schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54200 Bilder
<<  vorherige Seite  2158 2159 2160 2161 2162 2163 2164 2165 2166 2167 nächste Seite  >>
Blick auf den achteren Geschützturm Y der USS Iowa, aufgenommen von dem Hubschrauber-Landedeck. Ein Hangar zur Unterbringung von Hubschraubern war nicht vorhanden. Auf der Steuerbord-Seite kann man einen Ladebaum für die Versorgung mit Treibstoff erkennen. Zur weiteren Geschichte des Schiffes: Bereits 1990 wurde die USS Iowa wieder außer Dienst gestellt und erneut in die Reserve verlegt. Das letzte der reaktivierten Schwesterschiffe USS Wisconsin folgte ihr 1992 nach der Teilnahme am 2. Golfkrieg in die Reserve. Letztlich war der Unterhalt dieser alten Schiffe mit ihren rund 1500 Mann Besatzung zu teuer, außerdem war der Kalte Krieg mit dem Ostblock zu Ende. Inzwischen wurden die 4 Schlachschiffe auch aus der Schiffsliste der US-Navy gestrichen und werden z.T. bereits als Museumsschiffe verwendet. In der Wikipedia gibt es einen informativen Artikel über die Iowa-Klasse. (Dia-Archiv Alfred Schmidt, September 1986 in Bremerhaven)
Blick auf den achteren Geschützturm Y der USS Iowa, aufgenommen von dem Hubschrauber-Landedeck. Ein Hangar zur Unterbringung von Hubschraubern war nicht vorhanden. Auf der Steuerbord-Seite kann man einen Ladebaum für die Versorgung mit Treibstoff erkennen. Zur weiteren Geschichte des Schiffes: Bereits 1990 wurde die USS Iowa wieder außer Dienst gestellt und erneut in die Reserve verlegt. Das letzte der reaktivierten Schwesterschiffe USS Wisconsin folgte ihr 1992 nach der Teilnahme am 2. Golfkrieg in die Reserve. Letztlich war der Unterhalt dieser alten Schiffe mit ihren rund 1500 Mann Besatzung zu teuer, außerdem war der Kalte Krieg mit dem Ostblock zu Ende. Inzwischen wurden die 4 Schlachschiffe auch aus der Schiffsliste der US-Navy gestrichen und werden z.T. bereits als Museumsschiffe verwendet. In der Wikipedia gibt es einen informativen Artikel über die Iowa-Klasse. (Dia-Archiv Alfred Schmidt, September 1986 in Bremerhaven)
Thomas Schmidt

Dampfschiffe / Kriegsschiffe / alle

1987 553x800 Px, 10.04.2008

Die Seabourn Pride in den Schären vor Stockholm. Das Kreuzfahrtschiff wurde 1988 gebaut, es hat eine Länge von 133,4 m und kann 208 Passagiere aufnehmen, bei 160 Mann Besatzung.
Reederei: Seabourn Cruise Line. 18.08.2007 (Matthias)
Die Seabourn Pride in den Schären vor Stockholm. Das Kreuzfahrtschiff wurde 1988 gebaut, es hat eine Länge von 133,4 m und kann 208 Passagiere aufnehmen, bei 160 Mann Besatzung. Reederei: Seabourn Cruise Line. 18.08.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Blick vom Oriental tower über den Huangpu Flussabwärts am 20.05.2006.
Im Hintergrund sind 2 Kreuzfahrtschiffe unterschiedlicher Grösse zu sehen.
Blick vom Oriental tower über den Huangpu Flussabwärts am 20.05.2006. Im Hintergrund sind 2 Kreuzfahrtschiffe unterschiedlicher Grösse zu sehen.
Gilbert Angermann

Flüsse und Seen / China / Huangpu

942 800x600 Px, 07.04.2008

Blick auf eine Hausboot-Siedlung am Rand von Shanghai.
Shanghai am 3. Juni 2006,
Blick auf eine Hausboot-Siedlung am Rand von Shanghai. Shanghai am 3. Juni 2006,
Gilbert Angermann

