schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

2772 Bilder
<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
HALUNDER JET am 16.09.2021 in Hamburg
HALUNDER JET am 16.09.2021 in Hamburg
Manfred Krellenberg

HALUNDER JET am 16.09.2021 in Hamburg
HALUNDER JET am 16.09.2021 in Hamburg
Manfred Krellenberg

PEKING am 16.10.2021, Hamburg, Liegeplatz Bremer Kai im Hansahafen, Hafenmuseum, Schuppen 50  /
Ex-Name: Arethusa
4-Mast Bark /  Verdrängung 6280 t / Lüa 115 m, B 14,4 m, Tg 7,24 m / Segelfläche: 4100 m², max. 17 kn / Flagge. D, Heimathafen: Hamburg, Eigner: Stiftung Historische Museen Hamburg  / gebaut 1911 bei Blohm&Voss, Hamburg für Reederei F.Laiesz, Hamburg, 1911-1932 als Frachtsegler (Salpeterfahrt, Chile) /  1932-1940 und 1945-1974 Shaftesbury Homes & Arethusa Training Ship, stationäres Schulschiff  /  1940–1945 britische Admiralität / 1974-2015 Southstreet Seaport Museum, New York,   /
PEKING am 16.10.2021, Hamburg, Liegeplatz Bremer Kai im Hansahafen, Hafenmuseum, Schuppen 50 / Ex-Name: Arethusa 4-Mast Bark / Verdrängung 6280 t / Lüa 115 m, B 14,4 m, Tg 7,24 m / Segelfläche: 4100 m², max. 17 kn / Flagge. D, Heimathafen: Hamburg, Eigner: Stiftung Historische Museen Hamburg / gebaut 1911 bei Blohm&Voss, Hamburg für Reederei F.Laiesz, Hamburg, 1911-1932 als Frachtsegler (Salpeterfahrt, Chile) / 1932-1940 und 1945-1974 Shaftesbury Homes & Arethusa Training Ship, stationäres Schulschiff / 1940–1945 britische Admiralität / 1974-2015 Southstreet Seaport Museum, New York, /
Harald Schmidt

OTTO LAUFFER (ENI 05109940) am 16.10.2021, Hamburg, auf Gästefahrt im Hansahafen vor dem Hafenmuseum Schuppen 50  / 

Ex-Namen: HAFENPOLIZEI VI (Finanzdeputation Hamburg); später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6 (Wasserschutzpolizei Hamburg); 1968 außer Dienst  /
Dampfbarkasse / Lüa 17,33 m, B 4,2 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
OTTO LAUFFER (ENI 05109940) am 16.10.2021, Hamburg, auf Gästefahrt im Hansahafen vor dem Hafenmuseum Schuppen 50 / Ex-Namen: HAFENPOLIZEI VI (Finanzdeputation Hamburg); später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6 (Wasserschutzpolizei Hamburg); 1968 außer Dienst / Dampfbarkasse / Lüa 17,33 m, B 4,2 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
Harald Schmidt

OTTO LAUFFER (ENI 05109940) am 16.10.2021, Hamburg, auf Gästefahrt im Hansahafen vor dem Hafenmuseum Schuppen 50  / 

Ex-Namen: HAFENPOLIZEI VI (Finanzdeputation Hamburg); später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6 (Wasserschutzpolizei Hamburg); 1968 außer Dienst  /
Dampfbarkasse / Lüa 17,33 m, B 4,2 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
OTTO LAUFFER (ENI 05109940) am 16.10.2021, Hamburg, auf Gästefahrt im Hansahafen vor dem Hafenmuseum Schuppen 50 / Ex-Namen: HAFENPOLIZEI VI (Finanzdeputation Hamburg); später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6 (Wasserschutzpolizei Hamburg); 1968 außer Dienst / Dampfbarkasse / Lüa 17,33 m, B 4,2 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
Harald Schmidt

OTTO LAUFFER (ENI 05109940) am 16.10.2021, Hamburg, auf Gästefahrt im Hansahafen vor dem Hafenmuseum Schuppen 50  / 

