schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54779 Bilder
<<  vorherige Seite  2160 2161 2162 2163 2164 2165 2166 2167 2168 2169 nächste Seite  >>
Ellen's Rock bei Glengariff - Mit kleinen Booten kann man nach ILNACULLIN (Garteninsel Garnish Island) übersetzen oder eine Robbentour in der Bantry Bay machen.
Ellen's Rock bei Glengariff - Mit kleinen Booten kann man nach ILNACULLIN (Garteninsel Garnish Island) übersetzen oder eine Robbentour in der Bantry Bay machen.
Marina Frintrop

Kleinere Häfen / Irland / Glengarriff

888 800x438 Px, 27.07.2008

Am Hafen von Ardgroom - Das irische Gesundheitsministerium informiert...
Am Hafen von Ardgroom - Das irische Gesundheitsministerium informiert...
Marina Frintrop

Kleinere Häfen / Irland / Ardgroom

627 800x531 Px, 27.07.2008

Die  Blue Spirit  - Das  Flaggschiff  unter den Fischerbooten im Hafen von Ardgroom, Irland County Cork.
Die "Blue Spirit" - Das "Flaggschiff" unter den Fischerbooten im Hafen von Ardgroom, Irland County Cork.
Marina Frintrop

Kleinere Häfen / Irland / Ardgroom

634 800x449 Px, 27.07.2008

Fischerboot im Hafen von Ardgroom, Irland County Cork.
Fischerboot im Hafen von Ardgroom, Irland County Cork.
Marina Frintrop

Kleinere Häfen / Irland / Ardgroom

930 800x448 Px, 27.07.2008

Boot im Hafen von Ardgroom, Irland County Cork. Diese kleinen Boote faszinieren mich, auch wenn ich nur selten abschätzen kann, welchem genauen Zweck sie dienen. Sieht aus, als ob auf dem Deck eine Art Bohrer installiert ist, oder?
Boot im Hafen von Ardgroom, Irland County Cork. Diese kleinen Boote faszinieren mich, auch wenn ich nur selten abschätzen kann, welchem genauen Zweck sie dienen. Sieht aus, als ob auf dem Deck eine Art Bohrer installiert ist, oder?
Marina Frintrop

Kleinere Häfen / Irland / Ardgroom

647 800x524 Px, 27.07.2008

Blick in den Hafen von Glengariff, Irland County Cork
Blick in den Hafen von Glengariff, Irland County Cork
Marina Frintrop

Kleinere Häfen / Irland / Glengarriff

592 800x485 Px, 27.07.2008

Schluchsee , mit über 900m höchstgelegene Talsperre Deutschlands im Südschwarzwald,1932 eigeweiht mit E-Kraftwerk ,ca.7,5 mal 1,5km Ausdehnung , Juli 2008
Schluchsee , mit über 900m höchstgelegene Talsperre Deutschlands im Südschwarzwald,1932 eigeweiht mit E-Kraftwerk ,ca.7,5 mal 1,5km Ausdehnung , Juli 2008
rainer ullrich

Sonstiges / Galerien / Stimmungsbilder

1027 800x600 Px, 26.07.2008

 St.Nikolaus ,
Ausflugsschiff auf dem Schluchsee im Südschwarzwald,
Juli 2008
"St.Nikolaus", Ausflugsschiff auf dem Schluchsee im Südschwarzwald, Juli 2008
rainer ullrich

Montage -
Unterwegs von Warnemünde nach Kühlungsborn -
Ostseeküste 2004
Montage - Unterwegs von Warnemünde nach Kühlungsborn - Ostseeküste 2004
ERHARD BEYER

am Mittellandkanal am 26.7.08
am Mittellandkanal am 26.7.08
Stefan Werner

 am Mittellandkanal bei Lübbecke am 26.07.08
am Mittellandkanal bei Lübbecke am 26.07.08
Stefan Werner

HEINRICH BURGMESTER auf dem Mittellandkanal am 20.07.08 in Richtung Minden unterwegs.
HEINRICH BURGMESTER auf dem Mittellandkanal am 20.07.08 in Richtung Minden unterwegs.
Stefan Werner

am Mittellandkanal am 26.07.08  in Fahrtrichtung Minden
am Mittellandkanal am 26.07.08 in Fahrtrichtung Minden
Stefan Werner

FABICO-2 am 26.07.08 in Richtung Minden unterwegs.
Foto am Kanal bei Lübbecke
FABICO-2 am 26.07.08 in Richtung Minden unterwegs. Foto am Kanal bei Lübbecke
Stefan Werner

Wolfram am 26.07.08 in Richtung Bad Essen unterwegs
Wolfram am 26.07.08 in Richtung Bad Essen unterwegs
Stefan Werner

LA PRIMAVERA aus Richtung Minden kommend unterwegs.
Foto wurde am 26.07.08 in Höhe von Lübbecke gemacht.
LA PRIMAVERA aus Richtung Minden kommend unterwegs. Foto wurde am 26.07.08 in Höhe von Lübbecke gemacht.
Stefan Werner

