Lüa 96,19 m, B 16,2 m, Tg. 6,53 m / 3.720 kW, 12,5 kn / 5.360 m³ / Heimathafen: George Town, Flagge: Kaimaninseln / 1999 bei Cantiere Meccaniche, La Spezia, Italien /
STOLT CORMORANT (IMO 9148960) am 1.6.2011, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer, fotografiert von Bord einer HADAG Fähre / Detail: Heckansicht / Produktentanker / BRZ 3.818 / Lüa 96,19 m, B 16,2 m, Tg. 6,53 m / 3.720 kW, 12,5 kn / 5.360 m³ / Heimathafen: George Town, Flagge: Kaimaninseln / 1999 bei Cantiere Meccaniche, La Spezia, Italien /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / S

764 1024x748 Px, 04.08.2011

PRINS JOACHIM  (IMO 7803190) am 5.5.2011 Warnemünde einlaufend
Fährschiff / BRZ 16.071 / Lüa 152,2 m, B 23,7 m, Tg. 6,0 m / 23.000 kW, 21 kn / Pass. 2180, PKW 420 / Heimathafen: Korsör, DK, Flagge: Dänemark / 1980 bei Nakskov, DK /
PRINS JOACHIM (IMO 7803190) am 5.5.2011 Warnemünde einlaufend Fährschiff / BRZ 16.071 / Lüa 152,2 m, B 23,7 m, Tg. 6,0 m / 23.000 kW, 21 kn / Pass. 2180, PKW 420 / Heimathafen: Korsör, DK, Flagge: Dänemark / 1980 bei Nakskov, DK /
Harald Schmidt

PRINS JOACHIM  (IMO 7803190) am 5.5.2011 Warnemünde einlaufend
Fährschiff / BRZ 16.071 / Lüa 152,2 m, B 23,7 m, Tg. 6,0 m / 23.000 kW, 21 kn / Pass. 2180, PKW 420 / Heimathafen: Korsör, DK, Flagge: Dänemark / 1980 bei Nakskov, DK /
PRINS JOACHIM (IMO 7803190) am 5.5.2011 Warnemünde einlaufend Fährschiff / BRZ 16.071 / Lüa 152,2 m, B 23,7 m, Tg. 6,0 m / 23.000 kW, 21 kn / Pass. 2180, PKW 420 / Heimathafen: Korsör, DK, Flagge: Dänemark / 1980 bei Nakskov, DK /
Harald Schmidt

RUBY PRINCESS  (IMO 9378462) am 20.5.2011 am Kreuzfahrtterminal in Neapel
Kreuzfahrer / BRZ 113.651 / Lüa 289,6 m, B 36,05 m, Tg. 8,5 m / 4 12-Zyl. + 2 8-Zyl.-Diesel, Wärtsilä, 67.220 kW, 6 Generatoren, 2 E-Motore, 2 Azipods, 27,7 kn / Pass. 3592, Kab. 1557, Bes. 1.205 / Heimathafen: Hamilton, Flagge: Bermuda / 2008 bei Fincantieri, Monfalcone, Triest, Italien /
RUBY PRINCESS (IMO 9378462) am 20.5.2011 am Kreuzfahrtterminal in Neapel Kreuzfahrer / BRZ 113.651 / Lüa 289,6 m, B 36,05 m, Tg. 8,5 m / 4 12-Zyl. + 2 8-Zyl.-Diesel, Wärtsilä, 67.220 kW, 6 Generatoren, 2 E-Motore, 2 Azipods, 27,7 kn / Pass. 3592, Kab. 1557, Bes. 1.205 / Heimathafen: Hamilton, Flagge: Bermuda / 2008 bei Fincantieri, Monfalcone, Triest, Italien /
Harald Schmidt

STENA GERMANICA  (III) (IMO 9145176) am 22.6.2011 in Kiel
Ex Stena Hollandica (2001) / RoPax-Fähre / BRZ 33.769 / Lüa 188,3 m, B 28,7 m / 4 8-Zyl.-Diesel mit Getriebe, Wärtsilä, 23.040 kW, 22 kn / 2007 Umbau, BRZ 44.372, Lüa 240,1 m, 1067 Pass., 400 Kabinen, 4000 Spurmeter / 2001 bei Asttilleros, Spanien /
STENA GERMANICA (III) (IMO 9145176) am 22.6.2011 in Kiel Ex Stena Hollandica (2001) / RoPax-Fähre / BRZ 33.769 / Lüa 188,3 m, B 28,7 m / 4 8-Zyl.-Diesel mit Getriebe, Wärtsilä, 23.040 kW, 22 kn / 2007 Umbau, BRZ 44.372, Lüa 240,1 m, 1067 Pass., 400 Kabinen, 4000 Spurmeter / 2001 bei Asttilleros, Spanien /
Harald Schmidt