Ex-Namen: HAFENPOLIZEI VI (Finanzdeputation Hamburg); später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6 (Wasserschutzpolizei Hamburg); 1968 außer Dienst  /
Dampfbarkasse / Lüa 17,33 m, B 4,2 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
OTTO LAUFFER (ENI 05109940) am 16.10.2021, Hamburg, auf Gästefahrt im Hansahafen vor dem Hafenmuseum Schuppen 50 / Ex-Namen: HAFENPOLIZEI VI (Finanzdeputation Hamburg); später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6 (Wasserschutzpolizei Hamburg); 1968 außer Dienst / Dampfbarkasse / Lüa 17,33 m, B 4,2 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
Harald Schmidt

JÖRN (H4028) am 16.10.2021, Hamburg, Liegeplatz Hansahafen  / 
Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA /
Binnenschlepper /  Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m /  1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel  / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
JÖRN (H4028) am 16.10.2021, Hamburg, Liegeplatz Hansahafen / Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA / Binnenschlepper / Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m / 1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt

CLAUS D. (ENI 05114920) am 16.10.2021, Hamburg, auf Gästefahrt im Hansahafen vor dem Hafenmuseum Schuppen 50  / 
Ex-Namen: CLAUS D. (1957-heute)  -  MOORFLETH M(1933-1957) - SCHULAU (1913-1933)
Dampfschlepper / Lüa 17,38 m, B 5,32 m, Tg 2,2 m / 1 Verbunddampfmaschine, 2-Zyl., 220 PS, Baujahr 1913, 1 Uhlig Rohrbogen Einflammrohrkessel, Baujahr 2009, 12,5 bar / gebaut 1913 bei Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vorm. Janssen und Schmilinsky) AG, Hamburg / Eigner: Museumshafen Oevelgönne e.V. / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
CLAUS D. (ENI 05114920) am 16.10.2021, Hamburg, auf Gästefahrt im Hansahafen vor dem Hafenmuseum Schuppen 50 / Ex-Namen: CLAUS D. (1957-heute) - MOORFLETH M(1933-1957) - SCHULAU (1913-1933) Dampfschlepper / Lüa 17,38 m, B 5,32 m, Tg 2,2 m / 1 Verbunddampfmaschine, 2-Zyl., 220 PS, Baujahr 1913, 1 Uhlig Rohrbogen Einflammrohrkessel, Baujahr 2009, 12,5 bar / gebaut 1913 bei Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vorm. Janssen und Schmilinsky) AG, Hamburg / Eigner: Museumshafen Oevelgönne e.V. / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

CLAUS D. (ENI 05114920) am 16.10.2021, Hamburg, auf Gästefahrt im Hansahafen vor dem Hafenmuseum Schuppen 50  / 
Ex-Namen: CLAUS D. (1957-heute)  -  MOORFLETH M(1933-1957) - SCHULAU (1913-1933)
Dampfschlepper / Lüa 17,38 m, B 5,32 m, Tg 2,2 m / 1 Verbunddampfmaschine, 2-Zyl., 220 PS, Baujahr 1913, 1 Uhlig Rohrbogen Einflammrohrkessel, Baujahr 2009, 12,5 bar / gebaut 1913 bei Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vorm. Janssen und Schmilinsky) AG, Hamburg / Eigner: Museumshafen Oevelgönne e.V. / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
CLAUS D. (ENI 05114920) am 16.10.2021, Hamburg, auf Gästefahrt im Hansahafen vor dem Hafenmuseum Schuppen 50 / Ex-Namen: CLAUS D. (1957-heute) - MOORFLETH M(1933-1957) - SCHULAU (1913-1933) Dampfschlepper / Lüa 17,38 m, B 5,32 m, Tg 2,2 m / 1 Verbunddampfmaschine, 2-Zyl., 220 PS, Baujahr 1913, 1 Uhlig Rohrbogen Einflammrohrkessel, Baujahr 2009, 12,5 bar / gebaut 1913 bei Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vorm. Janssen und Schmilinsky) AG, Hamburg / Eigner: Museumshafen Oevelgönne e.V. / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

