schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bugsier, Hamburg Fotos

229 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
BUGSIER 6 (IMO 9376218) testet auf der Weser einen seiner Feuerlöschmonitore. 24.08.2009
BUGSIER 6 (IMO 9376218) testet auf der Weser einen seiner Feuerlöschmonitore. 24.08.2009
Helmut Seger

Die 1980 gebaute BUGSIER 14 (IMO 8007200) ist 26,4 m lang, 8,8 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.280 kw und einen Pfahlzug von 30 t. Hier ist BUGSIER 14 am 24.08.2009 hinter der halben SCAN BRITANNIA im Einsatz (siehe Bild ID 11878).
Die 1980 gebaute BUGSIER 14 (IMO 8007200) ist 26,4 m lang, 8,8 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.280 kw und einen Pfahlzug von 30 t. Hier ist BUGSIER 14 am 24.08.2009 hinter der halben SCAN BRITANNIA im Einsatz (siehe Bild ID 11878).
Helmut Seger

Schlepper  Bugsier3  am 13.09.2009 in Bremerhaven.Lg.32,80m - Br.11,70m - Bj.2006
Schlepper "Bugsier3" am 13.09.2009 in Bremerhaven.Lg.32,80m - Br.11,70m - Bj.2006
Martin Groothuis

Schlepper  Bugsier 19  am 23.08.09 auf der Weser. Lg. 30,60m - Br. 11m - Tg. 3m  - Pfahlzug 51 t -Bj. 1997 Heimathafen Hamburg
Schlepper "Bugsier 19" am 23.08.09 auf der Weser. Lg. 30,60m - Br. 11m - Tg. 3m - Pfahlzug 51 t -Bj. 1997 Heimathafen Hamburg
Martin Groothuis

Der 1997 gebaute Schlepper BUGSIER 20 (IMO 9158484) ist 30,5 m lang und 11 m breit. Die beiden Maschinen leisten zusammen 3.690 kw, der Pfahlzug beträgt 50 t. Aufgenommen am 11.04.2009 in Bremerhaven.
Der 1997 gebaute Schlepper BUGSIER 20 (IMO 9158484) ist 30,5 m lang und 11 m breit. Die beiden Maschinen leisten zusammen 3.690 kw, der Pfahlzug beträgt 50 t. Aufgenommen am 11.04.2009 in Bremerhaven.
Helmut Seger

600 t kann der 1967 gebaute Schwimmkran ENAK (IMO 6826858) an den Haken nehmen. Hier wartet er am 12.04.2009 im Kaiserhafen von Bremerhaven auf den nächsten Einsatz.
600 t kann der 1967 gebaute Schwimmkran ENAK (IMO 6826858) an den Haken nehmen. Hier wartet er am 12.04.2009 im Kaiserhafen von Bremerhaven auf den nächsten Einsatz.
Helmut Seger

Schlepper STEINBOCK (IMO 7612644) der Bugsier wurde 1977 gebaut, ist 28,20 m lang, 8,40 m breit und hat einen Pfahlzug von 25 t. Heimathafen ist Bremen.
Schlepper STEINBOCK (IMO 7612644) der Bugsier wurde 1977 gebaut, ist 28,20 m lang, 8,40 m breit und hat einen Pfahlzug von 25 t. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Schlepper STEINBOCK (IMO 7612644) der Bugsier zieht das Kühlschiff DOLE AFRICA (IMO 9046538) am 11.07.2009 durch den Fischereihafen II von Bremerhaven.
Schlepper STEINBOCK (IMO 7612644) der Bugsier zieht das Kühlschiff DOLE AFRICA (IMO 9046538) am 11.07.2009 durch den Fischereihafen II von Bremerhaven.
Helmut Seger

Schlepper Bugsier6 am Containerterminal Bremerhaven 05.07.09
Schlepper Bugsier6 am Containerterminal Bremerhaven 05.07.09
Martin Groothuis

Der Schlepper  Ems  in Bremerhaven. Lg. 37,06m - Br. 13,12m - Tiefgang 6,80m - Geschwindigkeit 14 kn - Pfalzug 75 t. 2 Maschinen
mit jeweils 2650 Kw - 2006 in Spanien gebaut
Der Schlepper "Ems" in Bremerhaven. Lg. 37,06m - Br. 13,12m - Tiefgang 6,80m - Geschwindigkeit 14 kn - Pfalzug 75 t. 2 Maschinen mit jeweils 2650 Kw - 2006 in Spanien gebaut
Martin Groothuis

Der 2005 gebaute Schlepper BUGSIER 1 (IMO 9320908) am 24.08.2008 auf der Weser bei Bremerhaven. Länge: 33,68 m, Breite: 11,10 m, zwei Maschinen mit je 2.050 kw.
Der 2005 gebaute Schlepper BUGSIER 1 (IMO 9320908) am 24.08.2008 auf der Weser bei Bremerhaven. Länge: 33,68 m, Breite: 11,10 m, zwei Maschinen mit je 2.050 kw.
Helmut Seger

Der 2006 gebaute Schlepper BUGSIER 3 (IMO 9350135) am 06.09.2007 auf der Weser bei Bremerhaven. Länge: 32,78 m, Breite: 11,10 m, zwei Maschinen mit zusammen 4.100 kw.
Der 2006 gebaute Schlepper BUGSIER 3 (IMO 9350135) am 06.09.2007 auf der Weser bei Bremerhaven. Länge: 32,78 m, Breite: 11,10 m, zwei Maschinen mit zusammen 4.100 kw.
Helmut Seger