STENA GERMANICA  (III) (IMO 9145176) am 22.6.2011 in Kiel
Ex Stena Hollandica (2001) / RoPax-Fähre / BRZ 33.769 / Lüa 188,3 m, B 28,7 m / 4 8-Zyl.-Diesel mit Getriebe, Wärtsilä, 23.040 kW, 22 kn / 2007 Umbau, BRZ 44.372, Lüa 240,1 m, 1067 Pass., 400 Kabinen, 4000 Spurmeter / 2001 bei Asttilleros, Spanien /
STENA GERMANICA (III) (IMO 9145176) am 22.6.2011 in Kiel Ex Stena Hollandica (2001) / RoPax-Fähre / BRZ 33.769 / Lüa 188,3 m, B 28,7 m / 4 8-Zyl.-Diesel mit Getriebe, Wärtsilä, 23.040 kW, 22 kn / 2007 Umbau, BRZ 44.372, Lüa 240,1 m, 1067 Pass., 400 Kabinen, 4000 Spurmeter / 2001 bei Asttilleros, Spanien /
Harald Schmidt

STOLT CORMORANT  (IMO 9148960) am 1.6.2011, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer, fotografiert von Bord einer HADAG Fähre /
Produktentanker / BRZ 3.818 / Lüa 96,19 m, B 16,2 m, Tg. 6,53 m /  3.720 kW, 12,5 kn / 5.360 m³ / Heimathafen: George Town, Flagge: Kaimaninseln / 1999 bei Cantiere Meccaniche, La Spezia, Italien /
STOLT CORMORANT (IMO 9148960) am 1.6.2011, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer, fotografiert von Bord einer HADAG Fähre / Produktentanker / BRZ 3.818 / Lüa 96,19 m, B 16,2 m, Tg. 6,53 m / 3.720 kW, 12,5 kn / 5.360 m³ / Heimathafen: George Town, Flagge: Kaimaninseln / 1999 bei Cantiere Meccaniche, La Spezia, Italien /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / S

694 1024x768 Px, 04.08.2011

STOLT CORMORANT  (IMO 9148960) am 1.6.2011, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer, fotografiert von Bord einer HADAG Fähre /
Detail: Brückenansicht /
Produktentanker / BRZ 3.818 / Lüa 96,19 m, B 16,2 m, Tg. 6,53 m /  3.720 kW, 12,5 kn / 5.360 m³ / Heimathafen: George Town, Flagge: Kaimaninseln / 1999 bei Cantiere Meccaniche, La Spezia, Italien /
STOLT CORMORANT (IMO 9148960) am 1.6.2011, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer, fotografiert von Bord einer HADAG Fähre / Detail: Brückenansicht / Produktentanker / BRZ 3.818 / Lüa 96,19 m, B 16,2 m, Tg. 6,53 m / 3.720 kW, 12,5 kn / 5.360 m³ / Heimathafen: George Town, Flagge: Kaimaninseln / 1999 bei Cantiere Meccaniche, La Spezia, Italien /
Harald Schmidt

Sonstiges / Galerien / Schiffsdetails

678 1024x768 Px, 04.08.2011

STOLT CORMORANT  (IMO 9148960) am 1.6.2011, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer, fotografiert von Bord einer HADAG Fähre /
Produktentanker / BRZ 3.818 / Lüa 96,19 m, B 16,2 m, Tg. 6,53 m /  3.720 kW, 12,5 kn / 5.360 m³ / Heimathafen: George Town, Flagge: Kaimaninseln / 1999 bei Cantiere Meccaniche, La Spezia, Italien /
STOLT CORMORANT (IMO 9148960) am 1.6.2011, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer, fotografiert von Bord einer HADAG Fähre / Produktentanker / BRZ 3.818 / Lüa 96,19 m, B 16,2 m, Tg. 6,53 m / 3.720 kW, 12,5 kn / 5.360 m³ / Heimathafen: George Town, Flagge: Kaimaninseln / 1999 bei Cantiere Meccaniche, La Spezia, Italien /
Harald Schmidt

Das Kreuzfahrtsegelschiff  Wind Spirit , Flagge Bahamas, gestern auf der Ostsee vor Warnemünde. Kurz nach dem Auslaufen wurden die Segel gesetzt und es ergab sich ein wunderschönes Bild auf den Großsegler. Bj.1987, L 134 m, B 19 m, 148 Passagiere.
Das Kreuzfahrtsegelschiff "Wind Spirit", Flagge Bahamas, gestern auf der Ostsee vor Warnemünde. Kurz nach dem Auslaufen wurden die Segel gesetzt und es ergab sich ein wunderschönes Bild auf den Großsegler. Bj.1987, L 134 m, B 19 m, 148 Passagiere.
Maik Junghanns

Segelschiffe / 4- und mehr Master / W

2322 1024x768 Px, 03.08.2011

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.