schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schlepper / tugs (G) Fotos

55 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
GALANT am 1.6.2012, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Vorsetzen (Sielponton) /

Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
GALANT am 1.6.2012, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Vorsetzen (Sielponton) / Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / G

489 1200x900 Px, 16.09.2014

GALANT am 1.6.2012, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Vorsetzen (Sielponton) /

Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
GALANT am 1.6.2012, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Vorsetzen (Sielponton) / Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / G

405 1200x900 Px, 16.09.2014

Die Geste am 6.6.2012 vor der Nordschleuse in Bremerhaven.
Die Geste am 6.6.2012 vor der Nordschleuse in Bremerhaven.
Rolf Bridde

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / G

586 1200x675 Px, 03.02.2014

Die 1982 gebaute GROHN (IMO 8223048) passiert am 27.12.2013 die Columbuskaje in Bremerhaven. Dieser Schlepper ist 28,11 m lang, 8,80 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und einen Pfahlzug von 25,5 t. Heimathafen ist Bremen.
Die 1982 gebaute GROHN (IMO 8223048) passiert am 27.12.2013 die Columbuskaje in Bremerhaven. Dieser Schlepper ist 28,11 m lang, 8,80 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und einen Pfahlzug von 25,5 t. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

GROHN   Schlepper   Bremerhaven    6.12.2013
GROHN Schlepper Bremerhaven 6.12.2013
Reinhard Schmidt

Der Bereisungs- und Schleppdampfer WELLE wird am 27.07.2013 vom Schlepper GROHN aus dem Fischereihafen in den Neuen Hafen von Bremerhaven geschleppt. Die WELLE wurde 1915 gebaut und 1975 außer Dienst gestellt. Nachdem sie 1994 in Bremen sank, hat sich nun ein Verein den Wiederaufbau des Schiffes zur Aufgabe gemacht. Siehe: http://www.dampfer-welle.de/
Der Bereisungs- und Schleppdampfer WELLE wird am 27.07.2013 vom Schlepper GROHN aus dem Fischereihafen in den Neuen Hafen von Bremerhaven geschleppt. Die WELLE wurde 1915 gebaut und 1975 außer Dienst gestellt. Nachdem sie 1994 in Bremen sank, hat sich nun ein Verein den Wiederaufbau des Schiffes zur Aufgabe gemacht. Siehe: http://www.dampfer-welle.de/
Helmut Seger

DETTE G. wird am 07.02.2013 auf der Weser vom URAG-Schlepper GROHN beim Manövrieren unterstützt. DETTE G. (IMO 9122241) wurde 1995 gebaut, ist 101 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 3.999 und eine DWT von 5.315 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Die GROHN (IMO 8223048) wurde 1983 gebaut, ist 28 m lang, 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und einen Pfahlzug von 25,5 t. Ihr Heimathafen ist Bremen.
DETTE G. wird am 07.02.2013 auf der Weser vom URAG-Schlepper GROHN beim Manövrieren unterstützt. DETTE G. (IMO 9122241) wurde 1995 gebaut, ist 101 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 3.999 und eine DWT von 5.315 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Die GROHN (IMO 8223048) wurde 1983 gebaut, ist 28 m lang, 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und einen Pfahlzug von 25,5 t. Ihr Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) steuert mit Unterstützung des URAG-Schleppers GEESTE (IMO 9454307) am Heck die Nordschleuse in Bremerhaven an. Sie wird in den nächsten Tagen zu Reparaturarbeiten in der Lloyd Werft eingedockt sein. Die QUEEN VICTORIA ist 294 m lang, 32 m breit und bietet 1.980 Passagieren und 981 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Hamilton (Bermudas).
Die 2007 gebaute QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) steuert mit Unterstützung des URAG-Schleppers GEESTE (IMO 9454307) am Heck die Nordschleuse in Bremerhaven an. Sie wird in den nächsten Tagen zu Reparaturarbeiten in der Lloyd Werft eingedockt sein. Die QUEEN VICTORIA ist 294 m lang, 32 m breit und bietet 1.980 Passagieren und 981 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Hamilton (Bermudas).
Helmut Seger

