schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Spezialschiffe / Barkassen

508 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
TIL ABICHT (ENI 04812570) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke  vor dem Anleger Hafentor,   /
Luxus-Rundfahrtbarkasse / Lüa 20 m, B 6,5 m, Tg 1,14 m / 1 Diesel, MAN, 2866 LXE 401, 190 kW (259 PS) / zugelassen für 130 Personen / gebaut 2017 bei Feltz Werft, HH-Finkenwerder Eigner: Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
TIL ABICHT (ENI 04812570) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke vor dem Anleger Hafentor, / Luxus-Rundfahrtbarkasse / Lüa 20 m, B 6,5 m, Tg 1,14 m / 1 Diesel, MAN, 2866 LXE 401, 190 kW (259 PS) / zugelassen für 130 Personen / gebaut 2017 bei Feltz Werft, HH-Finkenwerder Eigner: Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

SABINE (H 30196) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen  /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 17,69 m, B 3,2 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel, Iveco, 75,5 kW (103 PS) / 73 Pass. / gebaut 1914 / 2012-2013 Umbau (Sinksicherheit) bei Flint Werft, Hamburg / Eigner: Barkassenvermietung Rieck  /
SABINE (H 30196) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen / Rundfahrtbarkasse / Lüa 17,69 m, B 3,2 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel, Iveco, 75,5 kW (103 PS) / 73 Pass. / gebaut 1914 / 2012-2013 Umbau (Sinksicherheit) bei Flint Werft, Hamburg / Eigner: Barkassenvermietung Rieck /
Harald Schmidt

RANDOLF 1 (ENI 05101220) am 3.9.2021, Blick von oben in das Schiff, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken, am Anleger Hafentor /

Barkasse / Lüa 18 m, B 4,4 m, Tg 1,6m / 1 Diesel, 191 kW (260 PS) / gebaut 1942 bei Bonné, HH-Wilhelmsburg als Schlepp- und Transportschiff, 1972 Randolf 1, aufwendig restauriert / Reederei Landsch, Hamburg /
RANDOLF 1 (ENI 05101220) am 3.9.2021, Blick von oben in das Schiff, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken, am Anleger Hafentor / Barkasse / Lüa 18 m, B 4,4 m, Tg 1,6m / 1 Diesel, 191 kW (260 PS) / gebaut 1942 bei Bonné, HH-Wilhelmsburg als Schlepp- und Transportschiff, 1972 Randolf 1, aufwendig restauriert / Reederei Landsch, Hamburg /
Harald Schmidt

HERTHA ABICHT (ENI 05100290) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe vor dem Altonaer Fischmarkt  /
Barkasse / Lüa 18,18 m, B 4,62 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 96 kW (130 PS) / zugel.  50 Personen / gebaut 1963 bei Garbers, Hamburg / 1999 komplettumbau  / 2009 Umbau zur Sinksicherheit bei Behrens, HH-Finkenwerder /
HERTHA ABICHT (ENI 05100290) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe vor dem Altonaer Fischmarkt / Barkasse / Lüa 18,18 m, B 4,62 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 96 kW (130 PS) / zugel. 50 Personen / gebaut 1963 bei Garbers, Hamburg / 1999 komplettumbau / 2009 Umbau zur Sinksicherheit bei Behrens, HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt

HANSA III (H 3488) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe, Höhe Finkenwerder  /

Barkasse / Lüa 19,85 m, B 4,58 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, 136 kW, 185 PS / max. 86 Fahrg. / 1942 bei Albert Bonne, Hamburg / 2004 grundlegend renoviert, neue Aufbauten, 2018 neu motorisiert, schadstoffarm nach neuester EU-Norm / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
HANSA III (H 3488) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe, Höhe Finkenwerder / Barkasse / Lüa 19,85 m, B 4,58 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, 136 kW, 185 PS / max. 86 Fahrg. / 1942 bei Albert Bonne, Hamburg / 2004 grundlegend renoviert, neue Aufbauten, 2018 neu motorisiert, schadstoffarm nach neuester EU-Norm / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
Harald Schmidt

Barkasse ST.PAULI (H 05108400) am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Barkasse ST.PAULI (H 05108400) am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Barkasse HANSEN sien 2 (H05102080) am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Barkasse HANSEN sien 2 (H05102080) am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Barkasse KLEIN FRITZCHEN vor der CAP SAN DIEGO - Hafen von Hamburg, 16.09.2021
Barkasse KLEIN FRITZCHEN vor der CAP SAN DIEGO - Hafen von Hamburg, 16.09.2021
Manfred Krellenberg

Barkasse TIL ABICHT (Europanummer: 04812570) am 16.09.2021 vor der CAP SAN DIEGO im Hamburger Hafen
Barkasse TIL ABICHT (Europanummer: 04812570) am 16.09.2021 vor der CAP SAN DIEGO im Hamburger Hafen
Manfred Krellenberg