Flüsse und Seen / China / Huangpu

931 800x600 Px, 07.04.2008

Blick von einem Ausflugsschiff zurück. Das Schiff fuhr von Shanghai zur Mündung des Huangpu in den Yangtse am 3. Juni 2006.
Blick von einem Ausflugsschiff zurück. Das Schiff fuhr von Shanghai zur Mündung des Huangpu in den Yangtse am 3. Juni 2006.
Gilbert Angermann

Flüsse und Seen / China / Huangpu

846 800x600 Px, 07.04.2008

Blick von einem Ausflugsschiff zurück. Das Schiff fuhr von Shanghai zur Mündung des Huangpu in den Yangtse am 3. Juni 2006.
Blick von einem Ausflugsschiff zurück. Das Schiff fuhr von Shanghai zur Mündung des Huangpu in den Yangtse am 3. Juni 2006.
Gilbert Angermann

Flüsse und Seen / China / Huangpu

838 800x600 Px, 07.04.2008

Blick vom Oriental tower auf den Huangpu Fluss am 20.05.2006.
Unten sieht es so aus, dass der Kiesfrachter von einem Polizeiboot aufgebracht wird.
Blick vom Oriental tower auf den Huangpu Fluss am 20.05.2006. Unten sieht es so aus, dass der Kiesfrachter von einem Polizeiboot aufgebracht wird.
Gilbert Angermann

Flüsse und Seen / China / Huangpu

837 800x600 Px, 07.04.2008

Blick vom Oriental tower über den Huangpu in Yangte Mündung am 20.05.2006.
Blick vom Oriental tower über den Huangpu in Yangte Mündung am 20.05.2006.
Gilbert Angermann

Flüsse und Seen / China / Huangpu

867 800x600 Px, 07.04.2008

Blick vom Oriental tower über den Huangpu in Richtung Shanghai Nordwest am 20.05.2006.
Blick vom Oriental tower über den Huangpu in Richtung Shanghai Nordwest am 20.05.2006.
Gilbert Angermann

Flüsse und Seen / China / Huangpu

880 800x600 Px, 07.04.2008

Blick vom Oriental tower über den Huangpu in Richtung Bund am 20.05.2006. Der mündende Fluss müsste der Shouzu Creek sein.
Blick vom Oriental tower über den Huangpu in Richtung Bund am 20.05.2006. Der mündende Fluss müsste der Shouzu Creek sein.
Gilbert Angermann

Flüsse und Seen / China / Huangpu

873 800x600 Px, 07.04.2008

Unsere Autofähre von ChongMing nach JiaDing am 30.06.2006.
Da wir Touris waren durften wir zu fünft auf das Oberdeck.
Die Alternative wäre ein stickiger Sitz (wie in einem Kino) im Innenraum. Ein Sonnendeck gibt es hier nicht offiziell.
Unsere Autofähre von ChongMing nach JiaDing am 30.06.2006. Da wir Touris waren durften wir zu fünft auf das Oberdeck. Die Alternative wäre ein stickiger Sitz (wie in einem Kino) im Innenraum. Ein Sonnendeck gibt es hier nicht offiziell.
Gilbert Angermann

Flüsse und Seen / China / Changjiang (Yangtse)

875 800x600 Px, 07.04.2008

Kleiner Leuchturm im Hafen von Two Harbors am 02.01.2004 am Lake Superior(Minnessota). Der Leuchtturm wird als kleines Hotel benutzt (sehr spartanisch und klein).
Kleiner Leuchturm im Hafen von Two Harbors am 02.01.2004 am Lake Superior(Minnessota). Der Leuchtturm wird als kleines Hotel benutzt (sehr spartanisch und klein).
Gilbert Angermann