CLAUS D. (ENI 05114920) am 16.10.2021, Hamburg, auf Gästefahrt im Hansahafen vor dem Hafenmuseum Schuppen 50  / 
Ex-Namen: CLAUS D. (1957-heute)  -  MOORFLETH M(1933-1957) - SCHULAU (1913-1933)
Dampfschlepper / Lüa 17,38 m, B 5,32 m, Tg 2,2 m / 1 Verbunddampfmaschine, 2-Zyl., 220 PS, Baujahr 1913, 1 Uhlig Rohrbogen Einflammrohrkessel, Baujahr 2009, 12,5 bar / gebaut 1913 bei Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vorm. Janssen und Schmilinsky) AG, Hamburg / Eigner: Museumshafen Oevelgönne e.V. / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
CLAUS D. (ENI 05114920) am 16.10.2021, Hamburg, auf Gästefahrt im Hansahafen vor dem Hafenmuseum Schuppen 50 / Ex-Namen: CLAUS D. (1957-heute) - MOORFLETH M(1933-1957) - SCHULAU (1913-1933) Dampfschlepper / Lüa 17,38 m, B 5,32 m, Tg 2,2 m / 1 Verbunddampfmaschine, 2-Zyl., 220 PS, Baujahr 1913, 1 Uhlig Rohrbogen Einflammrohrkessel, Baujahr 2009, 12,5 bar / gebaut 1913 bei Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vorm. Janssen und Schmilinsky) AG, Hamburg / Eigner: Museumshafen Oevelgönne e.V. / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

ALEX (H 4005) am 16.10.2021: Hamburg, Liegeplatz Hansahafen /

Ex-Name: HUGO LENTZ (1), HPA, bis 12.2017 /

Schlepper + Eisbrecher / Lüa 18,39 m, B 4,96 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Cummins, Typ KT A 19 G2, 372 kW (506 PS) Bj. 1990, 1 Reintjes Getriebe, Typ WAF 460 P, Bj. 1990, 11,8 kn, Pfahlzug 4,5 t / Schiff 1965 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 05.2017 ausser Dienst / Eigner ab 01.2018: Walter Lauk /
ALEX (H 4005) am 16.10.2021: Hamburg, Liegeplatz Hansahafen / Ex-Name: HUGO LENTZ (1), HPA, bis 12.2017 / Schlepper + Eisbrecher / Lüa 18,39 m, B 4,96 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Cummins, Typ KT A 19 G2, 372 kW (506 PS) Bj. 1990, 1 Reintjes Getriebe, Typ WAF 460 P, Bj. 1990, 11,8 kn, Pfahlzug 4,5 t / Schiff 1965 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 05.2017 ausser Dienst / Eigner ab 01.2018: Walter Lauk /
Harald Schmidt

ZP BISON (IMO 9701994) am 3.9.2021, jetzt mit dem blauen Rumpf der Boluda-Group, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen  /

Schlepper / Damen ATD 2412 /  BRZ 299  / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, C4.4 DITA,  ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2015 gebaut / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
ZP BISON (IMO 9701994) am 3.9.2021, jetzt mit dem blauen Rumpf der Boluda-Group, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Schlepper / Damen ATD 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, C4.4 DITA, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2015 gebaut / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

ZP BISON (IMO 9701994) am 3.9.2021, jetzt mit dem blauen Rumpf der Boluda-Group, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen  /

Schlepper / Damen ATD 2412 /  BRZ 299  / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, C4.4 DITA,  ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2015 gebaut / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
ZP BISON (IMO 9701994) am 3.9.2021, jetzt mit dem blauen Rumpf der Boluda-Group, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Schlepper / Damen ATD 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, C4.4 DITA, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2015 gebaut / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

ZP BEAR (IMO 9701982) am 30.10.2019, jetzt mit dem blauen Rumpf der Boluda-Group, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen /

Schlepper / Damen ATD 2412 /  BRZ 299  / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, C4.4 DITA,  ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2015 gebaut, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
ZP BEAR (IMO 9701982) am 30.10.2019, jetzt mit dem blauen Rumpf der Boluda-Group, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen / Schlepper / Damen ATD 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, C4.4 DITA, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2015 gebaut, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