KARIN QUANDT ex MOLCH am 9.9.2021 bei der Herreninsel Lübeck. Jahrzehntelang war MOLCH in Lübeck-Travemünde beheimatet. Als Priwall-Personenfähre hat die 1910 gebaute Barkasse ab 1947 viele tausend Menschen sicher zum anderen Ufer gebracht. 1987 war endgültig Schluss mit dem Pendeldienst und das 25 Tonnen schwere Stahlschiff kam nur noch als Arbeitsschiff beim Wasser- und Hafenamt zum Einsatz. Der Fahrgastschiff-Unternehmer Ralph Quandt hat das auf der Lübecker Schiffswerft (Teerhofsinsel) 1910 gebaute Fahrzeug im Jahr 2006 vom Wasser- und Hafenamt erworben. Es folgte die Umbenennung auf den Namen seiner Mutter „Karin Quandt .
KARIN QUANDT ex MOLCH am 9.9.2021 bei der Herreninsel Lübeck. Jahrzehntelang war MOLCH in Lübeck-Travemünde beheimatet. Als Priwall-Personenfähre hat die 1910 gebaute Barkasse ab 1947 viele tausend Menschen sicher zum anderen Ufer gebracht. 1987 war endgültig Schluss mit dem Pendeldienst und das 25 Tonnen schwere Stahlschiff kam nur noch als Arbeitsschiff beim Wasser- und Hafenamt zum Einsatz. Der Fahrgastschiff-Unternehmer Ralph Quandt hat das auf der Lübecker Schiffswerft (Teerhofsinsel) 1910 gebaute Fahrzeug im Jahr 2006 vom Wasser- und Hafenamt erworben. Es folgte die Umbenennung auf den Namen seiner Mutter „Karin Quandt".
Manfred Krellenberg

CREMON II (H 16384)(ENI 05100760) am 16.7.2021, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken  /
Barkasse /  Lüa 20,1 m, B 4,7 m, Tg 1,38 m /  185 PS / 88 Pass. / 1935 bei Stülckenwerft, Hamburg / Barkassenvermietung Max Jens (Prüsse) /
CREMON II (H 16384)(ENI 05100760) am 16.7.2021, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken / Barkasse / Lüa 20,1 m, B 4,7 m, Tg 1,38 m / 185 PS / 88 Pass. / 1935 bei Stülckenwerft, Hamburg / Barkassenvermietung Max Jens (Prüsse) /
Harald Schmidt

HANNA ABICHT (ENI 04812560) (H 6077) am 16.7.2021, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken / Rundfahrtbarkasse / Lüa 20 m, B 6,5 m, Tg 1,14 m / 1 Diesel, MAN 2866 LXE 401, 146 kW (198 PS) / gebaut bei Feltz, HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2017 / 130 Pass. /
HANNA ABICHT (ENI 04812560) (H 6077) am 16.7.2021, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken / Rundfahrtbarkasse / Lüa 20 m, B 6,5 m, Tg 1,14 m / 1 Diesel, MAN 2866 LXE 401, 146 kW (198 PS) / gebaut bei Feltz, HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2017 / 130 Pass. /
Harald Schmidt

Hamburg am 11.11.2020 (Karnevalsanfang): im Sportboothafen an einem melancholisch stimmenden Tag, mit einem Teil der Barkassenflotte der Barkassen-Centrale Ehlers – seit dem 2.11. nichts los, die Schiffe angebunden und die Eigner und Mitarbeiter nicht wissend wann es weiter geht /
Hamburg am 11.11.2020 (Karnevalsanfang): im Sportboothafen an einem melancholisch stimmenden Tag, mit einem Teil der Barkassenflotte der Barkassen-Centrale Ehlers – seit dem 2.11. nichts los, die Schiffe angebunden und die Eigner und Mitarbeiter nicht wissend wann es weiter geht /
Harald Schmidt

Barkasse NEßSAND (H 3420) am 3.9.2018 im Hafen von Hamburg
Barkasse NEßSAND (H 3420) am 3.9.2018 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

HELGA EHLERS (H 3048) am 13.9.2020, Hamburg, Hansahafen, „mal Kucken-Fahrt“ zur PEKING unter den Festmacherleinen  /
Ex-Name: HANS HERMANN /
Barkasse / Lüa 15,4 m, B 3,8 m, Tg  m / Zul. 50 Pers. / 1 Diesel, MB, 97 kW (132 PS), gebaut 1921 bei Jastram, HH-Bergedorf / 2010 umgebaut nach EU-Sinksicherheitsvorschrift  bei Feltz, HH-Finkenwerder  /
HELGA EHLERS (H 3048) am 13.9.2020, Hamburg, Hansahafen, „mal Kucken-Fahrt“ zur PEKING unter den Festmacherleinen / Ex-Name: HANS HERMANN / Barkasse / Lüa 15,4 m, B 3,8 m, Tg m / Zul. 50 Pers. / 1 Diesel, MB, 97 kW (132 PS), gebaut 1921 bei Jastram, HH-Bergedorf / 2010 umgebaut nach EU-Sinksicherheitsvorschrift bei Feltz, HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt

