schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

2772 Bilder
<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
ALBATROS am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, Prüsse-Werft im Fährkanal / 
Barkasse / gebaut 1958 bei Albert Bonne, Hamburg-Wilhelmsburg /
ALBATROS am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, Prüsse-Werft im Fährkanal / Barkasse / gebaut 1958 bei Albert Bonne, Hamburg-Wilhelmsburg /
Harald Schmidt

ev.-luth. FLUSSSCHIFFERKIRCHE  und Barkasse JOH. H. WICHERN am 17.12.2021, Hamburg, Binnenhafen  / 
Gebaut 1906 als Weserleichter / Lüa 26,1 m, B 7,1 m, Tg 1,0 m / Innenhöhe 4,0m, Außenhöhe bis Kreuz 6,7 m  / 1952 Umbau auf der Norderwerft  und Weihe  / Ausstattung u.a. Altar, Kanzel, Taufbecken, Orgel und Glockenturm / das Symbol der Kirche besteht aus einem Anker mit dem christlichen Kreuz /
Barkasse / Lüa  m, B  m, Tg  m / 1 Diesel, Jastram, 66 kW (90 PS) /
ev.-luth. FLUSSSCHIFFERKIRCHE und Barkasse JOH. H. WICHERN am 17.12.2021, Hamburg, Binnenhafen / Gebaut 1906 als Weserleichter / Lüa 26,1 m, B 7,1 m, Tg 1,0 m / Innenhöhe 4,0m, Außenhöhe bis Kreuz 6,7 m / 1952 Umbau auf der Norderwerft und Weihe / Ausstattung u.a. Altar, Kanzel, Taufbecken, Orgel und Glockenturm / das Symbol der Kirche besteht aus einem Anker mit dem christlichen Kreuz / Barkasse / Lüa m, B m, Tg m / 1 Diesel, Jastram, 66 kW (90 PS) /
Harald Schmidt

OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (ENI 05109880) am „nieselregnerischen“  17.12.2021, Hamburg, Elbe im Niederhafen/Kehrwiederspitze, Liegeplatz der BF Innenstadt,  /

Feuerlösch- und Ambulanzboot der Berufs-Feuerwehr Hamburg; Funkname. Florian Hamburg 35 LAB /  Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW (750 PS) , 13 kn / Feuerlöschpumpe: 12.000 l/min, Wasserwerfer: hydraulisch ausfahrbarer Wasser- und Schaumwerfer, 5200 l/min / absenkbares Steuerhaus / gebaut 1985 bei Heinrich Grube, HH-Oortkaten /
OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (ENI 05109880) am „nieselregnerischen“ 17.12.2021, Hamburg, Elbe im Niederhafen/Kehrwiederspitze, Liegeplatz der BF Innenstadt, / Feuerlösch- und Ambulanzboot der Berufs-Feuerwehr Hamburg; Funkname. Florian Hamburg 35 LAB / Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW (750 PS) , 13 kn / Feuerlöschpumpe: 12.000 l/min, Wasserwerfer: hydraulisch ausfahrbarer Wasser- und Schaumwerfer, 5200 l/min / absenkbares Steuerhaus / gebaut 1985 bei Heinrich Grube, HH-Oortkaten /
Harald Schmidt

Hamburg am 17.12.2021: Impressionen im diesigen und regnerischen Sportboothafen /
Hamburg am 17.12.2021: Impressionen im diesigen und regnerischen Sportboothafen /
Harald Schmidt

RICKMER RICKMERS am 17.12.2021, Detail, ein bißchen Weihnachtsstimmung an einem neblig, trüben, grauen Tag,  Hamburg, Elbe, Liegeplatz Fiete Schmidt Anleger /
Ex-Namen: RICKMER RICKMERS > 1912, MAX > 1916, FLORES > 1924, SAGRAS > 1962, SANTO ANDRÉ >1983 /
Bark (Museumsschiff) / BRT 2.007, Tragfähigkeit 3.060tdw / Lüa 97 m, B 12,19 m, Tg 6 m / gebaut 1896 bei Rickmer Clasen Rickmers, Bremerhaven /
RICKMER RICKMERS am 17.12.2021, Detail, ein bißchen Weihnachtsstimmung an einem neblig, trüben, grauen Tag, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Fiete Schmidt Anleger / Ex-Namen: RICKMER RICKMERS > 1912, MAX > 1916, FLORES > 1924, SAGRAS > 1962, SANTO ANDRÉ >1983 / Bark (Museumsschiff) / BRT 2.007, Tragfähigkeit 3.060tdw / Lüa 97 m, B 12,19 m, Tg 6 m / gebaut 1896 bei Rickmer Clasen Rickmers, Bremerhaven /
Harald Schmidt