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer weltweit / USA

856 800x600 Px, 04.04.2008

Feuerlöschboot am 02.01.2004 am Erzhafen von Two Harbors (Lake Superior Minnesota).
Feuerlöschboot am 02.01.2004 am Erzhafen von Two Harbors (Lake Superior Minnesota).
Gilbert Angermann

Split Rock Lighthouse SP der jetzt ein Nationalpark ist am 02.01.2004 am Lake Superior in Minnesota.
Split Rock Lighthouse SP der jetzt ein Nationalpark ist am 02.01.2004 am Lake Superior in Minnesota.
Gilbert Angermann

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer weltweit / USA

765 800x600 Px, 04.04.2008

Split Rock Lighthouse SP am 02.01.2004 am Lake Superior in Minnesota.
Split Rock Lighthouse SP am 02.01.2004 am Lake Superior in Minnesota.
Gilbert Angermann

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer weltweit / USA

774 800x600 Px, 04.04.2008

Split Rock Lighthouse SP der jetzt ein Nationalpark ist am 02.01.2004 am Lake Superior in Minnesota.
Split Rock Lighthouse SP der jetzt ein Nationalpark ist am 02.01.2004 am Lake Superior in Minnesota.
Gilbert Angermann

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer weltweit / USA

756 800x600 Px, 04.04.2008

Autofähre von ChongMing nach JiaDing am 30.06.2006.
Autofähre von ChongMing nach JiaDing am 30.06.2006.
Gilbert Angermann

Flüsse und Seen / China / Changjiang (Yangtse)

1042  3 800x600 Px, 04.04.2008

Kleines Ausflugsschiff auf dem East Lake in Hangzhou am 05.08.2006.
Kleines Ausflugsschiff auf dem East Lake in Hangzhou am 05.08.2006.
Gilbert Angermann

Bordküche auf der Autofähre von JiaDing(Shanghai) zur Insel ChongMing am 30.06.2006.
Bordküche auf der Autofähre von JiaDing(Shanghai) zur Insel ChongMing am 30.06.2006.
Gilbert Angermann

Sonstiges / Galerien / Stimmungsbilder

877 800x600 Px, 04.04.2008

Anlegestelle für Fähren auf der Insel ChongMing am 30.06.2006.
Anlegestelle für Fähren auf der Insel ChongMing am 30.06.2006.
Gilbert Angermann

Seehäfen / China / Shanghai

942 800x600 Px, 04.04.2008

Der  -Torre de Belem-  an der Tejomuendung bei Lissabon ist ein beruehmtes Wahrzeichen der Stadt und Weltkulturerbe der UNESCO. In der wechselhaften Geschichte wurde der Turm als Leuchtturm an der Flussmuendung und als Gefaengnis und Waffenlager genutzt.
Der -Torre de Belem- an der Tejomuendung bei Lissabon ist ein beruehmtes Wahrzeichen der Stadt und Weltkulturerbe der UNESCO. In der wechselhaften Geschichte wurde der Turm als Leuchtturm an der Flussmuendung und als Gefaengnis und Waffenlager genutzt.
Wolfgang Schielasko

KSS 2408 im Hamburger Hafen , März 2008
KSS 2408 im Hamburger Hafen , März 2008
David Schütz

SSS 2638 / Barkasse  Butt  im Hamburger Hafen, März 2008
SSS 2638 / Barkasse "Butt" im Hamburger Hafen, März 2008
David Schütz

1000 PS Eisbrecher DZIK aus Stettin 2008 auf der Oder bei km 707 beim Eisaufbruch gemeinsam mit WSA Schiffen.
1000 PS Eisbrecher DZIK aus Stettin 2008 auf der Oder bei km 707 beim Eisaufbruch gemeinsam mit WSA Schiffen.
Ralf Peter Mineif

Spezialschiffe / Eisbrecher / icebreaker / C - D

1087 800x537 Px, 02.04.2008

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2158 2159 2160 2161 2162 2163 2164 2165 2166 2167 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.