ZP BEAR (IMO 9701982) am 30.10.2019, jetzt mit dem blauen Rumpf der Boluda-Group, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen /

Schlepper / Damen ATD 2412 /  BRZ 299  / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, C4.4 DITA,  ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2015 gebaut, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
ZP BEAR (IMO 9701982) am 30.10.2019, jetzt mit dem blauen Rumpf der Boluda-Group, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen / Schlepper / Damen ATD 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, C4.4 DITA, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2015 gebaut, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

VB RESOLUT (IMO 9684768) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / jetzt Schornsteinmarke ohne L&R Schild / 
Ex-Name: BRAKE (5)
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 74 t / gebaut 2013 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Eigner: Boluda - Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
VB RESOLUT (IMO 9684768) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / jetzt Schornsteinmarke ohne L&R Schild / Ex-Name: BRAKE (5) Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 74 t / gebaut 2013 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Eigner: Boluda - Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

VB PROMT (IMO 9647409) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / jetzt mit blauem „Boluda Design“, Schornsteinmarke ohne L&R Schild / 
Ex-Name: PROMPT
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 71 t / gebaut 2013 bei Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Eigner: Boluda - Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
VB PROMT (IMO 9647409) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / jetzt mit blauem „Boluda Design“, Schornsteinmarke ohne L&R Schild / Ex-Name: PROMPT Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 71 t / gebaut 2013 bei Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Eigner: Boluda - Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

TIL ABICHT (ENI 04812570) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke  vor dem Anleger Hafentor,   /
Luxus-Rundfahrtbarkasse / Lüa 20 m, B 6,5 m, Tg 1,14 m / 1 Diesel, MAN, 2866 LXE 401, 190 kW (259 PS) / zugelassen für 130 Personen / gebaut 2017 bei Feltz Werft, HH-Finkenwerder Eigner: Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
TIL ABICHT (ENI 04812570) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke vor dem Anleger Hafentor, / Luxus-Rundfahrtbarkasse / Lüa 20 m, B 6,5 m, Tg 1,14 m / 1 Diesel, MAN, 2866 LXE 401, 190 kW (259 PS) / zugelassen für 130 Personen / gebaut 2017 bei Feltz Werft, HH-Finkenwerder Eigner: Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

SABINE (H 30196) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen  /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 17,69 m, B 3,2 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel, Iveco, 75,5 kW (103 PS) / 73 Pass. / gebaut 1914 / 2012-2013 Umbau (Sinksicherheit) bei Flint Werft, Hamburg / Eigner: Barkassenvermietung Rieck  /
SABINE (H 30196) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen / Rundfahrtbarkasse / Lüa 17,69 m, B 3,2 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel, Iveco, 75,5 kW (103 PS) / 73 Pass. / gebaut 1914 / 2012-2013 Umbau (Sinksicherheit) bei Flint Werft, Hamburg / Eigner: Barkassenvermietung Rieck /
Harald Schmidt

RANDOLF 1 (ENI 05101220) am 3.9.2021, Blick von oben in das Schiff, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken, am Anleger Hafentor /

Barkasse / Lüa 18 m, B 4,4 m, Tg 1,6m / 1 Diesel, 191 kW (260 PS) / gebaut 1942 bei Bonné, HH-Wilhelmsburg als Schlepp- und Transportschiff, 1972 Randolf 1, aufwendig restauriert / Reederei Landsch, Hamburg /
RANDOLF 1 (ENI 05101220) am 3.9.2021, Blick von oben in das Schiff, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken, am Anleger Hafentor / Barkasse / Lüa 18 m, B 4,4 m, Tg 1,6m / 1 Diesel, 191 kW (260 PS) / gebaut 1942 bei Bonné, HH-Wilhelmsburg als Schlepp- und Transportschiff, 1972 Randolf 1, aufwendig restauriert / Reederei Landsch, Hamburg /
Harald Schmidt