HALUNDER JET (2) (IMO 9825295) am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Johannisbollwerk / am Rumpf sind noch die Farbschäden aus der vergangenen Saison zu sehen /

Seebäderschiff (Katamaran) / BRZ  1.231 / Lüa 56,4 m, B 14 m, Tg 2,5 m / 4 Diesel, MTU 16V4000M63L, ges. 8.960 kW (12.182 PS), 4 × Rolls-Royce KaMeWa 71 Wasserstrahlantrieb, 35 kn / 680 Pass. / gebaut 2017/18 bei  Austal Philippines /  Eigner: Larouzio Shipping Co., Reederei: FRS Helgoline GmbH & Co. KG , Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
HALUNDER JET (2) (IMO 9825295) am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Johannisbollwerk / am Rumpf sind noch die Farbschäden aus der vergangenen Saison zu sehen / Seebäderschiff (Katamaran) / BRZ 1.231 / Lüa 56,4 m, B 14 m, Tg 2,5 m / 4 Diesel, MTU 16V4000M63L, ges. 8.960 kW (12.182 PS), 4 × Rolls-Royce KaMeWa 71 Wasserstrahlantrieb, 35 kn / 680 Pass. / gebaut 2017/18 bei Austal Philippines / Eigner: Larouzio Shipping Co., Reederei: FRS Helgoline GmbH & Co. KG , Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt

ÖVELGÖNNE (2)  (ENI 048 04520) am 13.11.2016, neue Werbung „Breitling“, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken liegend /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
ÖVELGÖNNE (2) (ENI 048 04520) am 13.11.2016, neue Werbung „Breitling“, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken liegend / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
Harald Schmidt

ÖVELGÖNNE (2)  (ENI 048 04520) am 13.11.2016, neue Werbung „Breitling“, Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
ÖVELGÖNNE (2) (ENI 048 04520) am 13.11.2016, neue Werbung „Breitling“, Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
Harald Schmidt

9762 BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am  17.12.2021, in neuer Farbgebung, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken liegend  /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder /  150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
9762 BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am 17.12.2021, in neuer Farbgebung, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken liegend / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
Harald Schmidt

HANNA ABICHT (ENI 04812560) (H 6077) am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / 
Rundfahrtbarkasse / Lüa 20 m, B 6,5 m, Tg 1,14 m / 1 Diesel, MAN 2866 LXE 401, 146 kW (198 PS) / gebaut bei Feltz, HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2017 / 130 Pass. /
HANNA ABICHT (ENI 04812560) (H 6077) am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / Rundfahrtbarkasse / Lüa 20 m, B 6,5 m, Tg 1,14 m / 1 Diesel, MAN 2866 LXE 401, 146 kW (198 PS) / gebaut bei Feltz, HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2017 / 130 Pass. /
Harald Schmidt

OEHLFAHRER (H 20332) am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, im Fährkanal am Prüsse-Ponton / Foto bei sehr diesigem Wetter von einer HADAG-Fähre /
früherer Name: KRÜCKAU /
TMS, Entsorgungsschiff / Lüa 35 m / Eckelmann, Hamburg / 1961 gebaut bei Scheel & Jöhnk, HH-Harburg /
OEHLFAHRER (H 20332) am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, im Fährkanal am Prüsse-Ponton / Foto bei sehr diesigem Wetter von einer HADAG-Fähre / früherer Name: KRÜCKAU / TMS, Entsorgungsschiff / Lüa 35 m / Eckelmann, Hamburg / 1961 gebaut bei Scheel & Jöhnk, HH-Harburg /
Harald Schmidt

OEHLFAHRER (H 20332) am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, im Fährkanal am Prüsse-Ponton / Foto bei sehr diesigem Wetter von einer HADAG-Fähre /
früherer Name: KRÜCKAU /
TMS, Entsorgungsschiff / Lüa 35 m / Eckelmann, Hamburg / 1961 gebaut bei Scheel & Jöhnk, HH-Harburg /
OEHLFAHRER (H 20332) am 17.12.2021, Hamburg, Elbe, im Fährkanal am Prüsse-Ponton / Foto bei sehr diesigem Wetter von einer HADAG-Fähre / früherer Name: KRÜCKAU / TMS, Entsorgungsschiff / Lüa 35 m / Eckelmann, Hamburg / 1961 gebaut bei Scheel & Jöhnk, HH-Harburg /
Harald Schmidt