TANJA (ENI 05103730) (H3020) am 7.9.2020, Hamburg,  Elbe Höhe Neumühlen /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 18,04 m, B 3,2 m, Tg 1,34 m / 1 Diesel, 133 kW (180 PS)  / 70 Fahrgäste / gebaut 1937 bei Heinrich Grube, Hamburg, Umbau 2011 zur sinksicheren Barkasse  / Eigner: Hermann Hansen, Hamburg /
TANJA (ENI 05103730) (H3020) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Rundfahrtbarkasse / Lüa 18,04 m, B 3,2 m, Tg 1,34 m / 1 Diesel, 133 kW (180 PS) / 70 Fahrgäste / gebaut 1937 bei Heinrich Grube, Hamburg, Umbau 2011 zur sinksicheren Barkasse / Eigner: Hermann Hansen, Hamburg /
Harald Schmidt

PETER (H 3071) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli  /

Barkasse / Lüa 18,36 m, B 4,52 m, Tg 1,48 m / 230 PS / max. 109 Pass. / gebaut 1939 bei Bonne, Hamburg / Reederei Breuer  /
PETER (H 3071) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli / Barkasse / Lüa 18,36 m, B 4,52 m, Tg 1,48 m / 230 PS / max. 109 Pass. / gebaut 1939 bei Bonne, Hamburg / Reederei Breuer /
Harald Schmidt

ADELE (ENI 05104980) am 7.9.2020, Hamburg, Eelbe Höhe St. Pauli  /
Ex-Namen: ADVOCARD, ELSE, MAGDALENE II /
Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
ADELE (ENI 05104980) am 7.9.2020, Hamburg, Eelbe Höhe St. Pauli / Ex-Namen: ADVOCARD, ELSE, MAGDALENE II / Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
Harald Schmidt

ADELE (ENI 05104980) am 7.9.2020, Hamburg, Eelbe Höhe St. Pauli  /
Ex-Namen: ADVOCARD, ELSE, MAGDALENE II /
Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
ADELE (ENI 05104980) am 7.9.2020, Hamburg, Eelbe Höhe St. Pauli / Ex-Namen: ADVOCARD, ELSE, MAGDALENE II / Barkasse / Lüa 15,5 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel 128 PS / 57 Pers. / gebaut 1923 bei Heidtmann, Hamburg /
Harald Schmidt

SCHAARTOR am 13.9.2020, Hamburg im Hansahafen /
Schleppbarkasse / Lüa 10,3 m, B 2,6 m, Tg 0,65 m / 1 Wizemann-Marinediesel, Motortyp OM352A, 82 kW (112 PS) / ehemaliges Behördenschiff eines Landesbetriebes /
SCHAARTOR am 13.9.2020, Hamburg im Hansahafen / Schleppbarkasse / Lüa 10,3 m, B 2,6 m, Tg 0,65 m / 1 Wizemann-Marinediesel, Motortyp OM352A, 82 kW (112 PS) / ehemaliges Behördenschiff eines Landesbetriebes /
Harald Schmidt

GABY STÜHFF am 1.10.2020 an der Obertrave in Lübeck. Das Schiff wurde 1940 auf der Vulcan-Werft in Stettin gebaut und ist als Senatsbarkasse und Bereisungsboot unter dem Namen „Luba  um Lübeck gefahren. Mit der Zeit wurde sie zur Wirtschaft- und Schleppbarkasse der Hansestadt Lübeck, die sie in den 80er Jahren verkaufte. Zunächst wurde sie auf der Ilmenau als „Stint  eingesetzt, danach auf der Havel in Brandenburg als „Havelnixe . Von dort holte man sie zurück an /auf die Trave. Technische Daten
: Baujahr: 1940 Vulcan-Werft Stettin, Länge: 14.28m, Breite: 3,54m, Tiefgang: 1.10m, Motor: Mercedes Benz 140 PS, Plätze: 35 Personen
GABY STÜHFF am 1.10.2020 an der Obertrave in Lübeck. Das Schiff wurde 1940 auf der Vulcan-Werft in Stettin gebaut und ist als Senatsbarkasse und Bereisungsboot unter dem Namen „Luba" um Lübeck gefahren. Mit der Zeit wurde sie zur Wirtschaft- und Schleppbarkasse der Hansestadt Lübeck, die sie in den 80er Jahren verkaufte. Zunächst wurde sie auf der Ilmenau als „Stint" eingesetzt, danach auf der Havel in Brandenburg als „Havelnixe". Von dort holte man sie zurück an /auf die Trave. Technische Daten : Baujahr: 1940 Vulcan-Werft Stettin, Länge: 14.28m, Breite: 3,54m, Tiefgang: 1.10m, Motor: Mercedes Benz 140 PS, Plätze: 35 Personen
Manfred Krellenberg

AGNES (H 11539) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / 
Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG  / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau  / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor  / seit 2004 in Privatbesitz /
AGNES (H 11539) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor / seit 2004 in Privatbesitz /
Harald Schmidt

AGNES (H 11539) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / 
Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG  / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau  / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor  / seit 2004 in Privatbesitz /
AGNES (H 11539) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor / seit 2004 in Privatbesitz /
Harald Schmidt

AGNES (H 11539) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / 
Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG  / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau  / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor  / seit 2004 in Privatbesitz /
AGNES (H 11539) am 19.7.2019, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor / seit 2004 in Privatbesitz /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.