HERTHA ABICHT (ENI 05100290) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe vor dem Altonaer Fischmarkt  /
Barkasse / Lüa 18,18 m, B 4,62 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 96 kW (130 PS) / zugel.  50 Personen / gebaut 1963 bei Garbers, Hamburg / 1999 komplettumbau  / 2009 Umbau zur Sinksicherheit bei Behrens, HH-Finkenwerder /
HERTHA ABICHT (ENI 05100290) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe vor dem Altonaer Fischmarkt / Barkasse / Lüa 18,18 m, B 4,62 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 96 kW (130 PS) / zugel. 50 Personen / gebaut 1963 bei Garbers, Hamburg / 1999 komplettumbau / 2009 Umbau zur Sinksicherheit bei Behrens, HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt

HANSA III (H 3488) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe, Höhe Finkenwerder  /

Barkasse / Lüa 19,85 m, B 4,58 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, 136 kW, 185 PS / max. 86 Fahrg. / 1942 bei Albert Bonne, Hamburg / 2004 grundlegend renoviert, neue Aufbauten, 2018 neu motorisiert, schadstoffarm nach neuester EU-Norm / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
HANSA III (H 3488) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe, Höhe Finkenwerder / Barkasse / Lüa 19,85 m, B 4,58 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, 136 kW, 185 PS / max. 86 Fahrg. / 1942 bei Albert Bonne, Hamburg / 2004 grundlegend renoviert, neue Aufbauten, 2018 neu motorisiert, schadstoffarm nach neuester EU-Norm / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
Harald Schmidt

HAMBURGER DEERN (ENI 05111270) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /
Ex- Namen: WEGA, Ekensund  (1905-1918), ?? Flensburg (1918-1921), EMMY, Hamburg, (1921-1939), AMALIE, Hamburg  (1939-1969), KAISERMÜHLE II, Wittenbergen-Stör (1969-?), 1988/89 Umbau zum sinksicheren Fahrgastschiff bei Oelkers & Eichler, Hamburg  /
Fahrgastschiff / Lüa 34,5 m, B 4,7 m  / 1 Diesel, 320 PS / 120 Pass. / für 20 bis 120 Personen. 42 überdachte Freideckplätze /  gebaut 1905 bei Gebr. van Diepen, Waterhuizen, NL als 2-Mast Plattbodenschiff,  1926 motorisiert,  mehrfach verlängert und umgebaut / Eigner: Barkassen Meyer, Hamburg /
HAMBURGER DEERN (ENI 05111270) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / Ex- Namen: WEGA, Ekensund (1905-1918), ?? Flensburg (1918-1921), EMMY, Hamburg, (1921-1939), AMALIE, Hamburg (1939-1969), KAISERMÜHLE II, Wittenbergen-Stör (1969-?), 1988/89 Umbau zum sinksicheren Fahrgastschiff bei Oelkers & Eichler, Hamburg / Fahrgastschiff / Lüa 34,5 m, B 4,7 m / 1 Diesel, 320 PS / 120 Pass. / für 20 bis 120 Personen. 42 überdachte Freideckplätze / gebaut 1905 bei Gebr. van Diepen, Waterhuizen, NL als 2-Mast Plattbodenschiff, 1926 motorisiert, mehrfach verlängert und umgebaut / Eigner: Barkassen Meyer, Hamburg /
Harald Schmidt

HAMBURG  (ENI 05803400) am  3.9.2021, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /

Fluss-Fahrgastschiff / Lüa 55,50m, B 11,39m, Tg  1,6m / 2 x 314 KW, 427 PS, Antrieb: 2x  SRP 170 / 1995 bei Deutsche Binnenwerften GmbH, Tangermünde / Rainer Abicht Elbreederei Hamburg / Kap. 500 Pers.
HAMBURG (ENI 05803400) am 3.9.2021, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Fluss-Fahrgastschiff / Lüa 55,50m, B 11,39m, Tg 1,6m / 2 x 314 KW, 427 PS, Antrieb: 2x SRP 170 / 1995 bei Deutsche Binnenwerften GmbH, Tangermünde / Rainer Abicht Elbreederei Hamburg / Kap. 500 Pers.
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.