DETTMER TANK 47 (ENI 04012440) am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg.
DETTMER TANK 47 (ENI 04012440) am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg.
Manfred Krellenberg

DEEPENSCHRIEWER I (H3414) am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
DEEPENSCHRIEWER I (H3414) am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Polizeiboot WS 20 AMERIKAHÖFT am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Polizeiboot WS 20 AMERIKAHÖFT am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Barkasse ZUKUNFT (ENI: 05101490), Registernummer H3088, am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
(Admin, bitte Buchstabe  Z  in der der Barkassen-Kategorie hinzufügen, danke)
Barkasse ZUKUNFT (ENI: 05101490), Registernummer H3088, am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg (Admin, bitte Buchstabe "Z" in der der Barkassen-Kategorie hinzufügen, danke)
Manfred Krellenberg

Barkasse ZUKUNFT (ENI: 05101490), Registernummer H3088, am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Barkasse ZUKUNFT (ENI: 05101490), Registernummer H3088, am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Barkasse JETTE ABICHT (ENI 05104940) am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Barkasse JETTE ABICHT (ENI 05104940) am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Barkasse ANDREA G am 16.09.2021 in Hamburg. Baujahr 1910, Bauwerft Breuning, Länge 15,70 m, Breite 3,20 m, Tiefgang 1,20 m, Leistung 90 PS, Fahrgäste 59, ENI-Nr. 5114250
Barkasse ANDREA G am 16.09.2021 in Hamburg. Baujahr 1910, Bauwerft Breuning, Länge 15,70 m, Breite 3,20 m, Tiefgang 1,20 m, Leistung 90 PS, Fahrgäste 59, ENI-Nr. 5114250
Manfred Krellenberg

Hamburg am 3.9.2021, Elbe, alle Liegeplätze belegt am Schlepperponton Neumühlen /
Hamburg am 3.9.2021, Elbe, alle Liegeplätze belegt am Schlepperponton Neumühlen /
Harald Schmidt

ROALD AMUNDSEN (IMO 9813072) am 16.10.2021, Hamburg, Elbe, Hansahafen als Überlieger auf seine nächste Kreuzfahrt wartend /
Fahrgast- Expeditionsschiff / BRZ 21.765  / Lüa 140 m, B 23,6 m, Tg 5,3 m / Hybridantrieb, 4 Diesel, Bergen Engines AS, B33:45L6 (Diesel oder Gas), Ges. 14.400 kW (19.580 PS), 15 kn / gebaut 2019 bei Kleven Verft A/S, Ulstein, Norwegen  / Eigner: Explorer II AS,  Management Hurtigruten Cruise AS, Flagge: Norwegen, Heimathafen: Tromsö /
ROALD AMUNDSEN (IMO 9813072) am 16.10.2021, Hamburg, Elbe, Hansahafen als Überlieger auf seine nächste Kreuzfahrt wartend / Fahrgast- Expeditionsschiff / BRZ 21.765 / Lüa 140 m, B 23,6 m, Tg 5,3 m / Hybridantrieb, 4 Diesel, Bergen Engines AS, B33:45L6 (Diesel oder Gas), Ges. 14.400 kW (19.580 PS), 15 kn / gebaut 2019 bei Kleven Verft A/S, Ulstein, Norwegen / Eigner: Explorer II AS, Management Hurtigruten Cruise AS, Flagge: Norwegen, Heimathafen: Tromsö /
Harald Schmidt

LÜHE am 16.10.2021 im Hansahafen vor dem Hafenmuseum (Schuppen 50) /
Ehemaliges Fahrgastschiff auf der Unterelbe zwischen Wedel und Lühe (bis 1989), gebaut 1927 von der Stader Schiffswerft /
LÜHE am 16.10.2021 im Hansahafen vor dem Hafenmuseum (Schuppen 50) / Ehemaliges Fahrgastschiff auf der Unterelbe zwischen Wedel und Lühe (bis 1989), gebaut 1927 von der Stader Schiffswerft /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.