Die GEESTE (IMO 9454307) testet am 15.08.2012 auf der Weser Höhe Bremerhaven ihre Feuerlöschmonitore mit einem schönen Nebeneffekt in den Regenbogenfarben.
Die GEESTE (IMO 9454307) testet am 15.08.2012 auf der Weser Höhe Bremerhaven ihre Feuerlöschmonitore mit einem schönen Nebeneffekt in den Regenbogenfarben.
Helmut Seger

Schlepper Gruno V zog beim Ausdocken am Heck der  AIDAmar. Papenburg am 01.04.2012
Schlepper Gruno V zog beim Ausdocken am Heck der AIDAmar. Papenburg am 01.04.2012
Bodo Krakowsky

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / G

1990 1024x768 Px, 02.04.2012

Schlepper Gruno III übernahm von der  AIDAmar  die Heckleine und brachte diese zum Festmachen an Land. Papenburg 01.04.2012
Schlepper Gruno III übernahm von der AIDAmar die Heckleine und brachte diese zum Festmachen an Land. Papenburg 01.04.2012
Bodo Krakowsky

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / G

1282 1024x768 Px, 02.04.2012

Der URAG Schlepper  Geeste  am 30.07.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.
L: 28,30m / B: 12m / Tg: 6,10m / Pfahlzug: 90 t / 12 kn / Baujahr 2010 / Flagge: Deutschland
Der URAG Schlepper "Geeste" am 30.07.2011 auf der Weser vor Bremerhaven. L: 28,30m / B: 12m / Tg: 6,10m / Pfahlzug: 90 t / 12 kn / Baujahr 2010 / Flagge: Deutschland
Martin Groothuis

Im Vergleich mit der 55 m langen OCEANA und dem 28 m langen Schlepper GROHN (IMO 8223048) wird erst die Größe des 78 m langen Notfallschleppers NORDIC (IMO 9525962) deutlich. Bremerhaven, 15.09.2011
Im Vergleich mit der 55 m langen OCEANA und dem 28 m langen Schlepper GROHN (IMO 8223048) wird erst die Größe des 78 m langen Notfallschleppers NORDIC (IMO 9525962) deutlich. Bremerhaven, 15.09.2011
Helmut Seger

Bugsier-Schlepper Grohn , 8223048 , 29 x 9 , am 30.05.2011 im Bremer Neustädter Hafen.
Bugsier-Schlepper Grohn , 8223048 , 29 x 9 , am 30.05.2011 im Bremer Neustädter Hafen.
Bodo Krakowsky

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / G

1462 1024x944 Px, 08.06.2011

das Museumschiff  Goliath  (Bj.1941) wird in Bremerhaven überholt.Aufnahme am 1.05.2011
das Museumschiff "Goliath" (Bj.1941) wird in Bremerhaven überholt.Aufnahme am 1.05.2011
Martin Groothuis

Die künftige MEIN SCHIFF 2 (ex CELEBRITY MERCURY; IMO 9106302) wird am 24.04.2011 nach Rückkehr von der Probefahrt von den URAG-Schleppern HUNTE und GEESTE an den Ausrüstungskai der Lloyd Werft in Bremerhaven bugsiert.
Die künftige MEIN SCHIFF 2 (ex CELEBRITY MERCURY; IMO 9106302) wird am 24.04.2011 nach Rückkehr von der Probefahrt von den URAG-Schleppern HUNTE und GEESTE an den Ausrüstungskai der Lloyd Werft in Bremerhaven bugsiert.
Helmut Seger

Dieser 2010 gebaute Schlepper wurde am 03.12.2010 auf den Namen GEESTE (IMO 9454307) getauft, zuvor war er unter dem Namen DORUM unterwegs. Die GEESTE ist 28 m lang und 12 m breit. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier liegt sie am 12.03.2011 im Vorhafen der Neuen Schleuse.
Dieser 2010 gebaute Schlepper wurde am 03.12.2010 auf den Namen GEESTE (IMO 9454307) getauft, zuvor war er unter dem Namen DORUM unterwegs. Die GEESTE ist 28 m lang und 12 m breit. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier liegt sie am 12.03.2011 im Vorhafen der Neuen Schleuse.
Helmut Seger