Kanäle / Deutschland / Mittellandkanal mit Stichkanälen

880  9 800x600 Px, 26.07.2008

Desiree (NL) am 26.07.08 bei Lübbecke
Desiree (NL) am 26.07.08 bei Lübbecke
Stefan Werner

Eurobahn ( Strecke Raden - Bielefeld ) überquert den Mittellandkanal bei Lübbecke
Eurobahn ( Strecke Raden - Bielefeld ) überquert den Mittellandkanal bei Lübbecke
Stefan Werner

die Dettmer Tank 53 auf dem Mittellandkanal am 26.07.08
die Dettmer Tank 53 auf dem Mittellandkanal am 26.07.08
Stefan Werner

Der Rhein bei Duisburg - Die Rheinfähre  Glück Auf  verbindet Walsum mit Orsoy. Im Hintergrund ist die Baustelle  Neubau Block 10  des HKW Walsum zu sehen. Foto vom 07.05.2008
Der Rhein bei Duisburg - Die Rheinfähre "Glück Auf" verbindet Walsum mit Orsoy. Im Hintergrund ist die Baustelle "Neubau Block 10" des HKW Walsum zu sehen. Foto vom 07.05.2008
Marina Frintrop

Flüsse und Seen / Europa / Rhein

877 800x515 Px, 26.07.2008

Am Rhein bei Duisburg - Einfahrt zum Hafen Walsum Süd.
Am Rhein bei Duisburg - Einfahrt zum Hafen Walsum Süd.
Marina Frintrop

Binnenhäfen / Deutschland / Duisburg

1140 800x483 Px, 26.07.2008

Auf dem Rhein bei Duisburg - Die MV Panda fährt für die SEE-TRANSIT Schiffahrts- und Speditions GmbH. Angaben zum Schiff:  DWAT: 2964, DWCC/SW: 2.800/2.730, cbft(grain/baile): 151.000, GT/NT: 2.080/1.168, Hold/Hatch Dim(m): 62,20x10,24x6,70, max:draft/air draft(m): 4,35 / 9,00, LOA/Beam: 88,95 / 12,40, Built: 2001, Flag: Niederlande
Auf dem Rhein bei Duisburg - Die MV Panda fährt für die SEE-TRANSIT Schiffahrts- und Speditions GmbH. Angaben zum Schiff: DWAT: 2964, DWCC/SW: 2.800/2.730, cbft(grain/baile): 151.000, GT/NT: 2.080/1.168, Hold/Hatch Dim(m): 62,20x10,24x6,70, max:draft/air draft(m): 4,35 / 9,00, LOA/Beam: 88,95 / 12,40, Built: 2001, Flag: Niederlande
Marina Frintrop

Duisburg-Ruhrort -  Bilgenentöler 9  Europa-Nummer 04303970(96 t - Einsatzgebiet Duisburg – Ruhrorter Häfen / Rheinreede Duisburg) bei der Arbeit am Gütermotorschiff  Rödelsee .
Duisburg-Ruhrort - "Bilgenentöler 9" Europa-Nummer 04303970(96 t - Einsatzgebiet Duisburg – Ruhrorter Häfen / Rheinreede Duisburg) bei der Arbeit am Gütermotorschiff "Rödelsee".
Marina Frintrop

Die  Mienchen  ehemals Minenjagdboot  Flensburg  (Lindauklasse 331) - Schwimmender Jugendtreff in Duisburg Ruhrort.

Historie:  Die ehemalige Flensburg lief 1959 bei der Werft Burmeister, Bremen-Burg, vom Stapel und gehörte zum 4.Minensuchgeschwader in Wilhelmshaven. Aufgrund ihrer früheren Funktionsbestimmung wurde die ehemalige Flensburg komplett aus Holz gebaut; alle verwendeten Metalle an Bord waren a-agnetische Metalle wie Kupfer, Messing, VA, Aluminium usw.  

Weitere technische Daten der ehemaligen Flensburg: Wasserverdrängung: 465 t; Leistung: 4000 PS; Geschwindigkeit: über 15 kn; Besatzung 43, Bewaffnung:
1 Geschütz 40 mm, Länge: 48 m; Breite: 8 m  Quelle: www.mienchen.de
Die "Mienchen" ehemals Minenjagdboot "Flensburg" (Lindauklasse 331) - Schwimmender Jugendtreff in Duisburg Ruhrort. Historie: "Die ehemalige Flensburg lief 1959 bei der Werft Burmeister, Bremen-Burg, vom Stapel und gehörte zum 4.Minensuchgeschwader in Wilhelmshaven. Aufgrund ihrer früheren Funktionsbestimmung wurde die ehemalige Flensburg komplett aus Holz gebaut; alle verwendeten Metalle an Bord waren a-agnetische Metalle wie Kupfer, Messing, VA, Aluminium usw." Weitere technische Daten der ehemaligen Flensburg: Wasserverdrängung: 465 t; Leistung: 4000 PS; Geschwindigkeit: über 15 kn; Besatzung 43, Bewaffnung: 1 Geschütz 40 mm, Länge: 48 m; Breite: 8 m" Quelle: www.mienchen.de
Marina Frintrop

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

4228 800x519 Px, 26.07.2008

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2160 2161 2162 2163 2164 2165 2166 2167 2168 2169 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.