Der 2008 gebaute Schlepper BUGSIER 6 (IMO 9376218) liegt am 24.08.2008 an der Schlepperpier in Bremerhaven. Länge: 25,98 m, Breite: 11,50 m, drei Maschinen leisten zusammen 6.825 bhp.
Der 2008 gebaute Schlepper BUGSIER 6 (IMO 9376218) liegt am 24.08.2008 an der Schlepperpier in Bremerhaven. Länge: 25,98 m, Breite: 11,50 m, drei Maschinen leisten zusammen 6.825 bhp.
Helmut Seger

Der 1977 gebaute Schlepper BUGSIER 12 (IMO 7700180) schiebt am 13.08.2007 rückwärts fahrend den SEEPONTON Weser abwärts. BUGSIER 12 ist 26,62 m lang, 8,80 m breit, die Maschine leistet 1.280 kw.
Der 1977 gebaute Schlepper BUGSIER 12 (IMO 7700180) schiebt am 13.08.2007 rückwärts fahrend den SEEPONTON Weser abwärts. BUGSIER 12 ist 26,62 m lang, 8,80 m breit, die Maschine leistet 1.280 kw.
Helmut Seger

Was ein bischen Farbe doch ausmacht! Der Schlepper BÄR (IMO 8116697) wurde 1982 gebaut, ist 27,96 m lang, 8,85 m breit und hat eine GT von 207.
Was ein bischen Farbe doch ausmacht! Der Schlepper BÄR (IMO 8116697) wurde 1982 gebaut, ist 27,96 m lang, 8,85 m breit und hat eine GT von 207.
Helmut Seger

Der Hochseeschlepper OCEANIC (IMO 6901490) der Bugsier-, Reederei- und Bergungs-GmbH & Co. KG am 13.05.2008 bei Bremerhaven. Die OCEANIC wurde 1969 gebaut, ist 87,50 m lang, 14,35 m breit, hat einen Tiefgang von 7,30 m, eine GT von 2294. Die beiden Maschinen leisten zusammen 9706 kw, der Pfahlzug beträgt 179 t.
Der Hochseeschlepper OCEANIC (IMO 6901490) der Bugsier-, Reederei- und Bergungs-GmbH & Co. KG am 13.05.2008 bei Bremerhaven. Die OCEANIC wurde 1969 gebaut, ist 87,50 m lang, 14,35 m breit, hat einen Tiefgang von 7,30 m, eine GT von 2294. Die beiden Maschinen leisten zusammen 9706 kw, der Pfahlzug beträgt 179 t.
Helmut Seger

Hamburg i Aug 94 - HANNOVERLAND der Bugsier-Reederei. Bj 1984, 12.816tdw, 17kn schnell.
Hamburg i Aug 94 - HANNOVERLAND der Bugsier-Reederei. Bj 1984, 12.816tdw, 17kn schnell.
Stephan Seelemann

Hamburg 92 - Hochseeschlepper SIMSON sah man nur selten in Hamburg. Er war immer weit weg in Übersee stationiert. Immer an den Havarieschwerpunkten der internationalen Seeverbindungen.(Gehörte auch zur Bugsierreederei, Bj.1973, ist 1994 zur Jacht umgebaut worden!)-Siehe auch /www.seatowage.de.
Hamburg 92 - Hochseeschlepper SIMSON sah man nur selten in Hamburg. Er war immer weit weg in Übersee stationiert. Immer an den Havarieschwerpunkten der internationalen Seeverbindungen.(Gehörte auch zur Bugsierreederei, Bj.1973, ist 1994 zur Jacht umgebaut worden!)-Siehe auch /www.seatowage.de.
Stephan Seelemann

Seeschlepper BUGSIER 7 (Bj.1972,Schichau)Anno 1992 auf der Elbe. Damals lagen noch Asylbewerberwohnschiffe im hamburger Hafen.
Seeschlepper BUGSIER 7 (Bj.1972,Schichau)Anno 1992 auf der Elbe. Damals lagen noch Asylbewerberwohnschiffe im hamburger Hafen.
Stephan Seelemann

Hamburg 92 - BUGSIER 33 wurde am 11.11.1969 bei Schichau v Stapel gelassen. Der Schlepper war größer als die Nummern 28-31. Das Astra Hochhaus im Hintergund mit einem schönen Fischlokal oben ist inzwischen abgerissen
Hamburg 92 - BUGSIER 33 wurde am 11.11.1969 bei Schichau v Stapel gelassen. Der Schlepper war größer als die Nummern 28-31. Das Astra Hochhaus im Hintergund mit einem schönen Fischlokal oben ist inzwischen abgerissen
Stephan Seelemann

Hamburg am 16.4.08: BUGSIER 2 ist 2006 in den Niederlanden gebaut worden. 2 Propeller befinden sich unter dem Bug, hinten eine große Kielflosse. - ein  Traktorschlepper .
Hamburg am 16.4.08: BUGSIER 2 ist 2006 in den Niederlanden gebaut worden. 2 Propeller befinden sich unter dem Bug, hinten eine große Kielflosse. - ein "Traktorschlepper".
Stephan Seelemann

BUGSIER 20 assistiert der EVER CHIVALRY im hamburger Hafen.(30.3.07)
BUGSIER 20 assistiert der EVER CHIVALRY im hamburger Hafen.(30.3.07)
Stephan Seelemann

Hamburg i März 05 - BUGSIER 18 wartet (auf den Frühling?).
Hamburg i März 05 - BUGSIER 18 wartet (auf den Frühling?).
Stephan Seelemann

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.