Mit Schwung legt sich der URAG-Schlepper GEESTE (IMO 9454307) in die Kurve um aus dem Vorhafen der Neuen Schleuse in die Weser einzufahren. Die drei Maschinen der GEESTE leisten zusammen 5.304 kw und ermöglichen einen Pfahlzug von 90 t.Bremerhaven, 12.03.2011.
Mit Schwung legt sich der URAG-Schlepper GEESTE (IMO 9454307) in die Kurve um aus dem Vorhafen der Neuen Schleuse in die Weser einzufahren. Die drei Maschinen der GEESTE leisten zusammen 5.304 kw und ermöglichen einen Pfahlzug von 90 t.Bremerhaven, 12.03.2011.
Helmut Seger

Goliath, Schlepper - Museumsschiff am 28.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven. Baujahr 1941
Goliath, Schlepper - Museumsschiff am 28.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven. Baujahr 1941
Martin Groothuis

Goliath, Schlepper Museumsschiff am 9.08.2010 in Bremerhaven. L:29,13m / B:7,03m / Tg.:2m / 143 BRT / 2x230 PS Diesel / Eigner: Förderverein Schifffahrts-Compagnie Bremerhaven e.V.
Goliath, Schlepper Museumsschiff am 9.08.2010 in Bremerhaven. L:29,13m / B:7,03m / Tg.:2m / 143 BRT / 2x230 PS Diesel / Eigner: Förderverein Schifffahrts-Compagnie Bremerhaven e.V.
Martin Groothuis

Die GEO GLEISTEIN wurde 1926 gebaut und war Schleppfahrzeug der Hamburger Hafenpolizei. Ursprünglich als Dampfschiff betrieben, wurde sie nach der Ausmusterung bei der Polizei mit einem Dieselmotor ausgestattet. Heute können kleinere Gruppen Charterfahrten auf der Weser und einigen Nebenflüssen mit ihr unternehmen. Hier ist sie während der Sail 2010 am 27.08.2010 auf der Weser bei Bremerhaven unterwegs.
Die GEO GLEISTEIN wurde 1926 gebaut und war Schleppfahrzeug der Hamburger Hafenpolizei. Ursprünglich als Dampfschiff betrieben, wurde sie nach der Ausmusterung bei der Polizei mit einem Dieselmotor ausgestattet. Heute können kleinere Gruppen Charterfahrten auf der Weser und einigen Nebenflüssen mit ihr unternehmen. Hier ist sie während der Sail 2010 am 27.08.2010 auf der Weser bei Bremerhaven unterwegs.
Helmut Seger

Der 1957 gebaute Schlepper GREIF des Schleppbetrieb Unterweser (SBU) schiebt rückwärts fahrend einen Ponton Weser abwärts. Die GREIF ist 22,8 m lang, 6,2 m breit und hat eine Pfahlzug von 10 t. Die Maschine leistet 720 kw. Heimathafen ist Bremen.
Der 1957 gebaute Schlepper GREIF des Schleppbetrieb Unterweser (SBU) schiebt rückwärts fahrend einen Ponton Weser abwärts. Die GREIF ist 22,8 m lang, 6,2 m breit und hat eine Pfahlzug von 10 t. Die Maschine leistet 720 kw. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Die GROHN (IMO 8223048) der URAG am 25.08.2010 auf der Weser bei Bremerhaven.
Die GROHN (IMO 8223048) der URAG am 25.08.2010 auf der Weser bei Bremerhaven.
Helmut Seger

Die beiden Schlepper  Grohn  und  Brake  im Hafen von Bremen.
Die beiden Schlepper "Grohn" und "Brake" im Hafen von Bremen.
Martin Groothuis

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.